• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

fuji s5 -fragen

ein jahr nutzen = 50€
kein wunder, dass die gebrauchtpreise so überhöht sind.
selbst wenn die nur rumliegt ist die halbe garantie weg.
aber gut, nachdem bei ibäh auch teilweise mehr als der neupreis bezahlt wird und defekte teile zum halben gebrauchtpeis wundert mich eigentlich nichts mehr.

Hier im Handels-Unterforum werden und wurden für die S 5 deutlich höhere Preise aufgerufen, als in der Bucht erzielt werden.
Die damaligen Neupreise bei Abverkauf sind Vergangenheit. Heute liegen sie bei 900,- € aufwärts, soweit man die S 5 vereinzelt überhaupt noch neu bekommt.

Rainer
 
die ersten fünf verkäufe der s5 im unterforum sind alle unter 900€ um genau zu sein, sie sind sogar unter dem günstigen preis den man in deutschland über längere zeit für sie bezahlt hat.
 
AW: Fujifilm S5 PRO

Halloo,
ich hab eine Frage.
Wie kann man denn mit der Fuji S5 bei Dunkelheit ohne Blitz und Stativ fotografieren, so dass das Foto noch halbwegs scharf ist und nicht verwackelt? Kenn mich leider noch nicht so gut aus...
 
AW: Fujifilm S5 PRO

iso 3200 dann offenblende sowie eine zeit die du halt halten kannst.

bei dunkelheit wäre es natürlich auch möglich, das es zu dunkel ist .-.

dann noch das handbuch 2-3 mal GRÜNDLICH durchlesen ;)
 
AW: Fujifilm S5 PRO

Halloo,
ich hab eine Frage.
Wie kann man denn mit der Fuji S5 bei Dunkelheit ohne Blitz und Stativ fotografieren, so dass das Foto noch halbwegs scharf ist und nicht verwackelt? Kenn mich leider noch nicht so gut aus...
Lichtstarkes Objektiv verwenden - Kamera auf einen stabilen Untergrund stellen - SVA und Fernauslöser benutzen und hoffen,dass das Motiv still hält....Dazu brauchste aber nicht zwingend eine S5.Das können andere Modelle ebenso.
 
AW: Fujifilm S5 PRO

Halloo,
ich hab eine Frage.
Wie kann man denn mit der Fuji S5 bei Dunkelheit ohne Blitz und Stativ fotografieren, so dass das Foto noch halbwegs scharf ist und nicht verwackelt? Kenn mich leider noch nicht so gut aus...


Nikon hat keine lichtstarken Linsen mit Stabilisierung. Mit Nikon Linsen werden dir folgende Mittel bleiben:

1. Lichtstarke Linse (wobei f/1.4 vielleicht zu wenig Tiefenschärfe gibt)
2. Kamera irgendwo auflegen (evtl sogar mit Bohnensack statt Stativ)
3. Wenn das nicht geht: Deine Arme abstützen oder dich wenigstens hinten irgendwo anlehnen.

Von Tamron gibt es übrigens ganz neu ein 17-50 (oder ähnlich) mit durchgehgend f/2.8 und Stabilisierung. Das könnte die technische Lösung für solche Probleme sein, sofern das Motiv schön still hält (Stabilisierung und eher lichtstark zusammen hat schon was!)
 
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Ich hab das Objektiv Nikon DX AF-S NIKKOR 18-55 mm 1:3.5-5.6 G II ED, und irgendwie habe ich den Eindruck, dass es der Kamera nicht gerecht wird.
Kann mir jemand ein besseres Objektiv empfehlen, dass nicht zu teuer und nicht zu schwer ist?
Schöne Grüße
 
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Ich hab das Objektiv Nikon DX AF-S NIKKOR 18-55 mm 1:3.5-5.6 G II ED, und irgendwie habe ich den Eindruck, dass es der Kamera nicht gerecht wird.
Kann mir jemand ein besseres Objektiv empfehlen, dass nicht zu teuer und nicht zu schwer ist?
Schöne Grüße


Ein bisschen Geld muss du schon anfassen, soll die Verbesserung spürbar sein.

Du könntest natürlich zu einem VR Nikkor (wie dein 18-55er, nur mit VR) oder aber auch zum 18-105mm greifen.
Richtig spannend ist aber erst das TAMRON SP AF 17-50mm F/2.8 XR VC Di II LD Aspherical IF. Dafür wirst du aber vielleicht sogar über 400 Euro rechnen müssen und es ist mit 570g schon was schwerer als die leichten Nikon VR mit nur f/5.6 am langen Ende.
Zum Verlgleich: Was du bei f/2.8 und ISO 1600 noch mit 1/8 Sekunde schaffst (was freihand mit Stabi und mittlerer Brennweite gut geht), das braucht bei f/5.6 entweder 1/2 Sekunde (das ist auch mit Stabi schon eine Herausforderung), oder aber ISO 6400.

Ich nutze für Bilder in der Stadt nachts, wenn ich gar nicht geplant hatte, zu fotografieren und folglich kein Stativ dabei hatte, eine Pentax K100Ds mit 28mm/2.0, welches dank Gehäsue Stabi auch stabilisiert ist. Bei f/2.0 reichen ISO 1600 eigentlich immer, wird eigentlich nie länger als 1/4 Sekunde. Meist sogar 1/8 oder kürzer, oft kann ich auch noch auf f/2.8 abblenden.
 
Na da sehe ich Tamron aber noch vor Sigma. Zuviel Hoffnung würde ich mir bei Sigma nicht machen. Die Erfahrungen vieler User zeigen ja, dass Sigma leider sehr oft hinter Tamron und den Erwartungen liegt. :(
 
Ich hatte schon 2 x das Tamron 17-50 VC und beide waren nicht in Ordnung. Ich würde deshalb tendenziell eher zu dem Sigma greifen.

Aber zurück zum Thema:

Die Möglichkeit der DPI-Einstellung, Seite 176 im Handbuch - steht auf 72 DPI. Wozu brauche ich da eine andere Einstellung, bzw. was ändert sich, wenn ich auf 252 DPI o.ä. einstelle ? Welche Auswirkungen hat das ?
 
Hallo Fuji-Freunde

Ich habe das Handbuch konsultiert, leider komme ich bei den Einstellungen bezüglich des automatischen Weißabgleiches nicht weiter.

Ich möchte den AWB in eine wärmere Richtung verschieben, sodass die Bilder, die ich so schnappschieße grundsätzlich wärmer werden.


Ich gehe also in die Weißabgleich-Feineinstellung und wähle AWB/PRE.WB

Dort kann ich das doch theoretisch einstellen oder nicht?

Ich habe mal +3 bei rot und +3 bei gelb eingestellt.
Auf das Bild hat das keinerlei Auswirkung.

Was mache ich da falsch?


Grüße
 
Ich habe mal +3 bei rot und +3 bei gelb eingestellt.
Auf das Bild hat das keinerlei Auswirkung.
Falls Du unter exakt gleichen Bedingungen Vergleichsfotos machst, wirst Du einen (sehr kleinen) Unterschied bemerken. Dieses Menü ist allerdings für einen wirklichen Feinabgleich gedacht. Daher sind das nur kleinste Nuancen, um die hiermit der Weißabgleich angepaßt werden kann.
 
... Die Möglichkeit der DPI-Einstellung, Seite 176 im Handbuch - steht auf 72 DPI. Wozu brauche ich da eine andere Einstellung, bzw. was ändert sich, wenn ich auf 252 DPI o.ä. einstelle ? Welche Auswirkungen hat das ?

Auf das Bild selbst hat das keine Auswirkungen, weil es immer die gleiche Anzahl Pixels liefert. Photoshop und andere Software zeigen die Bildgröße aber immer auch noch in cm an, das macht bei 72 dpi ca. 150x100 cm. Da diese Angabe irgendwie quatsch ist, kannst Du z.B. 200-300 dpi in der Kamera einstellen, dann bekommst Du realistischere Maße in cm.

Die Einstellungen spielen bei mir nur dann eine Rolle, wenn ich das Crop-Tool in Photoshop verwende. Das muss dann die gleichen cm/dpi-Angaben enthalten, die auch im Bild hinterlegt sind (ich nehme dann 150x100 bei 72 dpi, also die Default-Werte der S5). Mit dem Crop-Tool kannst Du elegant Crops im gleichen Seitenverhältnis wie das Ausgangsbild machen.

Grüße
Mirko
 
Ich doch, jedenfalls wirkt es bei meinen beiden S5 schon seit einigen 10.000 Aufnahmen.

Wenn Du sehr pauschal "wärmere Farbtöne" haben willst, stelle einfach die WB auf "Häuschen mit Schatten".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze statt AWB fast nur noch die direkte Temperatureinstellung und komme echt gut klar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten