Mittlerweile ist endlich meine GFX100s hier eingetrudelt - allerdings erst mal nur mit dem GF 50/3.5.Nutzt hier jemand noch zufrieden einen GFX-EF Autofokus Adapter und kann einen empfehlen? Ich bin mit dem Viltrox nicht zufrieden.
Eigentlich wollte ich mir die Voigtländer (für Nikon) plus Adapter dazu behalten.
Hab bei meinem Händler zwei Adapter ausprobiert, aber war absolut enttäuscht vom Resultat. Nokton 58/1.4, Color-Skopar 28/2.8 und 20/2.8 produzieren so eine Art Bullaugenoptik, die man auch in C1 nicht korrigieren kann.
Hab jetzt alle KB-Objektive mit Ausnahme eines Canon TS-E verkauft (abgesehen von den dreien, die ich noch an der Nikon Dƒ verwende - 14-24/2.8, 50/1.4, 150/2.8 - aber die gehen an der GFX gar nicht, Vignette).
Das mit den Adaptern scheint wirklich zu allererst mal eine Krücke zu sein, die sich nur bei einem Bestand an Spezialoptiken rentiert.
Werde mir wohl demnächst das eine oder andere OIS GF ansehen.
Die Umstellung von der Nikon D850 auf die GFX ist sicher Gewohnheitssache.
Einige Dinge fallen mir schon auf:
Trotz IBIS ist available light aus der Hand kaum möglich.
Der Dynamikumfang ist bei der Fuji weit geringer, was besonders bei Gegenlichtaufnahmen auffällt.
Dafür sind die Details bei Landschaftsaufnahmen beeindruckend. Allerdings sollte man wohl auch da im Zweifelsfall stets ein Stativ zur Hand haben.
Die Dateigröße kann mein Rechner hingegen weit besser handeln als befürchtet, das geht recht flott.
Relativ zäh gestaltet sich aber das Auslesen der Speicherkarten.
Eigentlich nicht ganz verständlich, warum man da nicht auf flottere CF-Express (^XQD) gesetzt hat.
Erster Eindruck: absolut tolle Kamera!
Das Schulterhistogramm ist der Hammer!
Aber noch bin ich am Üben...

Zuletzt bearbeitet: