WERBUNG

Systementscheidung Fuji oder Olympus

Das ist das Vergleichsobjektiv zum 35-100/2,8 - nicht zum 40-150/2,8 (um das ging es, das 35-100 kam als Quereinsteiger dazu)

Aber ob dieses Hin und Her jetzt dem TO nützt?
 
Ich muss ehrlich sagen, sehe ich nicht als Systemlücke. Beide haben 150 mm am Ende. Eine mit x2 andere mit x1,5. Es ist systembedingte Unterschied und damit muss man leben. Beide Systemen sind halt unterschiedlich.

MFT hat seine Vorteile genau so wie FUJI.
 
Das ist das Vergleichsobjektiv zum 35-100/2,8 - nicht zum 40-150/2,8 (um das ging es, das 35-100 kam als Quereinsteiger dazu)

Aber ob dieses Hin und Her jetzt dem TO nützt?

zum letzten Satz... evtl. vielleicht ist ihm das alles gar nicht bewusst.

Dein gepriesenes 40-150 2,8 musst Du aber dann (wenn Du schon so genau bist) mit einem 80-200 f4 vergleichen. Das gibt es tatsächlich nicht, dafür ein gutes 55-200 3,5-4,8, aber dafür gibt es auch kein 35-100 f2 (mehr) für mFT und das FT war ein Baseballschläger... grösser und schwerer als ein 70-200 2,8 für KB.
Am Rande (war ein anderer Beitrag von Dir) das 16-55 2,8 wäre auch eher ein 12-42 2,0 ... aber das weisst bestimmt schon alles...
 
Dein gepriesenes 40-150 2,8 musst Du aber dann (wenn Du schon so genau bist) mit einem 80-200 f4 vergleichen.

Nein, muß man nicht. Sondern mit einem 50-200/f4 [T2,8] - was es aber auch nicht gibt. Aber ich ziehe meinen Einwand zurück. Man findet auch bei Fuji was passendes, nur halt mit etwas anderen Bildwinkeln. (an KB wären es 100mm Unterschied am langen Ende. Mancher würde es als relevant bezeichnen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, muß man nicht. Sondern mit einem 50-200/f4 [T2,8] - was es aber auch nicht gibt.

wie kommst auf 50? T-Stopp ist nochmal eine ganz andere Geschichte, wollen wir jetzt nicht wirklich mit anfangen, oder?


Aber ich ziehe meinen Einwand zurück. Man findet auch bei Fuji was passendes, nur halt mit etwas anderen Bildwinkeln.

Das ist ja das spannende... jedes System hat Stärken und Schwächen, aber meist findet man in jedem etwas passendes.
 
Na ja ... sowas wie 35-100 2,8 oder 40-150 4-5,6 R habe ich noch nie gesehen. Analogen zu 75-300 und 100-300 sind auch nicht in andere Systemen zu finden. 100-400 von Panasonic ist auch eigenartig, finde ich.

Alles ist relativ klar sobald Gewicht und Abmessungen als Vergleichparameter mitbringt. Davon würde ich auch ausgehen. Braucht TO diese Eigenschaften oder eben nicht?

Wie gut beim FUJI Autofocusgeschwindigkeit - weiss ich nicht. Aber kann mir schwer glauben, es kann mit M1 oder GH4 konkurieren.

Es ist nicht nur Wahl von APS-C gegen MFT. Olympus und Fuji haben beide beste JPEG OOC Qualität auf der Markt, was TO scheinbar sehr wichtig ist.
Ich gehe davon aus, dass es ein Grund war warum den Thread auch so heisst. Aber da muss TO sich äußern.

Und wenn man es von diese Ecke betrachtet, scheint mir die Wahl doch nicht so schwierig sein. Fuji würde ich nur dann wählen, wenn ich wirklich JPEG Engine so viel besser finde, dass bereit bin:
- schwerere Optiken zu tragen
- mehr Geld ausgeben
- mit schlecheteren AF fotografieren

Ich finde Fuji sehr attraktive System und die ganze Linie von Objektiven ist mir sehr sympatisch. Aber rein pragamtisch als Familienvater, würde ich mFT System vorziehen.

Ja, Blitz bitte mitkalkulieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würd mir als TO bei Fuji auch mal die etwas günstigeren Objektive ansehen. 18mm f/2.0 und 27mm f/2.8 gibts gebraucht für unter 300€
Das 35mm f/2.0 ebenfalls. Das 23mm f/2.0 ist gerade auf den Markt gekommen und das 50mm f/2.0 kommt nächstes Jahr. Auch an die dürfte man in kürze für annehmbar viel Geld kommen.
Das 60mm ist ein Makro, bietet aber nicht nur Schärfe sondern vor allem auch ein sehr schönes Bokeh. Ist für Portraits sehr gut geeignet und auch an das 60mm kommt man für etwa 300€ gebracht.
Das 18-55mm f/2.8-4 ist ja bereits bekannt und vom Preis/Leistungsverhältnis absolut top (soviel zum "Fuji ist teuer, µFT günstig"). Wenn man dann mal wirklich etwas lichtstarkes will, sieht es gleich nochmals anders aus (man vergleiche die f/1.2 bzw. f/1.4 Objektive)
 
In beiden Systemen macht es eigentlich erst richtig Spaß wenn man

a) weiß, wie und mit welchen Brennweiten/Bildwinkeln man fotografieren will
b) man bereit ist, dann auch das entsprechende Geld für die gewünschten Objektive und Gehäuse aufzubringen und sich nicht auf Kompromisse einläßt

Ich finde z.B. man ist bei Fuji besser aufgestellt, wenn man ein 35mm äquivalentes Objektiv sucht, weil es bei MFT bisher kein Pendant zum 1,4/23mm gibt.
Dafür sieht es bei 28mm äquivalent anders aus, weil das 18er Fuji kein Land gegen das Panasonic Leica 1,7/15mm sieht und man mit dem 2,5/14mm noch eine etwa gleichwertige, dabei günstigere und kompaktere Alternative hat.
Bei 50mm äquivalent lieben viele das Fuji 1,4/35mm, gerade wegen der Kombi aus Kompaktheit und Lichtstärke. Aber man muss seinen Charakter auch mögen, ich würde eigentlich jedes MFT 25er vorziehen... Dafür ist das Fuji 2/35er sehr angenehm in der Bildwirkung und das neue Sigma 1,4/30mm hat an Fuji den sinnvolleren Bildwinkel.
Auch bei den Zooms gibt es keinen klaren "Sieger", sondern nur lokale Optima, mal beim einen, mal beim anderen Hersteller.

Viel Spaß dann jedenfalls beim Fotografieren mit dem von Dir erwählten Gerät!

Viele Grüße,
Sebastian
 
Also Klappdisplay und Sucher wird gewünscht, dann grenzt sich die Suche ein.
Olympus E-M10 Mark I oder II, E-M1, E-M5 (schon etwas betagt).
Gerade die kleineren Modelle E-M10 solltest du mal in die Hand nehmen, falls zu klein und unhandlich den Handgriff zusätzlich ausprobieren.
Panasonic GX80 oder vielleicht besser noch gebraucht (<300 Euro) die GX7. Hier wäre auch der EVF zusätzlich klappbar.
Die genannten Modelle verfügen über Bildstabilisation im Gehäuse und, für mich häufig recht nützlich, den Touchscreen. Dieser bringt schon einige Vorteile beim unbemerkten Knipsen.

Für Fuji kämen die X-T1 (jetzt gebraucht sehr günstig) oder X-T10 als etwas kompakteres Modell in Frage. Diese haben, wie schon gesagt, keinen Stabilisator und kein Touchdisplay.

Ich nutze beide Systeme, beide machen Freude und haben ihre spezifischen Vorteile. Ich bevorzuge auch ein Klappdisplay statt Schwenkmonitor. Die Bildqualität bei Fuji scheint mir besser, wenngleich diese bei µFT auch auf sehr hohem Niveau liegt.
Du machst mit beiden Systemen nichts verkehrt und solltest zuvor nochmal ausgiebig testen welches System bzw. Kamera dir besser liegt.
Das Objektivangebot ist, wie du schon bemerkt hast, bei µFT umfangreicher mit vielen kompakten, leichten, preiswerten lichtstarken Festbrennweiten und Zoompancakes, welche man einfach so in der Tasche mitführen kann. Fuji wäre insgesamt nicht so kompakt.

Falls du die Objektivseiten noch nicht kennst,
µFT --> http://hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html
Fuji --> http://www.hennigarts.com/fujifilm-x-objektive.html

Beste Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass dich nicht von der Tests und reviews überzeugen.

Olympus bietet die Möglichkeit die Kamera beim Handler zu leihen und 2 Tagen testen. Mach es! Heisst irgedn-was mit WOW-Action. Das findest du auf Olympus Homepage.

Etwas intensivere Erfahring kannst du mit hier http://malamut-de.blogspot.de/2013/04/einstellungsfuhrer-zur-om-d-e-m5-und.html empfohlene Einstellungen sammeln.

Wichtig ist: mach Schärfe und Rauschunterdrükung auf niedrigstmöglcihe Stufe (-2). Ab ISO 3200 kannst du beide Parameter es auf -1 setzen.
 
Gratuliere, eine sehr gute Wahl hast du getroffen, finde ich :top:
Viel Spass mit Kamera.
Schwarz oder Graphit Grey?
Empfehlenswert wäre auch das Buch von Rico Pfirstinger 'Die Fujifil X-T1, 111 Profitipps', damit lernt man das Wesen der Kamera besser zu erfassen.
Und die Firmware sollte über 4.0 sein.

Beste Grüsse
 
Kaufempfehlung ganz klar für Fuji, der Sensor und das System sind hervorragend, lichtstark und im 3:2 Format.
Die MFT fotografieren alle in Kompaktkamera Format mit 4:3, und bekommen bei hohen ISO Werten schnell Probleme. Die Olympus sind darüber hinaus schlechter verarbeitet als Fuji.
Wenn du Fuji und Olympus in die Hand genommen hast kaufst Du sowieso die Fuji.
 
Das "neue' Kompaktkameraformat ist 1 Zoll und das hat 2:3 :)!

Ansonsten natürlich herzlichen Glückwunsch zur neuen Kamera :D:top:!

VG,
Silke
 

Schön, das manche ihren persönlichen Kreuzzug auch dort führen müssen, wo sich der Fragesteller längst entschieden hat. :rolleyes:

Aber vielleicht kühlt die Liebe zu Fuji jetzt etwas ab, weil die sich bei ihrem Mittelformatsystem für einen Sensor im "Kompaktkamera Format" entschieden haben. :evil:

Dem Themenstarter wünsche ich jedenfalls viel Spaß mit seiner neuen Ausrüstung! Das 2/35er ist ein grandioses Objektiv!

Viele Grüße,
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Habe beide Systeme im Haus - und halte Deine Aussagen für ziemlichen Unfug. Die Fujis erkaufen sich die vermeintlich höheren Iso-Eigenschaften durch höhere Rauschunterdrückung, ich jedenfalls konnte keine relevanten Unterschiede feststellen. Und dass die Olympus-Kameras schlechter verarbeitet sein sollen - also bitte...:rolleyes:

Aber an den TO auch herzlichen Glückwunsch, das System ist klasse, da schließe ich mich an!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten