• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji: Mirrorless Medium Format

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sony macht den Sensor für andere, und furs Image gibts eine RX0 mit Mittelformat. Damit man überall schreiben kann wir haben eine Mittelformat-Kompaktkamera.

Eine Mittelformat-Systemkamera sehe ich bei Sony nicht, die kriegen ihre 2 Systeme gerade kaum gebacken. Aber eine RX1 mit größerem Sensor und einem Zeissobjektiv vorne dran kostet nicht viel Entwicklung.
 
ich habs mir grade nochmal beim Sport durch den kopf gehen lassen:
an eine neue mittelformat, evil oder kompaktkamera glaube ich erst, wenn ich sie in den Händen halte.
eine rx1 ist schon ein supernischenprodukt, ich glaube, die nische für eine evil oder kompakte ist einfach zu klein.

@dr.zoom
ich meine auch irgendwo sowas gelesen zu haben, Leica s und der sonysenor, ich weiss aber auch nicht mehr wo.
 
Warum sollte Fuji seinem Dackel das Futter wegfressen?
Weil Hassleblad wohl gerade wieder zum Verkauf steht. Diese schwachsinnige Aktion mit den überteuerten Versionen von Sony-Kameras sind der Firma wohl nicht gut bekommen.
 
Diese schwachsinnige Aktion mit den überteuerten Versionen von Sony-Kameras sind der Firma wohl nicht gut bekommen.

Das sind verzweifelte Aktionen von 'Unternehmern', die nach Zahlen leben und nicht am Markt.
Hasselblad ist ein klarer Übernahmekandidat und das wird nicht mehr lange dauern. Die Frage ist nur, wer auf dem Gebiet/Markt eine Zukunft sieht in Anbetracht, dass eine D800E und Sony A7R in der reinen BQ da schon sehr nahe kommen und vielen ausreichen... zum Bruchteil des Preises.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Die Frage ist nur, wer auf dem Gebiet/Markt eine Zukunft sieht in Anbetracht, dass eine D800E und Sony A7R in der reinen BQ da schon sehr nahe kommen und vielen ausreichen... zum Bruchteil des Preises.

ich habe persönlich Vergleiche von Hassi 40MP vs. D800E gesehen, da Waren in Sachen Dynamik und Auflösung Unterschiede wie FullFrame VS. FourThrirds ...

ich fasse es nicht, dass D800E als Dynamik Wunder gepriesen wird, auf ein mal Tonwertabrisse hatte, wo Hassi noch deutliche und saubere Details rausholte...

meiner Meinung nach ist da nix mit Nahe kommen... und für mich den Preis für Hassi auf jedenfalls rechtfertigen würde.

viele Grüße

Andreas
 
klar dürfte sein, dass eine Nikon 800e oder sony a7r dazu beitragen, dass sich mittelformatkameras schlechter verkaufen.
 
Wenn man bei imaging-resource die Sony A7R mit der Pentax 645D vergleicht, sieht es genau anders herum aus. ISO 100, das Beste der Pentax, reicht schon (Hasselblad ist dort leider nicht).
Bin mir jetzt nicht sicher ob der Vergleich fair ist. Die Pentax 645D wurde 2005 zum ersten mal angekündigt und ist dann 2010 auf den Markt gekommen. Die Pentax-Objektive fürs Mittelformat gelten zum Teil auch nicht unbedingt als High-End. Dass die 645D bei dem Vergleich dann nicht ganz so gut aussieht ist für mich keine große Überraschung. Ein Vergleich zu einer aktuellen Hasselblad mit einem 60 MP Rückteil wäre da schon interessanter.
 
Klar würde ich gerne auch einen Vergleich zur aktuellen 60MP Hasselblad sehen, aber ich finde keinen :( Wäre schlimm, wenn die nicht deutlich vorne wäre. ;)
Und bis zum Erscheinen der A7R war die Pentax 645D (nach Info von imaging-resource) dort der Auflösungchampion.

The camera (Pentax 645D) that shocked the staff of IR with the amazing level of detail it showed now has a competitor with the Sony A7R.

click

Es geht aber in erster Linie darum, dass die KB Kameras inzwischen eine so hohe Qualität liefern, dass das vielen für ihre Kunden einfach ausreicht und sie nicht mehr zu einem multifachen Preis weiter in ein MF System investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht aber in erster Linie darum, dass die KB Kameras inzwischen eine so hohe Qualität liefern, dass das vielen für ihre Kunden einfach ausreicht und sie nicht mehr zu einem multifachen Preis weiter in ein MF System investieren.
Es wird hier unterschlagen, dass Bildqualität nicht der allein seeligmachende Faktor ist: Das System muss stimmen und erst recht die Bedienung desselbigen. Die Sony A7 ist vielleicht niedlich, aber als Arbeitswerkzeug möchte ich sie nicht haben.
 
Was heisst 'unterschlagen'?

Es geht darum, dass die High-End KB-Kameras den MF Systemen das Leben schwer machen und das ist so.
 
...Es geht darum, dass die High-End KB-Kameras den MF Systemen das Leben schwer machen und das ist so.

der Zielgruppe: "möchte gerne" "noobs mit viel Geld" und "Bobs" wäre es einer Hassi wahrscheinlich schwer sein, so eine Kamera aufzudrücken... Unternehmern die mit Fotografie ihr Existenz sichern, werden bestimmt keine Kompromisse eingehen und schon gar keine Spielzeuge wie das Sony r blabla in Erwägung ziehen, dieser Zeilgruppe bleibt Hassi von den VF unerschrocken solide stehen.
 
Das alles neu aufzubauen und auch noch eigene Kameras zu entwickeln von denen sie geschätzt 1.000 Stück pro Jahr verkaufen ist doch Wahnsinn.

Man muß aber dazu sagen, daß die Stückzahlen auch stark vom Verkaufspreis abhängig sind. Was meint ihr, wie viele DSLRs im Kleinbild-Format sich verkaufen lassen würden, wenn die Einsteiger-Kamera schon 8.ooo,- € kostet (und da kommen dann die Objektive noch dazu)?

Wenn es wirklich ein Hersteller schaffen würde eine Mittelformat-Kamera in die Regionen der Kleinbild-DSLRs zu drücken (also unter 2.ooo,- €), dann denke ich, reden wir über weit mehr als 6.ooo Stück / Jahr für den gesamten weltweiten Markt. Dann kann man da gerne noch zwei oder gar drei Nullen dranhängen an die Stückzahl. :D
 
Wenn es wirklich ein Hersteller schaffen würde eine Mittelformat-Kamera in die Regionen der Kleinbild-DSLRs zu drücken (also unter 2.ooo,- €), dann denke ich, reden wir über weit mehr als 6.ooo Stück / Jahr für den gesamten weltweiten Markt. Dann kann man da gerne noch zwei oder gar drei Nullen dranhängen an die Stückzahl. :D
3k€ für den Sensor kriegt man in keine 2k€ Kamera, da kannst du dich auf den Kopf stellen.

Und selbst wenn die MF-Sensoren vielleicht in diesem Scan-Herstellungsprozess hergestellt werden, von dem hier schon gesprochen wurde, und man sie für ein paar hundert Euro hergestellt bekommt, bleibt immer noch das Problem, das die Optiken für Mittelformat eben nunmal auch nicht billig sind. Selbst viele Fotografieenthusiasten dürften bei 1k€ für ne Normalbrennweite Probleme haben. Daraus wird so schnell kein echtes Massenprodukt.
 
@DrZoom:

Die Frage ist halt immer wieviel von dem Preis auf die Produktionskosten geht und wieviel davon auf die Entwicklungskosten, die dann auf die Stückzahl umgelegt werden.
Ich denke mal, daß der mit Abstand größte Posten da die Entwicklungskosten sein werden. Wenn man jetzt aber die Entwicklungskosten auf sehr viel größere Stückzahlen umlegen kann, werden sie sehr viel geringer.

Beispiel:
  • Bugatti hat ein Auto für über 1 Mio Euro angeboten und dabei noch 1,6 Mio bei jedem Fahrzeug draufgelegt.
  • VW verkauft den Golf für 25-30.ooo € und macht dabei noch ordentlich Gewinn.
--> Die Entwicklungskosten sind bei beiden Autos fast identisch. Da macht es wirklich nur die Stückzahl.

Was müßte man wohl für einen Mittelformat Sensor bezahlen, wenn man gleich 1 Mio Stück ordern würde?
 
... Unternehmern die mit Fotografie ihr Existenz sichern, werden bestimmt keine Kompromisse eingehen und schon gar keine Spielzeuge wie das Sony r blabla in Erwägung ziehen, dieser Zeilgruppe bleibt Hassi von den VF unerschrocken solide stehen.

Die Existenz wird mit wirtschaftlichem Denken gesichert. Wirtschaftlich Denkende erzielen Ergebnisse, dass der Kunde zufrieden ist und nicht um ein maximales Ergebnis (Qualität) zu erzielen. Dafür wird man nicht bezahlt. Und wenn der Kunde mit dem Ergebnis einer D800 oder Sony A7R blabla zufrieden ist, dann wird jedes wirtschaftlich denkende Unternehmen einen Teufel tun und das 10-fache für ein System ausgeben, für das der Kunde nicht bezahlt.
Und exakt so läuft es seit Erscheinen der D800 und jetzt Sony R blabla. Schau dir einfach Hasselblad an, da sieht man das Resultat => Pleite.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten