• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji S5 gegen Nikon D7000 tauschen?

Und es könnte die exorbitant hohen Gebrauchtpreise für die S5pro schmälern, die mir schon immer ein absolutes Rätsel sind.

Hää? Die ist doch längst auch auf 400 Euro (normal gebraucht) bis 600 Euro (super Zustand, unter 5000 Auslöungen) gesunden. Das sind vielleicht 50 oder 100 Euro mehr als für eine D200 - die auch neu eine tiefere UVP hatte.
 
Ja, ich habe nämlich das Gefühl, dass sich hier einige Fuji-Leute ein wenig elitär aufführen. Wie wäre es mal mit Verfleichsaufnahmen (inkl. allen Nikonpresets), die belegen, dass Fuji soviel besser ist?

Ich hab keine Zeit für solche Vergleiche. Und auch keine D7000.
Ich denke nicht, dass die Fuji in den Farben per se besser ist als jede Nikon. Die Unterschiede zwischen der Fuji S5 und der D2x im RAW Modus mit Capture One Default erachte ich als gering (solange 10 Blenden Dynmaik reichen, aber das ist ein anderes Thema), beides gefällt mir sehr gut. Der Unterschied zwischen der D2x wie beschrieben zu einer D80 jepg ooc ist vergleichweise riesig.
 
hast du mal bitte einen Link dazu, r.r.?
 
@ r.r.: Das sind soweit ich weiß Kurven die man kaum noch nachvollziehen kann für welchen Sensor sie entwickelt worden sind.
Sie sollen auch nicht die S5PRO simulieren sondern die alten Fuji/Kodak/Agfa Filme und sie sind wirklich etwas kunterbunt gemischt....;)

http://www.neebu.net/~khuon/photography/NIKON/CUSTOMPC/

Die Kurven sind gut und lieferen schöne Ergebnisse (vor allem die Velvia Kurve) nur mich würde gerade die F1a Simulation von Jürgen U auf der D7000 interessieren.

Er hat versucht möglichst genau seine S5Pro ohne AA Filter auf seiner D700 zu simulieren.

Ich finde das ist ihm sehr gut gelungen.
Diese Simulation kann man auch gut an der D3 verwenden und das Thema Fuji erstmal "geistig" etwas ablegen.

Mit dieser Kurve arbeite ich eigentlich nur noch denn sie passt mE sehr gut.

=> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=853061&highlight=Simulation+S5Pro&page=8

Sooo, anbei nun ein kurzer vergleich.
Die D700 ist nun in meinen Augen erstaunlich nah an der S5 dran, was die Hauttöne angeht.

vergleichtonkuhwnl4ejgct_thumb.jpg

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/vergleichtonkuhwnl4ejgct.jpg

Zu den Kurven, der Reihe nach:
- D700 mit Fuji Velvia Kurve, -0,7 und WB A2
- D700 mit Jürgens F1a Kurve
- D700 mit "Camera Standard" als Picture Control
- Fuji S5 mit unveränderten Standardeinstellungen

Jürgens F1a Kurve ist gut, irgendwie stimmen aber v.a. die Töne der Klamotten nicht, die Haut ist etwas zu rosig, trotzdem recht gut.

Velvia macht die Klamotten fast korrekt, die Haut aber wieder leicht zu gelblich - trotzdem sind beide Kurven echt super.

Camera Standard ist viel zu kontraststark, Pulli säuft auch komplett ab.

Die S5 war leider ein paar Tager früher im Einsatz, deswegen ist das Licht wie man sieht anders - trotzdem kann man recht gut vergleichen, obwohl es auch ne andere Arbeitsblende war und der Fokus nicht ganz sitzt.
Die ewige Vergleicherei ist zwar Käse, ich hab mir die Mühe aber mal gemacht - vielleicht nehm ich mal die S5 und die D700 parallel mit und probiers nochmal ;)

Mein Favorit bleibt wohl die Velvia oder Jürgens F1a :top:

In anderen Foren wird von Simulationen der S5Pro auf der D300 berichtet. Ich habe mich mit denen jedoch nie beschäftigt, da ich ja so schon zufrieden bin und nunmal keine D300 habe. Über eine gelungen Simualtion der S5Pro an der D7000 habe ich bisher noch nichts gelesen oder davon gehört (was nichts heissen mag).
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du mal bitte einen Link dazu, r.r.?

Hier leider nicht. Ab er ich kann mal daheim schauen.

Edit: Greyhoundart hat den Link gepostet.

@Greyhoundart
Die F1a Kurve sieht hier auf meinem Office-Monitor im Bereich Haut aber nicht wirklich schön aus.

Ich hab mal auf ein Testbild, welches ich mit dem Sigma 30mm geschossen habe, die Astia, Velvia, Reala und die D7000 Portrait angewandt. Ich weiß dem Bild fehlt es an Schärfe und die Belichtung stimmt auch nicht 100% :ugly: Das BIld war für die Ablage P gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
so Leute, ich bin heute mal mit meiner Fuji und meiner D7k losgegangen und habe jeweils mit den selben Objektiven und Blenden/Belichtungszeiten zeitnah die selbe Situation aufgenommen, die RAW-Dateien mit den jeweiligen Konvertern und vorgegebenen Presets und AUTO-WB umgewandelt, mit IrfanView im Batch verkleinert und leicht nachgeschärft, die Erbebnisse stelle ich jetzt nach und nach hier im Forum zur Verfügung, dann darf sich jeder nach Geschmack was aussuchen.

Zunächst die D7k mit den Umwandlungen Standard,Neutral,Vivid,Portrait und Landschaft


Anhang anzeigen 1979904Anhang anzeigen 1979905Anhang anzeigen 1979906Anhang anzeigen 1979907Anhang anzeigen 1979908
 
@derges: Danke. Man sieht den unterschied bei den Grüntönen klar, die D7k ist wesentlich gelblicher und saftiger. Obwohl das eine oder andere Grün jetzt nicht mehr so frisch und saftig ist draussen.
Frage: Mit welchem Dynamikwert sind die Fuji Bilder gemacht? Das ist bei der Gradation nämlich noch wichtig, filmtypische Gradationen entstehen bei 170 bis 300%, 400% ist sehr extrem, , unter 170% wird es "dslr typisch" steil in den Lichtern.
 
ich habe immer 400% eingestellt, für das Wehr und die Bäume habe ich auch im Konverter die 400% in der Standardeinstellung beibehalten, bei dem anderen Bilder bin ich auf 130% runtergegangen, bei den anderen Einstellungen ist der Dynamikwert eh nicht beeinflussbar
 
Estmal vielen Dank für die Vergleichserien, super. Schade wegen der unterschiedlichen Belichtungszeiten in der letzten Serie. man sieht deutlich die längere Belichtung bei der Fuji. Ein ausgefressener Himmel ist normalerweise nicht die Schwäche der S5. Aber ist halt der längeren Belichtung geschuldet. Dadurch sind auch die Grüntöne etwas wärmer als bei der Nikon. Bei den anderen Serien kann man die kühlere Abstimmung der Fuji deutlich sehen, ohne zu bewerten was nun besser aussieht. Das ist letztendlich Geschmackssache. Ich sehe den Vorteil der S5 hauptsächlich darin, daß man den überbelichteten Himmel der letzten Serie durch herunterziehen der Lichter sicher wieder vollständig herstellen kann. Jedenfalls hat die S3/5 in diesem Punkt erhebliche Reserven. Ich mag keine strukturlosen Wolken.
 
Jedenfalls hat die S3/5 in diesem Punkt erhebliche Reserven. Ich mag keine strukturlosen Wolken.

Ich auch nicht, und die Reserven hat die D7000 auch.
Zumindest bei niedrigen ISOs ist die Dynamik der D7000 gigantisch. Hier wurde auch mal irgendwo ein Link gepostet, der gezeigt hat, dass bei ISO 100 die D7000 der S5 geringfügig überlegen ist. Was sich dann schnell ins Gegenteil verkehrt, aber wenn es um maximale Dynamik geht, benutzt man ja genau diese niedrigen ISO-Werte. Also, das mit dem Dynamikvorteil der S5 würde ich nicht mehr so kritisch sehen.

Zu den Farben äußere ich mich mal nicht, weil ich Fuji nicht kenne und mit der D7000 auch noch nicht an den idealen Einstellungen angelangt bin.
 
einen gewissen Dynamikvorteil sehe ich trotz aller Messwerte bei der Fuji S5, gerade in Gegenlichtsituationen brennen die Lichter der Fuji sanfter und nicht so flächig aus, zudem wirkt gleichzeitig der Mitteltonbereich etwas heller und natürlicher und die Tiefen saufen nicht ab - und da liegt der Vorteil der D7k - die Tiefen lassen sich hochziehen und anpassen ohne dabei rauschanfällig zu sein, bei der Fuji hingegen kann ich die Lichter nochmals locker eine Blende runterziehen und immer weitere Details in den Lichtern tauchen auf wo die D7k nur noch unausgeglichen und ausgefressen wirkt, das heißt letztlich für die Dynamik daß der gesamte nutzbare Bereich bei beiden Kameras in etwa gleich ist, die Fuji aber immer noch eine Blende mehr Licht verträgt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten