• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji RAW Converter

Der Tipp mit dem Farbrauschen auf 0 ist der Hit, plötzlich bekomme ich mit LR 5 detailreiche Landschaftsbilder...und das Farbrauschen bei niedrigen ISO stört mich viel weniger als Pixel- und Farbmatsch.
Mein Motiv geschärft mit 35, Radius 0,6, Details 100 und Maskieren 0 kommt richtig gut.
Danke schonmal an alle.
 
Mikkal hat mir das RAW, aus dem der Ausschnitt hier

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13788271&postcount=482

stammt freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Danke Michael :top:


Ich habe die letzten Stunden mit meinen RAW- Konvertern LR, C1, PN, ACDSee 9 und auch Fujis RFC versucht, das Feld mit den Sonnenblumen möglichst detailliert darzustellen.

Ich beschreibe die Ergebnisse mit Worten. Die Ausschnitte vom Sonnenblumenfeld spare ich mir. Ich sage unten warum:

- LR CC 2015 hat trotz Rückstellen des Reglers fürs Farbrauschen das schlechteste Ergebnis erbracht, denn nach dem "Aufdrehen" der Schärfe "würmelte" es ganz schnell

- C1, ACDSee 9 und FRC waren bei den Details besser, konnten aber auch nicht überzeugen

- das Ergebnis von PN hat mir persönlich am besten gefallen


Warum mag ich nun keine Details einstellen?

Es ist bei diesem Foto meiner Meinung nach nicht sinnvoll, die Nachbearbeitung auf die Details im Sonnenblumenfeld auszurichten.

Bekam ich z.B. viele gelbe Sonnenblumen- Kringel im Feld, funkelten die Reste der Mahd im Vordergrund des Fotos nur so von Artefakten.

Sprich, immer wenn ich mit dem Sonnenblumenfeld zufrieden war, sah der Rest des Fotos per Nachbearbeitung vermurkst aus.


Das hat meiner Meinung nach auch einen Grund:

Es fehlt einfach die richtige Beleuchtung, um Details im etwas weiter entfernten Sonnenblumenfeld zu modellieren. Was soll das, von links vorn aus ca. 10 Uhr kommende Licht da ausrichten?

Also:
Etwas Nachbearbeitung der Belichtung, etwas Lichterrestaurierung, etwas Schatten anheben und leicht schärfen, damit das Gras und Stroh im Vordergrund die Bildschärfe vermitteln kann.

Fertig ist ein stimmungsvolles Foto, egal ob da hinten Sonnenblumen oder Mais angebaut wird ;)

Wer dort hinten mehr Details braucht, der sollte ein anderer Licht abwarten, was dann aber eine andere Gesamtstimmung des Bildes ergibt.


Oder das mit einer aktuellen Sigma Merrill, einer hochauflösenden MF ... noch einmal probieren ;)

Früher hätte ich auf meine KB geschimpft und hätte geschworen, dass das mit MF besser gelungen wäre :ugly:

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Tipp mit dem Farbrauschen auf 0 ist der Hit, plötzlich bekomme ich mit LR 5 detailreiche Landschaftsbilder...
Rauscheunterdrückung (Luminanz und Chrominanz) kannst du zumindest bei nicht allzu hohen ISO getrost auf 0 lassen.

Maskieren solltest du dann aber eventuell schon etwas, damit du das leichte Rauschen nicht ebenfalls nachschärfst, was dann schnell künstlich aussieht. Wenn du den Maskieren-Slider mit gedrückter Option-Taste (Mac, bei Win sollte das ALT sein) bewegst, siehst du, welcher Bereich maskiert wird. Geschärft wird der weiße Bildbereich, der schwarze bleibt unberührt.
 
Der Tipp mit dem Farbrauschen auf 0 ist der Hit, plötzlich bekomme ich mit LR 5 detailreiche Landschaftsbilder...


Zunächst ein kleiner Hinweis: hinsichtlich der Voreinstellung geht C1 beim Farbrauschen und auch beim Luminanzrauschen heftiger ran als LR ;)


Aber auch bei auf Null gestelltem Farbrauschen verhält sich LR aggressiver als andere Konverter.

Eine "Strategie" der RAW- Entwicklung und der Schärfung bei der RAW- Entwicklung ist das "Vermuten" von Informationen der umliegenden Pixel.

Es gibt da verschiedene mathematische Ansätze und darauf basierende Software- Algorithmen.

Es ist eine der "hohen Künste" der RAW- Konverter, bei diesem Ratespiel mehr Treffer als Nieten zu landen ;)

Ich habe LR seit Version 1 mit RAWs aus verschiedenen DSLRs von Canon und Nikon, über Olympus- mFT bis hin zu Fuji X-Trans benutzt.

Ich hatte schon vor fast 6 Jahren meine "Befindlichkeiten" mit dem damalige Demosaicing meine D700 RAWs per LR gegenüber Nikons Capture NX2.

Meine Zeit mit mFT vor knapp 3 Jahren war neben anderen Befindlichkeiten überschattet von einer, mir nicht gefallenden Schärfung beim Einsatz von LR.


Letztlich bin ich von mFT auf Fuji X-Trans als leichtes System umgestiegen.

Ich habe den Schritt nicht bereut. Kamera- und objektivseitig alles gut.

Nur, LR hat bei den RAWs wieder den Spielverderber gemacht :grumble:


Ich kann LR mit RAWs von DX (APS-C)- Sensoren verschiedener Nikon- DSLRs, beginnend mit der D300 bis zur D7100 laden und heftig schärfen und alles ist ok!

Ich nehme RAWs meiner X-E1, der X-M1 und X-T1 mit den Kit- Objektiven 18-55 oder 16-50 und bekomme beim Schärfen mit LR Probleme.

Ich schraube an meine Billig- Fuji X-M1 das 27/2.8 Pancake ran, muss weniger schärfen und LR ist plötzlich ok :confused:

Ich schenke mir zu Weihnachten eine Sony RX100MKIV, fotografiere mit dem 1" Sensor in RAW und kann in LR mehr schärfen, als ich es bei mFT oder X-Trans je konnte ???


Muss man das alles verstehen :evil:

Gruß
ewm
 
Ein Grund, warum ich das 18-55 an den Nagel gehängt habe war, dass die FBs etwas knackiger sind und vermutlich daher besser mit LR können.
 
Jetzt geht's los, ich lach mich tot.
Wie b..... muß man sein, wenn man seine Linsen nach den Converter aussucht ??? :rolleyes:
 
Das hatten wir doch schon einmal:)

Hier das Foto wie es aussehen sollte.

http://www.ls-650.de/fotos/DSLR/DSCF3108.jpg

flysurfers Bild ist doch deutlich Kontrastreicher auf den Steinen. Farblich könnte man es noch ein wenig anpassen. Deins finde ich in der Mitte des linken Steines eindeutig zu weich, so sieht für mich keine Steinoberfläche aus, mehr Details hat es auch nicht.

Ich würde auch meine LR Version einstellen, frage aber lieber noch einmal nach ob es erwünscht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Farbmatsch gibt's mit LR 5, nicht mit der aktuellen Version.

Gibt es da einen Link zu, am besten von Adobe? Denn so weit ich informiert bin, hat Adobe zwischen 5 und 6 nur eine verbesserte Halo-Unterdrückung (oder wie auch immer das heißt) gefixt.

Ich bin noch auf LR5 und warte die ganze Zeit, dass Adobe seine Ankündigung wahr macht und die BQ bei X-Trans verbessert. Vorher sehe ich keinen Sinn in einem Umstieg auf LR6.
 
Gibt es da einen Link zu, am besten von Adobe? Denn so weit ich informiert bin, hat Adobe zwischen 5 und 6 nur eine verbesserte Halo-Unterdrückung (oder wie auch immer das heißt) gefixt.

Ich bin noch auf LR5 und warte die ganze Zeit, dass Adobe seine Ankündigung wahr macht und die BQ bei X-Trans verbessert. Vorher sehe ich keinen Sinn in einem Umstieg auf LR6.

Ist doch verbessert.... hier schon mal gezeigt.... erst ab 6.4 wirklich besser....
 
flysurfers Bild ist doch deutlich Kontrastreicher auf den Steinen. Farblich könnte man es noch ein wenig anpassen. Deins finde ich in der Mitte des linken Steines eindeutig zu weich, so sieht für mich keine Steinoberfläche aus, mehr Details hat es auch nicht.

Ich würde auch meine LR Version einstellen, frage aber lieber noch einmal nach ob es erwünscht ist.

Keine Ahnung mit was du dir das Foto anschaust, der linke Stein ist absolut scharf, auf jeden Fall dort wo die Schärfe liegen soll.
Flysurfers Foto hat viel zu viel Kontrast und wirkt dadurch schärfer, isses aber nicht.

Hier ein 100 % Ausschnitt der Schärfe, ja und genau so sieht der Stein aus.

DSCF3108.jpg
 
Sag ich ja, er hat es Kontrastreicher entwickelt, kann man ja entsprechend anpassen. Bei deiner Version liegt für mein Empfinden so eine Art Schleier darüber. Alle Details sind da aber irgendwie leicht zu weich, würde man mit etwas Schärfung aber wohl hinbekommen.
Ansonsten kann man es mit LR ähnlich deinem Bild entwickeln.

Darf ich einstellen?
 
Nur, LR hat bei den RAWs wieder den Spielverderber gemacht :grumble:


Ich kann LR mit RAWs von DX (APS-C)- Sensoren verschiedener Nikon- DSLRs, beginnend mit der D300 bis zur D7100 laden und heftig schärfen und alles ist ok!

Ich nehme RAWs meiner X-E1, der X-M1 und X-T1 mit den Kit- Objektiven 18-55 oder 16-50 und bekomme beim Schärfen mit LR Probleme.


Muss man das alles verstehen :evil:

Gruß
ewm

Genau so erging es mir auch, von Anfang an bin ich Digital dabei und natürlich war auch so weit es ging Bildbearbeitung im Spiel.

Meine erste Digitale hatte 640 X 480 Bildpunkte und kostete ein Vermögen.:D

Von Olympus E-10 über Canon Rebel, S5pro, D80, fast alle Pentaxen, Sony kam ich zu Fujifilm, und genau ab da begann mein Leidensweg.

Ich hätte es mir ganz einfach machen können, Fuji wieder weg und Sony kaufen, damit wäre alles beim alten geblieben und LR hätte seine Abeit weiterhin gut gemacht.

Ich hatte zwar vor dem Kauf von Würmern usw. gelesen aber nie und nimmer gedacht das ein Konverter mit einem X-Trans so Probleme machen kann, und eins ist klar, ich bin nicht der einzige der das so sieht.

Dann, leider erst dann begann meine Recherche im Internet und siehe da, die Berichte über X-Trans und Lightroom reißen nicht ab, und es liegt auch nicht daran das die Leute zu blöd wären um damit umzugehen.

Mir ist auch aufgefallen das es Leute gibt denen das nicht auffällt oder sich darüber keine Gedanken machen, auch in Ordnung.

Mittlerweile erreiche ich mit Darktable und PhotoNinja die gleichen Ergebnisse wie vorher mit dem Bayer-Sensor und "nur" das lässt mich an Fuji festhalten.
 
@lonely0563: lass doch dein Testchart stecken und entwickle stattdessen doch mal das Bild aus #541

entwickelt auf die Schnelle mit PN - Kontraste extra etwas erhöht um die Details, welche in dem Bild vorhanden sind mal zu zeigen
Weißabgleich wurde außer Acht gelassen, da es um Details geht...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3484962[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3484963[/ATTACH_ERROR]
 
Jetzt geht's los, ich lach mich tot.
Wie b..... muß man sein, wenn man seine Linsen nach den Converter aussucht ??? :rolleyes:

Hat doch keiner behauptet.

Torn hat lediglich meine Feststellung bestätigt, dass X-Trans RAWs mit sehr scharf abbildenden Objektiven weniger Nachschärfung bedürfen und damit mit LR technisch bessere Ergebnisse abliefern.

An Deinem Umgangston hier solltest Du allerdings noch arbeiten!

ewm
 
Hat doch keiner behauptet.
An Deinem Umgangston hier solltest Du allerdings noch arbeiten!
ewm

Zitat Torn: Ein Grund, warum ich das 18-55 an den Nagel gehängt habe war, dass die FBs etwas knackiger sind und vermutlich daher besser mit LR können.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil und wie ich schreibe sollte nicht dein Problem sein Herr Lehrer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten