@ tde #117:
Z.B.:
Canon 24-105 3,5-5,6
Sony 28-70 3,5-5,6
Nikon 24-120 3,5-5,6G
Z.B.:
Canon 24-105 3,5-5,6
Sony 28-70 3,5-5,6
Nikon 24-120 3,5-5,6G
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Eben nicht!
Die Fragestellung des TO war "Fuji good bye - aber warum?".
Nochmal für Dich, wenn Du nur mit VF fotografieren kannst liegt es nicht an der Kamera...![]()
@ tde #117:
Z.B.:
Canon 24-105 3,5-5,6
Sony 28-70 3,5-5,6
Nikon 24-120 3,5-5,6G
Du willst also schärfste Nahaufnahmen von Stickereien machen, willst nicht weiter als 1.4 abblenden dafür und keineswegs ein Makro Objektiv kaufen? Und stellst fest, dass die Nikon Z Bilder schärfer sind ?
Ganz ehrlich - wer das eine will, muss das andere mögen. Eben für diesen zweck wurden Makro Objektive geschaffen.
Willst du also dein "Problem" lösen, solltest du die passende Linse erwerben. Fuji + Makro Linse wird mind. so scharf sein wie dein Z6 Versuch mit 50er Normalobjektiv.
Bist du dir zu 100% sicher, dass ein Makro mein Problem lösen kann? Aktuell tendiere ich eher dazu, dass der X-Trans vielleicht diese Probleme verursacht. Aber daher meine Frage an euch, da ich bislang eben nicht alle Objektive bei Fuji durchgetestet habe.
Für Kleinbildsensoren gerechnete lichststarke Objektive ermöglichen bessere Freistellung und rauschärmere Bilder, sind aber bauartbedingt in der Regel größer und schwerer als Objektive mit moderater Lichtstärke, die für kleinere Sensoren gerechnet wurden.
ist etwas offtopic hier, aber es gibt auch hier im forum thread zu dem thema, dass fuji im nahbereich zu backfocus neigt, es gab die idee, bei af-s die gleichen einstellungen wie af-c zu haben, so dass man da eingreifen kann. evt testet du mal af-c mit den einstellungen wo der af greifen soll, vorne mitte oder hinten.
Für mich und für viele andere ist Fuji ein guter Kompromiss zwischen Gewicht und Bildqualität... In Sachen Freistellung und High-Iso-Fähigkeiten ließe sich das ohne weiteres toppen. Was Größe und Gewicht in Relation zur Bildqualität angeht wohl kaum.
Für mich auch und es gibt Bodys in unterschiedlichen Größen und Formen. Möglichst klein und leicht mit einer X-E3 oder sogar X-A7 unterwegs, kann man für die großen Objektive auf eine X-H1 zurückgreifen.Für mich und für viele andere ist Fuji ein guter Kompromiss zwischen Gewicht und Bildqualität.
interessant - mir geht es genau umgekehrt, obwohl ich eine d750 hatte und ordentliche linsen, gefallen mit die fujibilder über alles gesehen besser, vorallem die portraits - ich mag das xf56/1.2 sehr.Ich bin vor >2 Jahren von Nikon auf Fuji gewechselt und zufrieden aus den Gründen die mos aufgezählt hat. Wenn ich meine Foto-Sammlung durchforste, dann gefallen mir aber die (alten) Nikon FX Fotos immer noch besser als die aktuellen Fuji, insbesondere bei Portraits.
.
das ist nicht wirklich hilfreich, aber schön auf die kacke gehaue, dass er sich ein makro kaufen soll.
Wenn jemand für sich feststellt, dass er mit seiner jetzigen Linse bei Fuji keine Strickerei scharf aufnehmen kann, würde ich demjenigen empfehlen, seine Linse zu hinterfragen - nicht das System.
Es wäre billiger, für optimale Ergebnisse dass richtige Werkzeug INNERHALB des Systems zu erwerben, als ein zusätzliches NEUES System.
Kannst du mir da folgen?
Und mit dem Makro bei Fuji hätte er wiederum besere Ergebnisse als mit dem 50er bei Nikon - für den Zweck der Strickereiaufnahmen bzw. kleine Objekte in großer Vergrößerung.
Und jetzt erzähle mir nicht, dass es mit APS-C nicht ginge.
Aber "Gearheads" schießen in den wenigsten Fällen die Fotos, die ich am liebsten betrachte.
Und - wie ich schon früher geschrieben habe: Solange es keine andere DSLM gibt, die MEINE Bedingungen an einen Body (2 UHS II Slots; AF Joystick, Hochformatgriffoption, ausreichend Platz zwischen Objektivwandung und Griff, IBIS) erfüllt, brauche ich mich nicht woanders umsehen. Da ist die X-H1 schlicht alternativlos.
Warum Fuji an diesem Sensor festhält ist mir schleierhaft. Wäre dieser so überlegen wie die Werbung verspricht, so hätten doch die anderen Hersteller diesen ebenso in ihren Modellen verbaut.
hast du überhaupt gelesen worum es ging? es geht nicht um eine Makroaufnahme, er hat halt festgestellt, dass bei der Nikon Die Stickerei schärfer ist als bei Fuji. Mögliche Ursache dass XTrans das Gewebe vielleicht nicht so scharf darstellen kann.
Fuji hat ja auch Kameras mit Bayer-Sensor, aber leider nur die billigen. Bayer statt den X-TRANSen wäre für mich ein grosses Plus.