WERBUNG

Systementscheidung Fuji oder Olympus

Bei dieser Anforderung wundere ich mich allerdings, dass überhaupt eine Olympus in Erwägung gezogen wurde. Keine hat einen klappbaren Sucher.

als Zubehör für die PEN
 
Bei dieser Anforderung wundere ich mich allerdings, dass überhaupt eine Olympus in Erwägung gezogen wurde. Keine hat einen klappbaren Sucher.

Da habe ich mich wohl nicht ganz klar ausgedrückt. Der Monitor sollte klappbar sein.

Ja, stimmt. Die E-M10 oder die E-M1 bleiben bei Olympus. Oder halt eine Panasonic GX80. Was sagt ihr zur Pana?

M4/3 ist durch die günstigen FBs wirklich extrem sexy! Zur genauen Objektivauswahl bin ich noch nicht gekommen. Auf der einen Seite hat die Fuji ein wunderbare Kit-Zoom mit dem 18-55. Auf der anderen Seite benutze ich Standardzooms wohl nur für Reisen oder Ausflüge und da ist es meistens draußen und tagsüber. Da würde wohl auch ein Pancake-Zoom reichen, womit man abbildungstechnisch und in der Lichtstärke ggüber Fuji Abstriche machen müsste, aber man wäre super kompakt! Für drinnen würde ich eh Festbrennweiten nutzen. Und da hat Olympus die Nase vorn (preislich). Wobei Fuji das tolle 35/1.4 oder 35/2.0 hätte, ist das 56er einfach zu teuer. Bei Olympus könnte man gut auch auf Panasonic zurückgreifen und könnte dann eine 14/25/45 Kombi aufbauen. Schon sehr nett!
 
- Stabi oder nicht
- APS-C vs. mFT (bei FBs nicht sooo dramatisch, bei Zoomnutzung IMHO deutlich sichtbar)

Das kannst Du nur für Dich beantworten.

So teuer sind die Fuji Linsen nun auch nicht... 35mm 1,4 neu knapp 400,- etc.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man sich die Systeme genau anschaut, dann gibt es ja doch schon deutliche Unterschiede. Nur wenn diese für einen Interessenten keine Rolle spielen wird die Kaufentscheidung schwierig.

- Der gravierende Unterschied bei den Bodies mit/ohne Stabi wurde ja schon genannt. Für manchen Fotografen ist da allein schon ein gewichtiges Kriterium.

Was mit der Kamerakonstruktion zu tun hat (flange back)
- Es gibt keine Pancake-Zooms bei Fuji. Die Kamera erlaubt wohl keine marktgerechte Konstruktion solcher Objektive.
- Die F 2.8 Zooms sind deutlich größer und schwerer (100%) was offensichtlich nicht allein dem Sensorgrößenunterschied geschuldet ist. Auch hier bestimmt die Kamerakonstruktion die Objektivkonstruktion mit.

Trotzdem zwei sehr gute Systeme. Nur im Ansatz deutlich unterschiedlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ungefähr gleiche Profil wie du. Reise und Landschaften geht mit beide Systemen.

Knackpunkt sehe ich Kinder. Alle Veranstaaltungen haben meistens keine gute Lichtverhältnisse. Über Hallensport braucht man gar nicht reden.

Ich habe E-m1 und nutze 12-40 und 25 und 45 1,8. Du brauchst schnelle Autofocus UND Lichtstärke. Das letzte kannst nur mit dem Blitz ausgleichen. Sehr oft reicht auch 1,8 nicht. Sowohl Fuji als auch Oly sind halt nur Kompromisse. Wenn du nicht teurere Lichtstärke Objektive kaufen willst, kommst du ohne Blitz nicht aus. Und das relativiert alle Aps-C Vorteile.

JPEG Ooc machen beide Systeme besser als alle andere.Kleinere Linsen geben dir mehr Flexibiltät. 45 und 25 kann man mit In Hemdbrusttasche stecken undvsehr schnell wechseln.

Das was eigentlich :)

Ja, fast vergessen: mit Kinder brauchst du eher Schärfentiefe als freistellung. Zumindest wenn du Kinderstück aufnimmst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Veranstaaltungen haben meistens keine gute Lichtverhältnisse.
Das ist doch sehr unterschiedlich - aber für die meisten "privaten" Bilder reicht auch mFT locker aus - ich habe auch für Veranstaltungen der verschiedensten Art kein anderes System was ich einsetzen könnte - und bisher sind meine Bilder immer gut angekommen.
Wenn du nicht teurere Lichtstärke Objektive kaufen willst, kommst du ohne Blitz nicht aus
Was ist teuer und was ist lichtstark? Ich würde die 1,8er Objektive durchaus als "lichtstark" einschätzen und eher nicht als teuer (vielleicht vom 75er abgesehen). Lichtstärker bringt auf immer das Problem der fehlenden Schärfentiefe mit sich, klar, wenn man einzelne Personen rauspickt kann das sogar gewollt sein, aber bei Kinder (Mehrzahl) ist meist auch 1,8 bei mFT schon zu knapp mit der Schärfentiefe - ich blende da regelmäßig ab (womit der Vorteil eines größeren Sensors wieder hinfällig ist).
Trotzdem kommt man damit schon sehr weit, auch ohne Blitz!
Und auf den meisten Veranstaltungen sollte man wirklich auf den Blitz verzichten, der stört da eher und macht im Foto auch nicht selten die Stimmung kaputt - Blitz einzusetzen und die Stimmung zu erhalten ist wirklich nicht einfach, das erfordert viel Erfahrung!
Lieber die ISO höher drehen, für die übliche Betrachtung (Beamer, TV, Photobuch) reicht es trotzdem - auch wenn es "nur" ein mFT-Sensor ist.
 
Es ist auch bei mir so, soblad Kinder nicht bewegen. Tanzen kannst du am Abendsveranstaltung in der Schule vergessen, wenn es gerade nicht komplette Licht an ist. Sorry, ohne Blitz komme ich nicht aus. Es ist halt meine Erfahrung. Iso 6400 nutze ich wirklich sehr selten. ISO3200 geht gerade noch. Vielleicht sind meine Anforderungen zu hoch.
 
Es gibt keine Pancake-Zooms bei Fuji. Die Kamera erlaubt wohl keine marktgerechte Konstruktion solcher Objektive.

Das stimmt nicht, auch für Fuji-X könnte man eine Pancake-Zoom konstruieren, ich glaube, die Fuji-Leute machen das nicht weil sie den optischen Kompromiss nicht eingehen wollen.

Alle Fuji-Objektive sind auf dem Level der mFT-Pro-Objektive, aber deutlich preiswerter.
 
Bei mFT ist das Pancake-Zoom eben kein optischer Kompromiss. Bei Fuji müsste es in der Tat einer sein und wird deshalb vermutlich nicht gemacht.

Alle Fuji Objektive können gar nicht auf dem Level der Olympus Pro Linie sein, weil sie nicht alle abgedichtet sind. Allein diese Maßnahme resultiert in einem deutlichen Preisunterschied... und alle abgedichteten Fujis sind teurer als die vergleichbaren abgedichteten MFT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja mal wieder anstrengend, ihr diskutiert hier über die theoretische Möglichkeit eines Pancake Zooms und der TO hat ganz andere Wünsche:
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom - Für mich gehört ein standardzoom mit durchgehend 2.8 eigentlich dazu.
[x]Festbrennweite – mind. Ein 50mm KB-Äquivalent und eine Portrait-FB sind geplant

Ob die Fujis jetzt alle so gut sind wie die Oly Pros und welche Objektive dann abgedichtet sind, darf jeder für sich entscheiden (ich für meinen Teil hab bis jetzt nur sehr gute Fujinons besessen).

Mit dem Klappdisplay wird sich der TO vermutlich zwischen einer E-M1 und einer X-T1 entscheiden müssen.
Wie lichtstark die Objektive dann sein müssen/dürfen, wäre die nächste Frage.
 
Ist ja richtig.

Ich wollte nur auf die wenigen generellen Unterschiede hinweisen, neben 2:3 und 4:3.

Der TO sollte vielleicht mal im Geschäft die aktuellen Kameras von Fuji und MFT mit dem F 2.8 in die Hand nehmen und ausprobieren. Wobei man sich von MFT im Rahmen der WOW Aktion auch mal etwa für ein WE ausleihen kann.
Dann wäre er bei der Entscheidung schon mal weiter.

Klappdisplay haben bei MFT die E-M5, E-M1 und die E-M10 u. 10 II, sowie Pana GX80.
 
Es gibt kein passendes Fuji wollte ich damit ausdrücken. Ich muß wohl wirklich an der Klarheit meiner Aussagen arbeiten. Ich will den TO nicht zu Olympus überreden, ich wollte nur aufzeigen, das das Fuji System dort eine Lücke hat. Und Du hast netterweise jetzt auch noch aufgezeigt, das es im mFT-System 2 Objektive gibt, wo es bei Fuji 0 gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten