• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji good bye - aber warum?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin, ich habe mir mal aus Spaß die Mühe gemacht und die E3 mit 18-55 gegen die Sony mit Tamron 28-75 verglichen. Also aufs Stativ und dann Beide unter ähnlichen Bedingungen Testaufnahmen machen lassen.

Ein Resümee zu ziehen hängt natürlich stark von Brennweite, Blende etc. ab.
Und ich habe Lightroom genommen, das ist natürlich auch ein Thema.

Mein Fazit:

- Die Sony Kombi ist schon schärfer. Was zu erwarten war.
- Nun das große Aber: Die E3 mit dem 18-55 hält schon gut mit. Ich würde jetzt nicht sagen, dass der Unterschied extrem ist. Fast schon Pixelpeeperei.

Reine Schärfebeurteilungen sind natürlich immer ein Stück weit akademisch. Am Ende macht die Bildwirkung, der Look, die Farben, das ominöse Bokeh immer auch ne Menge aus. Ich liebe die Sony A7II jetzt schon sehr auch wenn man ja zur Zeit eh nicht fotografieren kann. Für das Geld, nämlich 650 gebraucht Body und 699.- für das Tammie kriegt man schon eine preislich extrem attraktive Kombi und spart sich ggf. ja schon die eine oder andere Festbrennweite bei Fuji die man meist auch nur braucht um Freistellen zu können.

Insofern wird zumindest mir die Fuji auf jedem Fall doch erhalten bleiben. Die E3 und das 18-55 sind schon gut wenn dazu auch die Größe betrachtet.
Kann gerne mal ein Paar RAWs teilen wenn Interesse besteht. Nur dann bitte nicht wieder am Testsetup rummäkeln....
 
ja, mach mal!

Bin gespannt, vom 28-70er Sony bei eindm Bekannten war ich rhrlich überrascht, wie schlecht das abbildet

Mache ich demnächst. Ist ganz interessant, auch wie marginal die Unterschiede sind.

Wenn das Tammie Deines Bekannten schlecht es, würde ich das zurückgeben. Ich finde es auch schon bei F2.8 sehr scharf. Anbei mal ein Testbild (diente als Verkaufsfoto bei Ebay), zoome mal ran, ich finde das schon scharf.

Ich kann leider sonst wenig Fotos zeigen weil allesamt Personenaufnahmen, und die teile ich nicht. Aber es sei Dir versichert, man kann tolle Portraits damit machen, dafür dass es ein Zoom ist.


Test Shoot with new Sony + Tamron by https://www.flickr.com/photos/rolandist/, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
nein nein, eben nicht das Tamron, sondern das 28-70er Zeiss (3.5 - 5.6?)
 
nein nein, eben nicht das Tamron, sondern das 28-70er Zeiss (3.5 - 5.6?)

Ups, Sorry, wer lesen kann :-)
Aber wer kauft sich denn eine Kamera mit Kleinbildsensor um dann ein mittelmäßiges Kit dranzuhängen??

Da kann ich wirklich nur sagen, er solle sich lieber ne Fuji kaufen. Das 18-55/2.8-4 halte ich für das beste Kit Objektiv was je verkauft wurde. Ausnahmen sind natürlich Edelkits wie Canon R + 24-105L
 
Zuletzt bearbeitet:
Es räumt zumindest mit dem Gerücht auf, dass es beim Tammie durch die Bank nur besch... Unschärfeverläufe gibt. Dabei ist das Problem des Tamron rel. einfach umschrieben: Unschärfekreise werden zum Rand hin recht kontrastreich, überschneiden sich diese dann (z.B. bei sehr unscharfen Grünzeug), siehts auch mal schnell krisselig / unruhig aus. Sollte man vermeiden.

wie auch immer: der Look ist schon ordentlich, aber ratet mal, welche Kamera ich dann morgen zu einer kleinen Fahrradtour mitnehmen werde? Soviel zum Thema "Good Bye Fuji" :-)
 
Von wegen look. Einen Tag bevor bei uns in Wien die Geschäfte gesperrt haben, konnte ich noch eine Sony A7rII kaufen. Habe auch eine XT". Es hat sich gelohnt. Ich fotografiere hauptsächlich Architektur und generell die Stadt. Der größere Sensor bringt mehr Plastizität an den Oberflächen, der Spielraum fürs Entzerren ist größer. Auch die Wasserwaage ist deutlich besser als die 2D-Waage der Fuji. Ausdrucke auf Hahnemühle in 16 Bit habe ich noch nicht, da kam die vermaledeite Corona dazwischen.
Die Fuji ist allerdings von der Bedienung her nach wie vor unschlagbar. Der Sucher ist ebenfalls besser für Brillenträger.
Werde wohl zweigleisig bleiben, allerdings nur noch in E-Mount Objektive investieren.
 
Von wegen look. Einen Tag bevor bei uns in Wien die Geschäfte gesperrt haben, konnte ich noch eine Sony A7rII kaufen. Habe auch eine XT". Es hat sich gelohnt. Ich fotografiere hauptsächlich Architektur und generell die Stadt. Der größere Sensor bringt mehr Plastizität an den Oberflächen, der Spielraum fürs Entzerren ist größer. Auch die Wasserwaage ist deutlich besser als die 2D-Waage der Fuji. Ausdrucke auf Hahnemühle in 16 Bit habe ich noch nicht, da kam die vermaledeite Corona dazwischen.
Die Fuji ist allerdings von der Bedienung her nach wie vor unschlagbar. Der Sucher ist ebenfalls besser für Brillenträger.
Werde wohl zweigleisig bleiben, allerdings nur noch in E-Mount Objektive investieren.

Ja das sehe ich 100% genauso. Fuji bleibt, aber die nächsten Investitionen werden ins Sony Mount geschoben. Und das mit dem Look, das geht mir ähnlich. Schon bei den ersten Imports in LR war der da wieder da, etwas was ich seit der 5D vermisst habe.


Die Bedienung der Sony ist übrigens jetzt nicht soo falsch. Ich finde die Menüs der Fuji vielleicht sogar besser, aber ich schrieb ja schon, manches kann man sich echt sparen. Den popeligen Schalter an der Kamera unten als Beispiel, der zwischen AF-S und AF-C bzw. manuell umstellt. Blendenringe habe ich bisher auch noch nicht vermisst, im Gegenteil. Dafür finde ich die AF-Konfig der Sonys wiederum voll dämlich. Im direkten Vergleich muss ich sagen, dass mir der AF der E3, gerade mit dem Minjoystick, wirklich sehr fehlt.
 
Bei mir ist es eher so, dass ich mir nicht mehr vorstellen kann auf die Filmsimulationen und den Fujilook out of the box zu verzichten. Die Ergebnisse und die Kamera gefallen mir so gut, dass mich andere Hersteller gar nicht interessieren. Selbst wenn andere Hersteller ein mehr an: Schärfe, Dynamik usw hätten würde ich nicht wechseln wollen. Mit dem modernen Sensor der X-T30 werde ich die nächsten Jahre viel Spaß haben. Investieren werde ich nur noch in Glas.
 
Da bin ich ganz bei dir. Bin schon seit 2013 bei Fuji, und absolut zufrieden. Ich liebe auch das Design und den Aufbau der Kamera. Kann bei meiner T2 die wichtigsten Parameter einstellen ohne in das Menü gehen zu müssen. Die Filmsimulationen liebe ich auch. Mich interessieren die Kameras anderer Hersteller überhaupt nicht mehr. Und wer von Fuji weg möchte,der soll es es machen😉



Bei mir ist es eher so, dass ich mir nicht mehr vorstellen kann auf die Filmsimulationen und den Fujilook out of the box zu verzichten. Die Ergebnisse und die Kamera gefallen mir so gut, dass mich andere Hersteller gar nicht interessieren. Selbst wenn andere Hersteller ein mehr an: Schärfe, Dynamik usw hätten würde ich nicht wechseln wollen. Mit dem modernen Sensor der X-T30 werde ich die nächsten Jahre viel Spaß haben. Investieren werde ich nur noch in Glas.
 
Mein Freund hat Fuji und wenn wir so die Fotos sichten, muss ich immer wieder sagen, als ich noch Fuji S3 und S5 hatte, gefielen mir die Fotos usw. besser.
Irgendwie einen anderen Flair.
Kommt mir so vor, als wenn ich heute Olympus mft zu FT vergleiche.

Aber ich selber bin schon jetzt Jahrelang bei Olympus und ich habe früher oft gewechselt und ich bin nicht nur mit Olympus sehr zufrieden, mir ist der Service auch sehr wichtig und da kommt keiner an den Olympus Service ran.

Fuji Service ist nicht schlecht und meine Meinung zu Fuji, was Fuji in den höheren ASA Bereich leistet, braucht der normale Hobbyknipser kein VF.

Sorry, etwas am Thema vorbei.
 
Von wegen look. Einen Tag bevor bei uns in Wien die Geschäfte gesperrt haben, konnte ich noch eine Sony A7rII kaufen. Habe auch eine XT". Es hat sich gelohnt. Ich fotografiere hauptsächlich Architektur und generell die Stadt. Der größere Sensor bringt mehr Plastizität an den Oberflächen, der Spielraum fürs Entzerren ist größer. Auch die Wasserwaage ist deutlich besser als die 2D-Waage der Fuji. Ausdrucke auf Hahnemühle in 16 Bit habe ich noch nicht, da kam die vermaledeite Corona dazwischen.
Die Fuji ist allerdings von der Bedienung her nach wie vor unschlagbar. Der Sucher ist ebenfalls besser für Brillenträger.
Werde wohl zweigleisig bleiben, allerdings nur noch in E-Mount Objektive investieren.

Eine 3D-Wasserwaage gibt’s bei Fuji doch auch inzwischen.
 
Bei mir ist es eher so, dass ich mir nicht mehr vorstellen kann auf die Filmsimulationen und den Fujilook out of the box zu verzichten. Die Ergebnisse und die Kamera gefallen mir so gut, dass mich andere Hersteller gar nicht interessieren. Selbst wenn andere Hersteller ein mehr an: Schärfe, Dynamik usw hätten würde ich nicht wechseln wollen. Mit dem modernen Sensor der X-T30 werde ich die nächsten Jahre viel Spaß haben. Investieren werde ich nur noch in Glas.

Ach ja, Nachtrag zum Vergleich Fuji vs. Sony A7: natürlich haben die OOC JPEGS der Sony keine Chance gegen die der Fuji. Nicht so gruselig wie noch zu meinen 5D Zeiten (dort waren ja OOC Jpegs schlicht unbrauchbar), aber klar, Fuji ist da schon besser. Es gibt Fotos, da habe ich es mit aller Anstrenung nicht geschafft, mittels Lightroom aus den RAFs ein besseres Ergebnis zu erzielen als es die JPEG Engine der Kamera vermag.
 
Aber ich selber bin schon jetzt Jahrelang bei Olympus und ich habe früher oft gewechselt und ich bin nicht nur mit Olympus sehr zufrieden, mir ist der Service auch sehr wichtig und da kommt keiner an den Olympus Service ran.

Fuji Service ist nicht schlecht...

Ich kann dazu gar nichts sagen weil ich den FujiService noch nie benötigt habe. Von daher ist das bei Olympus vermutlich wichtiger, die Belederung löst sich ja alle Naslang.
Ich erinnere nur das Olympus die Geräte über Hamburg in die Tschechei schickt zur Reparatur.
 
Hab schon. Man muss eine Funktionstaste mit der Wasserwaage belegen. Leider wird die vertikale Waage nicht dauerhaft im Display angezeigt. Naja, besser als nix .
 
Ich kann dazu gar nichts sagen weil ich den FujiService noch nie benötigt habe. Von daher ist das bei Olympus vermutlich wichtiger, die Belederung löst sich ja alle Naslang.
Ich erinnere nur das Olympus die Geräte über Hamburg in die Tschechei schickt zur Reparatur.


Jeder Hersteller hat seine Schwachstellen und Olympus hat diese bereits behoben.
Auch Fuji sendet doch die Cams von Kleve nach England?
So war es früher.

Bei Olympus hast in der Regel die Cam innerhalb 5-7 Tage wieder.

Zudem möchte ich keinen Glaubenskrieg, mit m.M.

Meine Belederung hat sich übrigends noch nie gelöst :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten