AW: Fuji X-E1 mit 18-55 vs. X20
Da kann ich Dir voll zustimmen. Habe gerade - vielleicht nicht ganz zum Thread passend - Abzüge im Fomrat 10x15 von Aufnahmen der Canon EOS 50 D mit dem Sigma 2,8/70 Makro, der Pentax K-01 mit dem 2,8/40 XS und der Fuji X10 vorliegen. Die BQ unterscheidet sich besonders durch die mit der Sensorgröße verbundenen unterschiedlichen Tiefenschärfe. Wenn man die Fuji X10 bei ISO 100 oder ISO 200 belassen kann - vielleicht auch durch einen externen Blitz bei Innenraumaufnahmen (nutze den EF20) - da werden die Unterschiede selbst bei Ausgabeformaten von 13x18 äußerst gering - wenn man es nicht weiß.
Habe von einer Canon EOS 1 MK III mit dem 24-105 und dem EX 580 Innenraumaufnahmen bei ISO 800 gesehen, die mehr Farbrauschen und Unschärfen haben, wie die Fuji X10 bei ISO 200 mit dem EF20. Da frage ich mich schon immer mehr, warum man so viel Gewicht und "Geraffel" rumschleppen soll. Ich setzte natürlich voraus, dass es die Lichtverhältnisse ermöglichen, bei der X10/X20 mit max. ISO 400 aufzunehmen. Sobald die Lichtverhältnisse schlechter werden, kommt der Vorteil der Kameras mit größerem Sensor.
Es hängt einfach stark vom Ausgabemedium ab.
Bei Abzügen 10x15 wird man keinen Unterschied sehen, schon gar nicht bei niedrigen Iso's, aber am Monitor bin ich mir sehr sicher, unter identischen Bedingungen gemachte Bilder der X10/X20 von der X-E1 unterscheiden zu können, auch bei Iso200.
Da kann ich Dir voll zustimmen. Habe gerade - vielleicht nicht ganz zum Thread passend - Abzüge im Fomrat 10x15 von Aufnahmen der Canon EOS 50 D mit dem Sigma 2,8/70 Makro, der Pentax K-01 mit dem 2,8/40 XS und der Fuji X10 vorliegen. Die BQ unterscheidet sich besonders durch die mit der Sensorgröße verbundenen unterschiedlichen Tiefenschärfe. Wenn man die Fuji X10 bei ISO 100 oder ISO 200 belassen kann - vielleicht auch durch einen externen Blitz bei Innenraumaufnahmen (nutze den EF20) - da werden die Unterschiede selbst bei Ausgabeformaten von 13x18 äußerst gering - wenn man es nicht weiß.
Habe von einer Canon EOS 1 MK III mit dem 24-105 und dem EX 580 Innenraumaufnahmen bei ISO 800 gesehen, die mehr Farbrauschen und Unschärfen haben, wie die Fuji X10 bei ISO 200 mit dem EF20. Da frage ich mich schon immer mehr, warum man so viel Gewicht und "Geraffel" rumschleppen soll. Ich setzte natürlich voraus, dass es die Lichtverhältnisse ermöglichen, bei der X10/X20 mit max. ISO 400 aufzunehmen. Sobald die Lichtverhältnisse schlechter werden, kommt der Vorteil der Kameras mit größerem Sensor.