• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji S5pro vs Fuji S5.1pro (ohne AA-filter)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_24694
  • Erstellt am Erstellt am
die out-of-cam-jpegs sind ja bekanntlich etwas komprimiert und wurden beide von der jpeg-engine mit den von fuji optimierten algorithmen bearbeitet. dies drückt sich dann in den kompressionsartefakten und teilw. treppchenbildung aus, wie man an den ooc-beispielen oben sehen kann..

hier sind noch ein paar vergleiche der auflösung aus den zugehörigen raws:
1. fuji S5.1pro
2. fuji S5pro mit den gleichen einstellungen konvertiert wie fuji s5.1pro
3. fuji S5pro mit händischer schärfeoptimierung (ein weiterer USM-schritt)

ich finde, dass die filterlose Variante an den Kanten der Säulen Farbfehler aufweist. Da geht es für meine Begriffe zu bunt zu.
Gruß
Ralle
 
Ich habe mich, nach einigen gezeigten Bildern in anderen Threads ernsthaft mit dem Gedanken getragen, meine S5 umbauen zu lassen.
Dieser hier lässt mich nun arg zweifeln, ob das Geld (für mich) hier sinnvoll angelegt wäre. Der "Quantensprung", den ich auf anderen Bildern zu erkennen glaubte (den ich erkennen wollte?) erscheint beim hier gezeigten einfach irgendwie nicht.
Gerade die lila Schatten an allen senkrechten Linien zeigen mir, dass Fuji den AA Filter nicht nur eingebaut hat, um seine Kunden zu ärgern.
Das mag aber jeder sehen wie er mag.
 
sieht echt besch...eiden aus.
AA Filter Ausbau bei Fuji ist also doch etwas anderes als bei Canon.
Das scheint nicht nur mit AA zu tun zu haben, sondern auch mit dem Farbmanagement.Die Säulenbilder sidn jedenfalls eine echte Katastrophe, und die Auflösung wird auch nicht besser.
Dann lieber eine Sigma, oder umgebaute 5D.
 
ich finde, dass die filterlose Variante an den Kanten der Säulen Farbfehler aufweist. Da geht es für meine Begriffe zu bunt zu.
Gruß
Ralle

Hallo

interessanterweise treten die genannten Artefakte nicht bei den JPG Bildern auf.

@kafenio
Nun wäre es mal interessant, zu wissen welcher Raw-Konverter beteiligt war

und ob das auch bei anderen so ist.

Kannst du das RAW zur Verfügung stellen ?

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Farbartefakte kann ich folgendes beitragen, sie treten vor allem bei Spitzlichtern auf:

Ganzes Bild
artefacts.jpg


Crops
artefacts2.jpg


Was Euch an den Säulen nicht gefällt, kann ich allerdings nicht nachvollziehen.
 
Kannst du das RAW zur Verfügung stellen?
im prinzip ja, jedoch brauch ich eine upload-location mit ausreichend traffic und speicherplatz. das trafficlimit auf meinem webspace ist leider überschritten für solche zwecke. (allein die beiden full-res-bilder aus dem andern thread, die ich anschliessend vom server genommen hatte haben 10GB in 2 tagen verursacht...)
 
im prinzip ja, jedoch brauch ich eine upload-location mit ausreichend traffic und speicherplatz. das trafficlimit auf meinem webspace ist leider überschritten für solche zwecke. (allein die beiden full-res-bilder aus dem andern thread, die ich anschliessend vom server genommen hatte haben 10GB in 2 tagen verursacht...)


Hallo

ich würde auch was spenden, um mal ein RAW aus deiner 5.1 in die Finger zu kriegen.
Was kostet denn so ein traffic über 24 Stunden?
Dann könnten sich das alle, die hier gerade mitmischen, runtersaugen.

Oder wir finden einen temporären Webspace Spender....

Grüsse
Frank
 
Ja, Aliasing braucht halt nur eine Kante und nicht unbedingt ein gleichmäßiges Muster.. Wäre Interessant mal eine scharfe schwarz-weiß Kante zu sehen, wie verhält es sich da? Sollte ja auch Farbaliasing wegen dem Bayer auftreten, oder Filtern das die Raw-Konverter besser aus als in den Beispielen ?

P.S.: oder Zeitungstext, das sollte doch ein guter Test für die Auflösung sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin tomtom,
ja sicher. könnte man alles. man kann auch testcharts mit nem 600/4 aus zwei kilometer entfernung ablichten. oder enten und schwäne im flug fotografieren. oder selbstausgedruckte traumflieger fokuscharts ablichten oder nen DCTau test durchführen...aber das macht ihr mal - ich hab inzwischen genug gesehen und geh lieber wieder knipsen und freu mich an der neu gewonnenen auflösung.
 
Du hast wohl recht, denke die gezeigten Beispiele zeigen ja schon auf was die Vor- und Nachteile sind - Vielen Dank dafür :top: !

Die AA-Gefilterten Kameras sind nunmal für die Erzeugung von guten Ergebnissen ohne manuelle Nachbearbeitung ausgelegt.

Ohne AA-Filter erhält man in manchen Fällen bessere Ergebnisse, muss aber damit rechnen lokal manuell Nachbearbeiten zu müssen um das Aliasing zu verdecken. (Moiree entfernen, Kanten-Aliasing -> lokal Farbinformation Tiefpass-Filtern etc.)

Eine automatische Methode vom Bild ohne AA-Filter zum AA-gefilterten Bild zu gelangen gibt es offenbar nicht, sonst wäre der AA-Filter billig in Software implementiert statt in Hardware.

P.S.: Sicher könnte man auch automatisch bessere Ergebnisse erzielen als diejenigen der in- oder ausserhalb der Kamera implementierten RAW-Konverter, diese wissen nun einmal nichts von der Modifikation und gehen dementsprechend in ihrer Berechnung von falschen Annahmen aus. Dementsprechend gibt es sicherlich noch Spielraum nach oben.
 
Farbaliasing tritt bei mir nur bei genannten Spitzlichtern auf. Ansonsten verwende ich nur RAW und da gibt es sonst keine Farbeffekte.

s5_norm_crop.jpg

s5_mod_crop.jpg


Ja, Aliasing braucht halt nur eine Kante und nicht unbedingt ein gleichmäßiges Muster.. Wäre Interessant mal eine scharfe schwarz-weiß Kante zu sehen, wie verhält es sich da? Sollte ja auch Farbaliasing wegen dem Bayer auftreten, oder Filtern das die Raw-Konverter besser aus als in den Beispielen ?

P.S.: oder Zeitungstext, das sollte doch ein guter Test für die Auflösung sein.
 
Auf dem letzten Bild kann man wirklich allerhöchstens im M von TM minimale Farbartefakte (ins Magenta gehend) sehen, kann aber auch mit meinem Monitor zusammenhängen.
--
Was mich verwundert: Ich habe die alten Beispiele aus Post #10 nochmal angeschaut, die "Artefakte!?" sind ja größer als ein Pixel. Zudem ist auch im Bild mit AA oben links dieser Magenta-Streifen deutlich sichtbar und auf der Säule ganz links im gleichen Bild ist so eine Schwingung zwischen Magenta und Gelb.
Das passt nun doch nicht so recht in meine Farb-Aliasing Theorie, gerade wegen der Größe. Frage mich was da sonst quer gelaufen sein kann, vielleicht etwas bei der Raw-Konvertierung? Denke ich bin da mit meinem Latein am Ende ..

Es sieht hier auf dem TFT auch so aus als wäre da ein feines Raster wie ein Dithering drin, sieht das jemand ausser mir?
 
Es sieht hier auf dem TFT auch so aus als wäre da ein feines Raster wie ein Dithering drin, sieht das jemand ausser mir?
ja, das sehe ich auch.

Ich bin auch ziemlich sicher, daß da bei der Konvertierung was schiefgegangen sein muss. So schlecht kann es eigentlich nicht werden. Auch Cyan mischt gut mit - neben Magenta und Gelb.

@Kafenio
Daß es Dir gefällt ist schon mal das wichtigste :top:

Ich hatte nur - wie einige andere auch - durchaus ebenso den Gedanken an den Umbau und die bisherigen Ergebnisse überzeugen (mich zumindest) noch nicht :confused:
 
Schaut gleich viel besser aus :) :top:

Was mich als Fuji-Nichtkenner wundert: Dort wo es überbelichtet ist wird gibt es Treppchen, siehe etwa am Fuss der Statue auf dem linken Bild. Ist das, weil er auf die kleineren Pixel zurückgreift oder sowas? Denke man sieht es auf beiden Bildern ganz gut an den Falten in der Kleidung. Beim mit-AA Bild scheint halt die Sonne nicht so stark auf den Fuss, deswegen ist es dort weniger denke ich. Oder ist das ein JPG Artefakt @ Frank ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten