• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji S5 Firmware update

Ein bischen Voodoo kann sowieso nicht schaden. Im übrigen stimmt Deine Aussage aber nicht. Wenn ein Hersteller ein Software Update herausbringt, welches mit einem neuen Compiler oder Bibliotheklt kompiliert wurde kommen all die Verbesserungen daraus auch in die neue Software - und der Hersteller weiss u.U. gar nichts davon.

Wenn Fuji also eine neue Nikon Bibliothek einbindet so wissen sie auch nicht, was sich daran getan hat.

Grüsse,
Julian

Ich sprach nicht von Software im Sinne von Programmen sondern von Bios- Update..
 
Schade...
Bei mir kommt die Fehlermeldung: "Bios defekt. Kamera ausschalten".

Ich habs mit dem Kartenlesegerät gemacht. Beim Update von 1.01 auf 1.09 hats auch geklappt, nachdem ich zuvor per USB-Kabel auch einige Probleme hatte.
 
Ein bischen Voodoo kann sowieso nicht schaden. Im übrigen stimmt Deine Aussage aber nicht. Wenn ein Hersteller ein Software Update herausbringt, welches mit einem neuen Compiler oder Bibliotheklt kompiliert wurde kommen all die Verbesserungen daraus auch in die neue Software - und der Hersteller weiss u.U. gar nichts davon.

Wenn Fuji also eine neue Nikon Bibliothek einbindet so wissen sie auch nicht, was sich daran getan hat.
Ich denke man wird bei Fuji schon genau wissen was da drin steckt. Nikon wird es nämlich ganz sicher wissen, und laut Nikon wurde in den zeitgleichen Firmwareupdates für die Nikons genau der Akkuanzeigefehler behoben um den es bei Fuji auch geht.

Es gab ja durchaus auch mal Firmwareupdates von Nikon, bei denen der AF optimiert wurde. Das stand dann aber in den Release Notes. Wenn hier bei Nikon und Fuji nichts derartiges steht, dann ist wohl auch nichts drin.

Grüße
Andreas
 
Nun greifen manche Änderungen auch auf andere Eigenschaften zu. Jedenfalls bemerke ich das des öfteren im Umgang mit Industrierobotern und anderen Automaten. Die verschiedenen Ebenen der Programmierung lassen manch klare Anweisung in metaphysischen Aktionen erscheinen. Nach meiner Erfahrung lassen sich nicht alle Verknüpfungen zu einem sinnvollen Paket schnüren. Irgendwo hakt es immer. So kann eine Änderung auch an anderen Stellen (Eben auch aus Zufall) Änderungen bewirken. Bei meiner S3 ist der Usb-Anschluss (Aufgelötet) abgebrochen. Habe ich nicht reparieren lassen. Jedoch funktioniert meine Sofortanzeige seither bei bestimmten Einstellungen nicht mehr. Genauso kann eine Änderung der Batterieanzeige bei der S5 auch auf andere Einstellungen Einfluss haben. Die Batterieanzeige des Energiemanagement kann durchaus mit den erhöhten Energieverbrauch des internen JPG-Konvertieren geschaltet sein. Zum Beispiel als Sicherheitsschaltung für Stromspitzen. Möglicherweise wurde mit dem Update dem AF und der JPG- Engine mehr Saft gegönnt. gruß matthi
 
Hallo freunde des gepflegten Kurzpassspiels,

ich habe mal einen kleinen Test gemacht und mich gleichzeitig mt der S5 etwas angefreundet (ist jetzt seit 48h meine)

Alte Firmware war die 1.08 (1.01) und jetzt auf 1.11 (1.03)

Vorab - ich habe einen Verlgeichstest gemacht, mit den Einstellungen M mit alter Firmware(aF) und neuer Firmware (nF) und das ganze mit L aF vs. nF. - das ganze bei etwa 50 mm gleiches Motiv. Objektiv ist das Tamron 28-75 alle bei Blende 8. Fokussiert wurde mit dem mittleren Sensor. Edit: Dynamik war auf 400%

Und ich muss sagen, das ich definitiv einen Unterschied entdeckt habe - vor allem bei Quali L im rechten oberen Bild. (Crop oben)

Auf Wunsch kann ich auch die M - Bilder noch einstellen!

Aber seht selbst ...

Wie immer die Angaben sind ohne Gewähr :top:

Wie sieht es bei euch aus?

Gruss & Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier nochmal der direkte Vergleich!

Mhhh ... allerdings sehe ich nun auch nicht wirklich einen krassen Unterschied - evtl. schlechtes Motiv. Anders gesagt enttäuschen mich die L Bilder allerdings auch nicht? Was sagt Ihr dazu?

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier nochmal der direkte Vergleich!

Mhhh ... allerdings sehe ich nun auch nicht wirklich einen krassen Unterschied - evtl. schlechtes Motiv. Anders gesagt enttäuschen mich die L Bilder allerdings auch nicht? Was sagt Ihr dazu?

Gruss

Ich würde sagen, das mit der alten Firmware die Randschärfe an den Ziegeln besser ist. Allgemein gesehen kann ich aber keinen Unterschied in der Schärfe sehen.
 
Anderes Objektiv anderes Objekt.

Objektiv: Tamron 100 Macro Vergleich M vs. L neue Firmware. (Links M - Rechts L) jeweils ein 100% Crop.

Sieht eigentlich ganz gut aus - was die Schärfe betrifft! Das sieht nach einer starken Annährung zur Qualitätsstufe M aus - ich werde am We mal Bilder mit L machen und dann sehen ob es sich evtl. doch gelohnt hat die neue Firmware drauf zu spielen.

Anmerkung: Bilder sind alle (auch zuvor) Jpeg out of the Cam und nicht nachgeschärft!

Gruss
 
Anderes Objektiv anderes Objekt.

Bei Deinem Vergleich sind die Unterschiede meines Erachtens zufällig begründet. Mal ist die alte, mal die neue besser.

Ich habe selber keinen Unterschied der JPEG Engine festgestellt. Mir kommt es so vor, als ob die Kamera besser fokussiert. Ich war vorher auch nicht komplett zufrieden, insbesondere vom AFS60 hatte ich mehr erwartet - jetzt gefällt die Funktion des AF mir aber wesentlich besser. Auch das manuelle Fokussieren mit Unterstützung des grünen Punktes fällt leichter. (Das 105 2.5AI ist der Hammer :top:)

Grüsse,
Julian
 
Oh, hier seid ihr also:)

ich hab gerade mal nebenan meinen Text aktualisiert und werde das neue Update auch mal ziehen, auch wenn da nichts aus meiner Wunschliste drin ist - diese habe ich an der Kina einem der für die Abteilung zuständigen Japaner persönlich in die Hand gedrückt. Immerhin wird dran gearbeitet.

Diesmal handelt es sich um ein Kombi-Update: Eins kommt von Nikon für den Kamerateil, das Andere von Fuji selbst für den Digitalteil. Wäre es ein reines A-Update würde man die B-Versionsnummer nicht geändert haben.

Zur Technik: Eine Nikon-DSLR besteht ja immer aus 2 Hälften, die über eine bidirektionale serielle Schnittstelle und ein paar Statusleitungen (und zwar genau die, die man schon zur Steuerung einer Datenrückwand zu analogen Zeiten benutzte) miteinander verbunden sind. Bidirektional deshalb, weil auch das Digitalteil Befehle ans Kamerateil schicken muß, und sei es nur Firmwareupdates:)

Möglicherweise ist da auch eine parallele Schnittstelle drin, aber so wie ich Hardwareentwickler kenne sparen die sich lieber Portleitungen und setzten auf hohe Geschwindigkeit bei der Seriellen - so wie überall eben. Spart auch einen Baustein, denn eine Serielle ist bei den gängigen MCUs schon integriert, so auch bei dem von Fuji eingesetzten H8-2600 (Hitachi/Renesas).

Da Speicherkarte etc immer vom Digitalteil verwaltet wird muß ein Update für den Kamerateil also durchgereicht und über den seriellen Draht geschickt werden. Der Kamerateil selbst hat keinerlei Zugriff auf die Speicherkarte.

Da es das erste Kombiupdate ist welches ich für die S5 mitmache dürfte die Binärdatei anzusehen sicher interessant werden, vor allem in Vergleich zu den Vorversionen.
 
Diesmal handelt es sich um ein Kombi-Update: Eins kommt von Nikon für den Kamerateil, das Andere von Fuji selbst für den Digitalteil. Wäre es ein reines A-Update würde man die B-Versionsnummer nicht geändert haben.

Wäre es möglich, dass hier der Kamerateil auf einen Stand gebracht wird, den spätere S5s sowieso schon haben. Manche fühlen einen besseren AF, manche merken keinen Unterschied. Ich habe die S5 schon recht lange und finde die Reaktion nun wirklich besser. Ich hatte kürzlich mal eine D80 in der Hand und empfand den AF dort etwas besser, obwohl er doch eigentlich das gleiche System nutzt.

Nach dem 1.11 Update habe ich viel Spass - ausgerechnet mit manuellen Optiken wegen des "grünen Punkts". Auch das AFS60 macht nun wie es soll.

Grüsse,
Julian
 
Wäre es möglich, dass hier der Kamerateil auf einen Stand gebracht wird, den spätere S5s sowieso schon haben. Manche fühlen einen besseren AF, manche merken keinen Unterschied.

Bei der zuletzt gekauften S5pro für meine Freundin war bei A auch nur 1.01 drauf, und da Nikon das entsprechende Update erst kürzlich rausbrachte halte ich es für unwahrscheinlich daß neuere S5 bereits eine aktuelle A 1.03 haben. Auf der Messe habe ich nicht auf den Firmwarestand der Kameras am Infostand geschaut, da hatte ich Anderes zu tun:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten