• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji S5 Pro: Frontfokus mit verschiedenen Objektiven! -> Fuji-Service?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habt Ihr zwischenzeitlich die Firmware aktualisiert? Die soll Auswirkungen auf das Fokusverhalten haben.

Hab ich gemacht, werde das weiter beobachten. Aber auch gestern habe ich wieder Bilder gemacht in absolut unkritischen Situationen und der Autofokus lag minimal daneben ist schon wirklich merkwürdig. Das Problem hatte ich bei meiner D70s glaube ich nie.

Kennst Du das auch?

LG
Rainer
 
dann brauchst du nicht zu grübeln, holst dir ein andere linse. dasselbe phänomen habe ich auch gehabt. nur! das ist bei meiner d50 frühe nicht aufgefallen. jetzt bei s5 schon. nach paar gründlicheren test bin ich draufgekommen. anscheinend diese minimal linse fehler bei meine d50 , und sogar bei meiner s3 nicht einmal wahrgenommen. könnte auch sein.
lg.jani
 
Ich weiß nicht, ob es an der Linse liegt, das Phänomen tritt bei mir nicht nur an einer Linse auf. Vielleicht sind gewisse Toleranzen ja auch normal. Vielleicht mache ich selbst auch Fehler. Muss es weiter beobachten, bevor ich jetzt drei Linsen verticke ;)

Wie seht Ihr denn den Unterschied zwischen AF-S und AF-C? Kann es sein, dass AF-C ungenauer fokussiert. Gibt es dazu verlässliche Aussagen?

LG
Rainer
 
Habt Ihr zwischenzeitlich die Firmware aktualisiert? Die soll Auswirkungen auf das Fokusverhalten haben.

Ich habe auf die 1.12 aktualisiert aber ich kann nicht mehr sagen ob es zeitgleich damit angefangen hat.

Jetzt ist sie auf jeden fall beim service da ich so etwas nicht brauchen kann.

Bei einem test vor einigen tagen fokussierte sie auf eine kontrastreiche wand in s-af von 10x fokussieren um die 6x-8x nach. :eek:
Das aber bei gleich bleibenden abstand .
Das ist auch noch eine eigenschaft die ich von keiner kamera ausser meiner ex 20d mit 50 f1,8 kenne. :rolleyes:
Da war aber die schlecht verarbeitete optik der grund.
Ich denke das dieses nachruckeln daher kommt das der af auch beim normalen fotografieren nicht mehr passt.

Hast Du einmal ein, zwei Beispielbilder dazu?

Ich habe nichts mehr, ist schon alles gelöscht.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennst Du das auch?

Der AF der S5 war vor dem Firmwareupdate mehr als unzuverlässig. In einer Serie von 5 war eines fokussiert. Allerdings habe ich die Kamera nach Update mal wieder zum AA-Filter-Doktor geschickt, erst wenn sie final umgebaut ist, kann ich sowas wie konsistente Tests machen. Rainer baut mir gleich einen neuen Fokus Screen ein, damit ich evtl. manuell scharf stellen kann, wenn der Chinesenscreen was taugen sollte.
 
Ich kann - ehrlich gesagt - keine Verhaltensänderung des Autofokus vor und nach dem Update erkennen. Soviel ich weiß, bezog die Beschreibung des Updates in erster Linie auf die externe Steuerung der S5Pro. An Änderungen des Autofokus kann ich mich nicht erinnern.

LG
Rainer
 
Habt Ihr zwischenzeitlich die Firmware aktualisiert? Die soll Auswirkungen auf das Fokusverhalten haben.

Endlich den Thread gefunden, den ich gesucht habe :)

Bei meiner S5 mit Tamron 17-50 und dem 70-300 VR von Nikon habe ich die Fokus Probleme erst so richtig realisiert, nachdem ich das Firmware-Update aufgespielt hatte. Richtig enttäuscht war ich, als es um Weihnachten herum draußen so richtig frostig war, der See um die Ecke war zugefroren und ich unterwegs mit dem Tele. Was soll ich sagen? Die Bilder waren schön, aber wenn es darauf ankam, war kein einziges so richtig scharf :grumble: Am nächsten Tag dann mit dem Tamron der gleiche Versuch und das gleiche Ergebnis...:grumble::grumble:

Ich habe Äste fotografiert, an denen sich Reif gebildet hatte, Eisbrocken auf dem See und Ähnliches. Wie gesagt, Enttäuschung. Mein Fotohändler sagte mir nun, dass die Fuji eingeschickt werden müsste. Allerdings hieß es erst, mit allen Objektiven zu Fuji, dann wurde der Body doch allein zu Fuji geschickt. Wenn Fuji sagt, es ist alles in Ordnung, müsse die Kamera mit Objektiven zum jeweiligen Objektiv-Hersteller.

Ist das so richtig? :confused: Oder hätte es vielleicht gereicht, alles zusammen zu Fuji zu schicken? Ich bin ratlos, da keinerlei Erfahrung damit.

Lieben Gruß

Michi :)
 
Zum Thema Frontfokus der S5 Pro kann ich auch (leider) etwas beisteuern. Meine Kamera hat auch einen Frontfokus, der sich v.a. bei Offenblende bis etwa einer Blende von 2.8 bemerkbar gemacht hat. Das Problem war, dass der Frontfokus umso schlimmer wurde, je weiter ich vom Objekt entfernt war, so dass auch größere Blendenzahlen unscharf wurden.

Ich habe dann mein Objektiv und meine Kamera mit unterschiedlichen Kameras und Objektiven ausprobiert und konnte damit feststellen, dass die Kamera den Frontfokus hatte. Da ich noch Garantie habe, habe ich die Kamera nach Kleve zum Service geschickt. Von dort aus ist sie gerade nach England zur Reparatur unterwegs. Insgesamt soll die ganze Aktion 2 Wochen dauern.

Ich muss allerdings den Service von Fuji loben, schließlich habe ich 2 Tage nach Einsenden der Kamera ein Ersatzgerät für 4 Wochen kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen.:top:

Ich hoffe ich konnte damit den ein oder anderen helfen.

EDIT: Ich habe nur die Kamera eingeschickt, da es ja auch nur an der Kamera liegt und somit kein Objektiv mitgeschickt werden muss.
 
ich glaube der AF der S5 ist nicht ganz so konsistent bei gleichem modul wie bei nikon, obwohl meine D80 erst nach justage zuverlässig funktionierte, dafür aber äußerst zuverlässig und doch war die genauigkeit nicht so gut wie bei einer D300. das ganze ist auch etwas objektivabhängig.
im allgemeinen benötigt die fuji im direkten vergleich doch deutlich mehr kontrast als die nikon und neigt dann etwas zu inkonsistenzen und gibt ihren "piep" und "grün" obwohl da gar nix scharf ist.
das verhalten läßt sich nur in real life beobachten, fokustests werden souverän gemeistert, kein wunder bei schwarzen balken auf weißem papier, daher wird es fuji schwer haben da was grundsätzliches nachzuvollziehen.
bei sigma ist es relativ einfach, solange es neue objektive sind, da kann man body und objektiv einschicken und sigma justiert das dann exakt auf den body.
 
Ich denke ich muß meine Erfahrungen auch mal zum Besten geben:
Ich habe für Aufträge immer wieder mal eine Leihkamera von LA gehabt, und nicht den kleinsten Unterschied zu meiner D80 mit den selben Objektiven, festgestellt. Firmwarestände der Leihkameras immer unterschiedlich (die letzte 1.04)
Ich habe mir dann im Dez. eine eigene S5 gegönnt mit Firmware 1.12.
Es gab und gibt keinen Unterschied in der Treffsicherheit zwischen S5 und D80. Wie auch, es ist das gleiche AF-Modul verbaut.
 
das gleiche modul macht noch lange nicht den gleichen AF, die software ist doch anders und die justage wegen dem anderen sensor auch.

außerdem gibt es genug unterschiede zwischen kamera-objektivkombinationen und es ist eben manchmal praxisrelevant wenn eine kamera objektivkombination zwar im testchart noch im soll liegt, bei porträts der maximale schärfepunkt sich dann doch nicht genau auf dem auge findet,vielleicht nicht soweit weg es es durch EBV nicht zu beheben wäre, trotzdem ärgerlich.

insofern ist der unterschied zwischen zwischen S5,D80,D200 natürlich eigentlich nicht vorhanden, zwischen meiner D80 und meiner S5 aber spürbar, wobei die S5 ab auslieferung korrekt funktionierte, die D80 erst nach einem besuch beim nikon service,danach aber sowas von astrein, das es eine freude war. und so toll ist das multicam1000 nicht, beim gegentest mit der D300 war die höhere genauigkeit bei wenig licht,schwachen kontrasten u.ä. schwierigen situationen frappierend offensichtlich,wobei ich mal anmerke das meine tests völlig praxisfern waren und darauf angelegt grenzen und unterschiede aufzuzeigen.

daher ist der AF der S5 für mich völlig ausreichend und auch ausreichend genau, wenn es nicht so lange dauern würde, würde mich mal interessieren ob es fuji so wie nikon schafft, eine deutliche verbesserung des auslieferungszustandes durch justage zu erreichen.

zwischen firmwareversionen habe ich überhaupt keine änderung des AF verhaltens festgestellt.

bei linsen die probleme zeigen, sollte man die angebote der objektivhersteller nutzen und diese sich auf seinen body individuell justieren lassen wenn möglich.
 
Ich wollte damit deutlich machen dass ich bisher mit keiner S5 irgendwelche Fokusprobleme hatte.
Zu deinem Vergleich Autofokus D300: Porsche ist auch einen Zacken schneller in der Kurve wie ein Trabbi:lol::lol:
 
@airchild

grins,kein ganz passender vergleich, um bei meinen anmerkungen und ansprüchen zu bleiben, auf ner 50iger strecke im ort nehmen die sich nichts:D

bleibt halt die alte regel, alle objektive FF/BF ab mit dem Body zum Service, machen einzelne objektive schwierigkeiten, diese zum service und das möglichst mit body, die anmerkung das das eigentlich nicht der richtige weg ist, teile ich, die praxis zeigt aber das man damit den praktischen erfolg der justage enorm vergrößert.

was ich aber nach wie vor von nikon nicht kenne, meine S5 zeigt auf schärfeprio manchmal grün,unbewegtes objekt, AF-S, obwohl schon im sucher nichts scharf ist:confused:
das ist mir wirklich mal aufgefallen, allerdings ist das irgendwie überhaupt nicht nachzuvollziehen und kommt aus heiterem himmel,meist an der naheinstellgrenze, so daß ich eher von einem kommunikationsproblem body-fremdherstellerobjektiv ausgehe,als einen defekt zu vermuten und den body einzuschicken.
 
@airchild



was ich aber nach wie vor von nikon nicht kenne, meine S5 zeigt auf schärfeprio manchmal grün,unbewegtes objekt, AF-S, obwohl schon im sucher nichts scharf ist:confused:
das ist mir wirklich mal aufgefallen, allerdings ist das irgendwie überhaupt nicht nachzuvollziehen und kommt aus heiterem himmel,meist an der naheinstellgrenze, so daß ich eher von einem kommunikationsproblem body-fremdherstellerobjektiv ausgehe,als einen defekt zu vermuten und den body einzuschicken.

Und dann lässt er auch eine Auslösung zu??

Mit dem was ich vorhin geschrieben habe wollte ich nur sagen dass es sicherlich den Einen oder Anderen geben wird der ein AF Problem hat, aber das dieses kein grundsätsliches Problem bei der S5 ist.
Ich bin mit meiner und meinen Leihgeräten immer sehr zufrieden gewesen.
Ich gebe zu dass ich nach einigen Arbeiten mit der D300 mir diesen AF in der S5 gewünscht habe.:D
 
@airchild, ja das ist ja das komische,auslösung wird zugelassen, ansonsten habe ich aber auch gar keine probleme.
bestimmte situationen wo der AF versagt, kann ich dann aber mit allen objektiven nachstellen,heißt der AF kommt an seine grenzen, geringe kontrastunterschiede im spitzen winkel z.b. da ist dann der D300 AF schon einen ganzen tacken präziser und zuverlässiger, man sollte halt die grenzen kennen.
grundsätzlich ist das multicam1000 schon zu was gut:D es schafft es immerhin ein Sigma 28mm F1.8 an der nahgrenze mit immerhin 1:2,9 bei Offenblende! korrekt zu fokussieren, und die ebene ist da verdammt dünn:cool:
grundsätzliche technische aspekte sollten man nicht außer acht lassen, z.b. kreide ich weder body noch 24-70 von sigma an, das es an der naheinstellgrenze mit 1:3,8 bei offenblende FF aufweist, da es ansonsten völlig korrekt fokussiert, da sind die bilder eh nicht zu gebrauchen, zweimal abgeblendet wird es brilliant,die ebene ist auch nicht mehr nur einen millimeter breit und der FF verschwunden, ja sphärische abberation, fokusshift beim abblenden, aber alles kann man nun nicht auskorrigieren.
 
Der AF meiner S5 reagiert exakt wie der D80er von vorher. Ich finde das Modul aber auch nicht perfekt. Für mich reichts aber.

Meine Kinder bewegen sich ständig - da kommt es für mich also eher auf das nötige Timing an als auf "mü"meter im AF. Die Sony R1 ist der glatte Horror dagegen.

Ach, ich liebe meine neue S5 einfach !!! Und das Ganze für unter 500 EUR neu !!!!!!

LG
Philipp
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten