die out-of-cam-jpegs sind ja bekanntlich etwas komprimiert und wurden beide von der jpeg-engine mit den von fuji optimierten algorithmen bearbeitet. dies drückt sich dann in den kompressionsartefakten und teilw. treppchenbildung aus, wie man an den ooc-beispielen oben sehen kann..
hier sind noch ein paar vergleiche der auflösung aus den zugehörigen raws:
1. fuji S5.1pro
2. fuji S5pro mit den gleichen einstellungen konvertiert wie fuji s5.1pro
3. fuji S5pro mit händischer schärfeoptimierung (ein weiterer USM-schritt)
ich finde, dass die filterlose Variante an den Kanten der Säulen Farbfehler aufweist. Da geht es für meine Begriffe zu bunt zu.
Gruß
Ralle