• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji: Mirrorless Medium Format

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Letzte Mini-Micro-...-Rumor vor dem "großen Tag":

Die Mittelformat-Kamera wird "interchangeable viewfinder" - auswechselbare Sucher - haben.
Hmmmmmmmm okay die INterpretation der Webseite ist möglich aber man könnte auch über eine Upgrademöglichkeit des EVF (verschiedene Qualitätsstufen ?) oder einem optionalem OVF theoretisieren.

Die neuen Mittelformat - Objektive haben das Präfix "XG"
Na dann willkommen im babylonischen Sprachgewirr, in dem sowohl APS-C als auch 44x33mm Zeug alles mit dem Präfix "X" beginnt. Ich freue mich schon auf die Anfänger, die XG auf die APS-C oder XC/XF auf die Mittelformat schnallen wollen. :evil:
 
Man könnte sich aber auch vorstellen, das der VF optional ist und seperat verkauft wird um einen günstigeren Basispreis zu realisieren... :eek: :evil:
 
:eek: Naja, das glaube ich eher nicht. :D



Leiden nicht Hasselblads; Fujis und Pentax´ Pläne unter Tatsache, dass Sony u.U. noch Erdbebengeschädigt ist?!
Ja natürlich, alle Hersteller außer Canon (stellt seine eigenen Sensoren her) sind betroffen. Auch Fuji Mittelformat wird laut Gerüchteküche erst 2017 tatsächlich kaufbar werden.

Die Pläne von Pentax von einer Vollformat 645 sind aber wohl eh eher in nicht gar so unmittelbarer Zukunft gelegen. Also vielleicht sowas wie 2018. Wie lange hat Pentax Kleinbild gedauert ? Über ein Jahrzehnt ? :D




Fuji scheint die Spannung gezielt mit Gerüchten aufrecht erhalten zu wollen:

The Medium Format Fujifilm will be Weather Sealed

Medium Format Fujifilm Design “Inspired” by Fujifilm X-T2

Beides nicht sehr überraschend.

Wirklich spannende Fragen werden wohl erst morgen beantwortet. Wie die Frage, ob die Kamera Zentralverschluß unterstützen wird.

Ich gehe allerdings grundsätzlich davon aus, das Fuji wahrscheinlich keine Spezialversion des 44x33mm bestellen konnte / durfte und die Mittelformat-Kamera deshalb genauso eine reine Kontrast-Kamera sein wird wie die Hasselblad.
 
Was nicht dramatisch ist. Wenn der AF auf Höhe der X-E1 mit dem letzten Fimware wäre, wäre es mehr als ausreichend. Schließlich ist MF nicht für Action gedacht, sondern fürs Fotografieren:angel:.
 
http://www.fujirumors.com/medium-format-fujifilm-pros-cons-challanges-goint-end-fujifilm-poll/

Interessanter Poll. Meine Antwort war "a huge success". Das ist bisher nicht die beliebteste Antwort.

Aber ich glaube, wenn die in den bisherigen Gerüchten angedeutete Richtung stimmt, wird Mittelformat Fuji einschlagen wird wie eine Bombe. Also, relativ gesehen.

Natürlich meine ich ganz besonders die Gerüchte bezüglich des Preises.

Auch sonst hat Fuji mit dem X System schön "trainiert" und Knowhow angesammelt bevor die MF Spiegellose kommt.

Und wenn dann noch Fuji bei den Objektiven das Niveau hält, das die letzten X Optiken halten, wird dieses System meiner Meinung nach mittelfristig, also nach Einführen einer gewissen Objektivpalette, wahrscheinlich deutlich erfolgreicher als alle anderen Mittelformat-Systeme zusammen.

Nicht so sehr weil Fuji dann Pentax, Leica, Hasselblad oder Phase One die Kunden stielt. Sondern vor allem, weil sie einen ganz neuen Markt eröffnen werden.

Und die Gefahr, das Sony den 44x33mm Sensor nicht weiterentwickelt, halte ich jetzt für wirklich sehr gering. Grundsätzlich ist es natürlich sehr schädlich, das Sony ein Monopol auf Sensoren hat.

Wie stark Hasselblad mit der X1D mithalten kann, wird zu sehen sein. Bisher habe ich bei Hasselblad eine ganze Reihe von Fragezeichen.





Offtopic, aber da es hier gefragt wurde: Es gibt neue - aber sehr, sehr vage - Gerüchte zu Pentax Spiegellosen.



Der Online-Photographer äußert sich zu Fuji Mittelformat. Leider hat er eigentlich nichts zu sagen und redet stattdessen über andere Themen. Aber wenigstens verspricht er einen Folgeartikel, lol.
 
Zuletzt bearbeitet:
Whow, das ist ja noch viel interessanter als zuvor gedacht.

Gleich 6 angekündigte Objektive !

Leider wohl kein Zentralverschluß - Punkt für Hasselblad !
 
Nun, es gibt ein 87mm f2 Äquiv, reicht das ?

http://photorumors.com/2016/09/19/fuji-press-event-live-streaming/
http://photorumors.com/2016/09/19/this-is-the-fujifilm-gfx-50s-camera/
http://www.mirrorlessrumors.com/fuji-gfx-medium-format-mirrorless-camera-announced/
http://www.fujirumors.com/live-fujifilm-press-event-medium-format-gfx-refresh-page-latest-updates/

The initial lineup will include the following six FUJINON lenses:

1. Standard prime “GF63mmF2.8 R WR” (equivalent to 50mm in the 35mm format)
2. Wide-angle standard zoom “GF32-64mmF4 R LM WR” (equivalent to 25-51mm in
35mm format)
3. Mid-telephoto macro 1:0.5 “GF120mmF4 Macro R LM OIS WR” (equivalent to
95mm in 35mm format)
4. Fast aperture mid-telephoto “GF110mmF2 R LM WR” (equivalent to 87mm in 35mm format)
5. Ultra-wide “GF23mmF4 R LM WR” (equivalent to 18mm in 35mm format)
6. Wide “GF45mmF2.8 R WR” (equivalent to 35mm in 35mm format)
 
Die Sensoren der meisten MF-Hersteller sind nun auch nicht signifikant größer als KB - selbst das große PhaseOne IQ280 ist kleiner als 6x4,5 (was früher das kleinste übliche Mittelformat war).
KB-Sensoren mit hoher Auflösung wie die D800(E) machen es dem MF-Markt schon sehr schwer, die Vorteile auszuspielen - ich will sie ja nicht leugnen. In Kombination mit High-End-Objektiven erreicht man doch sehr ordentliche Auflösungswerte und hat doch gleichzeitig die Flexibilität und Universalität einer KB-DSLR.

Die größten PhaseOne Sensoren sind fast exakt 2,5x so groß wie KB, das ist im Digitalbereich durchaus signifikant. Unabhängig von solchen Zahlenspielen liefern heutige KB Sensoren wie die der A7rII Bildleistungen, die man früher mit keinem Mittelformatfilm erzielen konnte. Ob man auch die Geschmeidigkeit und den "Look" des 6x7 Films erreicht, ist natürlich fraglich. Objektive sind heute auf Hochleistung getrimmt, das macht sicher einen Teil des Looks aus, plus die bei 6x7 deutlich geringere Schärfentiefe. Ich bin mit KB ganz zufrieden, ach was, sogar die X-T1 mit dem 56/1,2 macht tolle Bilder bei Offenblende...
 
Wenns gut läuft, werden ein paar Enthusiasten und Fuji- Fans das Ding kaufen. Für den Rest der MF- Fotografen gilt: Die bleiben bei dem System, für das es Rent, viele Objektive und Zubehört gibt, usw. Also HaBla, PhaseOne usw.

Der Preis: 10.000 Dollar inkl- 1 Normalobjektiv OHNE Steuer. Mach vermutlich 10.999 Euro inklusive Steuer. Naja. Nicht so sensationell.

Fuji ist kein Neuling in Sachen Mittelformat. Auch wenn sich alle über den bislang günstigsten MD (digital) Einheitspreis freuen... Fuji war nie Billigheimer.
Wenn das Zeug taugt, kann es sich evtl. recht schnell so durchsetzen, dass es das im Rent gibt.

PhaseOne gab es auch nicht immer (bzw. ist als Firma recht jung), was beweist, dass man sich jederzeit durchsetzen kann.
 
Die größten PhaseOne Sensoren sind fast exakt 2,5x so groß wie KB, das ist im Digitalbereich durchaus signifikant. Unabhängig von solchen Zahlenspielen liefern heutige KB Sensoren wie die der A7rII Bildleistungen, die man früher mit keinem Mittelformatfilm erzielen konnte.

absolut!

Ob man auch die Geschmeidigkeit und den "Look" des 6x7 Films erreicht, ist natürlich fraglich. Objektive sind heute auf Hochleistung getrimmt, das macht sicher einen Teil des Looks aus, plus die bei 6x7 deutlich geringere Schärfentiefe. Ich bin mit KB ganz zufrieden, ach was, sogar die X-T1 mit dem 56/1,2 macht tolle Bilder bei Offenblende...

6x7 war eben ca. 4x die Fläche, das ist schon ein Unterschied, aber mit entsprechenden Linsen kann man das schon gut kompensieren.

Ich denke die neue MF ist NICHT NUR für Bokeh-porn gedacht, sondern soll auch abgeblendet eine gute Performance bieten.
 
6x7 war eben ca. 4x die Fläche, das ist schon ein Unterschied, aber mit entsprechenden Linsen kann man das schon gut kompensieren.

Ich denke die neue MF ist NICHT NUR für Bokeh-porn gedacht, sondern soll auch abgeblendet eine gute Performance bieten.

Alles richtig. Da weiß ich einfach, dass das nicht mehr für mich ist. Für mich ist bei FF Ende der Fahnenstange. Mehr macht für mich - technisch wie finanziell - keinen Sinn. Aber schön, dass es das neue Fuji System gibt.
 
Wenns gut läuft, werden ein paar Enthusiasten und Fuji- Fans das Ding kaufen.
Abhängig von der Preisgestaltung wären das dann aber wahrscheinlich schon mehr Leute als die paar digitales-Mittelformat-Jünger derzeit.



Ich denke die neue MF ist NICHT NUR für Bokeh-porn gedacht, sondern soll auch abgeblendet eine gute Performance bieten.
MF Optiken sind eigentlich traditionell schon bei Offenblende perfekt verwendbar ? Deshalb haben diese Optiken ja nur f2.8 oder f4 Offenblende.

Und MF war noch nie für maximale Bokehwelten gedacht. Sondern bei den Kameras mit Anspruch für maximale BQ. Bei den horrenden Kosten für digitale Mittelformat-Sensoren macht alles andere im Moment auch gar keinen Sinn.

Wer maximale Bokeh will, sollte bei Digital besser zu Canon mit dem 85mm f1.2 oder zu Leica mit dem 50mm f0.95 greifen. Soviel Unschärfe bekommt man bei Mittelformat nämlich gar nicht. Erst recht nicht bei Crop-Mittelformat 44x33mm.
 
Abhängig von der Preisgestaltung wären das dann aber wahrscheinlich schon mehr Leute als die paar digitales-Mittelformat-Jünger derzeit.



MF Optiken sind eigentlich traditionell schon bei Offenblende perfekt verwendbar ? Deshalb haben diese Optiken ja nur f2.8 oder f4 Offenblende.

Und MF war noch nie für maximale Bokehwelten gedacht. Sondern bei den Kameras mit Anspruch für maximale BQ. Bei den horrenden Kosten für digitale Mittelformat-Sensoren macht alles andere im Moment auch gar keinen Sinn.

Wer maximale Bokeh will, sollte bei Digital besser zu Canon mit dem 85mm f1.2 oder zu Leica mit dem 50mm f0.95 greifen. Soviel Unschärfe bekommt man bei Mittelformat nämlich gar nicht. Erst recht nicht bei Crop-Mittelformat 44x33mm.

stimmt. bin - wie schon geschrieben - auf den Unterschied zum eigenen APS-C System gespannt, evtl. bald mit einem 33mm f1.0 ... aber eben auch mit dem 35mm 1,4 und dem 56mm 1.2, rein rechnerisch nah beieinander zu den ersten Linsen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten