• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Fuji oder Sony?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist jetzt aber kein Thema für die Kaufberatung!
 
Um Missverständnisse zu vermeiden:

meine aktuelle Frage war, ob einer der Fuji-Kenner bestätigen kann, dass z. B. Fuji-ISO3200 (mindestens) 0,5 EV weniger empfindlich ist als Sony/Nikon/Canon-ISO3200, was Rauschvergleiche wie diesen

ad absurdum führen würde, weil ich davon ausgehe, dass dort angesichts unterschiedlicher Objektive die Belichtungszeit jeweils auf gleiche Grauwerte eingestellt wird, ohne wirklich die Leuchtdichte am Sensor zu vergleichen.

Oder ob mein Test fehlerhaft ist.
 
Wieso muss ich begründen, ob das Rauschverhalten einer Kamera für die Kaufentscheidung wichtig ist?

JA, ES IST WICHTIG. Neben vielem Anderen natürlich.

Für einen speziellen Einsatz suche ich - vermutlich nur temporär - ein Zweitsystem, neben vorhandenem Nikon-F. Die Anwendung ist im Schwerpunkt Landschaft, auch nachts, auch Timelapse.
 
Du wurdest in Deinem Test bestätigt, es ist allgemein bekannt, dass es herstellerübergreifend Abweichungen gibt. Diese Tatsache ist ein technisches Detail, dass in entsprechenden Unterforen tiefergehend diskutiert werden kann, ob das sinnvoll ist bzw. wieso das überhaupt so ist, als Gegenstand einer Kaufberatung ist eine solche Diskussion nicht zielführend, ist somit Off-Topic und endet hiermit jetzt bitte.
 
Ich habe ja mittlerweile beide Kameras zum Testen hier, die X-T100 dank der Hinweise in diesem Thread, muss mich aber bald entscheiden, welche ich zurückgebe.

Ich denke, das meiste weiss ich jetzt, der Thread hat ja auch schon ein paar Seiten. Die Entscheidung ist trotzdem nicht einfach. Ich habe recht spezielle Anforderungen, da ich die Kamera für eine geplante Fernwanderung im Hochgebirge kaufe, z. B. Bedienung bei strahlendem Sonnenschein, deshalb bevorzugt mit Sucher am Auge, auch ein- bis eineinhalbhändig sollte möglich sein (Trekkingstöcke in der zweiten Hand). Montage auf ein Ministativ muss passen, einfache Ladung und Stromversorgung aus Powerbank. Und ich möchte ein leichtes WW-orientiertes Standardzoom dazu. Klein und leicht sowieso.

Bodies: viele Pros bei der X-T100 sehe ich nicht. Da gewinnt die A6300 ganz klar. Die Fuji hat als Plus 3 Drehräder, die auch sinnvoll belegbar sind, die Anordnung der Menütaste im Zentrum des Steuerkreuzes, und die Direkttaste zur Abschaltung des Displays. Minus ist das extrem fummelige Steuerkreuz, mit dem mittigen Sucher am Auge kaum mehr bedienbar, die insgesamt weniger Tasten, die mit der Fingerkuppe teils schwer erreichbar sind. Die Kamera reagiert auf Eingaben oft langsamer. Der Sucher ist schlechter: mit Brille gerade so zu überblicken, dann aber schon etwas verzeichnet, bei LED-Licht flackernd; die Anordnung in der Mitte finde ich eine Fehlentscheidung, Retro-Aussehen statt funktionalem Design. Dann hat das Gehäuse keinen brauchbaren Griff - die A6300 passt in meine rechte Hand. Trotz mehr Plastik am Gehäuse ist es 50 g schwerer als das Teilmagnesiumgehäuse mit mehr Dichtung der A6300.

Zur Stromversorgung aus der Powerbank brauche ich zusätzlich einen Akku-Simulator, dessen Kabel durch die Batteriefachklappe muss (es scheint dafür eine lösbare Gummiabdeckung zu geben). Die A6300 kann das per USB.

Andere Nachteile der X-T100, wie der deutlich schlechtere AF, kein brauchbares 4k-Video, und die niedrigere Bildfolgerate interessieren mich wenig.

An der A6300 nervt mich, dass ich Menüpunkte zunächst mit OK auswählen muss, statt einfach nach rechts gehen zu können (inkompatibel mit meinen Nikon-Gewohnheiten). Angenehm ist, dass die Bedienelemente zum Sucher einen grossen Abstand haben. Die Menütaste ist blind nicht so leicht zu finden.

Und jetzt das Kitobjektiv: das XC15-45 mag für Fuji-Standards am unteren Ende rangieren, die Bildqualität ist aber recht ok. Was man vom Sony SEL1650 im WW leider nicht sagen kann. Wohlgemerkt, ich meine optimal abgeblendet, aber halt bis an den Rand und auch (mit geringeren Erwartungen) in die Ecken. Das Sony ist da einfach nur schlecht. Und alles, was ich gelesen habe, scheint das 16-70 (für erheblich mehr Geld) auch nicht so toll zu sein, insbesondere am langen Ende schwach, aber natürlich deutlich grösser und auch schwerer. Ab 20 mm ist das SEL1650 halbwegs ok. Pixelpeeper-Objektive sind es beide nicht, die sind schwerer.

Die "15 mm" des Fuji sind keine 6% weiter als die "16 mm" des Sony. Und das Sony hat für Pseudomakros im Tele einen maximalen Abbildungsmassstab, der deutlich grösser ist als der des Fuji - aber, Überraschung: das Fuji erreicht den grössten Masstab im WW (was nette Perspektiven geben kann, bei halt sehr geringem Abstand).

Beide Objektive haben Zoom-by-wire, das Sony brauchbar, mit Anzeige der Brennweite im Sucher (man kann also problemlos eine gewünschte Brennweite einstellen), das Fuji als offenbar geplantes Stotterzoom, das beim kontinuierlichen Drehen am Zoomring schnell zwischen vorkonfigurierten Brennweiten läuft und dort dann pausiert, aber ohne für mich erkennbare Anzeige derselben. Nervig.

Insofern wird es für mich darauf hinauslaufen, wo ich mehr Mängel akzeptiere - beim Body oder beim Objektiv. Ich könnte der Sony zusätzlich ein 19 mm Sigma spendieren, und ich hab ja auf jeden Fall noch ein 12 mm Samyang im Rucksack. Aber dann muss ich unterwegs wechseln. Und das Samyang mag nicht zuviel Gegenlicht.

Es bleibt schwierig.
 
Einen Tod wirste sterben müssen - so ist das Leben nunmal. Kein Kamerahersteller wird eine Knipse genau nach Deinen Vorstellungen bauen.

Und das mit der Fernwanderung im Hochgebirge hört sich doch super an. Mach‘ Dir das doch nich kaputt mit dieser völlig überzogenen Anspruchshaltung gegenüber ner Kamera. Genieß die Tour und die vielleicht einmalige Erfahrung. Nimm irgendeine leichte, gut handhabbare Knipse mit (Fuji X100F?) und gut ist. Wenn dann das ein oder andere Foto nix wird - so what?

Oder wirst Du für die Tour bezahlt und musst optimale Aufnahmen liefern?

Nix für ungut, aber nachdem ich jetzt hier so einiges gelesen habe, musste das mal raus;)!
 
Nein, im Gegenteil, das wird nicht ganz billig. Fotokram ist ja nur ein Aspekt. Da ist erheblich mehr zu beschaffen und zu organisieren, wobei das durchaus auch ein interessanter Teil der Aktion ist.

Nur: ich denke, es wird mir viel mehr Spass machen, mit der Gelegenheit zum Photographieren. Auch wenn schon längst alles photographiert wurde, nur noch nicht von jedem. ;)

Du siehst, es gibt "Spinner", die nehmen auch eine 5D3 +A7III + grosses Stativ + einen Haufen Objektive mit. Da will ich nicht mithalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jetzt noch die Nahgrenze der beiden Kitlinsen im Vergleich, an den beiden Enden des Zoombereichs.

Der Punkt geht für mich an Fuji.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, im Gegenteil, das wird nicht ganz billig. Fotokram ist ja nur ein Aspekt. Da ist erheblich mehr zu beschaffen und zu organisieren, wobei das durchaus auch ein interessanter Teil der Aktion ist.

Nur: ich denke, es wird mir viel mehr Spass machen, mit der Gelegenheit zum Photographieren. Auch wenn schon längst alles photographiert wurde, nur noch nicht von jedem. ;)

Du siehst, es gibt "Spinner", die nehmen auch eine 5D2 mit.

bei ner Wanderung sollte man möglichst wenig mitnehmen^^
also 10kg sind eindeutig besser als 20kg
 
whr du tust mir echt leid weil du es dir so schwer machst.

es wird dich immer wurmen: Nimmst du die eine dann denkst du an das was die andere besser konnte.

Ich würde so vorgehen:
- Wirst du die Bilder weiter geben, zeigen oder erfreust du dich des Schauens der Bilder -> nimm die Fuji
- Erfreut dich mehr der Vorgang des Fotografierens (besserer Body und offensichtlich für dich die bessere Bedienbarkeit) dann nimm die Sony.

Keine wird dich völlig zufrieden stellen und dann noch eines:
Je mehr du testest desto mehr weisst du was die eine besser kann als die andere. An dem Punkt an dem du jetzt bist bringt das nur frust.

Die Hauptparameter hast du schon gesetzt: entscheide lieber ohne weitere Tests. Meist hat man schon die Auserwählte sucht nur noch Argumente. Das lass lieber sein. Falls nicht: Würfeln 1-3 Fuji, 5-6 Sony :eek:
 
Vielen Dank für das Mitleid, aber das ist nicht nötig.

Ich denke, das meiste weiss ich jetzt, der Thread hat ja auch schon ein paar Seiten.

Das ist ja nun nicht meine erste oder einzige Kamera. Ich bin gewohnt, Prozesse zu optimieren, und habe durchaus meinen Spass daran. Testen werde ich auch nicht mehr (es sei denn, wie man ein X-Objektiv auf eine e-Bajonett schraubt ;) ), sondern eben mit den vorhandenen Erkenntnissen entscheiden.

Aber nicht mehr vor dem Schlafengehen....
 
Einen Tod wirste sterben müssen - so ist das Leben nunmal. Kein Kamerahersteller wird eine Knipse genau nach Deinen Vorstellungen bauen.

Und das mit der Fernwanderung im Hochgebirge hört sich doch super an. Mach‘ Dir das doch nich kaputt mit dieser völlig überzogenen Anspruchshaltung gegenüber ner Kamera. Genieß die Tour und die vielleicht einmalige Erfahrung. Nimm irgendeine leichte, gut handhabbare Knipse mit (Fuji X100F?) und gut ist. Wenn dann das ein oder andere Foto nix wird - so what?

Oder wirst Du für die Tour bezahlt und musst optimale Aufnahmen liefern?

Nix für ungut, aber nachdem ich jetzt hier so einiges gelesen habe, musste das mal raus;)!

:top:

Da bin sowas von bei dir!! All diese Gedanken und "Tests" für Fotosituationen die entweder Nebensache sein sollten, oder nicht komplett planbar sind.

Vielleicht einfach mal mit nem "alten" Body und einer FB oder was gerade so "rumliegt" Bilder machen und genießen.
 
Bitte zum Threadthema im engerem Sinne posten,
oder die Finger stillhalten!

Ich habe Beiträge entfernt!
 
Um den Thread abzuschliessen: das Objektiv hat gewonnen. Die deutlich bessere Kamera schicke ich heute oder morgen zurück.

Edit: A6300+SEL1650 müssen gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten