• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji S5pro und RAW

ich habe acr 4,6 cs3 läuft einwandfrei mit s5 und raw gibt 12mp jeden isoberich

lg. jani

Was hast du eingestellt damit es 12 MP anzeigt? Bei mir sind es immer 6 MP. :confused:
 
@rufusz

Danke:top:. Ich habe gedacht, nachdem da unten auch 18 MP und anderes Auflösungen stehen, dass das etwas anderes ist. Dann werd ichs damit mal probieren.
 
Da hab ich dann doch noch eine Frage :D:

Wenn ich in ACR 6 MP benutze, werden dann die R-Pixel erkannt? Bei JPEG ist es mit klar wie es funktioniert, aber klappt das auch bei RAW? Oder muss ich in RAW 12 MP benutzen um die R-Pixel mitzunehmen und kann dann erst wieder in Photoshop auf 6 MP runterskalieren?
 
Waren drei Fragen, hier die Antworten: Ja. Ja. Nein.

die verschiedenen Pixeltypen haben nichts mit der Pixelauflösung sondern nur mit der Signalauflösung (Dynamik) zu tun. Ist ja ein SuperCCD SR (signal resolution).
 
Waren drei Fragen, hier die Antworten: Ja. Ja. Nein.

die verschiedenen Pixeltypen haben nichts mit der Pixelauflösung sondern nur mit der Signalauflösung (Dynamik) zu tun. Ist ja ein SuperCCD SR (signal resolution).

Alles klar, danke.:top:

Mein älterer Computer wird es mir danken wenn er nur mit 6 MP statt mit 12 MP arbeiten muss. :D
 
wenn aber die pixelanordnung anschaust, dann muss es fähig sein, die 6mp"r" und 6mp "s" auszulesen, das kann nur bei 12mp machen, oder auch nicht. kommt drauf an, wie acr arbeitet :confused: das kann niemand sagen. das ist schon klar, am ende vielleicht wird zb. 6mp "s" und noch 3mp "r" dazu kommen, was immer die dynamik benötigt. wenn du aber 6mp einstellst, dann schmeißt alle auf einen topf so, dass nur die herkömliche sensorberechnung übernimmt und berechnet die "r" und "s" pixel nicht separat, sondern zusammen und damit deine schöne dynamik und die 100%igen ergebnisse sind weg . deswegen für mich die beste option bleibt hu v3, kann ich auch verstehen, warum langsam ist.

lg,jani
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du aber 6mp einstellst, dann schmeißt alle auf einen topf so, dass nur die herkömliche sensorberechnung übernimmt und berechnet die "r" und "s" pixel nicht separat, sondern zusammen und damit deine schöne dynamik und die 100%igen ergebnisse sind weg .

lg,jani

Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen das das große Auswirkungen auf die Dynamik hat. Denn wenn es ja die R-Pixel berücksichtigt, dann sind ja deren Inforamtionen auch da und somit auch die große Dynamik. Oder hab ich hier einen Denkfehler?
 
theoretisch schon, aber das ist die clou dabei. wenn du ein mit raw mit "std" außen 100%! dr fotografierst, dann wird die ganze palette von "r" pixel (hellere) vorhanden, wird nicht volle pixelzahl benutzt, sondern nach bedarf hin und her geschoben, zwischen 130%-400% dr, was immer du benötigst! (schatten spiel:D) deswegen ist es mit hu möglich, die verlorerne dynamik echt wiederherstellen. ich vermute, dass mit acr oder anderen nur simuliert wird. was ich an den bildqualitäten erkenne.
natürlich ist minimal, aber immerhin was.
lg.jani
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn aber die pixelanordnung anschaust, dann muss es fähig sein, die 6mp"r" und 6mp "s" auszulesen, das kann nur bei 12mp machen, oder auch nicht. kommt drauf an, wie acr arbeitet :confused: das kann niemand sagen. das ist schon klar, am ende vielleicht wird zb. 6mp "r" und noch 3mp "s" dazu kommen, was immer die dynamik benötigt. wenn du aber 6mp einstellst, dann schmeißt alle auf einen topf so, dass nur die herkömliche sensorberechnung übernimmt und berechnet die "r" und "s" pixel nicht separat, sondern zusammen und damit deine schöne dynamik und die 100%igen ergebnisse sind weg . deswegen für mich die beste option bleibt hu v3, kann ich auch verstehen, warum langsam ist.
ACR berücksichtigt immer alle Pixel und Pixelarten. Wenn man als Ausgabegröße 6 MP einstellt (oder irgendeine andere) wird das Bild nur in der Größe skaliert.

Im übrigen kommen die 12 MP als "native" Ausgabegröße nur aufgrund des speziellen SuperCCD-Layouts zustande. Die Einzelsensoren sind nicht (wie sonst üblich) horizontal/vertikal angeordnet sondern diagonal. Diese diagonale Bildpunkt-Matrix (immer 6 MP) wird durch Interpolation von zwischenliegenden Bildpunkten in eine horizontale Matrix (12 MP) transformiert. Anders läßt sich kein darstellbares Bild erzeugen. Eine Änderung auf eine Ausgabegröße von 6 MP wird durch ein herunterskalieren erzeugt.

Eine unterschiedliche Nutzung der Sensorzellen-Arten (R und S) hat keinerlei Einfluß auf die Pixelmaße sondern nur auf die Dynamik. Die R- und S-Zellen geben auch räumlich kein unterschiedliches Signal da sie unter ein und derselben Mikrolinse liegen.

Lass dich nicht verwirren, Chris ;)
 
[...] deswegen ist es mit hu möglich, die verlorerne dynamik echt wiederherstellen. ich vermute, dass mit acr oder anderen nur simuliert wird. was ich an den bildqualitäten erkenne.
Falsch. ACR kann das auch sehr gut.

Über Bildqualität läßt sich sicher streiten, aber grundsätzlich ist es so, dass unterschiedliche Konverter immer unterschiedliche Ergebnisse liefern. In der Farbdarstellung, in der Detailextraktion u.v.a.m.

Ich mag die Fuji-Ergebnisse auch sehr und oft verwende ich lieber eine Konvertierung aus dem FinePix Studio (mitgeliefert) für weitere Bearbeitungen in PS als eine Konvertierung aus ACR. Manchmal komme ich aber auch mit ACR schneller und besser zum Ziel. Für das ACR 4.x gibt es Beta-Profile, die farblich besser als die Standard-Profile sind -- diesen Download sollte man als S5pro-Besitzer unbedingt machen. In CS4 (ACR 5.x) sind diese Profile m.W. integriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der einen Mikrolinse soll ursprünglich so geplant gewesen sein, dann jedoch in der Produktion hat S+R je eine Mikrolinse bekommen. Jedenfalls, wenn ich das hier:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1020&message=30583261

alles richtig verstanden habe. Hier unterhalten sich RAW-Konverter-Entwickler über die Spezialitäten der S5 (und S3). Sie sagen auch, dass der Zuwachs an Auflösung durch die oktagonalen Pixel sich nur horizontal auswirkt, deshalb beschränken sich einige auf 6 Mpix.

Die S+R-Pixel können auch nicht zusammengerechnet werden, sie haben unterschiedliche Rauschkriterien, somit werden zwei Bilder gerechnet und dann zusammengefügt. Aber der Thread ist lang und kompliziert ...
 
Das mit der einen Mikrolinse soll ursprünglich so geplant gewesen sein, dann jedoch in der Produktion hat S+R je eine Mikrolinse bekommen. Jedenfalls, wenn ich das hier:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1020&message=30583261
Das glaube ich nicht. Wenn es eine räumliche Unabhängigkeit gäbe, müßte es einen Unterschied in der Detailauflösung zwischen 100% und 400% geben. Ich sehe da Null Unterschied.

alles richtig verstanden habe. Hier unterhalten sich RAW-Konverter-Entwickler über die Spezialitäten der S5 (und S3). Sie sagen auch, dass der Zuwachs an Auflösung durch die oktagonalen Pixel sich nur horizontal auswirkt, deshalb beschränken sich einige auf 6 Mpix.
Ein diagonales Layout hat an horizontalen Liniencharts einen Vorteil -- und Horizontale/vertikale Charts werden üblicherweise gemessen. ein horizontales Pixellayout hat übrigens an diagonalen Charts einen Vorteil ...

Die S+R-Pixel können auch nicht zusammengerechnet werden, sie haben unterschiedliche Rauschkriterien, somit werden zwei Bilder gerechnet und dann zusammengefügt. Aber der Thread ist lang und kompliziert ...
Das wird sicher unterschiedlich gehandhabt. Mit ACR handelt man sich gerne etwas Rauschen in hellen Partien ein -- Fujis Konverter können das an der Stelle besser.
 
Ich mag die Fuji-Ergebnisse auch sehr und oft verwende ich lieber eine Konvertierung aus dem FinePix Studio (mitgeliefert) für weitere Bearbeitungen in PS als eine Konvertierung aus ACR. Manchmal komme ich aber auch mit ACR schneller und besser zum Ziel. Für das ACR 4.x gibt es Beta-Profile, die farblich besser als die Standard-Profile sind -- diesen Download sollte man als S5pro-Besitzer unbedingt machen. In CS4 (ACR 5.x) sind diese Profile m.W. integriert.

Danke für den Link. Werde das gleich mal installieren.
Ich finde einfach das man mit ACR mehr Parameter hat als mit FinePix Studio, deswegen würde ich lieber ACR verwenden. Mir ist vor allem wichtig, dass die 400% Dynamik in ACR enthalten bleiben. Aber nachdem das so ist kann ich ja ruhigen Gewissens damit arbeiten ohne den größten Vorteil der Fuji leicht zu verspielen. :D
 
ej64,

stimmt. Dem ist noch hinzuzufügen, dass viele RAW Programme mit dem Super CCD einen anderen Weg gehen. Hier wird das Bild zunächst als ein um 45 Grad gedrehtes Bild in einem entsprechenden grösseren entwickelt, und hinterher eben um 45% Grad gekippt. Die Ränder werden beschnitten.

DCRaw arbeitet so - hier ist es möglich die R und S Pixel einzeln auszulesen und sogar das Bild ohne die Drehung. Ob bei dieser Art der Entwicklung der theoretische Auflösungsvorteil des Super CCD verloren geht, kann ich nicht sagen.

Ein hohe Auflösung erziehlt übrigens noch RAW Therapee und dazu noch schöne Farben. Allerdings werden hier die R Pixel nicht ausgewertet, obwohl es durch die hervorragende Higlight Wiederherstellung den Anschein hat. Allerdings sind die Artefakte durch die interpolierten Pixel (RT gibt 12 MP aus) recht deutlich.

Photoline 32 Version 15 öffnet die S5 RAWs übrigens in einem speziellen Modus. Hier werden dann zwei 6MP Ebenen angelegt, eine mit den S, die anderen mit den R Pixel. Die Farben sind gut, wenn auch diese Option hauptsächlich dann Sinn macht, wenn das Bild durch Überbelichtung ansonsten verloren wäre. Dann kann man mir partieller Überblendung sozusagen ein HDR machen.

Grüsse,
Julian
 
@ej64
"Das glaube ich nicht. Wenn es eine räumliche Unabhängigkeit gäbe, müßte es einen Unterschied in der Detailauflösung zwischen 100% und 400% geben. Ich sehe da Null Unterschied."

kann sein, bei acr gibt es keinen unterschied, aber bei hu schon.

mach bitte einen test vergleich, raw mit 100%und mit 400% dr und probier mal mit hu auf tiff umwandeln, dann vergleich bitte die crop. du brauchst natürlich die entschprechenden umstände.
habe ein idee. ich schicke ein raw für jeden der will und soll bearbeiten mit allen möglichen programmen und jeder wird seine eigene präsentieren. vergleichen wir hier die crop. ich werde die hu v3 präsentieren
ok?

lg jani
 
Rufusz, ich habe in dem verlinkten dpreview-Thread das neue ACR-Profil für S5 und S3 verwendet und mit HU verglichen. Kein Unterschied in der Dynamik feststellbar. Der Regler Wiederherstellung schaltet soz. stufenlos die "R"-Pixel ein.

Allerdings ist das ACR-Profil farblich anders abgestimmt. Die tendenziell türkisen Fuji-Himmel sind blauer z.B. und die Wiederherstellung hat immer einen leicht verfälschenden Effekt auf die betroffenen Farbtöne.
 
@ej64
"Das glaube ich nicht. Wenn es eine räumliche Unabhängigkeit gäbe, müßte es einen Unterschied in der Detailauflösung zwischen 100% und 400% geben. Ich sehe da Null Unterschied."

kann sein, bei acr gibt es keinen unterschied, aber bei hu schon.
Bei meiner obigen Aussage ging es im Dialog mit bloo um die Detailauflösung, nicht um die Dynamik.

HU habe ich nicht. Bei FPS (FinePix Studio) und ACR 4.5 tut sich hinsichtlich Details nichts (100% vs. 400% bzw. Highlight Recovery 0 vs. 100). Ich denke HU ist von der internen Engine gleich wie FPS.
 
sorry, ich finde das erste ist das beste, :top::D

noch ein beispiel kann jeden probieren: wenn ihr acr und hu besitzt. selbe raw wurden mit acr mit drei einstellungen umgewandelt, wie kam. auto und alles mögliche, fülllicht, schärfe usw. und hu mit kameraeinstellung einfach umgewandelt. ihr seht den unterschied nicht? oder bin ich blöd :confused:
(100% crop) (acr 4.6 ) und das mit einem original grossbild deutlich sichtbar ist. bei acr deutlicher detailverlust haben. muss man natürlich runten laden zum vergleichen.
lg jani
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten