• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Fuji GFX

Ich habe den Novoflex Adapter auf Leica M und weder Leica Objektive noch weitere Adapter sitzen 100%ig fest im Novoflex Adapter, es ist immer ein leichtes Wackeln zu spüren.

Ich glaube nicht, daß das einen Einfluss auf die Aufnahmen hat, aber es fühlt sich einfach unschön an und ich kenne das so nicht von anderen Adaptern.

Ist das Standard, oder habe ich einen schlechten Adapter erwischt?
 
Ich habe den Novoflex Adapter auf Leica M und weder Leica Objektive noch weitere Adapter sitzen 100%ig fest im Novoflex Adapter, es ist immer ein leichtes Wackeln zu spüren.

Kipon T/S nach Pentax. Pentax nach Pentaconsix von Arax als Import aus der Ukraine. Funktioniert alles und alles sitzt. Dann habe ich noch einen K&F Concept nach Leica R, an dem ein umgebautes PC- Nikkor sitzt. Das funktioniert auch.

Man sollte im Hinterkopf haben, dass auch Leica- Bajonette einem gewissen Verschleiß unterliegen und dass das insofern normal ist. Solange die Objektive nicht nach vorn kippen und die optische Achse nicht mehr gerade ist, ist alles gut.

Also: Testen und sehen, ob es gleichmäßig scharf wird.

Selbst die Fuji- Linsen bei den Xen haben ein bisschen Spiel im Bajonett: Man kann sie gefühlt um ein paar Grad hin- und herdrehen. Klapperluftundlose ist manchmal besser als zu stramm.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Kipon T/S nach Pentax. Pentax nach Pentaconsix von Arax als Import aus der Ukraine. Funktioniert alles und alles sitzt. Dann habe ich noch einen K&F Concept nach Leica R, an dem ein umgebautes PC- Nikkor sitzt. Das funktioniert auch.

Man sollte im Hinterkopf haben, dass auch Leica- Bajonette einem gewissen Verschleiß unterliegen und dass das insofern normal ist. Solange die Objektive nicht nach vorn kippen und die optische Achse nicht mehr gerade ist, ist alles gut.

Also: Testen und sehen, ob es gleichmäßig scharf wird.

Selbst die Fuji- Linsen bei den Xen haben ein bisschen Spiel im Bajonett: Man kann sie gefühlt um ein paar Grad hin- und herdrehen. Klapperluftundlose ist manchmal besser als zu stramm.

Gruss aus Peine

wutscherl

Danke für die Einschätzung!
 
Hey GFX Liebhaber :D

Alles gut bei euch?

Hat hier jemand auch das Problem, dass irgendwann der Joystick der 50s nicht mehr so ganz reaktiv ist? Grade Bewegungen nach rechts muss ich mittlerweile oft mehrmals machen bis das Fokusfeld reagiert.

Überlege schon, ob ich die Kamera mal einschicken sollte und wie gut sich das Fuji bezahlen lassen möchte.
 
Hey GFX Liebhaber :D

Alles gut bei euch?

Hat hier jemand auch das Problem, dass irgendwann der Joystick der 50s nicht mehr so ganz reaktiv ist? Grade Bewegungen nach rechts muss ich mittlerweile oft mehrmals machen bis das Fokusfeld reagiert.

Überlege schon, ob ich die Kamera mal einschicken sollte und wie gut sich das Fuji bezahlen lassen möchte.

Gut war dieser Joystick bei mir noch nie...
 
Wie sieht's denn mit dem Joystick der 100s aus?

Hatte noch nicht das Vergnügen eine in Händen halten zu können.
Jetzt wo ich oft in Berlin bin, sollte ich da vielleicht mal die großen Fotohändler aufsuchen und das gute Stück probenassen :lol:
 
Wie sieht's denn mit dem Joystick der 100s aus?
Offiziell nennt sich das gute Stück "focus-lever".
Es funktioniert ähnlich gut/schlecht wie das der großen Nikons, die ich zuvor hatte.
Allerdings fehlt an der 100s das Positionierungskreuz, mit dem man an den Nikons punktgenau den Fokus verschieben kann.
Außerdem scheint er mir an der Fuji weniger ergonomisch positioniert. Insbesondere stört mich, dass ich dauernd ungewollt am darunterliegenden AEL-Button komme.
Bei der Nikon D6/D850/D500 etwa lag er frei und so verortet, dass der Daumen praktisch drauf zu liegen kommen musste - auch im Hochformat.
Ich würde mir vor allem wünschen, dass Fuji ihn bei künftigen Modellen "aus der Reihe tanzen" lässt und etwas prominenter dimensioniert.
 
Klingt, als müsste ich sie echt mal begrabbeln.

Bei der GFX100 liegt er für meine Hand unergonomisch positioniert im Vergleich zum perfekt sitzenden der 50s. Allerdings hat die große 100er ja auch nur den alten, den es schon in den 50ern gab.
 
Bei der GFX100 liegt er für meine Hand unergonomisch positioniert ...
Wie gesagt, punkto Ergonomie finde ich die Nikons und auch Canons (mit einem anderen Konzept) jetzt weit angenehmer als die Fuji 100s (eine andere hatte ich nie).
Allerdings punkto Bildqualität dreht sich das Verhältnis um - und darum geht's ja wohl in erster Linie.

:top:

P.S. Mit den Sony Alphas, deren Bildqualität ich auch sehr schätzen würde, konnte ich mich allerdings aufgrund der echt erbärmlichen Ergonomie nie anfreunden... und es ist nicht alles Gewohnheitssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, je nach Hand und Vorliebe fallen die Fujis echt raus, wenn es um Ergonomie geht. Hatte zwischenzeitlich auch überlegt, ob ich nicht wieder meine Sony 7R III (oder eine neuere) nutzen oder auf eine Canon wechseln soll.
Aber dann fällt mir immer ein, wie genial doch die Farben der Fuji GFX sind. Das find ich so bei keiner Vollformatkamera – leider.

Mit der 100s liebäugel ich oft in letzter Zeit, grade auf wegen des besseren Autofokussystems. Gestern im Sealife Berlin war für Unterwasseraufnahmen der AF der 50s in 99% absolut unbrauchbar. Interessanterweise hab ich es auch nicht mit dem MF hinbekommen zumindest auf ein festsitzende Details scharf zu stellen... unter Wasser eben... ;)

Hier erwarte ich von einer 100s aber dennoch mehr Treffererfolge.

Dennoch lese ich immer häufiger, dass die GFXler die Aufnahmen aus der 50s II denen der 100s vorziehen, da die Schärfe und Farben besser sein sollen. Natürlich nur dann, wenn man nicht die 100 Megapixel haben möchte – dann fallen die 50er ja sowieso raus.
 
Aber dann fällt mir immer ein, wie genial doch die Farben der Fuji GFX sind...
Mit der 100s liebäugel ich oft in letzter Zeit, grade auf wegen des besseren Autofokussystems...
Dennoch lese ich immer häufiger, dass die GFXler die Aufnahmen aus der 50s II denen der 100s vorziehen, da die Schärfe und Farben besser sein sollen.
Ja, über die Qualität der Bilder kann man wahrlich nicht meckern - auch ich liebe die Fuji-Farben!
Was den Autofokus betrifft, können die GFXs natürlich allesamt nicht mit der Sony Alpha 1, Canon EOS R3 oder der neuen Nikon Z9 mithalten.
Aber wer eine Action-Kamera sucht, setzt hier ohnehin auf den falschen Dampfer. Andererseits - in meiner Zeit bei Reuters hatte ich auch mit der Canon F-1 ganz ohne Autofokus (wir hatten ja damals nichts :p ) ganz manierlich Bildchen bei diversen Rennen hinbekommen...

Jetzt auf die alten Tage fotografiere ich Landschaft, gelegentlich Portraits, usw.. da ist Mittelformat schon noch einen Ticken imposanter.
Die 50s II scheint in der Tat die etwas modernere Kamera zu sein, aber jetzt hab ich die 100s - und wer damit keine guten Bilder zusammenbringt, bei dem liegt's jedenfalls nicht an der Kamera.
:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein vom Sensor sollte die 100s die modernere Kamera sein – die 50s II wärmt ja nur den schon damals alten 50 Megapixel Sensor auf (meines Wissens ist der keine neue Neuentwicklung).

Mal sehn, ob's die 100s noch wird bei mir oder ob bis dahin noch eine andere rauskommt. Vielleicht muss ich meine 50s auch einfach nur mal einschicken wegen des Joysticks...

Lieber wäre mit, die würden endlich das GF55 1.7 und das GF20-xx rausbringen :lol:
 
Auf jeden Fall.
Und so toll mir der Mietausflug mit dem GF80 letztes Jahr rund um Oberammergau auch gefallen hat, wünsch ich mir dann doch lieber etwas in Richtung des angekündigten GF55 :)

Und ein weites Ultraweitwinkel.
Am liebsten ja mehr als 14mm KB... aber das bekommt man wohl derzeit adaptiert auch nicht hin.
 
Und ein weites Ultraweitwinkel.
Am liebsten ja mehr als 14mm KB..

Das fehlt mir auch!
Bei der Nikon hatte ich das geniale 14-24/2.8, auch kein Schnäppchen, aber jeden Cent wert.
Wenn es immer heißt, alles unter 24 mm (KB) sei keine Landschafts- sondern eine "Vordergrunds"-Brennweite, ich könnte hier ein Dutzend Landschaftsaufnahmen mit der D850 und 14 mm zeigen, und die hat nur 46 MPix. Aus dem Original lassen sich Portrais der Menschen im Hintrgrund ausschneiden, nicht auszudenken was mit 102 MPix möglich wäre!
Da braucht man ja fast nur mehr ein WW!

;)


N85_45692paniert.jpg
 
Rein vom Sensor sollte die 100s die modernere Kamera sein – die 50s II wärmt ja nur den schon damals alten 50 Megapixel Sensor auf (meines Wissens ist der keine neue Neuentwicklung).

Es ist der gleiche Sensor wie der in der Pentax 645z, denke ich. Dessen Bildqualität und die der GFXen sind praktisch identisch. Neu ist das natürlich nicht, aber die Qualität stimmt immer noch. Ich hatte den in der genannten Pentax und habe diesen Sensor in einer Fuji 50R. Letztere wurde von mir vor allem gekauft, weil man daran eine Menge Glas mit einem T/S- Adapter nutzen kann.

Aber die 100er Sensoren sind auch keine Neuheiten mehr. Modern sind wohl eher 200MP. Das Thema Bezahlbarkeit kalkulieren wir hier aber noch nicht ein.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Klar, PhaseOne nutzt ja seid Jahren schon einen 150 Megapixel Sensor aus dem Hause Sony und bei Hasselblad gab's schon vor Urzeiten ein 200c Digipack wobei dort meines Wissens nur Einzelaufnahmen zu einem 200 MP Bild zusammengerechnet wurden.

Ich muss die 100s wirklich begrabbeln... kann jemand einem der Berliner Fotohändler einen besonderen Sympathiebonus zuschreiben? :)
 
Klar, PhaseOne nutzt ja seid Jahren schon einen 150 Megapixel Sensor aus dem Hause Sony und bei Hasselblad gab's schon vor Urzeiten ein 200c Digipack wobei dort meines Wissens nur Einzelaufnahmen zu einem 200 MP Bild zusammengerechnet wurden.1

Sowas wurde sogar mal mit passenden Rückteilen gescannt. Ganz am Anfang, als man noch nicht auf die heutigen Chipgrößen kam...

Ich muss die 100s wirklich begrabbeln... kann jemand einem der Berliner Fotohändler einen besonderen Sympathiebonus zuschreiben? :)

Einfach zu den üblichen Verdächtigen gehen. Gibt genug in Berlin.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten