Hallöchen allseits,
da ja auch immer wieder durch das Forum die JPG aus der Camera überlegenheit von der Fuji angesprochen wurde, und ich gerne neues Probiere, S3pro gekauft.
Also so richtig kann ich noch nicht probieren, da Sie noch nicht bei mir ist.
Bin aber schon ganz hibbellig....
Mal kurz Eure Einstellungen
- um beste Hauttöne zu bekommen.
- und die Landschafts-Einstellung.
und evtl. doch noch die Frage welcher Raw Konverter wohl am besten und Einfachsten mit die R und S Pixel zurechtkommt ausser dem Hyper-Teil von Fuji.
Und wer benutzt Sie denn überhaupt heute noch ?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=397542&highlight=fuji&page=22
Hallo Jungs, ich habe mir jetzt ne S3 Pro gekauft und bin überaus begeistert, super klasse, die Kamera ist Spitze. Da ich aber selber nicht weiss wie ich das ausdrücken soll kopiere ich mal den Text aus dem Nikon-Forum hier rein....
Hallo,
seit einem Monat fotografiere ich nun mit der S3 und die D70 dient als Backup... Ich bin kein Tester und meine Meinung ist absolut subjektiv...
also...
1. vom Feeling her ist die S3 etwas für Erwachsene

Man hat ordentlich was in der Hand
2. Der AF ist etwas langsamer als an der D70 / D100
3. Die Belichtungsmessung als auch die Blitzbelichtungsmessung sind um Klassen besser als an der D70. Selbst schwierigste Lichtverhältnisse werden 100 % richtig belichtet.
Sowas habe ich sowohl bei Canon als auch bei Nikon noch nicht erlebt. Kein Witz!!!
4. Im JPG Modus haben die Bilder bei 12.2 Mio. Pixel an manchen Stellen ab und zu Artifakte... Warum das so ist weiß ich nicht... Im RAW Modus hatte ich es noch nie... Aber wer in JPG fotografiert braucht eh nicht 100% Qualität...
5. Am Hochformatauslöser fehlt definitiv ein Einstellrädchen... Das Handling ist dort nicht optimal...
6. Der erweiterte Dynamik-Modus in Verbindung mit RAW ist einfach der Oberhammer und nach meiner Meinung das beste was es derzeit auf dem Markt gibt.
7. Die Speichergeschwindigkeit im EW-Modus mit RAW Bildern ist mehr als beschissen, wenn man auf Maschinengewehr-Feuer steht... (Sport, Action) etc... Ich brauche es nicht und so stört es mich auch nicht sonderlich... es wäre natürlich schön zu wissen das man Reserven hätte...

8. Der Fuji Velvia Modus F2 ist für jemanden der jahrelang auf Velvia Dia fotografiert hat ein Seegen. Die Farben und die Dynamik der Fotos ist für mich Referenzklasse.
Beispiele gibt es auch hier
http://www.fuji.de/partner_profi_2475.html
9. Warum die RAW Fotos 25 MB Speicher brauchen weiß nur Fuji... Ich habe mir jetzt ein ImageTank zugelegt und kann so zwischendurch bis zu 2500 Fotos auf Festplatte speichern, aber hier sollte Fuji mal was machen... Zum Glück hat die Kamera aber USB2.0
Fazit: Das arbeiten mit der S3, dem erweiterten Bildmodus und z.B. den Modis F1 und F2 will gelernt sein. Wenn man sich die Kamerea ersteinmal erarbeitet hat (ähnlich wie früher als man die Stärken und Schwächen eines Dia-Film kennen musste um optimale Ergebnisse zu bekommen)
ist die S3 ein verdammt gutes und professionelles Werkzeug für Natur, Still und Studiofotografen. Leute die hauptsächlich Sport und Action fotografieren sollten zur D2X greifen.
Sofern man die Kamera je nach Situation richtig einstellt (norm. - F1 - F2 - Dynamik etc...) liefert die Kamera referenzlos die wohl besten Bilder. Gute Objektive vorausgesetzt... Schärfe, Farben, Kontrast und Rauschverhalten sind einfach genial... Selbst Konzertfotografen werden bei ISO 1600 noch ihre wahre Freude haben...
Kann man die S3 mit einer D70 oder 10D, 20D etc... vergleichen...? Nein... die S3 spielt bezüglich der
Bildqualität in einer völlig anderen Liga... Dafür geht es eben in der Speichergeschwindigkeit etwas langsamer zu...
Aber ich brauch sehr oft TOP-Ergebnisse und die Geschwindigkeit ist mir dabei nicht wichtig.
Ich verwende nur Festbrennweiten. Wie die Qualität der Fotos bei Zoom's abfällt kann ich nicht sagen...
Würde ich sie mir wieder kaufen? Garantiert JA!
Diesen Text hat ein anderer Fotograf im Nikon Forum gepostet, und ich fand ihn so passend das ich ihn kopiert habe und sagen muss, dass ich genauso denke ....
Grüße
Andreas