• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

fuji und raw


Ja, doof nur, dass "ganz gut" dann über 200 Flocken kostet. Muss mir doch noch einmal Silkypix anschauen ... wenn ich mal wüsste wo meine X-E1 CD rumfliegt.... :(
 
Ja, doof nur, dass "ganz gut" dann über 200 Flocken kostet. Muss mir doch noch einmal Silkypix anschauen ... wenn ich mal wüsste wo meine X-E1 CD rumfliegt.... :(

Silkypix 5 hat mich aber auch 129€ gekostet. Bei meiner X-Pro1 lag nur die 3. Version dabei und die war viel schlechter als die 5er.
Welche Version ist bei der X-E1 dabei? :confused:
 
Silkypix 5 hat mich aber auch 129€ gekostet. Bei meiner X-Pro1 lag nur die 3. Version dabei und die war viel schlechter als die 5er.
Welche Version ist bei der X-E1 dabei? :confused:

Sag ich dir wenn ich die plöte Scheibe wieder finde... :D

Die Sache ist aber: Olympus hat ein eigenes Tool, Canon hat ein eigenes Tool, Nikon hat ein eigenes Tool, warum hat Fuji nichts? Muss ja nicht Lightroom-Qualitäten haben aber ein eigenes Tool um zumindest außerhalb der Kamera die RAFs mit den Fuji Filmsimulation umzuwandeln... das wäre schon schön. Ich brauch da wirklich nicht viel. WB, DR, Filmsimu, die Sachen, die in der Kamera eben auch gehen. Und das als 16bit TIFF exportieren können, fertig. Warum muss der Fuji-Käufer darauf verzichten?

..... DOOOF! :grumble:

So, das musste mal sein. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das, der X-E1 beiliegende Tool zufällig auch die raw der S5pro auslesen?

Nein, sieht nicht so aus hier... Hätte ich auch keine rechte Lust, mich mit der sperrigen (Euphemismus!!) Oberfläche auseinanderzusetzen.
Dafür hab ich noch das lahme, aber exzellente Hyper Utilities, das alle Einstellungen der Fuji DSLRs kennt und umsetzt, und die geschmeidigsten Resultate erbringt.
 
Sag ich dir wenn ich die plöte Scheibe wieder finde... :D

Die Sache ist aber: Olympus hat ein eigenes Tool, Canon hat ein eigenes Tool, Nikon hat ein eigenes Tool, warum hat Fuji nichts? Muss ja nicht Lightroom-Qualitäten haben aber ein eigenes Tool um zumindest außerhalb der Kamera die RAFs mit den Fuji Filmsimulation umzuwandeln... das wäre schon schön. Ich brauch da wirklich nicht viel. WB, DR, Filmsimu, die Sachen, die in der Kamera eben auch gehen. Und das als 16bit TIFF exportieren können, fertig. Warum muss der Fuji-Käufer darauf verzichten?

..... DOOOF! :grumble:

So, das musste mal sein. :D

... ich schließe mich dem (wieder) an.

So schön die RAW-Entwicklung in der Kamera sein mag, halte ich es für eine absolute Krücke. Ich weiß, Rico sieht das ein wenig anders ;)
Aber ich habe keine Lust das in meiner Kamera zu machen.

Wie auch schon mal gesagt, bin ich aber immer noch extrem zufrieden mit meinen Jpegs, daher drückt mich der Schuh nicht so arg. Dennoch hätte ich manchmal einfach gerne die Chance nachträglich am WB zu drehen etc.

Fuji, ein einfaches Stand-Alone tool wie z.B. von Olympus. Das ist alles wonach ich frage im Moment. Das kann doch nicht so schwer sein.

Gruß,
Daniel
 
Hallo Rico,

vielen Dank für die Bilder.

Die Qualität die mit beiden Konvertern hier erreicht wird ist bestechend.
Wobei ich sagen muss, dass bei dieser Art Bilder auch LR noch gut funktioniert - nur sobald Blätter oder ähnliche Strukturen im Hintergrund ins Spiel kommen versagt LR auf ganzer Länge - diese Art Bilder mit den bekannten Problemen wären interessant.

Nichts desto trotz, wenn ich die von Dir hier gezeigten Bilder in Originalgröße bei 1:1 ansehe, dann kann einem fast nur noch die Spucke weg bleiben. Das ist eine Qualität von der von nicht all zu vielen Jahren noch viele nur Geträumt hätten - inklusive professioneller Nutzer mit den damaligen KB-Kameras.


Meine KB-Ausrüstung schrumpft jedenfalls weiterhin - das letzte Zeiss ist weg und jetzt wird es Zeit das das 14mm und das 23mm endlich verfügbar sind.

Gruß,
Daniel
 
Wasserfarbeneffekt und Farbüberspünge werden in meinem verlinkten Artikel recht ausführlich abgehandelt, zumal andere Konverter wieder andere Eigenheiten haben, RPP etwa der ebenfalls genannte Reißverschlusseffekt.

Wobei ich es auf Dauer unendlich langweilig und auch nicht nutzbringend finde, ständig nur darüber zu sprechen, was nicht geht. Mich interessiert vielmehr, was geht und wie es geht. Und dabei lande ich bei X-Trans derzeit mehr denn je zuerst bei Silkypix 5, in zweiter Linie bei C1, in dritter bei RPP und in vierter bei LR4. AccuRAW muss ich erst noch probieren.

Und ganz klar: Für eine Kompaktkamera ist die Qualität der Beispielbilder mehr als akzeptabel, bei C1 wie bei SP5.
 
Hallo!

Capture One gefällt mir an sich ganz gut als RAW Konverter, allerdings habe ich bemerkt, dass oft sowas wie CAs auftauchen, wenn ich C1 verwende.

Diese CAs sind bei OOC JPEGs nicht vorhanden.

Auch helfen die Regler in C1 nicht, diese "CAs" zu entfernen. Ich bin mir auch nicht sicher ob dies wirklich CAs sind oder ob dies Artefakte durch die X-Trans Entwicklung sind.

Diese Artefakte mit C1 sehe ich sowohl mit dem Zoom als auch mit dem 14mm Objektiv. Weiß jemand ob es möglich ist in C1 so zu entwickeln, dass diese Artefakte nicht auftauchen?

Hier ein Beispielbild (links C1, rechts OOC).
 
Zuletzt bearbeitet:
OK. :D

Ja das sieht wirklich unschön aus. Das ist ganz sicher die aktuelle C1? Hast du das Bild als RAF da? Ich würd mir das gern mal in LR4 anschauen.
 
Das ist schon echt heftig und sieht fast aus wie JPG-Artefakte in bunt. Ich lade grad das RAF und jag das dann mal durch LR. (Und ich hatte selbst vor ein paar Wochen noch mit dem Gedanken C1 gespielt.)
 
C1 geht standardmäßig mit aggressiveren Einstellungen zu Werke. Auch bei Lightroom sieht man die Farbmosaike aber die harten Kontrast- und Schärfe-Parameter von C1 verstärken das natürlich enorm.

Ich habe das RAF in LR 4.3 importiert und dann die beiden Screenshots gemacht. Das erste ist ohne alles, nur importiert. Das zweite ist grob mit dem Pinsel drüber und den Moiré-Slider auf "volle Pulle". Und tada: *puff* weg. Hab dann sogar gemerkt, dass die hälfte reicht.
Als letztes habe ich mir mal erlaubt das Bild nach meinem Geschmack zu entwickeln.

Ist schon ein geiles Foto! :top:
 
Danke fürs Testen! Ich kann deine Ergebnisse mit LR4 auch bestätigen. Damit ist LR4 mein neuer RAW-Konverter. Bei C1 verstehe ich nicht wie diese Artefakte zustande kommen und wie ich es schaffe, dass die nicht erscheinen. Auch bei einer sehr vorsichtigen Entwicklung, sind diese Effekte deutlich stärker sichtbar als bei LR4.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten