• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mittelformat Fuji GFX

Die 50S (I) hat ja auch diese von dir sogenannten Pilzköpfe, deshalb die Frage.

Ah, okay. Ich bin bei den GFX schon eine Generation weiter... ;)

Evtl. passt der Op/Tech System Connector Super Pro "A". Den Riemenanschluss müsstest Du aber ggf. etwas umbauen, der ist nämlich für die Op/Tech-Gurte.
 
Danke für den Tipp, das Problem ist, dass die OpTech Connectoren ähnlich zu denen von Fujifilm sind. Und mir sind diese zu lang und zu starr, laden einfach zu weit aus.

Ist wahrscheinlich das einzige, was mich an der 50S (I) stört. Ich hatte vor einiger Zeit schon mal die 50R und bin mit der S deutlich zufriedener, dazu schreibe ich aber gesondert nochmal.

edit: Der entscheidende Hinweis findet sich bei Novoflex: Der Typ A passt u.a. für die GFX 50S, aber auch bei Bronica, Hasselblad, Kiev und Pentax LX. Also da mal schauen. Pentax 645/67 braucht Typ B.
 
Zuletzt bearbeitet:

Also wenn die Pentax passen, dann sind diese wahrscheinlich die kürzesten und flexibelsten, weil der Metallbügel beweglich ist.

Wenn ich am Sonntag endlich wieder daheim bin, kann ich ja mal probieren, ob die alle untereinander passen - die (und die Op/Tech Connectors) hab ich nämlich samt Originalgurten alle in meiner analogen Sammlung, aber noch nie einen Gurtetausch ausprobiert.
 
Die von der LX kenne ich auch, kleiner wird's wahrscheinlich nicht gehen. Würde mich freuen, wenn du mir da mal ein Zeichen geben könntest. Dann müsste man nur mal schauen, ob man die LX Ösen auch irgendwo unter den meistens aufgerufenen 100,- € bekommt. :ugly:
 
Schlechte Nachrichten: Also - die LX-Connectoren (in der dt. BDA: Befestigungskopf) passen NICHT an Bronica, Hasselblad, Kiev...

Die "Pilzköpfe" an der LX haben einen Durchmesser von nur 4,9mm, die anderen sind zwischen 6mm und 7,5mm groß. Auch die "Stiele" sind unterschiedlich dick - LX 3mm, Kiev 3,5mm, Hasselblad+Bronica 4mm.

Die LX-Connectoren kann man daher nicht anbringen, da diese nämlich nicht seitlich in eine V-förmige Gabel eingeschoben werden, die sich durch Zurückspringen der Federzunge quasi wie ein Karabiner von allein sichert, sondern werden von vorne aufgesteckt und dann durch Herunterschieben eines Splints gesichert. Was da nicht durch die Öffnung vom Connector (5,0mm) durchpasst, passt nicht.

BTW Anbringen und Abmachen sind auch eine etwas fummelige Angelegenheit, da man den Splint mit einer (sehr kleinen+dünnen) Münze oder mit einem breiten Schraubenzieher raus- oder reindrücken muss.
 
Ich sage Danke, ich hatte das aber schon befürchtet. Dass ich eine LX zuhause hatte, ist zwar schon rund zwei Jahre her, aber nach meiner Erinnerung waren die "Pilzköpfe" eine Ecke kleiner, als die an der 50S(I).

Ich habe die Kamera halt gerne am Schultergurt (Peak Design Slide), dann muss ich nochmal schauen, ob ich auf das Stativgewinde ausweiche oder doch die kleine Schultertasche die Lösung ist oder ich doch mit den Fuji-Gurtösen leben kann.

Wie gesagt, einziger echter Kritikpunkt an der 50S(I) von mir, von daher zu verschmerzen.

Auf jeden Fall Danke.
 
dies ist in der Tat bestechend: da kann man extrem reinvergrößern, ohne daß sich Detailerhalt, Schärfe und Auflösung nennenswert ändern. Sehr beeindruckend!
...und dann auch noch mit dem gern und viel verschmähten 5,6/100-200. Was für ein Skandal...:whistle:
Ich nutze es übrigens selbst und habe oben den Beweis, dass ich es nicht verkaufen muss, wenn ich irgendwann auf eine 100er umsteige. Hat was.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Also das 100-200 hat mir immer super gefallen. Klar, mehr Range in der Brennweite und eine offenere Blende ist immer schön. Aber es ist in meinen Augen ein vollwertiges GF Objektiv, was die Qualität anbelangt.
 
Also das 100-200 hat mir immer super gefallen. Klar, mehr Range in der Brennweite und eine offenere Blende ist immer schön.
Wer will das nicht. Aber das würde im Mittelformat schön teuer und schön groß werden. Und es wäre nicht mehr handgepäck- oder rucksacktauglich, was bei mir auch eine gewisse Rolle spielt. Als 2,8er würde ich ein solches Rohr auf etwa 2-3 Kg, als auf etwa doppelt so schwer wie bisher, schätzen. Besser 5,6 wie jetze...

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Irgendwie ist der Telebereich - abgesehen von moderaten Portraitbrennweiten - nicht so wirklich die Domäne des Mittelformats, oder hab ich da was verpasst?
 
Geb ich dir absolut Recht wutscherl.
Aber ein weitreichenderes Telezoom dann eben mit 5.6 oder variabler Offenbarende Darts so langsam doch mal werden fürs GFX System.

Spätestens, wenn die nächste GFX den Fokus angeblich auch Sport und Bewegung legt.
Das AF Niveau aktueller Vollformatkameras erwarte ich hier aber noch lange nicht – nicht mal ansatzweise.

Dennoch: Ein 250mm F4 genügt dann nicht mehr, wenn man mit Sport und Action werben will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten