• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji S5pro vs Fuji S5.1pro (ohne AA-filter)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_24694
  • Erstellt am Erstellt am
Zu dem Thema mit Objektiven vs. AA-Filter entfernen: Natürlich bringt der Austausch mit guten Objektiven mehr, will heißen, die beiden Verfahren stehen nicht gegeneinander, sondern können kombiniert werden. Wir haben die Bilder mit Festbrennweiten gemacht, ich hatte aber auch das 24-70 dabei. An guten Objektiven sollte es also nicht gefehlt haben.

(Im Übrigen hat sich der Kauf guter Objektive bei meiner unmodifizierten S5 absolut gelohnt. Sie bieten einen besseren Konstrast in den Details und das führt einfach zu knackigeren Bildern.)

Du kannst nun 1000 Verleichsaufnahmen machen, das Fazit wird immer gleich bleiben: Du hast veränderte Farben, aber ein Quentchen mehr Schärfe. Das sollte als Entscheidungsgrundlage vorerst ausreichen, es sei denn Nightshot findet Gläser, die farbneutraler sind. Sollte das der Fall sein, würde ich meine Kamera umbauen lassen.

Dass bloo keine Farbverschiebungen beobachtet, wundert mich.

Meine Entscheidung ist, dass ich lieber die originalen Farben behalten möchte und dies über den Schärfezuwachs stelle, kafenio und bloo sind glücklich mit dem Quentchen mehr Schärfe.

Im Übrigen haben wir nicht nur Vergleichsfotos gemacht, sondern auch noch haufenweise Fotos aus dem reinen Spaß am Fotografieren, von denen ich ein paar im S5-Gehäuse-Thread einstellen werde.

Schöne Grüße und gute Nacht!

Mirko
 
@DirkW mir war nicht klar, dass dir die grundlagen der optik und sensortechnik nicht geläufig sind/waren. daher klang deine frage für mich völlig unsinnig, was wiederum zur polemik geführt hat.

achja: fragen kostet nichts - und dumme fragen gibts nicht, nur dumme antworten (wie du in diesem fall schön sehen konntest).

fassen wir also kurz zusammen (auch wenn das mit dem threadthema ü-ber-haupt-nix mehr zu tun hat, deswegen bitte ich dann auch drum es dabei gut sein zu lassen und wieder zurück zum thema zu kommen):

- "gute" (=mit wenig optischen abbildungsfehlern) objektive müssen nicht zwangsläufig "primes" (=festbrennweiten) sein und werden an jedem modernen DSLR-sensor bessere ergebnisse als schlecht korrigierte objektive am gleichen sensor bringen.

- (fast) jedes objektiv bringt an der fuji detailreichere ergebnisse wenn der AA-filter ausgebaut wird. voraussetzung dafür ist jedoch, dass die auflösungsleistung des objektives höher ist als die weichgezeichnete sensorauflösung mit AA-filter (was bei den meisten objektiven der fall ist).

- die auflösung die ein objektiv darstellen kann ist nicht alleinentscheidend für die bildqualität. da spielen auch die farbeigenschaften, korrektur der chromatischen und spärischen abberation, verzeichnung, streulichtverhalten uvm. eine rolle.

- weitere fragen zur objektivtechnik dann bitte in einem entsprechenden thread im richtigen unterforum.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Im Übrigen hat sich der Kauf guter Objektive bei meiner unmodifizierten S5 absolut gelohnt. Sie bieten einen besseren Konstrast in den Details und das führt einfach zu knackigeren Bildern.)


Mirko

Hallo

der Austausch des Filters ist wie "gute Objektive für Arme".

Das vielzitierte "State of the Art" 24-70 kostet 1400€ aufwärts.
Die anderen tollen Scherben sind nicht preiswerter.
Mal von Tamron Odysseen abgesehen.

Der Umbau kostet schlappe 300€

Einfache Rechnung oder ?

und von der Differenz mal wohin fahren, wo es was zu knipsen gibt ...

Grüsse
Frank
 
Dass bloo keine Farbverschiebungen beobachtet, wundert mich.

Das liegt wohl daran, dass ich noch nie jpg mit der S5 fotografiert habe. Im RAW habe ich überhaupt keine Probleme zu den gewünschten Farbergebnissen zu kommen. Ein gescheiter WA und schon passt fast alles und ich muss halt jetzt aus Hauttönen nicht Magenta, sondern etwas Cyan reduzieren, für mich kein Problem, weil ich ja - sorry, wenn ich mich wiederhole - Bildbearbeitung beruflich für den Offsetdruck mache und somit alle meine Kameras, sei es Nikon, Sony oder Fuji konsistent natürliche Farben produzieren, es sei denn, ich will es bunt, dann sättige ich oder mache Himmel türkis etc.
 
zuviel rede kurze sinn...:D wir brauchen bilder und bilder und bilder! könnte euch sogar gleich ein bilderthread auf machen für s5.1....:)

lg jani
 
Im RAW habe ich überhaupt keine Probleme zu den gewünschten Farbergebnissen zu kommen...

Wenn das Deine Lösung ist, dann ist das auch OK. Ich denke, das ist die professionelle Sicht auf die Dinge -- für jeden Kameratyp einen Satz Gradationskurven abspeichern und gut ist.

Ich mache Prints und bin mit den Farben der S5 sehr zufrieden. Vielleicht ist das irrational, aber ich fürchte, dass ich nach dem Umbau trotz eifrigem Herumschrauben an den Farbeinstellungen nicht mehr die Farben bekomme, die ich jetzt habe.

Grüße
Mirko

P.S.: Ich arbeite auch mit Raw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

der Austausch des Filters ist wie "gute Objektive für Arme".

Das vielzitierte "State of the Art" 24-70 kostet 1400€ aufwärts.
....
Einfache Rechnung oder ?

Ich glaube nicht, dass die Rechnung so einfach ist. Du brauchst ein Objektiv, das von sich aus einen guten Mikrokontrast bringt (also wenig Streulicht), damit man die Wirkung des Umbaus wirklich sieht.

Ich glaube, dieser Gedanke, nach dem Umbau auch mit schlechten Objektiven bessere Ergebnisse zu erzielen, führt einfach in die falsche Richtung.

Darüber hinaus gibt es günstige Objektive, die eine hohe Auflösung und einen brauchbaren Mikrokontrast bringen. Wer mit den Verzeichnungsfehlern des 18-135 leben kann, der kann über Mangel an Auflösung nicht klagen. Damit würde der Umbau schon Sinn machen. Oder nimm ein 1,8/50. Es gibt X Beispiele für gute günstige Objektive. Darüber habe ich in diesem Forum viel gelernt.

Grüße
Mirko
 
Hier ein Bildchen mit dem Kit-Objektiv bei Blende 7:
lavazza.jpg


Hier ein Crop davon:
lavazza_crop.jpg
 
Die Frage ist: Was bringt mehr: Filterausbau oder Umstieg auf Primeglas.
Eine Festbrennweite bringt verdammt viel: Höhere Lichtstärke, bessere Schärfe schon bei Offenblende, weniger Verzeichnung, etc.
Der Filterausbau bringt (vorausgesetzt das Objektiv kann es bereitstellen) höhere Auflösung.

Also: Beides bringt was, aber anders.

Wenn man es ganz genau und universell passend wissen möchte, dann einfach mal in einem Autoforum die Frage stellen: "Allradantrieb oder Turbolader, was bringt mehr?"
 
Ein Blick in wikipedia.com unter dem Begriff prime lens und Du siehst, dass es primär um die Festbrennweite geht. Könnten wir uns darauf einigen, dass wir einfach geläufiges Deutsch schreiben, wenn der Begriff nicht nur im Englischen oder in Deinem Kopf vorkommt? :D

Hier ein Bild mit Plastikfantastik 18-55 VR im Anhang, damit hier mal wieder was zum Thema reinkommt. Ach ja, ich finde wirklich, dass die modifizierte S5 auch die bescheideneren Linsen aufwertet.

Wer sich wundert, wie die Gesichtsfarbe links zustanden gekommen ist, das dürfte die für den Offsetprint ideale Zusammensetzung sein, am Bildschirm tendiert sie ein bisschen ins Gelbliche. So stelle ich die immer ein für Prints etc. Rechts dann mit weniger Gelbüberhang für die Bildschirmdarstellung.


das ist einfach ein von Fotografen entwickeltes Wort für hochwertige Objektive, von mir wurde z.B. das Wort "Monogipfligkeit" entwickelt und bedeutet soviel wie Alleinstellungsmerkmal in einer Sache oder Konkurrenzlosigkeit o.ä.

also wenn Du hier die Sprache der Fotografen sprechen möchtest, muss Du zum Teil eigene Sprachgrammatik verwerfen:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Blick in wikipedia.com unter dem Begriff prime lens und Du siehst, dass es primär um die Festbrennweite geht. Könnten wir uns darauf einigen, dass wir einfach geläufiges Deutsch schreiben, wenn der Begriff nicht nur im Englischen oder in Deinem Kopf vorkommt? :D

ok und was heisst dann variable prime lens?:eek: Nikkor 24-70 F2.8?:lol:
Wiki

...A variable prime is sometimes distinguished from a "true zoom" in that the latter maintains focus as the focal length is varied...
 
...Hier ein Bild mit Plastikfantastik 18-55 VR im Anhang, damit hier mal wieder was zum Thema reinkommt....

ich finde die S5 hat es nicht verdient so'ne Scherbe vor der Nase zu haben:ugly:, aber für bestimmte Vergleiche noch akzeptabel, laut Deinen Bild sehen die Wimpern genauso scharf wie bei mir damals die AF-S 18-70, so besonders scharf ist dat net:rolleyes:
 
ok und was heisst dann variable prime lens?:eek: Nikkor 24-70 F2.8?:lol:

Ich möchte Deine Aufmerksamkeit auf die Wörtchen "sometimes" im Wiki-Artikel und "primär" in meinem Post hinlenken.

Zum Thema Bild und Wimpern: ich find´s nicht schlecht, Wunder erwarte ich von dem Teil bei Offenblende und 1/40 s nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, da habe ich noch was gefunden zum Thema Augen und Wimpern mit dem 18-55 VR:
 
Zuletzt bearbeitet:
aber mir kommt das sehr überschärft vor

Stimmt, da ist was schief gegangen. Ich schärfe nach dem Verkleinern immer noch mal etwas nach, da scheine ich wohl verkehrte Werte genommen zu haben. Normalerweise nehme ich 60 / 0.8 / 1.

Grüße
Mirko

EDIT: Ich habe die Bilder nochmal ohne Panne bearbeitet und eingestellt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ne Frage: wegen dieser ganzen Farbverschiebungen etc.: Kann man denn nicht einfach einen Stapel dünne S3 Filter bekommen (Weißt Du das nicht, Nightshot? oder Pam?) und die in die S5s einbauen?
Dass es von der Baugröße nicht geht wurde schon erwähnt und zudem würde es nichts bringen, da auch dann die Farbe nicht "passen" würde. Als Hersteller berechnest du einen Filter der deiner Meinung zum Sensor passt. Es gibt nur eine begrenzte Auswahl an Farbgläsern und über die Dicke kann man ein wenig die spektrale Kurve steuern. Man baut also diesen Filter in die Kamera ein, macht ein Farbprofil, programmiert das in die Kamera ein und die verwendet das nun um die jpgs raus zu haun. Das muss man für jede Kamera neu machen.

Genauso kann man auch eine Pro5.1 auf eine ISO Farbtafel los lassen und ein Farbprofil erstellen, das dann automatisch in Photoshop eingebunden ist. So wirst du eine Farbveränderung gar nicht mit bekommen.

Da ich die Filter nun in Kleinserie herstelle, erreichen sie eine Qualität, die mich selbst bei Blende 22 an Staubfreiheit und Fehlerfreiheit überzeugt und das ist nicht einfach. Hätte ich einen Teil der letzten Woche nicht im Krankenhaus verbracht, so hätte ich dieses Wochenende neue Testbilder zeigen können, so wird es noch ein paar Tage dauern.
 
Nightshot, hoffe, es war nichts ernstes und Du bist wieder fit.

Ich finde, die Farben überzeugen! Lightroom mit Tageslicht-WA und dem S5-Profil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nightshot, hoffe, es war nichts ernstes und Du bist wieder fit.

Ich finde, die Farben überzeugen! Lightroom mit Tageslicht-WA und dem S5-Profil:


guckt mal:eek:, das zweite Bild, es wirkt richtig 3D mäßig, äh ich meine plastisch, auch die Schärfe ist perfekt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten