• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji S5pro vs Fuji S5.1pro (ohne AA-filter)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_24694
  • Erstellt am Erstellt am
jetzt muß ich doch wieder nachdenken :grumble::cool:

:D:D:D:D willkommen im Club ....:D:D:D

Edit

Habe noch zwei Versuche mit RawTherapee gemacht.
auch hier Artefakte (aber weniger) und insgesamt nicht so doll.

Kenne mich aber nicht aus mit RT - sicher lässt sich da noch was rausholen.

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
artefakte...OMG! ich lass die kamera sofort wieder zurückumbauen. RAAAAAAINEEEER! *LOL*

nee - im ernst: ich bin wirklich froh, dass ich seit dem umbau endlich natürliche (und nicht mehr metzgerrosafarbene) hauttöne out-of-cam hinbekomme indem ich in den WB-feineinstellungen rot auf +2-3 drehe und endlich durch die auflösungssteigerung eine klarheit in den bildern habe die ich bei der fuji immer vermisst habe.

und ich freu mich natürlich riesig, dass der thread mal wieder genauso abgelaufen ist wie alle threads dieser art hier im forum ablaufen. :) wenigstens eine sache, auf die man sich im leben verlassen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ichhabe jetzt den ganzen Thread durchgelesen,alle Bilder angeschaut und auch ein von Kafenio zum Herunterladen zur Verfügung gestelltes RAW-Foto der filterlosen S5.1 pro mit ARC entwickelt.
Zunächst erst einmal vielen Dank für Deine Mühe,Kafenio,-es ist seit langem der für mich interessanteste Thread gewesen,den ich hier oder anderenorts lesen konnte::)
Das Resultat dieses Threads sieht für mich so aus,daß ich meine S 5 >eigentlich< auch ganz gern modifizieren lassen würde.
Was mich momentan noch davon abhält,sind Raum und Zeit.
Ich sitze hier in Niedersachsen und ich würde sogar den Weg zu Nightshot machen,wenn ich wüßte,in 5 Stunden ist alles vorbei,-aber ich halte es einfach nicht aus,u.U. 2 oder 3 Wochen auf die Cam warten zu müssen!
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan!:)
 
nee - im ernst: ich bin wirklich froh, dass ich seit dem umbau endlich natürliche (und nicht mehr metzgerrosafarbene) hauttöne out-of-cam hinbekomme indem ich in den WB-feineinstellungen rot auf +2-3 drehe und endlich durch die auflösungssteigerung eine klarheit in den bildern habe die ich bei der fuji immer vermisst habe.

und ich freu mich natürlich riesig, dass der thread mal wieder genauso abgelaufen ist wie alle threads dieser art hier im forum ablaufen. :) wenigstens eine sache, auf die man sich im leben verlassen kann.


Letztlich sind die Farben sowie die Klarheit (Härte der Details) Geschmackssache. Eigentlich ist die Fuji in beiden deutlich anders als die anderen DSLR, eben ähnlicher zum Film.
Wer die Fuji deshalb auch besonders mag, der sollte die Finger von diesem Umbau lassen.
Wer die Fuji hingegen nur wegen ihrer Dynamik besonders mag oder einfach nur wegen des aktuell sehr tiefen Preises für eine Semipro-DSLR gekauft hat und ansonsten weniger mit dem etwas analogen Aussehn anfangne kann, der könnte tatsächlich davon profitieren! Für die Klarheit in den Details noch ein Tipp: Fotografiert wenn möglihc mit RAW, und zwar so, dass es R und S Pixel gibt. Beim Entwicklen des RAW dann eine Einstellung mit möglichst tiefer Dynamikeinstelung suchen (Warnfunktion des Konverters nutzen, sodass grade einzelne winzige Flecken, aber nicht mehr ausfressen). Die höheren Dynamikeinstellungen bewirken nämlich ein Abflachen der Gradation in den Licjtern, wie beim Film. Das gibt aber auch sehr weiche Details in den Lichtern, wer's da knackiger mag, sollte deshalb wirklich nur so viel aufdrehn, wie grade nötig.
 
...ich bin wirklich froh, dass ich seit dem umbau endlich natürliche (und nicht mehr metzgerrosafarbene) hauttöne out-of-cam hinbekomme...


Jetzt bin ich doch etwas verwirrt. :confused:
Seit Wochen wird uns hier im Forum gepredigt, dass gerade die Hauttöne der S5 occ so überragend sein sollen. ;)
Oder trifft das nur auf umgebaute Kamneras zu?
 
Jetzt bin ich doch etwas verwirrt. :confused:
Seit Wochen wird uns hier im Forum gepredigt, dass gerade die Hauttöne der S5 occ so überragend sein sollen. ;)
Oder trifft das nur auf umgebaute Kamneras zu?


Hallo

die S5pro macht super Hauttöne, aber manchmal rutscht der AWB gerne mal etwas Richtung Magenta, vor allem bei Kunstlicht.
Gerüchteweise ist das so, weil in Amerika und Japan das als schöner empfunden wird.

Eh wurscht, denn das kann man im WB Finetuning nach eigenem Gusto einstellen.

Ich schließe mich dem Vorredner an, das das mal ein sehr ergiebiger Thread ist:
Wir sehen den Vergleich umgebaut oder nicht.
Es gibt ein RAW zum rumprobieren.
Wir sehen, das mit ACR und vor allem Hyper Utility (das geradezu auf den Umbau gewartet hat?) eine super RAW Entwicklung möglich ist.
Was will man mehr ?

Aber Kafenio hat das ja eh erwartet :top:

Grüsse
Frank
 
Mahlzeit...

Ich kann nur von meiner Cam sprechen....mir fällt nur auf, dass sie bei Magenta oft einen Hauch zuviel einbringt in die Bilder...

Da können je nach Lichtsituation die Gesichtsfarben schonmal abrutschen :ugly:

Aber hey... man kann nicht alles haben und immer zu 100% :top:
 
also leute, ich möchte keine euphorie bremsen...
ich habe auch die bilder heruntergeladen und beide mit hu v3 umgewandelt...
also, abgeshn davon, dass die uhrzeiten unterschiedlich sind, sieht man die schattenbildung gut, - pro oder kontra muss jeder für sich entscheiden - jedenfalls andere lichtverhältnisse (bel korr +1).
natürlich kann man mit raw viel anfangen....
die sind auch fakten, die man berechnen muss...

diese habe ich hier 100% vergrössert, bei dem letzten mit mac vorschauprogramm etwas nachgeschärft, sonst nicht. mich stört die starke cra und "farbsäumnisse", aber das wurde schon gesagt... ich sehe so auch kaum unterschiede.

lg jani
 
Zuletzt bearbeitet:
die S5pro macht super Hauttöne, aber manchmal rutscht der AWB gerne mal etwas Richtung Magenta, vor allem bei Kunstlicht.
so isses. jedoch nicht nur bei kunstlicht. bei der fuji S5.1 ist die abbildung auf dem sensor von haus aus etwas kühler (bloo hatte das in ihrem beitrag vorhin schon technisch etwas besser erklärt) eine korrektur richtung rot bringt dann die hauttöne die mir gefallen ohne ausreisser richtung metzgermagenta. auch bei kunstlicht.
 
ich sehe so auch kaum unterschiede.

Das ist ja das Problem mit solchen Vergleichen, die Unterschiede sind subtil. Allerdings zeigt es sich in der längeren Praxis mit der umgebauten Kamera, dass das Quäntchen mehr Schärfe und auch der erhöhte Kontrast (der AA-Filter ist fast ein bisschen wie ein Milchglas) sich auswirken. Nicht bei allen Motiven, nicht bei allen Lichtsituationen, aber gerade in den Bildern vom Stativ mit scharfem Objektiv bei ISO 100, da ist die extra Schärfe und Brillanz einfach da. Ich möchte sie nicht mehr missen, verstehe aber, wenn jemand Kosten und Garantieverlust scheut, oder einfach nicht so auf Schärfe steht wie ich.
 
Ich finde, die Bilder ohne AA-Filter sehen wirklich superscharf aus. Ja, es ist eine Kosten-Nutzenabwägung.

Ich habe mich damals, als die S5 an den Markt kam, sehr gewundert, als die ersten Vergleichsfotos zwischen S3 und S5 eine Verschlechterung der Bildschärfe aufwiesen. Ich weiß noch, dass hier im Forum das Erstaunen generell groß war.

Kann man denn eigentlich nicht den AA-Filter der S3 einzeln(t):D bekommen und einsetzen? das müsste doch auch ein gutes Ergebnis liefern?
 
Das ist ja das Problem mit solchen Vergleichen, die Unterschiede sind subtil. Allerdings zeigt es sich in der längeren Praxis mit der umgebauten Kamera, dass das Quäntchen mehr Schärfe und auch der erhöhte Kontrast (der AA-Filter ist fast ein bisschen wie ein Milchglas) sich auswirken. Nicht bei allen Motiven, nicht bei allen Lichtsituationen, aber gerade in den Bildern vom Stativ mit scharfem Objektiv bei ISO 100, da ist die extra Schärfe und Brillanz einfach da. Ich möchte sie nicht mehr missen, verstehe aber, wenn jemand Kosten und Garantieverlust scheut, oder einfach nicht so auf Schärfe steht wie ich.

ich weiss, das kann besser aussehen. will ich auch nicht bestreiten, nur bei diesem fall ist mir aufgefallen, bei crop. eigentlich bei der bildschirmgrösse schaut der s5.1 besser aus. knackiger, also wie du sagst, ohne diesen leichten schleier...
ist klar sieht man die vorteile, aber halt schließlich ein vergleich oder...:D

lg jani
 
Ich habe in den letzten Tagen zuviel um die Ohren gehabt, um meinen Teil des Tests beizutragen. Bei den Vergleichsfotos von der Pagode liegt eine gewisse Zeit zwischen den Aufnahmen mit der originalen und der umgebauten S5. Anbei der 100%-Crop einer Aufnahme, bei der wir unmittelbar nacheinander die Bilder gemacht haben. Wie zu erwarten, gibt's ein wenig bessere Auflösung bei der umgebauten S5. Aber die Farben...

Ich habe eine Weile herumexperimentiert, um die Farben einander anzugleichen. Das geht schon, aber für mich ist das nichts. Ich glaube auch nicht, dass man mit Hilfe der Gradationskurven jede beliebige Farbdarstellung nachempfinden kann. Das wäre etwa, wie wenn man sagen würde: "Mit Hilfe eines Equalizers kann ich jede Stereo-Anlage wie eine beliebige andere klingen lassen."

Mein Fazit aus dem Test ist, dass ich meine S5 nicht umbauen lasse. Es sei denn, es gibt Gläser, die sich praktisch farbneutral verhalten.

Grüße
Mirko
 
Hm, ich habe mal den Teil des Stativs als farbneutral definiert und komme dann zu folgendem Farbergebnis. Ich weiß nicht, was Du vorher mit den Dateien schon gemacht hast, aber ich finde, das ist schon mal nicht so weit voneinander entfernt. Evtl. war ja auch die S5.1 mit einer WA-Balance-Verschiebung ins Rötliche eingestellt. Der Blauschimmer an der Bank im Originalbild ist jedoch - nach meinem Geschmack nicht so schön, ich würde ihn neutralisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied in der Schärfe ist wirklich markant! Was mich jetzt echt interessieren würde, ist ein solcher Vergleich mit DERSELBEN Kamera, aber einmal einer Standardlinse, sagen wir dem 18-70 oder 18-55, und einer Prime-Linse wie dem 17-55. Ich weiß, dass S5.1 PLUS Primeglas viermal so gut ist, aber das wäre halt sonst eine Alternativüberlegung zur Filterlosen.
 
Was mich jetzt echt interessieren würde, ist ein solcher Vergleich mit DERSELBEN Kamera,

vorher - nachher

dann möglichst noch gleiche Lichtbedingungen, selbe Uhrzeit und gleicher Standpunkt.... :p :D:D:D

Ich probiers mal, wenn meine dran ist, aber erst wenn ich flüssig bin, was noch dauern kann...

Grüsse
Frank
 
Nein Frank, ich meinte ohne Umbau aber mit verschieden guten Objektiven, um zu schauen, ob ein Superobjektiv ähnlichen Schärfengewinn bringt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten