• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji S5pro vs Fuji S5.1pro (ohne AA-filter)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_24694
  • Erstellt am Erstellt am
Die Farben sind wirklich klasse.

@bloo: Bislang dachte ich immer, dass Du die Farben mit einem Satz Gradationskurven ausgleichst. Aber offensichtlich ist es ein Profil, das Du dann mit "Edit/Assign Profile" zuweist -- oder? Wie hast Du das Profil erstellt? Ausgemessen?

Grüße
Mirko
 
Mirko, wenn ich in Lightroom arbeite (und nicht in RawPhotoPRocessor), dann nehme ich das S5-Profil, was bereits mitgeliefert ist, es heißt dann irgendwas mit Adobe Standard Profil. Hier hat Adobe versucht, die farblichen Eigenheiten der S5 nachzubauen. Man sieht, wie gut das Profil ist, wenn man jpg und RAW nebeneinander fotografiert, einlädt und vergleicht.
 
Lass mich rekapitulieren: Du verwendest dieses Profil auch mit der umgebauten S5 und der Weißabgleich von LR korrigiert die Farben -- oder habe ich das falsch verstanden?

Grüße
Mirko
 
Ich verwende dieses Profil auch mit der umgebauten Kamera, der AWB ist genauso brauchbar (oder unbrauchbar) wie bei der unmodifizierten. Ich wähle aber immer den WA, der mir am passendsten erscheint, egal bei welcher Kamera oder messe auf Graukarte/Expodisc ... Hier war es einfach, denn ich wusste ja, dass strahlendes Sonnenlicht herrschte, somit war Tageslicht ideal.
 
Ich plädiere auch für (noch) mehr Bilder!!

- Gerne auch OHNE Crops. (Ich muss nicht die letzten Ecken analysieren)

- Gerne auch mit Plastic Fantastic!! (Ich finds nämlich ganz erstaunlich, was das preiswerte Ding an der S5+ bringt. - okay, Bloo weiss allerdings auch wie es geht...)
 
Meine S5Pro kommt diese Woche unters Messer, ich freu mich schon drauf! Direkte Vergleichsfotos kann ich dann natürlich nicht mehr machen, aber ich habe genug gesehen und werde mich danach einfach daran freuen, dass eine der größten Macken der S5Pro damit beseitigt ist.
 
Ich plädiere auch für (noch) mehr Bilder!!

das ergebnis wird immer das gleiche sein: die einen sagen: mit meiner nicht-umgebauten und dem richtigen schärfungsalgorithmus bekomme ich das auch hin. die andern sagen: find ich cool - will ich auch. und die ganz die andern werden sagen: überzeugt mich immer noch nicht, will mehr bilder sehn.

wen es interessiert: ihr findet ein paar meiner knipsereien (genannt: "rohdaten" - nur nach tag oder thema sortiert, nach schema F verkleinert und geschärft aber nicht nach gut oder schlecht aussortiert) hier:
http://foto.kafenio.org/

alle bilder unter "rohdaten" die mit der fuji seit 19.4.2009 fotografiert wurden (siehe exifs) sind mit der umbau-fuji entstanden. in der webauflösung sind die bilder für die meisten jedoch nicht interessant, da man bei 800x600 pixel nicht wirklich einen unterschied zwischen S5 und S5.1 sieht.
 
das ergebnis wird immer das gleiche sein: die einen sagen: mit meiner nicht-umgebauten und dem richtigen schärfungsalgorithmus bekomme ich das auch hin. die andern sagen: find ich cool - will ich auch. und die ganz die andern werden sagen: überzeugt mich immer noch nicht, will mehr bilder sehn
Und die vierten, so wie ich, wollen sich einfach nur an den Bilder erfreuen. Das war damals schon beim ersten S5Pro-Thread so!!
 
Anscheinend haben doch einige Leute ihne S5Pro umbauen lassen - und eine(r) davon hat anscheinend auch meine Kuschelweich-Softverpackung bekommen und ich stattdessen eine alten Weinschachtel, aber egal.

Frage an die Nutzer der Umbau-S5Pro: Habt Ihr auch minimale Belichtungsabweichungen? Ich muss seit dem Umbau öfter mal +0,5 korrigieren, das musste ich vorher nicht. Habt Ihr das auch?
 
Hm, ich belichte meist manuell, somit kann ich das nicht nachvollziehen, aber ich denke, dass der neue AA-Filter zumindest weniger IR-Licht durchlässt. Aber eine halbe Blende ist das auf keinen Fall, vielleicht 0,25, aber maximal.

Sind die Vergleichsbilder hier in dem Thread nicht mit gleichen Einstellungen gemacht worden?
 
Hm, ich belichte meist manuell, somit kann ich das nicht nachvollziehen, aber ich denke, dass der neue AA-Filter zumindest weniger IR-Licht durchlässt. Aber eine halbe Blende ist das auf keinen Fall, vielleicht 0,25, aber maximal.
Auf 0,25 können wir uns auch gerne einigen. Ich hab mich halt gewundert, dass ich neuerdings ganz minimale Unterbelichtungen bekomme.
Sind die Vergleichsbilder hier in dem Thread nicht mit gleichen Einstellungen gemacht worden?
Ich habe ja keine A-B Vergleichsfotos gemacht, nur vorher fotografiert und nachher fotografiert.
 
Frage an die Nutzer der Umbau-S5Pro: Habt Ihr auch minimale Belichtungsabweichungen? Ich muss seit dem Umbau öfter mal +0,5 korrigieren, das musste ich vorher nicht. Habt Ihr das auch?

Hallo

geht mir auch so, zusammen mit den sowieso schon vorhandenen +0,5 sind es nun schon +1 bis +5/6 in der Feineinstellung.
Oder statt Iso 400 eben Iso 800 - was ich nicht so den Brüller finde.

Gibts bei dir neuere Erkenntnisse dazu ?

Grüsse
Frank
 
AW: Fuji S5 Pro - ohne AA-Filter

und gibts was neues von der Filterlosen S5?, ich hab gehört das nightshot keine S5 mehr umbaut? weiss jemand mehr darüber Bescheid?
 
AW: Fuji S5 Pro - ohne AA-Filter

und gibts was neues von der Filterlosen S5?, ich hab gehört das nightshot keine S5 mehr umbaut? weiss jemand mehr darüber Bescheid?

Hallo - das kann am ehesten Nightshot selbst beantworten...

Ich hatte Mitte Mai bei Nightshot nach dem Umbau nachgefragt, da kam die Aussage, das er Ende Mai noch ein letzte Charge von vier AA-Filtern produziert.
Einer davon war meiner.

Ob es das war, oder ob er sich nochmal überreden ließe, kann nur er beantworten.

Vielleicht sollten wir (bis zur öffentlichen Klärung durch Nightshot) in den zahlreichen Threads dazu davon absehen, den Umbau als eine Tuningmöglichkeit für die S5 aufzuzeigen.

Grüsse
Frank
 
Hallo (verlegt aus dem Bilderthread)

hab mal hier was nettes - es zeigt, dass neben dem Umbau auch der AF sitzen muss, auch im Fernbereich, sonst ist das Potential wieder verschenkt.
Hatte mich gewundert warum ich keine Moiree sehe ....

Objektiv: Tamron 55-200 f8 200mm

Nun darf ich also die Cam zum tollen Service nach England senden, hoffentlich lassen die die Finger von dem AA.

Grüsse
Frank

++++++++++++++++

kleiner Nachtrag:

habe einen KV bekommen für die AF/MF Justage, Belichtungsjustage und Belederung erneuern: 699.- € Brutto

Edit 31.07. Belichtungsjustage reicht anscheinend nicht, Austausch von Elektronik ist notwendig, da die z.T. fest mit dem Body verbacken ist, wird eben der Body mitausgetauscht...


Grüsse
Frank

++++++++++++++++++++++++++

Nachtrag

Kommnikation ist schon was nettes , wenn sie mal funktioniert...

Hatte vorhin ein nettes Gespräch mit der Frau vom "Fuji Service" in Kleve, sie hat
aufgrund von meiner Hinterfrage nochmal in England nachgefragt und dann angerufen.

Die von mir gewünschte Belichtungsjustage (Bilder immer zu dunkel) scheint nicht möglich zu sein, da muss anscheinend Elektronik ausgetauscht werden,
da die aber zum Teil fest mit dem Body verbacken ist, wird eben der Body auch ausgetauscht.
Soviel zur Reparaturfreudigkeit der S5pro und mehr Infos gibts nicht aus England.
AF Justage, Belederung etc. gibts dann eh dazu, von verbasteltem Innenleben hab ich nichts gehört, auf den AA Filter wollen sie acht geben.

Ich habe "Fuji Service" oben in Klammern gesetzt, da es seit der Umstrukturierung ja keine nationalen Servicewerkstätten mehr gibt,
also auch der ziemlich gut funktionierende Service in Kleve aufgelöst wurde.
Das was da übrig ist, ist eine Nachrichtenzentrale, Auftragsannahme, Paketweiterleitung und Kundenbeschwichtigungsinstitution.
Die Restbelegschaft dort bekommt die gleichen und nicht mehr Infos wie wir aus England,
darf sich aber tagtäglich den berechtigeten Unmut der bundesweiten Kunden anhören, kann aber auch nichts dran ändern.
Was ein Affenjob. Da wäre ich auch ab und zu pampig.

Wer hats erfunden ?
Irgendwelche Japanischen BWL fritzen, die wegen ein paar Zahlen in ihrer PowerPointpräsentation vor ihrem Oberguru
eine funktionierende Servicestruktur zerstört haben und damit eifrig an dem Ast sägen, auf dem sie selber sitzen. Aber das werden diese Typen nie begreifen.

Also japanisch lernen, Kohle sparen für einen Flug nach Japan und dann dort mal auf den
Putz hauen - in England macht das keinen Sinn.

Ich werde in den nächsten Tagen wohl mal meine Optionen durchdenken
(wenn bloß die Farben nicht so gut wären, dann wäre der Schritt zur D300 leichter...)

schönes Wochenende

Frank
 
...Ich werde in den nächsten Tagen wohl mal meine Optionen durchdenken
(wenn bloß die Farben nicht so gut wären, dann wäre der Schritt zur D300 leichter...)...


wie wärs mit oly E-3:D ich habe sehr viele Ähnlichkeiten mit der Fuji festgestellt, bezüglich Farben und besonders AWB bzw. JPEG-Engine, ein schwenkbares Display, zwar ist die Dynamik genau das Gegenteil von Fuji, aber mit 8-9 Blenden kann man irgendwie in vielen Situationen leben, wenn Du Abstriche bei der Dynamik machen kannst und nicht über ISO 2000 gehst, dann bist Du bei der E3 am besten bedient:top:
 
wie wärs mit oly E-3:D ich habe sehr viele Ähnlichkeiten mit der Fuji festgestellt, bezüglich Farben und besonders AWB bzw. JPEG-Engine, ein schwenkbares Display, zwar ist die Dynamik genau das Gegenteil von Fuji, aber mit 8-9 Blenden kann man irgendwie in vielen Situationen leben, wenn Du Abstriche bei der Dynamik machen kannst und nicht über ISO 2000 gehst, dann bist Du bei der E3 am besten bedient:top:

Hallo

merci - aber kleiner sollte der Sensor nicht werden, obwohl Oly leckere Optiken baut.

Grüsse
Frank
 
wenn Du Abstriche bei der Dynamik machen kannst und nicht über ISO 2000 gehst, dann bist Du bei der E3 am besten bedient:top:
die farben der oly sind ok, der dynamikumfang reicht in der tat für die meisten sachen aus, liveview und schwenkdisplay ist toll. die verarbeitung ebens. aber es gibt zwei dinge die die olys für mich disqualifizieren:
- immer zuviel schiefentärfe (dieser gewisse kompaktknipsenlook der bilder...)
- das rauschen bei iso 800 ist bei der oly für mich schon unerträglich. bis iso 2000 würde ich die oly auf keinen fall verwenden!

war aber hier glaub ich nicht das thema.

die erfahrungen von frank.ho mit dem fujiservice sind in der tat traurig, ist aber ein bekanntes problem bei fuji - und das wusste man somit schon vor dem kauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten