• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji good bye - aber warum?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ tde #117:

Z.B.:
Canon 24-105 3,5-5,6
Sony 28-70 3,5-5,6
Nikon 24-120 3,5-5,6G
 
Habe zu Schluß noch etwas vergessen.
Sollte ich mir eine andere Kamera -System- kaufen wollen, hoffentlich gerate ich an einen Verkäufer wie Dich...
 
@ tde #117:

Z.B.:
Canon 24-105 3,5-5,6
Sony 28-70 3,5-5,6
Nikon 24-120 3,5-5,6G

zwei von drei keine DSLM Objektive. Das Sony hab ich vergessen, das gibt nen Punkt :)
 
Du willst also schärfste Nahaufnahmen von Stickereien machen, willst nicht weiter als 1.4 abblenden dafür und keineswegs ein Makro Objektiv kaufen? Und stellst fest, dass die Nikon Z Bilder schärfer sind ?
Ganz ehrlich - wer das eine will, muss das andere mögen. Eben für diesen zweck wurden Makro Objektive geschaffen.

Willst du also dein "Problem" lösen, solltest du die passende Linse erwerben. Fuji + Makro Linse wird mind. so scharf sein wie dein Z6 Versuch mit 50er Normalobjektiv.

Ich hatte gefragt, da ich in der Tat nach einer Lösung für dieses Problem suche. Die Stickerei wurde auf einen Rucksack angebracht und ist eben nicht nur 1x1 cm gross. Die Fotos wurden bei einem Abstand von ca. 0,8 m oder etwas mehr aufgenommen (Naheinstellgrenze Fuji XF 35mm f2 ~35cm; das heisst das Objekt war min. 2x weiter entfernt). Ich hatte Fotos ab Blende 2 - Blende 3.6 erstellt und bei 1:1 Betrachtung wirkt eben die Applikation weich statt scharf.

Nochmals, ich mag aktuell die Fuji X-Pro 3 lieber als meine Nikon Z6. Das ist natürlich rein subjektiv und weil ich eben seit vielen Jahren mit Fuji unterwegs bin. Wäre ich unbefleckt, so würde ich gar nicht versuchen das Problem zu lösen und die Fuji wäre sofort wieder verkauft. Ich hatte früher meine Bilder weniger 1:1 betrachtet und da ist es egal. Nun brauch ich eben auch mal ein 1:1 Crop und das sollte doch möglich sein.

Bist du dir zu 100% sicher, dass ein Makro mein Problem lösen kann? Aktuell tendiere ich eher dazu, dass der X-Trans vielleicht diese Probleme verursacht. Aber daher meine Frage an euch, da ich bislang eben nicht alle Objektive bei Fuji durchgetestet habe.

Bei den Bildern auf DPReview handelt es sich um OOC-Bilder und hier habe ich immer das Empfinden (1:1), dass das Bild leicht unscharf aussieht bzw. wie ein bestimmter Filter auf das gesamte Bild angewendet worden ist.

@Choby Den Gedanken hatte ich auch schon, da die Q gebraucht ein gutes Angebot ist. Bist du zufrieden mit deiner Entscheidung?

@tde Das wüsste ich wirklich gerne. Ich kann leider nicht mein Z-Objektiv an die Fuji schrauben, denn dann wüsste ich es sofort wer das Problem verursacht.


VG
steffen


PS: Schade, wenn der Ton gleich immer so streng wird und dabei möchte ich doch gar nichts schlecht reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du dir zu 100% sicher, dass ein Makro mein Problem lösen kann? Aktuell tendiere ich eher dazu, dass der X-Trans vielleicht diese Probleme verursacht. Aber daher meine Frage an euch, da ich bislang eben nicht alle Objektive bei Fuji durchgetestet habe.

ist etwas offtopic hier, aber es gibt auch hier im forum thread zu dem thema, dass fuji im nahbereich zu backfocus neigt, es gab die idee, bei af-s die gleichen einstellungen wie af-c zu haben, so dass man da eingreifen kann. evt testet du mal af-c mit den einstellungen wo der af greifen soll, vorne mitte oder hinten.
 
Wenn die Diskussion wieder etwas sachlicher und entspannter weitergehen würde, wäre das der Bedeutung des Themas angemessen. Jeder hat andere fotografische Interessen und demzufolge andere Anforderungen an sein Equipment. Für Kleinbildsensoren gerechnete lichststarke Objektive ermöglichen bessere Freistellung und rauschärmere Bilder, sind aber bauartbedingt in der Regel größer und schwerer als Objektive mit moderater Lichtstärke, die für kleinere Sensoren gerechnet wurden. Das ist herstellerunabhängig. Jeder sucht sich das aus, was zu seine Bedürfnissen und fotografischen Gewohnheiten passt. Wenn optimale Freistellung und High Iso oberste Priorität haben, muss man bereit sein, etwas mehr Gewicht zu tragen. Wenn Größe und Gewicht oberste Priorität haben, muss man Kompromisse bei Freistellung und High-Iso Aufnahmen machen.
Für mich und für viele andere ist Fuji ein guter Kompromiss zwischen Gewicht und Bildqualität. In der Regel bin ich mit X-E2+14/2.8+35/1.4+60/2.4 mit knapp 1kg unterwegs. In Sachen Freistellung und High-Iso-Fähigkeiten ließe sich das ohne weiteres toppen. Was Größe und Gewicht in Relation zur Bildqualität angeht wohl kaum.
 
Für Kleinbildsensoren gerechnete lichststarke Objektive ermöglichen bessere Freistellung und rauschärmere Bilder, sind aber bauartbedingt in der Regel größer und schwerer als Objektive mit moderater Lichtstärke, die für kleinere Sensoren gerechnet wurden.

ändern wir es in: Llichststarke Objektive ermöglichen bessere Freistellung und rauschärmere Bilder, sind aber bauartbedingt in der Regel größer und schwerer als Objektive mit moderater Lichtstärke.
Dann passt das :)
 
ist etwas offtopic hier, aber es gibt auch hier im forum thread zu dem thema, dass fuji im nahbereich zu backfocus neigt, es gab die idee, bei af-s die gleichen einstellungen wie af-c zu haben, so dass man da eingreifen kann. evt testet du mal af-c mit den einstellungen wo der af greifen soll, vorne mitte oder hinten.

Vielen Dank dir und sobald ich wieder von meiner Reise zurück bin, werde ich mich noch einmal mit dem AF genauer beschäftigen (aktuell reist die Z6 mit). Vielleicht ist es auch eine Mischung aus dem X-Trans und den Objektiven ... .

Artikel - X-Trans: The Promise and the Problem
https://petapixel.com/2017/01/27/x-trans-promise-problem/)

Warum Fuji an diesem Sensor festhält ist mir schleierhaft. Wäre dieser so überlegen wie die Werbung verspricht, so hätten doch die anderen Hersteller diesen ebenso in ihren Modellen verbaut. Für eine Entscheidung meinerseits, also Fuji oder Nikon, werde ich noch etwas Zeit benötigen. Dennoch kann ich es nachvollziehen, falls jemand von Nikon zu Fuji kam auch wieder zurück zu Nikon geht. Das gleiche gilt für Canon etc. .
Beim Lesen in der Nikon-Sektion des Forums ist mir auch aufgefallen, dass doch einige wieder z.B. von Sony zu Nikon wechseln und es als heimkommen beschreiben.


VG
steffen
 
Für mich und für viele andere ist Fuji ein guter Kompromiss zwischen Gewicht und Bildqualität... In Sachen Freistellung und High-Iso-Fähigkeiten ließe sich das ohne weiteres toppen. Was Größe und Gewicht in Relation zur Bildqualität angeht wohl kaum.

So sehe ich das auch. Wenn jemand wechselt, dann vermutlich weil andere Prioritäten gesetzt werden.

Ich bin vor >2 Jahren von Nikon auf Fuji gewechselt und zufrieden aus den Gründen die mos aufgezählt hat. Wenn ich meine Foto-Sammlung durchforste, dann gefallen mir aber die (alten) Nikon FX Fotos immer noch besser als die aktuellen Fuji, insbesondere bei Portraits.

Schwach werden könnte ich, wenn Nikon Z mit FX-Sensor in die nächste Generation kommt. ;) Bis dahin bleibe ich erstmal bei Fuji, der für mich beste Kompromiss.
 
Ich habe zwei Jahre mit Fuji fotografiert und es war eine sehr schöne Zeit. Ich hatte die X-E3, also extra einen sehr kompakten Body, gewählt und dazu ein paar "Fujicrons" f/2 und zum Schluß hin auch das 35/1.4. Zooms und UWW nutze ich bei meiner Fotografie generell kaum bis gar nicht.

Ich habe jetzt die Sony A7R II, da mir die technische Bildqualität und Auflösung doch extrem wichtig ist. "Actionlastig" fotografiere ich nicht, daher ist die Langsamkeit der Sony für mich kein Problem. Mit den richtigen Optiken und Einstellungen ist der AF-Unterschied zu vielen anderen Kameras aber auch überschaubar.

Was ich nicht sagen kann, ist daß mein System jetzt großartig schwerer geworden ist. Aber das liegt eben an den Objektiven, die man sich selbst aussucht. Eben bei mir nur Festbrennweiten zwischen ca. 35 und 85 mm. Je nach Geschmack gibt es da auch für Sony ziemlich kompakte und leichte Optiken.

Auch im Bereich UWW locken mittlerweile auch bei Sony günstige und kompakte (!) Optiken wie Tamron 20/2.8, Samyang 18/2.8. Das Fuji 14/2.8 ist da keinesfalls kleiner! Die Auswahl an solchen (Fremdhersteller-)Objektiven ist bei Fuji leider sehr mau. Die Fuji Originaloptiken sind fast durchgehend sehr gut, aber eben auch teilweise recht teuer.

Der Body A7R II ist natürlich deutlich größer und schwerer als die X-E3. Aber fairerweise ist es auch eine ganz andere Ausstattung (deutlich größerer Sucher, Klappdisplay, Stabi). Eine vergleichbare Fuji wäre bisher nur die X-H1 und da ist der reine Body mindestens genauso groß und schwer. Das wird sich velleicht mit der neuen X-T4 ändern. Aber die gab es nicht, als ich die Sony kaufte, und jetzt wo sie kommt, wird sie sicherlich auch nicht ganz günstig.

Daher hat in meinem Fall die Entscheidung "Fuji – good bye" leider Sinn gemacht, obwohl ich die Bedienung der X-E3 wirklich geliebt habe.

LG
Thomas
 
Für mich und für viele andere ist Fuji ein guter Kompromiss zwischen Gewicht und Bildqualität.
Für mich auch und es gibt Bodys in unterschiedlichen Größen und Formen. Möglichst klein und leicht mit einer X-E3 oder sogar X-A7 unterwegs, kann man für die großen Objektive auf eine X-H1 zurückgreifen.
Dies macht Fuji durchaus spannend, eine so schöne Variation an Gehäusen findet man sonst nur bei mFT

Insgesamt sehe ich bei Fuji nicht mehr "good bye" als bei allen anderen Marken. Es gibt einige die alle paar Wochen das System wechseln, das sieht teilweise mehr aus als es ist. Und es trifft ja auch alle Systeme zu.
 
Ich bin vor >2 Jahren von Nikon auf Fuji gewechselt und zufrieden aus den Gründen die mos aufgezählt hat. Wenn ich meine Foto-Sammlung durchforste, dann gefallen mir aber die (alten) Nikon FX Fotos immer noch besser als die aktuellen Fuji, insbesondere bei Portraits.
.
interessant - mir geht es genau umgekehrt, obwohl ich eine d750 hatte und ordentliche linsen, gefallen mit die fujibilder über alles gesehen besser, vorallem die portraits - ich mag das xf56/1.2 sehr.

es könnte aber auch an meinem wechsel von LR zu C1 liegen. zumal mir die canon-bilder mit C1 nun auch sehr gut gefallen - vielleicht liegen mir die nikonfarben einfach weniger als die von canon, welche ich häufig denen von fuji vorziehe (egal mit welcher filmsimulation).
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist nicht wirklich hilfreich, aber schön auf die kacke gehaue, dass er sich ein makro kaufen soll.

Wenn jemand für sich feststellt, dass er mit seiner jetzigen Linse bei Fuji keine Strickerei scharf aufnehmen kann, würde ich demjenigen empfehlen, seine Linse zu hinterfragen - nicht das System.
Es wäre billiger, für optimale Ergebnisse dass richtige Werkzeug INNERHALB des Systems zu erwerben, als ein zusätzliches NEUES System.

Kannst du mir da folgen?

Und mit dem Makro bei Fuji hätte er wiederum besere Ergebnisse als mit dem 50er bei Nikon - für den Zweck der Strickereiaufnahmen bzw. kleine Objekte in großer Vergrößerung.
Und jetzt erzähle mir nicht, dass es mit APS-C nicht ginge.

Beispiel gefälligst? https://www.flickr.com/search/?text=fuji makro

Nochmal: Soll jeder glücklich werden nach seiner Facon.
Aber "Gearheads" schießen in den wenigsten Fällen die Fotos, die ich am liebsten betrachte.

Und - wie ich schon früher geschrieben habe: Solange es keine andere DSLM gibt, die MEINE Bedingungen an einen Body (2 UHS II Slots; AF Joystick, Hochformatgriffoption, ausreichend Platz zwischen Objektivwandung und Griff, IBIS) erfüllt, brauche ich mich nicht woanders umsehen. Da ist die X-H1 schlicht alternativlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
...wenn es mal eine Fuji X-Pro 4 gäbe....mit einem Kleinbildsensor.....dann könnte man endlich die grossartigen Voigtländer Objektive benutzen.....die Volks-Leica wäre geboren!
 
Wenn jemand für sich feststellt, dass er mit seiner jetzigen Linse bei Fuji keine Strickerei scharf aufnehmen kann, würde ich demjenigen empfehlen, seine Linse zu hinterfragen - nicht das System.
Es wäre billiger, für optimale Ergebnisse dass richtige Werkzeug INNERHALB des Systems zu erwerben, als ein zusätzliches NEUES System.

Kannst du mir da folgen?

Und mit dem Makro bei Fuji hätte er wiederum besere Ergebnisse als mit dem 50er bei Nikon - für den Zweck der Strickereiaufnahmen bzw. kleine Objekte in großer Vergrößerung.
Und jetzt erzähle mir nicht, dass es mit APS-C nicht ginge.

hast du überhaupt gelesen worum es ging? es geht nicht um eine Makroaufnahme, er hat halt festgestellt, dass bei der Nikon Die Stickerei schärfer ist als bei Fuji. Mögliche Ursache dass XTrans das Gewebe vielleicht nicht so scharf darstellen kann. Daher ist die Frage nach dem System gerechtfertigt, ein Makroobjektiv hat damit nichts zu tun. Gleichen Effekt sieht man übrgines bei Haaren. Kann der XTrans auch nicht so gut. Hilft auch kein Makro.
Warum etwa generell bei aps-c nicht gehen sollte weißt wohl nur du. Davon war nicht die Rede.


Aber "Gearheads" schießen in den wenigsten Fällen die Fotos, die ich am liebsten betrachte.

sagte der gearhead :)


Und - wie ich schon früher geschrieben habe: Solange es keine andere DSLM gibt, die MEINE Bedingungen an einen Body (2 UHS II Slots; AF Joystick, Hochformatgriffoption, ausreichend Platz zwischen Objektivwandung und Griff, IBIS) erfüllt, brauche ich mich nicht woanders umsehen. Da ist die X-H1 schlicht alternativlos.

Das Thema des Thread ist aber warum LEute wechseln und nicht warum du nicht wechselst :)
 
Warum Fuji an diesem Sensor festhält ist mir schleierhaft. Wäre dieser so überlegen wie die Werbung verspricht, so hätten doch die anderen Hersteller diesen ebenso in ihren Modellen verbaut.

Damit das möglich wäre müssten sie das pattern Lizensieren oder ein anderes verwenden, auf das Pattern gibt es ein Patent.
Das wichtigste Argument für Bayer ist außerdem nicht die Überlegenheit, sondern dass dort bisher die meiste Forschung reingeflossen ist und es so genügend gute Algorithmen zum Demosaicing usw. gibt. Selbst wenn jetzt also einer das optimale Pattern entwirft, werden viele Hersteller da nicht umspringen einfach so, weil die Toolchain dahinter einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Kaufentscheidung hat. Sieht man ja hier schon bei der LR vs. COne Dikussion.
Andersrum scheint das nicht so zu sein, LR ist stark verbreitet, trotzdem es auch bei Bayer bessere Entwickler gibt (nicht in Bezug auf UI).



Ich würde eher mal vorschlagen, dass man hier mal eine bisschen umfangreichere Umfrage startet. Ich habe gerade nur mal die ersten 5 Seiten des Biete Forums pro Hersteller angeschaut, da halten sich die Systemverkäufe (Kamera + mindestens ein Objektiv) in etwa die Waage.
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du überhaupt gelesen worum es ging? es geht nicht um eine Makroaufnahme, er hat halt festgestellt, dass bei der Nikon Die Stickerei schärfer ist als bei Fuji. Mögliche Ursache dass XTrans das Gewebe vielleicht nicht so scharf darstellen kann.

Er hat festgestellt, dass er ein Foto, dass er mit der Nikon geschossen hat, schärfer ist, als dass was er mit der Fuji geschossen hat.

Und jetzt?

Mir fallen da zig' mögliche Ursachen für ein. Ein "Möglicherweise ist es der X-Trans" ist eine Annahme - die du zum Faktum machen willst und hier im Thread erklärst, dass die Nikon ja deshalb "schärfer" sei.

Das Glas macht die Schärfe - nicht die Kamera.
Und Postprocessing in Capture One sorgt selbst bei Cams wie der 5DIII, die einen recht "dämpfenden" Tiefpassfilter besitzt, für knackschärfste Ergebnisse. Man muss nur die richtigen Tools benutzen und auch anwenden können.

Ich würde mich selbst als geläuterten Gearhead sehen. Habe zuviel "Forengeblubber" einst für bare Münze genommen und deshalb meine Erfahrungen gemacht.

Wenn jetzt Leute wieder zu DSLM VF wechseln kann ich es nur begrüßen - wird der Gebrauchtmarkt für EF und Fuji doch mit frischer, wahrscheinlich fast unbenutzter Ware geflutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuji hat ja auch Kameras mit Bayer-Sensor, aber leider nur die billigen. Bayer statt den X-TRANSen wäre für mich ein grosses Plus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten