• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji RAW Converter

Du solltest mal die allerneuesten Versionen vergleichen.....:rolleyes:

Hier mal ein Vergleich Lightroom 6.4 gegen Darktable 2.0.1... Ich sehe da keine Vorteile bei den Details und beim "Grün" im Darktable-Bild... was ich aber schon sehe, sind die Fehler beim Demosaicing (an den Dachkanten) bei Darktable.....:eek:

Da ist übrigens auch Rawtherapee sichtbar besser....;)

Lightroom 6 total vermatschtes verwirbeltes grün. Wenn ich mir deine Beispiele so anschaue erkenne ich ganz klare Anwendungsfehler bei Darkltable, falsche Entrasterung.

Ich habe wochenlang Lightroom/PS 5.7 und CC, Sylkipix, Irident, Rawtherapee, Photoninja und Darktable bis ins kleinste Detail verglichen.

Darktable ist zwar in der Bedienung etwas schwieriger als LR bringt aber bei richtiger Anwendung das beste Ergebnis, dicht gefolgt von Ninja das nicht die ganzen Möglichkeiten bietet.
 
Hier mal ein Beispiel wie LRcc bzw. Darktable 2.0.1 mit den X-Trans Dateien umgeht, bitte beachten das beides 100 % Ausschnitte von einem gesamten Fotos sind.

Lightroom hat richtige Probleme Moos/Stein Struckturen darzustellen, obwohl die Schärfeeinstellung und der Detailregler bereits ausgereizt sind.

Auch schön zu sehen an der rostigen Stange, LR bügelt alle Details glatt, so könnte ich noch 100erte Beispiele bringen.

Ich nutze gerne LR und PS, aber für meine Fuji Kamera hat das keinen Wert, Lightroom habe ich verbannt und nutze nur noch Darktable und PS
CC.

Foto 1 Lightroom CC

DSCF3696.jpg


Foto 2 Darktable 2.0.1

DSCF3696_01.jpg
 
Schreib doch bitte mal die relevanten Entwicklungsparameter dazu. Eine ooC Entwicklung wäre auch interessant, oder?

Davon ab gefällt mir der Unschärfebereich hier entsprechend weniger aus Darktable, weil der an sich softe Bereich mit geschärft ist.
 
Alle paar Wochen wieder.
Das Convertergedümpel hatten wir hier doch schon x-Mal.

Canikopeso, Du hattest es doch damals schon anschaulich aufgezeigt, auch wenn es manche hier nicht begreifen wollen oder aller fu..lang ihre Meinung wechsel.
 
naja nur weil LR das nicht onboard kann, man kann die LR version mit 2 Klicks in jedem Bearbeitungsprogramm schon noch ordentlich aufhübschen.
 
Interessanter Weise zeigt auch das Fuji-jpg ooc die gelben Sonnenblumen nur graugrün, siehe Anhang.
Mein Auge hat sie aber auch gelb gesehen....

Hier (danke für den Link, Mikkal!) meine Versionen, einmal Capture One und einmal - spontan dazugenommen:-) - Darktable. Beides 100%-Ausschnitte.

C1:
gelbeblumenc1.jpg

DT:
gelbeblumendt.jpg

C.
 
Alle paar Wochen wieder.
Das Convertergedümpel hatten wir hier doch schon x-Mal.

Canikopeso, Du hattest es doch damals schon anschaulich aufgezeigt, auch wenn es manche hier nicht begreifen wollen oder aller fu..lang ihre Meinung wechsel.

Das hier hast Du aber schon gesehen? Da kann man schön erkennen, dass LR in der Version 6.4 schon eindeutige Verbesserungen erfahren hat..... In 6.0 gab es die noch nicht... Also in so fern ist das Convertergedümpel auch zum x-ten mal nicht überflüssig.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Beispiel wie LRcc bzw. Darktable 2.0.1 mit den X-Trans Dateien umgeht, bitte beachten das beides 100 % Ausschnitte von einem gesamten Fotos sind.

Lightroom hat richtige Probleme Moos/Stein Struckturen darzustellen, obwohl die Schärfeeinstellung und der Detailregler bereits ausgereizt sind.
Kannst du das RAF bitte irgendwo bereitstellen, damit man selbst den Vergleich mit deinem Bild nachstellen kann?

Mir ist bislang nicht aufgefallen, daß LR plötzlich keinerlei Schärfe mehr ins Bild bekommt. Da muß ich mich ausnahmsweise mal TORN anschließen. Scheinbar ist deine Darktable-Entwicklung stark überschärft, da das Bokeh doch deutlich in Mitleidenschaft gezogen wird.

Im übrigen besteht ein guter Konverter doch heutzutage aus weit mehr, als nur einen passablen Schärfe-Regler. Eine gute/komfortable GUI ist da für mich weit entscheidender, um schnell zu einem guten Ergebnis zu kommen.
 
Wie gefällt Dir denn die GUI von DXO?

C.
Vor einigen Jahren hatte ich DXO mal ausprobiert. Die GUI war ehrlich gesagt nicht mein Fall und zu sehr auf 1Klick-Verbesserer ausgelegt, die dann doch immer wieder daneben gehauen haben.
DXO möchte aber nicht, daß ich mich hier auf einen aktuellen Stand bringen kann (vielleicht wurde die GUI ja mittlerweile verbessert), da sie die X'en nicht supporten.
Das Preismodell mit der teils recht willkürlichen Einteilung der Kameras in Pro und Consumer fand ich ebenfalls recht merkwürdig.
 
Kannst du das RAF bitte irgendwo bereitstellen, damit man selbst den Vergleich mit deinem Bild nachstellen kann?

Mir ist bislang nicht aufgefallen, daß LR plötzlich keinerlei Schärfe mehr ins Bild bekommt. Da muß ich mich ausnahmsweise mal TORN anschließen. Scheinbar ist deine Darktable-Entwicklung stark überschärft, da das Bokeh doch deutlich in Mitleidenschaft gezogen wird.

Im übrigen besteht ein guter Konverter doch heutzutage aus weit mehr, als nur einen passablen Schärfe-Regler. Eine gute/komfortable GUI ist da für mich weit entscheidender, um schnell zu einem guten Ergebnis zu kommen.

Wo siehst du das, das Bokeh in Mitleidenschaft gezogen ist? Das ist ein kleiner Ausschnitt aus einem Gesamtfoto.

Und was die GUI betrifft steht Darktable LR in nichts nach, kostenlos ist es auch noch.:)

Das LR schwächen hat, ja auch die neue Version ist ja nichts neues, das Internet ist voll davon. LR 6 hat sich etwas verbessert, aber leider nur etwas.

Und ein Produkt das so viel kostet sollte zumindest das liefern was kostenlose Programme auch schaffen.

Kein Programm ist perfekt, aber Lightroom ist davon am weitesten entfernt.

Hier gibts genügend Beispiele und Versuche mit Lighroom und anderen Programmen, auch Daten zum Selbstversuch.

http://www.fuji-x-forum.de/topic/26954-raw-bearbeitung-x-trans/
 
Hier mal beide Ausschnitte unbearbeitet, Standardeinstellung bei beiden Programmen. Selbst da ist ganz klar zu erkennen was LR für Probleme hat.

Darktable

DT.jpg


Lightroom

LR.jpg
 
Ich wollte mir LR4.4 vs 6.4 mal anschauen, da ich beide auf dem Rechner habe. Anbei ein paar Ausschnitte aus einem Bild der X-E1 mit gleichen Einstellungen entwickelt. Schärfung war 35/1/80/23, Luminanz Rauschen 25/Detail 100.

Warum entrauschen? Weil sonst z.B. die Wolken schon bei ISO 400 ziemlich grieselig aussehen. Dank Detail-Regler geht dabei nicht viel bei den feinen Details über die Wupper.

Wenn wir über LR reden, sollten wir demnach zumindest unsere Version mit angeben, denn sonst redet man über verschiedene Detailstufen. Das haben andere natürlich schon vor mir erklärt, aber es wird ja dennoch weitgehend ignoriert. Eine Aussage über LR ohne Versionsangabe ist nach wie vor nicht viel wert wie es scheint.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten