• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji S5 !

Eigentlich wäre es cool, wenn Sigma statt sich mit eigenen Kameras abzumühen, auch noch einen D200-clon rausbringen würde, in dem dann der neue Foveon-Sensor drinsteckt.

Och, das wäre doch genau das, was ich im fourthirds System haben möchte ;-)

Oly soll das Gehäuse bauen und dann verschiedene Sensoren dazu. Ein 10MP Panasonic CCD für 5 fps, ein 6MP Fuji CCD für die hohen ISO Werte und ein 12MP x3 Foveon für maximale Auflösung bei ISO 50...

Zur S3. Ich finds gut, dass es mehr oder weniger 1:1 das Nikon D200 Gehäuse ist (meiner Ansicht nach das beste Gehäuse auf dem Markt, wenn man auch Preis und Gewicht betrachtet) und keine Bastellösung wie S1 bis S3.
 
Bleibt natürlich noch die Frage nach dem Preis. In der Vergangenheit war es bei Fuji so, dass die bei der Vorsterllung ziemlich unverschämte Preise genannt hatten, bei tatsächlicher Auslieferung aber deutlich mäßigere Preise genommen haben. Insofern kann es sein, dass gemäß Ankündigung 2000 Euro nicht reichen. Aber viel mehr können sie vernünftigerweise eigentlich nicht verlangen.

Die versprochene Tauglichkeit für hohe Empfindlichkeiten relativiert sich dadurch etwas, dass das durch Entrauschen bei der Umwandlung in JPG passieren soll. Na toll, auf dieser Ebene können das andere auch. Mal abwarten, wie es dann in echt aussieht.
 
Natürlich ist das absurde Fiktion, aber die Realität ist noch absurder: Sigma baut auf Biegen und Brechen eigene DSLR-Gehäuse, statt einfach eine D200 einzukaufen, so wie es Fuji auch macht, und dann eben den Foveon einzupflanzen :)...

Eine Sigma für ~2000? wäre viel zu teuer, das passt einfach nicht zum "Billigimage" von Sigma. Ich denke, die SD14 darf maximal 1000? kosten, wenn sie damit wenigstens ein paar Zehntausend verkaufen wollen.
 
Gell? Die D200 ist schon eine geile E-1n?

Für jemanden, der die bessere AF performance und die 5fps braucht auf alle Fälle. Mir ist die Sensorreining tatsächlich wichtiger, aber ich sehe ja ein, dass ich da eine Minderheit bin.
Im Gegensatz zu vielen bin ich aber recht zuversichtlich, dass Olympus da schon einen vernüftigen Nachfolger hinbekommen wird, an den 10MP (wie man ja sieht scheinbar das allerwichtigste) wird es wohl nicht scheitern...

Aber darum gehts ja hier eh nicht.

Fasziniert bin ich jedenfalls von den dpreview Kommentaren. Die Leute sind ja zutiefst entäuscht, da schreibt dann einer, wenns denn wenigstens 8+8MP gewesen wären, aber so ist es doch nur eine S3-2.
Ich wüsste jetzt beim besten Willen nicht, was Ihnen gehäusemäßig besseres hätte passieren können als tatsächlich eine Kopie der D200 zu bekommen (die D2x hätte ja keiner bezahlen können und Fuji hätte vermutlich nie was in der Qualität hinbekommen) und bein Sensor heißt es doch auch immer, dass den Leuten Dynamikumfang und Rauschen ja viel wichtiger wären als der Pixelwahn und dann ists doch wieder ganz anders.

Ob Ihnen wohl das S3 Gehäuse mit einem 10+10MP Sensor wirklich besser getaugt hätte?

Scheinbar schon.

(ganz klar ist mir übrigens noch nicht, ob an die S5 dann auch die manuellen Nikon Optiken so wie an der D200 funktionieren werden)
 
OT-Frage: Bringt die 4/3 Sensorreinigung eigentlich auch bei Extrem-Makros noch was? Oder ist die dann auch irgendwann machtlos? Bei z.B. 4:1 Makros ist es schon erstaunlich, wieviel Flecken und Krümel auf einmal auf meinen Fotos drauf sind.

Bei normaler Fotografie draußen hab ich vielleicht mal 1-2 Flecken, wenn ich was deutlicher abblende, die mich wirklich nicht stören. Bei den starken Makros ist das Ausbessern schon tendentiell nervend.
 
OT-Frage: Bringt die 4/3 Sensorreinigung eigentlich auch bei Extrem-Makros noch was? Oder ist die dann auch irgendwann machtlos? Bei z.B. 4:1 Makros ist es schon erstaunlich, wieviel Flecken und Krümel auf einmal auf meinen Fotos drauf sind. [...]
Ich hatte neulich ein altes 28/2.8 in Retrostellung mit 36mm Zwischenring bei f/16 dran und habe das unappettitliche Übriggebleibsel von einer Wespe abfotografiert: 5mm waren glaub' ich schon formatfüllend; Selbst dabei habe ich nix entdecken können.

Ab effektiven Blenden von 40 und kleiner sieht man bei 4/3 aber auch was. Irgendwo habe ich was außer meinen Lochtelebildern (mit 1mm Loch) jedenfalls schon mal gesehen, frag' mich nur nicht wo, ich weiß es nicht mehr. :D
 
Die Bilder füge ich aus Urheberrechtsgründen nicht ein. Kann sich auch jeder selbst vorstellen: Eine D200, bei der statt "Nikon" "Fujifilm" steht und statt "D200" "S5Pro". Unten am Bajonett ist noch der übliche Hinweis auf "Nikon F-Mount". Das rote Dreieck am Griff ist grau (oder sie haben das Colorieren vergessen).

nur mal so, auch texte sind urheberrechtlich geschützt ;)

on topic: mich würde vor allem die geschwindigkeit interessieren, fps und wie schnell bilder mit vollem dynamikumfang weggespeichert werden können.
 
OT-Frage: Bringt die 4/3 Sensorreinigung eigentlich auch bei Extrem-Makros noch was? Oder ist die dann auch irgendwann machtlos? Bei z.B. 4:1 Makros ist es schon erstaunlich, wieviel Flecken und Krümel auf einmal auf meinen Fotos drauf sind.

Bei normaler Fotografie draußen hab ich vielleicht mal 1-2 Flecken, wenn ich was deutlicher abblende, die mich wirklich nicht stören. Bei den starken Makros ist das Ausbessern schon tendentiell nervend.

Bei 10:1 (entspricht 20:1 an Kleinbild) und effektiver Blende von ca. F50 rum sieht man schon was.

Das meiste davon kann man auch mit Alkohl nicht wegputzen (ich zumindest nicht und ich habs locker 10x probiert), aber damit kann ich mich schon arrangieren. Hauptsache bei F16 rum (Limit für normale Fotografie an 4/3, da gibts eh schon Beugungsunschärfen) ist alles ok und das ist es die letzten 2 Jahre gewesen. (der Vorteil der extra SSWF Membran, die das feine Zeug weit genug vom Sensor weghält)
 
Fasziniert bin ich jedenfalls von den dpreview Kommentaren. Die Leute sind ja zutiefst entäuscht, da schreibt dann einer, wenns denn wenigstens 8+8MP gewesen wären, aber so ist es doch nur eine S3-2.

naja, es dürfte exakt derselbe Sensor wie in der S3 drinstecken; sollte sich die Signalverarbeitung verbessert haben (immerhin hat die S5 jetzt ISO 3200 & Real Photo Technology), dann ist das ja ein Fortschritt, wär jetzt natürlich interessant zu wissen, was da wirklich an "Mehr" herausschaut

davon abgesehen ist weder dpreview noch Steves Digicams (über meine Netzverbindung ...) derzeit aufrufbar: Serverzusammenbruch? wird wohl hoffentlich nicht die S5 dran schuld sein :D
(& auf dpreview motzt & mault man ja auch gleich ... kritisieren können wird man allenfalls - & wie ich finde wohl auch zurecht - dann wohl den Verkaufspreis der S5 können, denn wenn der bei ? 2.000 oder höher liegen sollte, dann sie angesichts der Preisgestaltung der Konkurrenz einen ziemlich schweren Stand haben ...)
 
Na die scheinen von ihren "Super-CCD"s halt überzeugt zu sein.

Und wenn wir ehrlich sind ist der in der S3 auch schon klasse!
Allerdings hätte ich schon ein bisschen mehr erwartet.

...nun ja das Gehäuse der D200 ist bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr gut und wenn die Pro-Version des Fuji Sensors noch einen draufsetzt warum nicht. Denn in Sachen Niedrigrauschen ist das Nikon-Fuji Lage bis dato ja nicht so verwöhnt worden, wie die Canonisten.

Insofern könnte das ein geschickter Schachzug sein und warum sollte man sich bei Nikon und Fuji Konkurrenz machen? Da ist es doch viel besser ein paar Spezialgebiete zu besetzen.

VG

oriwo
 
Also wenn Fuji folgendes verbessert hat:

AF Geschwindigkeit und Genauigkeit
Abspeichern, ggf Serienbildgeschwindigkeit
Rauschverhalten

Dann ist die Kamera bei einem Kampfpreis ein wirklich Angebot, das man kaum ablehnen kann.

Allerdings würde ich bei einem Investmentvolumen von 2xxx EUR wohl schwer auf die Canon 5D schielen. Als UVP kann Fuji ja nennen was sie lustig sind, solange der Strassenpreiss passt
 
Hallo

1. Das ist nicht APS-C. APS-C ist ein Canon-spezifisches Sensorformat.

Das ist falsch, APS-C ist das APS-Format mit 3:2 Verhältnis (bei APS waren verschiedene Seitenverhältnisse möglich, u.a. für Panoramafotografie.
Zwar wird die Bezeichnung auch von Sony und Canon für Ihre Crop-Formate verwendet, doch dies auch nur um auf das Seitenverhältnis und die ähnliche Grösse hinzuweisen.

http://de.wikipedia.org/wiki/APS-C
 
Beim Betrachten der Fotos der Rückseite ist mir aufgefallen, dass die S5 für fast alles einen eigenen Schalter hat, z.B. für die Art der Belichtungsmessung. Das finde ich doch mal wirklich top :top:

Sowas wünsche ich mir für meine nächste Canon-Kamera. Statt dem ewigen Gefummel mit Tastendruck und "rädeln" in der Hitze des Gefechts ein kurzes Schieben und gut ist.

Sacha
 
Beim Betrachten der Fotos der Rückseite ist mir aufgefallen, dass die S5 für fast alles einen eigenen Schalter hat, z.B. für die Art der Belichtungsmessung. Das finde ich doch mal wirklich top :top:

Sowas wünsche ich mir für meine nächste Canon-Kamera. Statt dem ewigen Gefummel mit Tastendruck und "rädeln" in der Hitze des Gefechts ein kurzes Schieben und gut ist.

Sacha

naja das ist eben das nikon d200 gehäuse, welches bekanntermaßen ja fast keine wünsche offen lässt!
mfg Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten