Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was mir bei vielen LR-Konvertierungen, die ich bislang gesehen habe, auffiel, sind die total "vermatschten" Farben. Dass in deinem Beispiel da augenscheinlich Blumen wachsen, sehe ich in der LR-Konvertierung nicht mehr. Es scheint mir, als wenn pauschal und kräftig mit bilateraler Filterung drübergebügelt wird. Das würde ich am ehesten mit der Beseitigung von Farbrauschen in Verbindung bringen. Vielleicht sollte man da nochmal nachregeln.Was RawTherapee da noch rausholt, hat mich ehrlich gesagt sehr überrascht
Was mir bei vielen LR-Konvertierungen, die ich bislang gesehen habe, auffiel, sind die total "vermatschten" Farben. Dass in deinem Beispiel da augenscheinlich Blumen wachsen, sehe ich in der LR-Konvertierung nicht mehr. Es scheint mir, als wenn pauschal und kräftig mit bilateraler Filterung drübergebügelt wird. Das würde ich am ehesten mit der Beseitigung von Farbrauschen in Verbindung bringen. Vielleicht sollte man da nochmal nachregeln.
Der Sensor deiner Kamera hat sie offenbar auch gelber gesehen als die Jpeg-EngineInteressanter Weise zeigt auch das Fuji-jpg ooc die gelben Sonnenblumen nur graugrün, siehe Anhang.
Mein Auge hat sie aber auch gelb gesehen....
Farbmatsch gibts auch mit LR 6, am besten funktionieren Photoninja und Darktable 2.0.1.
Darktable ist LR außer bei den Filmsimulationen in jeder Hinsicht überlegen.
Darktable hat gegenüber PN den Vorteil das es wie LR auch Verlaufsfilter, Pinsel usw. beinhaltet, also kein reiner Konverter sonder wie LR ein komplettes Bildbearbeitungsprogramm, und das kostenlos.
Lightroom hat Probleme mit feinen Strukturen die sich wiederholen, außerdem mit Grünflächen mit Struktur.
Welchen Algorithmus hast du in darktable eingestellt? Das sieht irgendwie nach VNG aus?sind die Fehler beim Demosaicing (an den Dachkanten) bei Darktable.....
Da ist übrigens auch Rawtherapee sichtbar besser....![]()
die frage ist hier dann doch nicht wirklich wie man pixelscharfe bilder aus cfa sensoren erfindet, sondern welches grün und dessen abstufungen liegen denn nun vorn![]()
Welchen Algorithmus hast du in darktable eingestellt? Das sieht irgendwie nach VNG aus?
Markesteijn 3pass ist die beste Option (ist übrigens auch der Algorithmus der Wahl in RT). Im Zweifel die Farbglättung noch hochschrauben.
Sicher? Ich habe solche Artefakte bei mir in darktable noch nicht beobachtet -- außer ich stelle VNG ein.Markesteijn 3-mal.....
Sicher? Ich habe solche Artefakte bei mir in darktable noch nicht beobachtet -- außer ich stelle VNG ein.
Würdest du das Raw einmal bereit stellen?
habe ich vermutet. Also hier mal VNG und Markesteijn im Vergleich (jeweils bei 200%):
Ich vermute, dass du dich irrst. Überprüfen kann ich es ja nicht an deinem Raw und dann muss ich mich eben auf die Beobachtungen an meinen Raws verlassen. Die Stichprobe ist bei mir allerdings nicht so klein und ich denke, dass es es die typischen VNG-Artefakte sind, die wir in deinem Bild sehen.Und was möchtest Du mir da jetzt unterstellen, wenn ich mal fragen darf?