• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji RAW Converter

Jau, ich suche noch mal, aber ich finde hinter deinem Link nur einen langen Thread und nicht das Bild. Nö, sorry da ist nix.

Kannst es aber ruhig sagen. Die LR Version via JPG in und out sieht genau so übel verschwurbelt aus wie deine DT Version. Wie du deine Version aus LR allerdings so matschig hin bekommen hast, ist mir noch nicht ganz klar. Aber ohne Angaben deinerseits bleibt das natürlich alles reine Spekulation. Nur eins ist offensichtlich, die DT Version ist deutlich stärker geschärft als die aus LR und die aus LR sieht nicht so aus wie sie aussehen könnte.

Es ist ja auch ein anders Bild, ein Foto wo man das Problem noch besser erkennen kann. Probiers aus.

http://www.ls650.eu/Fotos/Fuji-Forum/DSCF3108.RAF
 
Ich habe nichts matschig hinbekommen, das hat LR so interpretiert.
Die Standardeinstellung ist für den Axxxh ganz klar, aber egal an welchen Reglern man dreht, es wird nicht besser.

Naja, das (fett markierte) ist wie wir gesehen haben so ja faktisch falsch und ohne Link zum Bild ist die Diskussion dann auch leider ziemlich nutzlos. :confused:
 
Da bringt doch nix Leute. Da werden Bilder in Programmen getestet, welche bei der Aufnahme schon richtig schlecht sind und dann über die Programme gemeckert.
 
Das ist aber immer noch nicht das Bild, von dem du behauptest, es ginge mit LR nicht besser. Du sagst eine Bild geht nicht anders, tut es aber doch selbst vom JPG Crop und nun schickst du ein anderes zur Bearbeitung? Ehrlich, ich weiß damit nichts anzufangen. Gut, muss ich ja auch nicht. Ich lasse mich mal überraschen, was andere daraus machen.

Ich wünsche einfach mal einen schönen Sonntag Abend!
 
Da bringt doch nix Leute. Da werden Bilder in Programmen getestet, welche bei der Aufnahme schon richtig schlecht sind und dann über die Programme gemeckert.

Das ist immer die Gafahr das dann die Aufnahmen Schuld sind, wenn ein Programm damit umgehen kann und das andere nicht liegt es nicht daran.

Die von mir gezeiten Beispiele sind nur für diese Tests entstanden, meine richtigen Fotos kann man auch hier im Forum betrachten.;)
 
Wenn ein Programm aus solchen Bildern noch was rausholen kann, dann kann nur das Programm gut sein und derjenige, welcher mit den Reglern umgehen kann.
 
Farbmatsch gibts auch mit LR 6, am besten funktionieren Photoninja und Darktable 2.0.1.

Darktable ist LR außer bei den Filmsimulationen in jeder Hinsicht überlegen.
Darktable hat gegenüber PN den Vorteil das es wie LR auch Verlaufsfilter, Pinsel usw. beinhaltet, also kein reiner Konverter sonder wie LR ein komplettes Bildbearbeitungsprogramm, und das kostenlos.

Lightroom hat Probleme mit feinen Strukturen die sich wiederholen, außerdem mit Grünflächen mit Struktur.

Irgendwelche Probleme hatten bisher alle Programme, die ich bisher hatte.

Gibt es Darktable als Windows-Portierung oder kann man sich das mit GCC oder Visual C++, QT oder Ähhnlichem kompilieren und es ohne weiteres zum Laufen kriegen?

Gruss aus Peine

wutscherl
 
@Canikopeso
Links kannst du ja offensichtlich einstellen. Bleibt noch der entscheidende Link zum RAF deines "Problembildes", daß deine Behauptung, LR sei unbrauchbar, belegen soll.

Es ist schon bezeichnend, daß du diesem Punkt so beharrlich ausweichst. Sehr schade.
 
@Canikopeso
Links kannst du ja offensichtlich einstellen. Bleibt noch der entscheidende Link zum RAF deines "Problembildes", daß deine Behauptung, LR sei unbrauchbar, belegen soll.

Es ist schon bezeichnend, daß du diesem Punkt so beharrlich ausweichst. Sehr schade.

Das hat nichts mit Ausweichen zu tun, ich muß dazu die Datei zuerst hochladen und das geht jetzt nicht. Die Links waren ja vorhanden, also kein Problem.

Und auch wenn ich bei meiner Meinung bleibe, das muß dich ja nicht stören. Kannst ja gerne den Konverter deiner Wahl weiterhin nutzen.
 
Wunder wunderschön. Ganz ehrlich:top::top:

Danke, die meisten sind ja mit Lightroom entwickelt. allerdings keine Fuji Kamera.

Das erste Foto mit der X-E1 hatte mit Lightroom große Probleme bereitet weil die Details im Grün und die Fasern vom Pilz verwaschen waren, ich hatte keine Chance dies richtig darzustellen, erst mit PhotoNinja hat das funktioniert.

Genau darum bin ich auf dieses Problem gestoßen, normale Aufnahmen sind kein Problem, aber wo feine grüne Strukturen im Vordergrund sind geht das gar nicht.
 
Ist diese LR- Anleitung http://petebridgwood.com/wp/2014/10/x-trans-sharpening/ bekannt?

Ich weiß aber nicht, ob die für die neuen LR- Versionen noch gilt. Mich haben die vorgeschlagenen Einstellungen nicht überzeugt.

Gruß
ewm

Nchtrag: hab gerade noch eine Diskussion gefunden http://www.dpreview.com/forums/thread/3966910

Dazu gibt es unzählige Berichte, hier Fuji X Forum.com.

http://www.fuji-x-forum.com/topic/1135-lightroom-cc-2015-11-is-still-horrible-bad-with-xtrans-files/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten