• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji nun mit Bildstabilisator (und neuen Kameramodellen)

Das steht meinen Annahmen und Aussagen aber nicht entgegen :confused: und Canons Absichten sind natürlich sehr plausibel!
Das der CMOS nicht in IXen kommt ist naheliegend, in Bridge-Modellen kann aber viel passieren. Kompakt bedeutet nicht MINI.
Da wir nicht wissen wie die neuen Sensoren aussehen ist auch nicht klar wie groß oder klein die Linsen sein können. Von daher sehe ich dann schon Konkurrenz für Fujis-SCCD um den Ausgangspunkt wieder aufzugreifen.

das hängt dann stark davon ab, was du als dslr-sensor definierst. die größe der linsen ist auf jeden fall durch die größe der sensoren vorgegeben. und bei canons kleinsten dslr-sensor mit crop 1.6 wäre die linsen vergleichsweise riesig...
 
Yep, das war falsch verlinkt, aber es stand irgendwo, uU hahen sie es gelöscht! Jetzt find ich auch nicht mehr .... aber auch hier hatten es mehrere gelesen http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1012&message=24137564
 
Das Fehlen des SuperCCD kann auch andere Gründe haben.

Ich bin der Meinung, dass die S8000fd NICHT der Nachfolger der S6500fd ist.
Auf der Fujifilmwebseite fehlt nämlich jetzt die S7000, was die S8000 als einen Nachfolger jener darstellen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade! :mad: SCCD + 28erWw + Stabi passt wohl z.Zt. nicht zur Marketing-Strategie. Die 8000 bietet so viel, um sie gegen PANASONIC FZ8 und OLYMPUS 550 antreten zu lassen.

C
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich als f20 nutzer gerne hätte (das gilt für alle aktuellen f** modelle):

- 28er weitwinkel
- optischer stabilisator
- optischer sucher
- bessere kontrastverarbeitung
- bracketing (für hdri)
- weniger shooting modes, dafür ein intelligentes/intuitives menu

Die f480 hat ein 28er, aber keinen 1,6" super ccd und sonst auch nichts, was mich interessiert - außer dem ansehnlichen design.
Die f50 hat zwar den super ccd und endlich einen optischen stabilisator; aber kein 28er und vermutlich auch sonst nichts vom oben genannten.

Schade!
Da bleib ich wohl bei meiner f20... (mit ww-vorsatz)

PS: die 480 hat doch tatsächlich einen "baby-mode". können damit säuglinge fotos schießen?? und was soll der blogger-mode in einer anderen neuen fuji??
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 8000er könnte dasselbe Objektiv wie die Olympus 550 haben...

Ansonsten kann sich leider auch Fuji dem Markt nicht widersetzen, der nach wie vor nach Megapixeln schreit. Es wird sich ja zeigen, was die neuen Kameras können. Die alten hatten jedenfalls keine Wundersesnoren, sondern "nur" recht große Pixel + eine recht starke Rauschunterdrückung. Die großen Pixel sind jetzt weg.

Schau mer mal, wieviele Jahre es noch schlimmer werden muss, bevor es wieder besser werden darf...

Ca. 3-4MP auf 1/2,5", 5-7MP auf 1/1,8" und 6-8MP auf 2/3" wären meiner Ansicht nach sinnvolle Höchstgrenzen für optimale Bildqualität abseits von Siemenssternen.

mfg
 
Wie stark soll der Akku sein ? An die leistung der F31 wird er wohl leider nicht herankommen. Trotzdem sehr interessante Kamera für mich.
Steht schon der erscheinungstermin und der Preis ?
 
Vielleicht magst Du dich erstmal informieren bevor Du hier andere schimpfst Schmarrn zu verbreiten. :mad:

Q: Reuters
... Canon is to invest 55 billion Yen ($451 million) in a new CMOS production factory at its existing site in the Kanagawa Prefecture near Tokyo. The CMOS chips will be used in both single lens reflex (SLR) models as well as in some compact models. Canon's compact cameras have to date used a different type of image sensor called a charge-coupled device (CCD).

dann lies da mal meinen Kommentar zu dem Stuss, den Bill Askey da verbreitet, im DP1-Thread:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2108091&postcount=27
aus:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=217464
Phil interpretiert da was hinein, was so nirgends gesagt wird!

höchstwahrscheinlich werden in dieser CMOS-Fabrik ganz einfach winzig kleine 1/1,8" und 1/2,5"-CMOS-Chips für die kompakten Modelle gebaut werden, damit man sich von der Sony Chip-Produktion unabhängig machen kann: das und kein Jota mehr lese ich jedenfalls in dieser Pressemitteilung



davon abgesehen: nett wär's schon, wenn die DP1 einen Trend zu DSLR-Chips in Kompakten auslösen würde, was heisst "nett": das wär grandios!
ich lebe aber in der wirklichen Welt & glaube nicht an Wunder ;)
 
Was ich als f20 nutzer gerne hätte (das gilt für alle aktuellen f** modelle):

- 28er weitwinkel
- optischer stabilisator
- optischer sucher
- bessere kontrastverarbeitung
- bracketing (für hdri)
- weniger shooting modes, dafür ein intelligentes/intuitives menu

Die f480 hat ein 28er, aber keinen 1,6" super ccd und sonst auch nichts, was mich interessiert - außer dem ansehnlichen design.
Die f50 hat zwar den super ccd und endlich einen optischen stabilisator; aber kein 28er und vermutlich auch sonst nichts vom oben genannten.

Schade!

Das kann ich sofort unterschreiben. Die [Fuji F50fd] zeigt einige sehr gute Verbesserungen wie zb 12 Serienbilder mit 5 pics/s nach fast unbrauchbaren 3 bei der F30/31 und den Stabi nebst SDHC-Support, aber sie ist nachwievor "die UNVOLLENDETE". :o

28mm fehlt und wird sicher in der nächsten Version kommen damit dann viele Käufer der F30-50 wieder upgraden?!

Mit 3:2 der leider nur bei 12 Mill. zur Verfügung steht dürfte die F50 wie die F30/31 durch die Abflachung und Verschiebung des Bildfeld-Rechteckes im Sensorkreis in Richtung Weitwinkel ca. auf 33mm kommen.

Was mir bei Fuji daneben aber am meisten am Herzen läge wäre einige kontrastseitig bessere Aufbereitung oder eine Anpassung der Grad.-kurve.
Es ist schon traurig das man bei den F-Modelle für eine opt. Darstellung immer nachbearbeiten muß was eine [Lumix LX2] oder [Canon G7] im Default bringen. Ein Grund weshalb ich die F-Serie als Sommer-Sonnen-Kamera nicht nutze, ihre Zeit kommt wieder im Herbst oder abends.

Vielleicht ist die F50 besser, mal abwarten, der CCD ist ja eine Nummer neuer und die F40 ist auch einen Tick gefälliger wie die F30/31 bildseitig. Aber es reicht nicht nur an den EV-Defaults zu drehen wie bei der F31.

Die zweite Frage ist wie gut die 12 Mill. Pixel nutzbar sind?
Für mich macht so eine Auflösung immer dann Sinn wenn ich saubere 3Mill.Pics aus einem Volbild ausschneiden kann. Mit solchen Bildern kann man noch alles anfangen, selbst 20x30 Abzüge! Die F30 war hier genial, die Ausschnitte haben absolutes DLSR-Niveau.

Das erste Testbild von der Fuji-Seite mit 12 Mios ist weder repräsentativ noch ideal für eine Beurteilung weil wenig Details in der Bildmitte zu sehen sind und die Blende nicht im idealen Schärfebereich gewäht wurde.
Dennoch ist mein erster Eindruck das es nicht die Qualität der Ausschnitte erreicht die ich von der F30 gewohnt bin.



Vielleicht muß man bei 12 Mios auch eine andere Relation ansetzen, 3 von 6 sind 50%, hier sind es 25% (wobei ein Faktor 4 erst zu der doppelten Auflösung führt!). Wenn wir das machen kommt ein sehr ansehnliches Ergebnis dabei heraus.



Das erste Bild war zu bunt bearbeitet, das zweite ok denke ich.
Generell könnte der Default besser sein als früher, wer sich aber das Orginal runterlädt und es bearbeitet sieht das nachwie vor Spielraum für Optmierung bleibt. Hier die PP-Verison.



Generell bin ich aber auch ohne PP knackige Bilder wie folgendes gewohnt. Das geht leider mit den Fujis meistens nicht...




Zu den anderen neuen Modellen ohne S-CCD sei noch angemerkt das die bisherigen Modelle mit dem normalen Fuji-CCD bei ISO400 noch nicht einmal das Nivau der meisten Konkurrenten erreichen! Wenn es gut läuft wird man vielleicht das Niveau der TZ3, H9 oder S5 bei ISO400 erreichen. Die S5700 hat das nicht bei ISO400.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die [Fuji F50fd] zeigt einige sehr gute Verbesserungen wie zb 12 Serienbilder mit 5 pics/s nach fast unbrauchbaren 3 bei der F30/31 und den Stabi nebst SDHC-Support, aber sie ist nachwievor "die UNVOLLENDETE". :o
die 5 p/s hab ich scherzhalber schon mit 30d & Co verglichen,
nicht ganz unlogischerweise :rolleyes: dürften die aber nur in wesentlich geringerer Auflösung zu machen sein


Mit 3:2 der leider nur bei 12 Mill. zur Verfügung steht
Ich fände es gut wenn 3:2 in höchster Auflösung angeboten würde, kann ich mir aber nicht ganz vorstellen, ich habe nur eine F11 und wenn ich da 3:2 einstelle so geht das nur in geringerer Auflösung. (keine Ahnung bei F30)

Was mir bei Fuji daneben aber am meisten am Herzen läge wäre einige kontrastseitig bessere Aufbereitung oder eine Anpassung der Grad.-kurve.
Es ist schon traurig das man bei den F-Modelle für eine opt. Darstellung immer nachbearbeiten muß was eine [Lumix LX2] oder [Canon G7] im Default bringen.
Ja, das würden sich viele wünschen (ebenso wie 28 mm) dass man hier ein individuelles Feintuning vornehmen könnte.

Christian, mir gefällt es ja sehr gut dass du versuchst möglichst objektiv deine Cam-Eindrücke wiederzugeben!
Natürlich können diese auch nur wieder subjektiv-objektiv sein, ist ja ganz klar.
Ich meine, wenn ich mir deine F50fd-Sample-Nachbearbeitungen und das G7-Bild (ist doch G7 oder?) anschaue, dann folgere ich für mich persönlich dass du das ganze etwas bunter entwickelst als z.b. ich.
also wenn die f50fd nur halbwegs etwas kontrastreicher, eine klitzekleine Brise gesättigter und vor allem möglichst korrekt belichtet .... (aber dieses Thema war ja hier ja schon mehr als zur genüge)

Gruß, Wick
 
Ich fände es gut wenn 3:2 in höchster Auflösung angeboten würde, kann ich mir aber nicht ganz vorstellen, ich habe nur eine F11 und wenn ich da 3:2 einstelle so geht das nur in geringerer Auflösung. (keine Ahnung bei F30)


Ich meine, wenn ich mir deine F50fd-Sample-Nachbearbeitungen und das G7-Bild (ist doch G7 oder?) anschaue, dann folgere ich für mich persönlich dass du das ganze etwas bunter entwickelst als z.b. ich.
Gruß, Wick

Die 3:2 sind in voller Auflösung, kein Beschnitt, die Längspixelzahl erhöht sich!!!

Da Bilder im Druck/Abzug oft etwas an Brillianz verlieren ziehe ich eine kontrastreiche, farbenfrohe Darstellung einer neutralen gerade bei vielen Sommer-Motiven wie zb hier vor, ja.
Bei Herbstnebel über der Alster trifft die F30 aber durchaus auch meinen Geschmack - it depends, weshalb ich es einstellen können möchte. Das geht nur bei der Fuji nicht und wird sich auch mit der F50 nicht ändern.

Gruss
Christian
 
Das wird ja dann ein Dreikampf werden zwischen Olympus, Panasonic und Fuji!
Ich bin schon sehr gespannt und setze auf die Panasonic als Sieger. Eigentlich reicht doch die Bezeichnung Superzoom gar nicht mehr aus, kommen jetzt die Megazoomer?
 
Die 3:2 sind in voller Auflösung, kein Beschnitt, die Längspixelzahl erhöht sich!!!
bist du dir da sicher??
den Digitalkamera-Datenblättern trau ich nicht, und auf der Fuji-Site find ich grad nix (war doch gestern noch da?),
aber wenn du recht hast dann isses für mich ein volles Argument FÜR die Fuji! (ich meine - why not???!?)

Das geht nur bei der Fuji nicht und wird sich auch mit der F50 nicht ändern.
ja leider ...
 
Das kann ich sofort unterschreiben. Die [Fuji F50fd] zeigt einige sehr gute Verbesserungen wie zb 12 Serienbilder mit 5 pics/s nach fast unbrauchbaren 3 bei der F30/31 und den Stabi nebst SDHC-Support, aber sie ist nachwievor "die UNVOLLENDETE". :o
das aber nur bei reduzierter auflösung...
28mm fehlt und wird sicher in der nächsten Version kommen damit dann viele Käufer der F30-50 wieder upgraden?!
das glaube ich nicht. ich denke die gleichen leute die zuerst danach gucken wieviel mpix die kamea hat, interessiert sich danach für das längere ende der brennweite oder den zoomfaktor insgesamt - weitwinkel wollen doch eher die wenigsten...
 
Mit 3:2 der leider nur bei 12 Mill. zur Verfügung steht dürfte die F50 wie die F30/31 durch die Abflachung und Verschiebung des Bildfeld-Rechteckes im Sensorkreis in Richtung Weitwinkel ca. auf 33mm kommen...

Wenn die Diagonale gleich bleibt (es also tatsächlich zu einer Verscheibung innerhalb des Bildkreises kommt und nicht zu einem Beschnitt), dann bleibt auch der diagonale Bildwinkel gleich.
 
Wenn die Diagonale gleich bleibt (es also tatsächlich zu einer Verscheibung innerhalb des Bildkreises kommt und nicht zu einem Beschnitt), dann bleibt auch der diagonale Bildwinkel gleich.

Das stimmt, das gilt auch für die LX2. In der Breite entspräche das aber "quasi" einem größeren Öffnungs-Winkel, ca. 33-34mm.
Bei der LX2 haben Vergleiche ergeben das 28mm mit 16zu9 quasi wie 25-26mm wirken in der Breite.
Die Auflösung steigt bei der F50 definitiv von 4000 auf ca. 4300 in der Breite bei 3:2 und sinkt entsprechend in der Höhe, d.h. Auflösung bleibt gleich, ist aber insgesamt nicht weniger wie bei allen Kameras die nur die Bildgröße eines 4:3 beschneiden.

Die F50fd hätte demnach einen "echten" 3:2 Sensor, so wie die TZ einen echten 16:9 Sensor hat. "Echt" im Sinne "Formatänderung ohne Auflösungsverlust".
 
Die 3:2 sind in voller Auflösung, kein Beschnitt, die Längspixelzahl erhöht sich!!!
Bei meiner f20 erhöht sich bei 3:2 auch die pixelzahl in der breite - aber leider NICHT der bildwinkel! Ist also nur der übliche beschnitt oben und unten. Ich nehme stark an, dass das bei der f30 und jetzt bei der f50 genauso ist. So bleibt es bei nur 35mm - egal welches format.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten