• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji, Lightroom und die Würmer

Adobe hat nun mit dem neuesten Update und der AI-Entrauschung gleichzeitig auch das Problem mit dem Würmern erschlagen. Der entscheidende Punkt ist, dass man AI entrauschte Bilder nun um einige mehr schärfen kann ohne die Würmer zu produzieren.
Hmmm :unsure:

Die Funktion RAW-Details gab es bei LR Classic schon seit geraumer Zeit unter dem Menüpunkt Bearbeiten-Fotos verbessern".

Das Resultat war ein DNG, dass sich deutlich stärker schärfen ließ, ohne dass "Würmer"- Artefakte auftraten.


Es war schon damals die Rede davon, dass Adobe bei dieser Funktion einen verbesserten, aber auch langsameren Algorithmus zum Demosaicing anwendet.

Seit dieser Zeit habe bei Wurm- "anfälligen" X-Trans- Raws nicht mehr den vorher eingesetzten Iridient X-Transformer genutzt, sondern das Bearbeiten-Fotos verbessern" von LR.

Gruß
ewm
 
Hmmm :unsure:

Die Funktion RAW-Details gab es bei LR Classic schon seit geraumer Zeit unter dem Menüpunkt Bearbeiten-Fotos verbessern".

Das Resultat war ein DNG, dass sich deutlich stärker schärfen ließ, ohne dass "Würmer"- Artefakte auftraten.


Es war schon damals die Rede davon, dass Adobe bei dieser Funktion einen verbesserten, aber auch langsameren Algorithmus zum Demosaicing anwendet.

Seit dieser Zeit habe bei Wurm- "anfälligen" X-Trans- Raws nicht mehr den vorher eingesetzten Iridient X-Transformer genutzt, sondern das Bearbeiten-Fotos verbessern" von LR.
Die jetzige Funktion hat nichts mit dem bisherigen Verbessern zu tun. Was Adobe meiner Interpretation nach gemacht hat ist einen AI-basierte Entrauschung ähnlich Topaz Photo AI zu implementieren, die nicht einfach ein anderes Demosaiciing anwendet, sondern die rauschende Bereiche durch AI generierte nicht rauschende ersetzt. Im Prinzip kann man sich dadurch einfach den Umweg über Topaz & Co sparen.
 
Die jetzige Funktion hat nichts mit dem bisherigen Verbessern zu tun. ...
Rauschen war bei mir nie ein Grund für Würmer. Die traten im grünen Laub/Gras bei stärkerem Schärfen durch einfaches Schieben am Schärferegler auch bei niedrigen ISOs auf.

Aber man kann die Rolle von AI einfach klären.

Mal den Haken bei Entrauschen rausnehmen oder den Regler auf Null. Haken bei Details lassen.

Dann funktioniert das bessere Demosaicing bei mir wie vorher und ohne Würmer.

Gruß
ewm
 
Problematisch wurde es immer, wenn dunkle Bereiche aufgehellt und geschärft wurden.
Im Anhang ein absichtlich überschärftes Bild mit ohne und mit AI. So clean war das vorher nicht möglich (die Runterskalierung für's Forum schluckt Schärfe, im Original ist es scharf).
 

Anhänge

Problematisch wurde es immer, wenn dunkle Bereiche aufgehellt und geschärft wurden...
Da waren bei mir andere Motive anfälliger gegenüber Wurmartefakten.

Aber darüber müssen wir uns nicht streiten, wenn wir auf die eine oder andere Art jetzt zufrieden sind ;)

Bei mir hat es schon die LR- Funktion "Raw-Details" gebracht und wenn Du jetzt mit "KI-Entrauschen" zufrieden bist, dann ist doch alles ok.

Wobei, das sein angemerkt, dass der Haken bei "KI-Entrauschen" den Haken bei "Raw-Details" voraussetzt. Bedeutet für mich, dass das RAW besser zu entwickeln die Voraussetzung der besseren Entrauschung per KI ist.

Den Hebel eines genaueren Demosaicing setzen meiner Erfahrung auch DXO bei Deep Prime und ON1 Photo RAW für dessen AI Schärfen/Entrauschen an.


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal von der Wurmthematik abgesehen ist der neue Entrauschen-Algorithmus natürlich auch bei normalem Rauschen deutlich überlegen.
 
Hund oder Ähren?
Ich möchte gern mal bei einem, der diese Wurmprobleme hat, mal mit am Rechner sitzen und zusehen - ich verstehe es nicht - und wenn es ein Problem ist - warum nimmt man nicht für diese wenigen Bilder - die ja auch echt groß gedruckt werden müssen, damit man es sehen kann, nicht einen anderen Konverter?
 
Der Anlass meines Postings war gerade die Aussage, dass man jetzt keinen anderen Konverter mehr benutzen muss, weil der neue AI-basierte Entrauschungsalgorithmus auch Wurmstrukturen vollständig entfernt, ohne Details zu kosten. Es ergibt also keinen Sinn mehr die Relevanz dieses Problems immer weiter zu diskutieren, weil es jetzt auch eine Lösung für diejenigen gibt, die ihm eine hohe Relevanz beimessen, warum auch immer.
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio
aber was Du als "Lösung" gezeigt hast, sieht schlimm aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
aber was Du als "Lösung" gezeigt hast, sieht schlimm aus.

Du interpretierst es als schlimm, weil ohne Rauschen und Wurmstrukturen nichts mehr da ist, was Dich von der wirklich nur vorhandenen Information im Bild ablenkt. D.h. der Sensor hat nicht mehr Details aufgenommen. Wenn ich links und rechts vergleiche (und das ist in LR noch um einiges schärfer als in der komprimierten Forumsversion), dann finde ich zumindest keine Details die fehlen, nur sind Rauschen und Würmer weg. Findest Du fehlende Details? Deswegen ja mein Hinweis, dass man jederzeit ein ästhetisches Rauschen wieder hinzufügen kann.

Anbei das Bild in Originalgröße, damit der Ausschnitt eingeordnet werden kann.
 

Anhänge

Du interpretierst es als schlimm, weil ohne Rauschen und Wurmstrukturen nichts mehr da ist, was Dich von der wirklich nur vorhandenen Information im Bild ablenkt. D.h. der Sensor hat nicht mehr Details aufgenommen.
das kann ich so nicht erkennen - es wirkt künstlich geglättet.
Wenn ich links und rechts vergleiche (und das ist in LR noch um einiges schärfer als in der komprimierten Forumsversion), dann finde ich zumindest keine Details die fehlen, nur sind Rauschen und Würmer weg.
ja - die Forenkompression macht solche Vergleiche fast obsolet. Müsste man einen externen Link bemühen und auch das RAW sehen.
 
Es kann ja jeder Benutzer von LR selbst ausprobieren. Meine Intension war hier nicht irgendwas zu beweisen, sondern dem Thread diese neue Möglichkeit des Umgangs mit der Problematik hinzuzufügen.
 
Es kann ja jeder Benutzer von LR selbst ausprobieren. Meine Intension war hier nicht irgendwas zu beweisen, sondern dem Thread diese neue Möglichkeit des Umgangs mit der Problematik hinzuzufügen.
aber viele finden die Würmer einfach nicht, also wäre es sinnvoll eine Bilddatei zur Verfügung zu stellen, in der Du Würmer provozieren/erkennen konntest, nebst den Einstellungen - dann kann jeder LR User (der letzten Version) herumprobieren.
 
aber viele finden die Würmer einfach nicht, also wäre es sinnvoll eine Bilddatei zur Verfügung zu stellen, in der Du Würmer provozieren/erkennen konntest, nebst den Einstellungen - dann kann jeder LR User (der letzten Version) herumprobieren.

Warum sollte jemand, der die Würmer gar nicht findet diese suchen um sie dann wieder wegzumachen!? Der soll sich doch des Lebens freuen und die anderen können das ausprobieren. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten