• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Fuji GFX

Da das GF55 offenbar nicht vor 2023 kommen soll... kann hier jemand ein 55mm 2.8 empfehlen?

Idealerweise für wenig Geld inklusive Adapter.
Wobei... ich hätte hier ja noch den Kipon Pro TS für Pentax 645 :rolleyes:
 
Nicht ganz 2.8 aber das Pentax 6x7 4.0/55mm (nicht das alte 3.5/55mm) ist hervoragend and der GFX (in meinem Fall eine 50S) sogar geschiftet und ein Adapter von Pentax 645 zu 6x7 ist auch möglich.
 
Danke dir :)
Hast du da vielleicht das ein oder andere Beispielfoto?
 
Nicht ganz 2.8 aber das Pentax 6x7 4.0/55mm (nicht das alte 3.5/55mm) ist hervoragend and der GFX (in meinem Fall eine 50S) sogar geschiftet und ein Adapter von Pentax 645 zu 6x7 ist auch möglich.

Es gibt auch ein manuelles 2,5/55 für die 645. Über die Qualität kann ich allerdings auch keine Aussage treffen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Pentax 67 55mm F4 ist schon ein ganz schöner Panzer.
Hat jemand zufällig ein Beispielbild an der GFX?

Das Freistellpotential bei Blende 4 kann ich ja mit meinem 45-100 nachstellen.
 
Sagt mal… welche Akkus könnt ihr für die 100s empfehlen?
Außer natürlich die originalen von Fujifilm.

Bin mit allen Kameras bisher immer gut mit Patona gefahren.
 
Sagt mal… welche Akkus könnt ihr für die 100s empfehlen?
Außer natürlich die originalen von Fujifilm.

Bin mit allen Kameras bisher immer gut mit Patona gefahren.

Intensilo/VHBW sollten auch gehen. VHBW läuft noch an einem alten Dell- Laptop und Intensilo habe ich momentan einen in der 50R. Die waren damals die ersten, die Ersatzakkus für Fujis Xen (NP-W126er) im Markt hatten; noch vor dem Original. Deshalb kenne ich den Laden überhaupt.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Die 100s ist da und wird jetzt gleich mal mit dem 45er auf einen kleinen Spaziergang durch die Sonne ausgeführt.

Das Vier-Wege-Tastenkreuz vermisse ich jetzt schon... allerdings habe ich entdeckt, dass die Kamera offenbar erweiterte Touchfunktionen besitzt. Es scheint als ob es diesmal Wischgesten gibt (z.B. Hochwischen)... aber irgendwie verschieb ich damit nur das Fokusfeld.

Irgendwelche Ratschläge, welche Einstellungen ich mir allgemein bei der 100s mal anschauen sollte? Sie hat definitiv ein paar mehr als die alte 50s ;)
 
You Tube ist voll damit, aber muss ohnehin jeder im Laufe der Zeit selber draufkommen.


Viel Spaß damit! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das dacht ich mir.

Erstes Résumé:

  • Joystick etwas gewöhnungsbedürftig
  • Autofokus definitiv besser als bei der 50s
  • Viel weniger Fokusfelder als die 50s
  • Farben sehr schön, aber das bin ich von den GFX gewöhnt
  • Nostalgic Negative gefällt
  • Mit dem GF45 leichter als ich es je von der 50s kannte
  • Fasst sich insgesamt sehr schön an und wirkt nochmal ne Stufe wertiger als die 50s
  • Daten riesig – mal sehn, ob man einen Unterschied zwischen 14 und 16bit wahrnimmt
  • Bildwiedergabe dauert einen Moment
  • Touchscreen Fähigkeiten gefallen
  • So ein sanftes Auslösegeräusch

Nächstes Mal dann mal mit dem GF110 oder 45-100.
 
Im Fuji-Store gab letzten Herbst eine Aktion 1 Original Doppelladegerät + 2 Akkus um € 150,- Aktuell sehe ich das aber nicht mehr. Einzeln kommen die Teile auf knapp über 200,-
(Verglichen etwa mit Nikon Zubehör ist das ein wahres Schnäppchen. Dort kostet vergleichbares das Vierfache!)

Auch von Patona gibt es so ein Set - also Doppelladegerät plus 2 Akkus.
Das hatte ich aus oben angeführtem Grunde für die Nikon EN-EL-18 und 15 Akkus, wo es absolut klaglos funktionierte.

Gute Batterien sind auch von Hähnel einzeln erhältlich.
Bei chinesischen No-Namern wäre ich skeptisch. Das scheint ein Glücksspiel zu sein. Manche sind begeistert, andere haben sich damit ihre Kameras ruiniert. Im speziellen Falle einer GFX würde ich das Risiko eher nicht eingehen.
 
Patona hatte ich bei der 50s und allen anderen Kameras vorher auch; dachte aber immer, das sind auch chinesische Fabrikate. Nur eben bessere.

Eine Aktion für einen Doppellader kann ich derzeit auch nirgends finden.
 
In Ausnahmefällen kann ich dann für's Gewissen immer noch auf 16bit gehen. Ob der Unterschied aber jemals für mich relevant wird... fraglich.
Für mich kam mit dem Mittelformat ja auch so was wie eine andere Attitüde beim Fotografieren.

War es zu Analogzeiten schon einfach auch eine Kostenfrage, wie viele Filme man "durchzog", so spielte es (jedenfalls in meinen digitalen Canon- und Nikon-Tagen) keine Rolle, ob man nicht noch eine Bracketing-Reihe anhängte.
Schon bei der Nikon D850 fand ich es dann aber teilweise sehr mühsam, mich nach einem Kurzurlaub länger mit der Bearbeitung der Frames herumzuquälen als der Trip dauerte.
Da wurde es mehr eine Frage der Zeitökonomie, lieber beim Knipsen zwei Mal zu denken, als dann doppelt so lang nachts am Rechner zu sitzen.

Bei der GFX wiegt die Überlegung jetzt noch viel schwerer.
Quantitativ fotografiere ich nur mehr ein Zwanzigstel dessen, was ich z.B. mit einer D5 an einem Tag verschossen hatte.
Außerdem bin ich von Ps/Lr auf Capture ONE Pro umgestiegen, was IMHO einem echten Qualitätssprung gleich kommt.
Und ich gönn mir den Luxus von 16 bit RAW.
Wenn schon, denn schon!

:)
 
Klar, ich fotografiere heute nur ganz anders und produziere nur noch Elben Bruchteil der Aufnahmen wie noch mit meiner Sony 7R III.
Dennoch muss ich sagen, dass der Unterschied 14 zu 16bit einfach irgendwie… oft schlichtweg egal ist.

Na mal sehn.
Erstmal werd ich die 100s noch weiter kennenlernen jetzt. Und die 50s fertig für den Biete Bereich machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten