• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji, Lightroom und die Würmer

Warum sollte jemand, der die Würmer gar nicht findet diese suchen um sie dann wieder wegzumachen!? Der soll sich doch des Lebens freuen und die anderen können das ausprobieren. :)
weil es natürlich Motivabhängig ist und stark von der Art der EBV abhängt. Vielleicht hat man noch nicht "das Richtige" abgelichtet?
Also wäre jemand, der vielleicht erst NACH seinem nächsten Urlaub merkt, dass dieses Motiv ein anfälliges gewesen ist und so des Problemes VORHER gewahr wird, sehr glücklich.

Oder dass man merkt, dass die EBV, die dafür nötig ist sie zu provozieren, so drüber ist, dass man das Thema für immer vergessen kann.

Oder, dass man endlich mal versteht, worum es geht, denn die bisher gezeigten Beispiele der letzten Jahre sind nicht wirklich aussagekräftig.

Dem Spender des Wurmdurchsetzen Beispiel RAFs + jpg + jpg mit markierungen wo man suchen soll, würde ewiger Dank entgegengebracht werden.
 
Ich finde dass die LR Detail-Aubereitung für mich sehr überzeugende Resultate liefert. Allerdings wenn man es mit den Einstellungen übertreibt wirkt es oft unnatürlich.
Ich hatte es mit PureRAW 3 (Demoversion) verglichen. In Summe fand ich, dass LR bei moderatem Einsatz die natürlicheren Ergebnisse geliefert hat.
Wie es sich mit nicht-Fuji-RAWs verhält kann ich nicht beurteilen. Mit meinen RAWs der X-T4 und X100F funktioniert es jedenfalls wunderbar.
 
Anbei ein Bild. Links mit LR-Standardeinstellungen geöffnet - ich sehe da deutliche Wurmartefakte, rechts das selbe Bild mir dem neuen AI-Algorithmus. Und ja, ich weiß dass die Standardeinstellungen nicht gut für Fuji sind und man andere wählen sollte, aber so wie rechts war das nicht. Der Punkt ist, dass Schärfe und Würmer jetzt völlig entkoppelt sind, während man vorher mit dem Schärferegler auch die Wurmstrukturen schärfte. Ob das in einem relevanten Bereich lag oder nicht, mag ich nicht mehr diskutieren, dass soll jeder für sich entscheiden.
 

Anhänge

  • Bildschirm­foto 2023-06-09 um 20.59.54.png
    Exif-Daten
    Bildschirm­foto 2023-06-09 um 20.59.54.png
    1,9 MB · Aufrufe: 101
  • DSCF6660-Verbessert-RR.jpg
    Exif-Daten
    DSCF6660-Verbessert-RR.jpg
    669 KB · Aufrufe: 106
Anbei ein Bild. Links mit LR-Standardeinstellungen geöffnet - ich sehe da deutliche Wurmartefakte, rechts das selbe Bild mir dem neuen AI-Algorithmus.
Dir ist aber schon klar, dass man in LR nicht die Standardeinstellungen nehmen sollt als Fujifotograf? ;) Von daher stellt sich doch die Frage nicht. Tatsächlich ist es aber schon nice, was dann die neuen KI Sachen so zaubern.
 
Dir ist aber schon klar, dass man in LR nicht die Standardeinstellungen nehmen sollt als Fujifotograf? ;)

Wie genau interpretierst Du denn diesen Satz von mir? :)
"Und ja, ich weiß dass die Standardeinstellungen nicht gut für Fuji sind und man andere wählen sollte"

Von daher stellt sich doch die Frage nicht.

Für mich schon. Ich kenne diese ganzen Tipps und Trick - aber man kann nicht behaupten, dass mit anderen Standardeinstellungen das Bild wie rechts geworden wäre. Für mich waren das alles immer Kompromisse, die nicht an Capture One heranreichten. Das ist jetzt anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei das Bild mal mit Schärfung=0. Ist schon krass, was LR da jetzt rausholt - vor allem wenn man sich im cleanen Bild mal die Kante des Weiß-Gelb-Übergangs des mittleren Pfeilers anschaut.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das ist unbestritten, hat aber mit den Würmern nichts zu tun. Auch wurmfreie Bilder profitieren massiv von der neuen Technik. Egal welches Sensorformat, alle bekommen nochmal einen massiven Push bzgl. Rauschunterdrückung. Wir erleben gerade einen massiven Qualitätssprung im Bereich der Bildbearbeitung. Und das ist faszinierend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei ein Bild. Links mit LR-Standardeinstellungen geöffnet - ich sehe da deutliche Wurmartefakte, rechts das selbe Bild mir dem neuen AI-Algorithmus. Und ja, ich weiß dass die Standardeinstellungen nicht gut für Fuji sind und man andere wählen sollte, aber so wie rechts war das nicht. Der Punkt ist, dass Schärfe und Würmer jetzt völlig entkoppelt sind, während man vorher mit dem Schärferegler auch die Wurmstrukturen schärfte. Ob das in einem relevanten Bereich lag oder nicht, mag ich nicht mehr diskutieren, dass soll jeder für sich entscheiden.
RAF? externer Link? Du weisst schon wegen Forenkompression und so...
Wie genau interpretierst Du denn diesen Satz von mir? :)
"Und ja, ich weiß dass die Standardeinstellungen nicht gut für Fuji sind und man andere wählen sollte"
daher?:
Anbei ein Bild. Links mit LR-Standardeinstellungen geöffnet - ich sehe da deutliche Wurmartefakte
 
Das ist unbestritten, hat aber mit den Würmern nichts zu tun. Auch wurmfreie Bilder profitieren massiv von der neuen Technik. Egal welches Sensorformat, alle bekommen nochmal einen massiven Push bzgl. Rauschunterdrückung. Wir erleben gerade einen massiven Qualitätssptung im Bereich der Bildbearbeitung. Und das ist faszinierend.
Und genau das ist meine Aussage: mit diesem Quantensprung den wir gerade erleben und den Lightroom jetzt in beschriebener Form auch implementiert hat, wird diese Wurm-Thematik gleich mit erschlagen und die Debatte damit obsolet.

Es scheint aber so, als ob gerade diejenigen, die nie ein Problem damit hatten dieses Thema unbedingt weiter diskutieren wollen und jetzt mit biegen und brechen auch noch retrospektiv jeden überzeugen wollen, dass es nie ein Problem war.

Ich habe absolut kein Problem damit, wenn ihr weiterhin Euren Workflow anwendet. Ich war halt nie happy damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt versucht doch wenigstens mal zu verstehen, dass es um Euch in diesem Thread nicht geht.
Entweder jemand will sich eine Fuji kaufen und hört von der Problematik oder jemand hat sich eine gekauft und stößt ev. von sich aus auf die Problematik, wenn er die Bilder in LR in Standardeinstellungen importiert.
Dann findet er früher oder später diesen Thread. Und dem habe ich jetzt hinzugefügt, dass spätestens mit der aktuellsten Lightroom-Version die Wurmthematik erschlagen ist.

Dass sie für Euch schon früher erschlagen war ist doch toll, das haben alle verstanden. Wer aus welchem Grund auch immer noch so ein Bild hat, kann diese Funktion nun zusätzlich ausprobieren. Ist doch alles super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist schon etwas kurrios, wenn man mal diesen Thread anschaut stammen die meisten Beiträge mit "Problembilder" nur von dir @Jens Zerl. Schon irgendwie komisch oder? Würde mir dann schon zu denken geben, vor allem dass er immer wieder aufs neue aufgebrüht wird, wenn schon einige Monate vergangen sind und keiner mehr sich für das Thema interessiert.
 
@Jens Zerl Sorry, ich stehe etwas auf dem Draht. Welche neue LR Entrauschungsversion ( AI ) ? Ist die im aktuellen LR bereits vorhanden oder erst in der Beta- Version?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal von der Wurmthematik abgesehen ist der neue Entrauschen-Algorithmus natürlich auch bei normalem Rauschen deutlich überlegen.
Es wird jedoch ein zusätzliches DNG erzeugt, was ich eigentlich nicht so doll finde, sinnvoller fände ich es wenn es ein Bearbeitungsschritt im RAW wäre. Hast du denn den Eindruck das die neue Entrauschung auf Kosten von Details geht? Ich finde es auf dem ersten Blick ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird jedoch ein zusätzliches DNG erzeugt, was ich eigentlich nicht so doll finde, sinnvoller fände ich es wenn es ein Bearbeitungsschritt im RAW wäre. Hast du denn den Eindruck das die neue Entrauschung auf Kosten von Details geht? Ich finde es auf dem ersten Blick ok.

Das erzeugte DNG ist ja nach wie vor ein RAW, welches alle Bearbeitungsschritte in vollem Umfang ermöglicht, Adobe kann das lediglich aus verschiedensten Gründen nicht als RAF wieder abspeichern. Das schöne an einem einmal so erzeugten RAW ist, dass man plötzlich den Schärferegler wie bei jeder anderen Kamera auch benutzen kann.
Bzgl. der Details finde ich nicht, dass was signifikant verloren geht. Allerdings gaukeln einem Rauschen und Strukturen halt vor, dass mehr Details da wären, als eigentlich da sind. Dieser Eindruck geht schon verloren.
 
Anbei ein Bild. Links mit LR-Standardeinstellungen geöffnet - ich sehe da deutliche Wurmartefakte, rechts das selbe Bild mir dem neuen AI-Algorithmus. Und ja, ich weiß dass die Standardeinstellungen nicht gut für Fuji sind und man andere wählen sollte, aber so wie rechts war das nicht. Der Punkt ist, dass Schärfe und Würmer jetzt völlig entkoppelt sind, während man vorher mit dem Schärferegler auch die Wurmstrukturen schärfte. Ob das in einem relevanten Bereich lag oder nicht, mag ich nicht mehr diskutieren, dass soll jeder für sich entscheiden.
Diese Thematik ist so alt wie X-Trans (2012) selbst. Es sind immer die Gleichen Nasen & Personen, d.h. die diese Gerüchte am Leben erhalten. Ich bin seit der X-E1 dabei, FYI. Und ich habe niemals, nicht, die schrottige Adobe ACR Engine via LeidRaum und PS somit genutzt. Es ist auch 2023 nach wie vor nicht das NonPlusUltra, da Adobe ein Monopolist ist, und sich um den 5% Fujifilm Marktanteil jahrelang nicht bemühte, und weil die Leute einfach nur faul sind, über den Tellerrand zu schauen, das ist die nackte Wahrheit.

Wer sich auskennt & kannte, nutzt jedesmal eine Adobe Alternative, aber dies zähle ich hier nicht auf, diese Thematik wurde zum Erbrechen auf DPR für >10 Jahre diskutiert. Ich sage Iridient, Capture One, Photo Ninja, DT, RT. Wer eine X-Trans basierte Fujifilm Camera kauft, informiert sich vorher über die techn. Möglichkeiten, anstelle bei seiner 08/15 Adobe Suppe zu bleiben, das ist meine Ansicht seit 2012, und auch 2023+ das Gleiche zum Stand der Dinge, auch wenn Adobe nicht mehr so katastrophal wie vielleicht bis ca. 2019 ist, für Fujifilm User taugt es nach wie vor nicht zur Spitze, das ist nunmal Fakt.

Der bekannte Fotograf Thomas Fitzgerald hat beispielsweise des Öfteren einen Vergleich der besten RAW Converter für Fujifilm X-Trans CFA Kameras verfasst, sowie viele andere Leute auch, man muss es nur lesen. Es ist kein techn. Fujifilm Problem, sondern schlicht die Sturheit, die vehemente Ignoranz der Adobe User. Das dann gewisse Leute drauf anspringen und immer das Gleiche posten sagt alles, vorallem über den geistigen Horizont der Person aus. Nutzt einfach zum Teufel einen gescheiten RAW Converter, anstelle dem Standard Adobe Müll, so einfach ist es. Ich hatte noch nie (!!!!) irgendwelche Würmer, seit 2012, Ende. Vielleicht sollten einige Leute mal darüber nachdenken...so sind sie halt...genauso 08/15.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten