• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X-E2 oder habt Ihr bessere Ideen?

Hallo,
Jetzt bin ich aber neugierig, wo es das x-e1 Kit für 650 Euro gibt.da würde ich eventuell schwach werden.
Vg

Zu "neu" kann ich nichts beitragen, gebraucht hier im Forum mit etwas Geduld sind beide Teile des Kits für 250 oder knapp darunter zu finden.
 
Sie weicht erkennbar vom gewohnten Fuji- Look, der seit Urzeiten (S2/3/5, X-Pro1 und X-E1) gepflegt wurde, ab. Die X-T1 ist erstaunlicherweise wieder näher dran. Das haben Anwender in zahlreichen Foren bestätigt. Ich habe aus diesem Grund die X-E2 nach wenigen Tagen wieder abgestoßen, obwohl ich fest entschlossen war, sie zu kaufen.

Allgemein gesprochen ist bei der X-E2 zu viel Rot drin ist. Plus die seltsame Rauschunterdrückung bei hohen ISO.

Bestätigt wird der X-E2 in zahlreichen Tests und von noch mehr Anwendern vor allem, dass sie eine sehr gute BQ hat.....

Und was die Rauschunterdrückung betrifft: mit NR -2 bis ISO 3200 kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie weicht erkennbar vom gewohnten Fuji- Look, der seit Urzeiten (S2/3/5, X-Pro1 und X-E1) gepflegt wurde, ab. Die X-T1 ist erstaunlicherweise wieder näher dran.


Welche Anwender denn?
Etwa die die gerne angeblich negatives wie ein Schwamm in sich aufsaugen um dann in Foren wie hier Ihre Fachkompetenz zu Gehör bringen wollen.
Klingt für mich wieder nach: "Papa, Charly hat gesagt.....................".

Ist der "Fuji-Look" eigentlich genormte Referenz oder besser gesagt der Soll-Zustand was Farben etc. betrifft?

Hier im Forum ist es ganz leicht sich "ein Bild" zu machen.
Einfach den Fuji X-E2 Beispielbilderthread öffnen, oder jeden anderen X-beliebigen Kamerathread zu angeblich untauglichen/schlechten Kameras und sich an qualitativ hochwertigen Fotos erfreuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Anwender denn?
Etwa die die gerne angeblich negatives wie ein Schwamm in sich einsaugen um dann in Foren wie hier Ihrer fachkompetenz zu Gehör bringen wollen.
Klingt für mich wieder nach: "Papa, Charly hat gesagt.....................".

Ist der "Fuji-Look" eigentlich genormte Referenz oder besser geargt der Soll-Zustand was Farben etc. betrifft?

Hier im Forum ist es ganz leicht sich "ein Bild" zu machen.
Einfach den Fuji X-E2 Beispielbilderthread öffnen, oder jeden anderen X-beliebigen Kamerathread zu angeblich untauglichen/schlechten Kameras und sich an qualitativ hochwertigen Fotos erfreuen.

:top:
 
Den alles überragenden Fuji-Look habe ich auch ehrlich gesagt noch nie kennengelernt.
Meine Fuji X100 liefert eine sehr gute Bildqualität und ebensolch schönen Farben.
Das konnten meine Canon's und Nikon's übrigens auch.

Letztlich sind auch Farben immer etwas des persönlichen Geschmacks und hinterher kann man sich zu Hause am PC sowieso nich mehr an das Original erinnern.

Fast jeder Kameramarke wird doch ein alles überragender Vorteil oder ein Alleinstellungsmerkmal welche sie von allen anderen abhebt angedichtet.
Farben und JPG Engine z.B. bei Olympus ist auch so ein "Potemkinsches Dorf", wie lange habe ich bei meiner Olympus PEN E-P2 danach gesucht um es letztendlich abzubrechen.

Für mich klingt das immer alles nach "Gehirnwäsche".
 
Welche Anwender denn?
Etwa die die gerne angeblich negatives wie ein Schwamm in sich aufsaugen

Nein, ich spreche von denen, die das aus eigener Erfahrung sprechen, hatte ich eigentlich oben schon geschrieben. Mein Urteil beruht einzig auf eigener Erfahrung, die Bestätigung meine Beobachungen fand ich erst nachher, weil ich wissen wollte, ob ich der einzige bin, der das so sieht.

Interessant ist in dieser Hinsicht: Die X-E2 ist von den 4 "großen" Modellen (X-Pro1, X-E1, X-E2, X-T1) die mit Abstand am wenigsten verbreitete. Letztes Bild im Bilderthread hier: Mitte November.

Besonders gern scheint die keiner zu verwenden...

Aber jeder darf das so sehen wie ihm beliebt. Alles schick.
 
Nein, ich spreche von denen, die das aus eigener Erfahrung sprechen.....................

So, so, dann muss es natürlich stimmen.
Und die anderen die das nicht erkennen und zufrieden sind?
Einfach keine Ahnung oder zu doof?


Interessant ist in dieser Hinsicht: Die X-E2 ist von den 4 "großen" Modellen (X-Pro1, X-E1, X-E2, X-T1) die mit Abstand am wenigsten verbreitete. Letztes Bild im Bilderthread hier: Mitte November.

Auch mal in den Fuji Objektivthreads geschaut?
Sicherlich haben viele keinen Grund gesehen von X-E1 auf X-E2 aufzurüsten. Die Erschienene X-T1, deren Preisunterschied damals zu X-E2 nicht all zu hoch war wird ihr übriges getan haben oder aber man hat sich von Meldungen gegenüber den "schlechten Farben der Fuji X-E2" verunsichert gefühlt.
 
Und ja, es ist durchaus erlaubt eine Systemkamera mit nur einem Objektiv zu betreiben.
Erlaubt ist alles, sinnvoll ist was anderes. Erkläre mir den Vorteil von Verlust guter, lichtstarker Objektive gegen 1 Kitobjektiv, auch wenn es gut ist...

Den Fuji - Einstieg hab ich dann mit X-E2 und dem 18-55 vollzogen. Ein tolles Objektiv, das ein Canon 24-105 L in Sachen Abbildungsleistung locker in die Tasche steckt.
mag sein, nur fehlt dem TE der Rest ab 55mm... :rolleyes:


Dass DSLRs ein besseres P/L-Verhältnis bieten und klein=teuer sein soll, wie von @peine geschrieben, halte ich für ein großes Märchen. Einfach mal Preise vergleichen.
Du willst jetzt nicht wirklich einen Preisvergleich was den Standardkram betrifft, UWW, Lichtstarkes Standardzoom, 1-2 Festbrennweiten und gutes Tele mit entsprechender AF-Leistung. Die Preise kann sich der TE ja gerne selbst aus dem Netz ziehen, viel Spaß :ugly:

Fuji ist schon nicht schlecht, aber man muß es halt auch bezahlen können/wollen und da ist ein Budget von 1000 Euro natürlich äuerst einschränkend. Reicht für etwas Standardkram, dann ist Ende mit dem Jass.

WEM der Standardkram reicht, völlig ok, soll er machen, alles richtig. Nur wer schon gute Objektive eines anderen Systems hat, wird diese schmerzlich vermissen und Neukauf eines ähnlichen Objektivparks ist wohl lt. TE eher nicht drin. Aber das muß evtl. auch jeder selbst ausprobieren und evtl. auf die Fr... fallen, inkl. des dann kommenden Werrtverlustes. Auch sollte der TE auf den guten AF einer 60D nicht wirklich angewiesen sein was seine Fotos betrifft, da kann es dann auch ein böses Erwachen geben. Auf nix anderes wollte ich hinweisen, es geht hier nicht darum ein System schlecht zu reden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache gerne Fotos, wenn ich unterwegs bin, auf der Strasse, habe die Kamera immer gerne dabei.
Meine Canon-Spiegelreflex (D60) macht prima Fotos, ich habe hervorragende Objektive dafür, aber irgendwann ist mir das zu umständlich geworden, sie ist zu gross und zu schwer, und ich war es leid.

Und genau das ist der Grund ( und war er auch bei mir - 40D u. 50D - ) warum der TO zu was handlicherem wechseln will.

Übrigens kann man mit einem Samyang 12 2.0 + Fuji 35 1.4 und der Standartkramlinse :confused: schon hervorragende Ergebnisse erzielen und das bei einem vertretbarem Preis.
- siehe Beispielbilder -

Um die Bildqualität der Kitlinse zu erreichen muß man bei Canon ( Nikon kenne ich nicht ) auch tief in die Tasche greifen, und beim EF 35 1.4 erst.
Teuer ist immer relativ.:D

Noch was, es gibt auch schöne manuelle Objektive ( für nen Appel und nen Ei ) zum adaptieren mit zum Teil sehr schönen Ergebnissen.
- siehe Beispielbilder -
 
Zuletzt bearbeitet:
für die standardkramlinse muss man auch bei fuji sehr tief in die Tasche greifen, bloß weil das hier als "kit" verkauft wird, heißt ja nicht, das man es mit anderen 18-55ern vergleichen kann, wohl kaum.
gebrauchte und entbundelte preise sind ja wohl kaum zielführend und für das normale geld wären viele auch deutlich kritischer, denn das teil wird ja auch angeboten wie sauer bier, sprich man findet es so oft wie keine andere fuji linse. das mag mit den kits, aber auch mit der exemplarstreuung und den stabiproblemchen zu tun haben.
und die XC Objektive sind ja auch gar nicht übel, in der Hinsicht kann man bei fuji gar nichts falsch machen, die haben nicht eine einzige gurke im Programm.

trotzdem würde ich auf die Features der X-E2 zukünftig nicht verzichten wollen, der 4:3 Bildschirm der E1 ist klein, wird auch noch abgeschnitten wegen dem Format und dagegen grob auflösend, die geringe Sucherfrequenz und der Lag ist störend, und ein AF mit Phasendetektion und Prädiktion kann wohl auch für die Strasse kaum schaden.

das sind heutzutage nur noch Bildverarbeitungscomputer, Hardware kauft man nicht veraltet, da zahlt man immer drauf, ist aber auch nix neues.

das mit den MF Objektiven ist doch auch nicht so richtig wahr, mit den Adaptern und Arbeitsblendenmessung und vernünftiges kostet mitnichten nen Appel und nen Ei, die Zeiten sind seit den Spiegellosen wohl ein für alle mal vorbei. Längere Brennweiten lassen sich schlecht ruhig halten zum Fokussieren und die Balance mit den Adaptern ist einfach nur kopflastig.

Fuji hat nicht die Farben geändert, sondern nur die Tonwertkurven und die RU, was sich leider etwas in den Hauttönen manifestiert. Rot wurde mit der Zeit etwas stimmiger. Die TWK der ersten Modelle waren halt etwas analoger abgestimmt, danach eher hart digital, was aber auch teilweise eine Wiedergabecharakteristik der Objektive ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erlaubt ist alles, sinnvoll ist was anderes. Erkläre mir den Vorteil von Verlust guter, lichtstarker Objektive gegen 1 Kitobjektiv, auch wenn es gut ist...................

Das ist doch auch immer eine Sache persönlicher Prioritäten und fotografischer Schwerpunkte. Eine hohe Lichtstärke kann zur Bildgestaltung/Aussage beitragen, ergibt aber kein besseres oder auch schöneres Foto. Halt ein anderes wenn man vom selben Motiv aus geht.

Das muss ja auch nicht das mitgelieferte Kit Objektiv sein, obwohl ich das
Fuji 18-55 alles andere als Lichtschwach ansehe, das kann auch ein universelles 35er, 50er oder nur ein Macro sein weil man gerne Blumen fotografiert.

So lange der eigene fotografische Schwerpunkt nicht nach Telebrennweiten, extremen Weitwinkeln oder Macro verlangt lassen sich mit den vorgenannten sehr viele Motive fotografieren.

Mit meiner Fuji X100 bin ich auf 35 Millimeter "beschränkt". Langweig wird es mir daduch aber nicht. Es geht nicht alles aber vieles und das sehr gut.

Ebenso hätte ich keine Probleme eine Spiegelreflexkamera mit nur dieser Brennweite zu betreiben.

Der Kauf einer Kamera bzw. Gehäuses mit Wechseloptik kann vielfältig sein. Der eine möchte mehrere Brennweiten verwenden, dem anderen reichen eine oder 2, bevorzugt aber vielleicht das Handling oder den Sucher dem Ihn z.B. eine Spiegelreflexkamera oder eine andere Systemkamera bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Te

Wenn du eine möglichst kleine Kamera mit Brennweite bis 200mm (KB) haben möchtest und das ganze mit nur einem Objektiv abdecken möchtest, dann empfehle ich die nach einer Fuji X-E1 mit dem hervorragenden 18-135er zu schauen. Der AF der X-E1 ist durch Firmwareupdate deutlich besser geworden und es besteht kaum noch ein Unterschied zur X-E2.....
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit den MF Objektiven ist doch auch nicht so richtig wahr, mit den Adaptern und Arbeitsblendenmessung und vernünftiges kostet mitnichten nen Appel und nen Ei, die Zeiten sind seit den Spiegellosen wohl ein für alle mal vorbei. Längere Brennweiten lassen sich schlecht ruhig halten zum Fokussieren und die Balance mit den Adaptern ist einfach nur kopflastig.


Habe einen Adapter für 12,-€ ( sitzt bombenfest und dazu ein Minolta 50 1.4 für 45,-€.
Bei Blende 1.4 weich aber bei 2.0 voll zu gebrauchen.
Natürlich ist mit einem z.B. 200mm manuellem Objektiv fast nicht scharfzustellen.
Aber dies sollte man dann schon wissen.
Dafür gibt es ja das 50-230 mit Stabi.
 
Fuji hat nicht die Farben geändert, sondern nur die Tonwertkurven und die RU, was sich leider etwas in den Hauttönen manifestiert. Rot wurde mit der Zeit etwas stimmiger. Die TWK der ersten Modelle waren halt etwas analoger abgestimmt, danach eher hart digital, was aber auch teilweise eine Wiedergabecharakteristik der Objektive ist.

Fotografiert ihr alle in Jpeg?
Vielleicht fotografiert der Threadersteller nur in Raw und dann ist es ja nicht relevant.
 
Gerade die JPEG-Maschine ist bei der X-E1 wirklich sehr gut. Sehr gute Bilder daraus machen die ganze Fotografiererei wieder deutlich einfacher...;)
 
Die Fuji X-E2......ist in der Bucht bei ca. 500-550,- angelangt....dazu erstmal ein XC 16-50mm 175,-...............man muss halt gucken und beobchten....dann zuschlagen.....ich würde keine Fuji X-E1 mehr kaufen....
 
Begrenztes Budget heisst: Beim Body wird gespart. Nicht beim Glas!

Die X-E1 geht gebraucht für halb so viel wie die X-E2. Im Raw sind die beiden identisch, Gehäuse ist fast identisch. Die Einschränkungen sind: Speed (AF, Bildverarbeitung, generell nicht so "snappy"), W-LAN, einige MF Helferlein und anderer Kleinkram.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten