Dann solltest du einfach diesen thread nicht lesen - es ist doch offensichtlich, dass es hier um Kritik geht - wenn du nichts auszusetzen hast, freu dich doch...
Naja, primär geht es um den schnellen Wiederverkauf der X-E1.
Ich vermute mal, dass ein Lackabrieb bei einigermaßen umsichtiger Nutzung z.B. nicht nach 1...2 Monaten oder als andere "Hausnummer" 1000 Klicks verkauft wird.
Ich kann mir einige Gründe der schnellen Abschieds vorstellen:
- einige "Absteiger" von DSLR werden den schnellen Af vermissen
- einige "Umsteiger" von mFT werden den schnellen CAF + Touchscreen vermissen
- einige "Aufsteiger" von der Kompakten werden sich überfordert fühlen, allein gelassen von diversen "Intelligenzen" wie Gesichtserkennung
Ich dagegen habe mich mit meiner X-E1 so schnell angefreundet, dass noch eine X-M1 dazu kam.
Nun, dafür musste ich nicht meine DSLRs hergeben. Der Erlös aus der Trennung von mFT hat gereicht.
Wobei ich mit dem Behalt der DSLR auch auf die Aufrüstung der Fujis mit FBs verzichtet habe. Die mitgelieferten Normal- Zooms sind Spitzenklasse und reichen mir.
Wenn ich mal Lichtstärke brauche, schnappe ich mir die DSLR mit "abbezahlten"

FBs.
Und so freue ich mich über die Top- Raws aus meinen X-Trans- Fujis.
Ich sehe es letztlich als Lernprozess:
- 10 Jahre haben mich DSLRs, angefangen mit der Canon D10 zunehmend begeistert
- ein absolutes Highlight für mich war der Umstieg von APS-C auf FF mit der Canon 5D, gefolgt wegen des AF von der Nikon D700
- parallel dazu wurden die Kleinen immer besser und man selbst nicht jünger
- in diese Zeit fielen total unbefriedigende Ausflüge in die Welt der Kompakten. Brrr...
- in 2012 habe ich dann die mFT OM-D E-M5 gekauft. Dazu die üblichen verdächtigen relativ preisgünstigen FBs 14mm bzw. 20mm von Panasonic
- ich war schon immer ein "Nachbesserer", also einer, der in der Dunkelkammer das gerichtet hat, was er bei der Aufnahme verpatzt hat
- und da hat mich mFT im Vergleich zu FF bzw. FX klarerweise im Regen stehen gelassen. Man kann mit einem mFT- Raw nicht das veranstalten, was mit einem Raw aus einer D7100 oder D800 möglich ist.
- letztere Erkenntnis führte zum Abschied von mFT, denn APS-C bzw. DX bietet da mehr Reserven
Angeboten hat sich mir Fuji mit dem X-Trans- Sensor vor allem wegen der guten Kritiken des 18-55 Kit Objektivs.
Nun, der einzige Grund für einen Verkauf meiner X-E1 wäre die X-E2. Aber derzeit spricht nichts dafür.
Mein Fazit: die Fujis stehen im Brennpunkt zwischen DSLR, mFT und Kompakten.
Die Stärke von Fuji ist der X-Trans-Sensor und die sehr guten Objektive.
Die Schwächen liegen beim AF, dem einfachen Display und der eingeschränkten Konfiguration.
Wer sich allerdings damit arrangieren kann, die wirklichen Stärken der Fujis erkannt hat, der wird nicht schnell verkaufen
Gruß
ewm