Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hier sind die formatunterschiede so deutlich zu sehen das ich mir nicht sicher bin das es vielleicht ein fake ist:
http://www.fotografbank.com/upload/cf.htm
Das ist der hammer...
w
Die GFX malt da Punkte rein, geht ja gar nicht
50MP auf Kleinbild sollten eigentlich auch ohne BSI absolut kein Problem sein. Die Pixel sind noch groß genug.Die canon zeigt halt was passiert wenn man 50MP auf KB quetscht.
Das canon das ohne BSI und besonders schlecht macht ist auch klar.
Keine Ahnung, was der Fotograf da verbockt hat. Verwackelt oder nicht richtig fokussiert? Das 24-70 in der 1. Version wird von Canon für die Kamera nicht empfohlen, aber daran liegt das hier nicht.
Bei so einem Motiv dürfte man - wenn überhaupt - nur minimale Unterschiede sehen.
Und warum überhaupt KB-Verteidiger? Bezogen auf den DPReview-Artikel, den ich interessant zu lesen fand, die GFX ist gar kein Angriff auf KB, ich denke nicht, dass das ihr Zielmarkt ist. Insofern würde ich sagen, dass der Artikel in jedem Sachpunkt korrekt ist, nur nicht in seiner Einschätzung, weil der Autor die Kamera, das Konzept, nicht verstanden hat. Auch hier eine Ähnlichkeit mit Leica, die in jedem einzelnen technischen Datum von Mittelklassekameras geschlagen wird, aber in ihrer Summe und der wenigen Alleinstellungsmerkmale, die sie hat, eben doch eine sehr besondere Kamera ist. Oder wie bei der X-Pro2 etwa, deren ISO-Rad anscheinend jeder hasst, deren Sucher alle over-engineered finden oder was man sonst so auszusetzen hat, von der angeblich grottigen Bildqualität der X-Trans-Sensoren mal ganz abgesehen - außer von denen, die das Konzept verstanden haben und die Kamera mit Freude nutzen. Fujifilm macht Kameras für Fotografen, nicht für Zahlenvergleicher... Für mich genau der richtige Schwerpunkt.
Ich kenne die Canon nicht - fotografiere seit Jahren mit Sony. Aber soo mies kann ich mir die Canon nicht vorstellen. Da hat er was verbockt, das ist sicher. Sieht nach aktiviertem Stabi auf dem Stativ aus, oder eine Verwacklung aus anderem Grund.
Ich würde so etwas mal gerne im Vergleich zu einer A7RII oder D810 sehen, sauber fotografiert und unverwackelt - nichts gegen die Canon Sensoren ... oder doch?![]()
Hier sind die formatunterschiede so deutlich zu sehen das ich mir nicht sicher bin das es vielleicht ein fake ist:
http://www.fotografbank.com/upload/cf.htm
Das ist der hammer...
w
Hallo Tom,
ich habe keine Canon 5DSR und auch nicht das 24-70m. Aber ich habe damals ähnliche Tests gemacht mit meiner D810 und der A7RII als ich die 645Z gekauft hatte. Gerade bei solchen Bildern hat man massiv die Unterschiede gesehen (gerade beim Tonwertumfang) ....
Gruß Gerd
Beim Tonwertumfang, das mag ja sein. Wenn man es richtig gemacht hätte, dann hätte man zwei ähnlich scharfe Bilder, bei denen man bei der Fuji in den Schatten mehr Details hätte.
Hier hatte halt jemand behauptet, die Schärfe-Unterschiede resultieren aus KB vs. MF und das ist schlicht falsch. Das ist falsche Handhabung durch den Fotografen.
das Canon Bild ist nicht verwackelt
Falls wir sagen kleine pixel verwackeln schneller als grosse, oder / und wenn wir sagen der kleine chip brauchte eine laengere belichtungszeit, dann liegt es weniger am fotografen sondern am format.
Zum licht sammeln, kleine sensoren haben kleine pixel und brauchen mehr zeit.Für eine korrekte Belichtung brauchen kleine Sensoren nicht mehr Licht als größere Sensoren. Für was brauchen sie dann mehr Licht Deiner Meinung nach?
Genau und woran liegt das?Wieso spielt beim Verwackeln die Sensorgröße eine Rolle bei gleicher Auflösung und äquivalenter Brennweite? Beim Wechsel von 20MP Kleinbild zu 50MP Kleinbild verstehe ich ja, dass man aus der Hand eine schnellere Belichtungszeit benötigt.
Bei einem richtigen Stativ und ruhiger Umgebung verwackelt gar nichts, weder bei 5s noch bei 60s.
So eine schwache BQ habe ich mit 42MP Nachts noch nicht zustande gebracht. Das kann doch nicht an den paar mehr MP der Canon liegen!? Das ist einfach nur ein Ausschussbild!
Ich finde er ist auch in der mitte im nachteil.sieht sich irgendwer alle Ausschnitte an? Das Canonbild ist in der Mitte scharf, aber die Optik ist es am Rand nicht.
Zum licht sammeln, kleine sensoren haben kleine pixel und brauchen mehr zeit.
(es sei denn man vergleicht krumm mit verschiedener MP, oder ISO zahl, das ist in dem beispiel jedoch nicht so.)
sieht sich irgendwer alle Ausschnitte an? Das Canonbild ist in der Mitte scharf, aber die Optik ist es am Rand nicht.
Ich nehme drei Kameras mit unterschiedlichen Sensoren (1", APS-C und FF), welche die gleiche Iso-Empfendlichkeit haben (kann man bei DOMark nachschauen). Dann stelle ich bei allen drei Kameras gleichen Iso-Wert, gleiche Blende und gleiche Zeit ein und natürlich erhalte ich bei allen drei Kameras ein gleich belichtetes Bild. Was also meinst Du mit "kleine Sensoren brauchen mehr Zeit"?
Nicht kleine sensoren, sondern kleine pixel.
Was in vielen faellen natuerlich beides der fall ist.
50MP@KB hat nunmal kleinere pixel als 50MP@MF.
Die 12MP@KB sony A7S hat freilich grosse pixel.
Weniger licht kann man mit einer groesseren signalverstaerkung kontern, aber das hat dann auch nachteile bei der BQ.
Da ist doch eigentlich sehr logisch, oder?
w