Für jeden, der das immer noch nicht versteht:
Wenn jemand
(a) die GFX besitzt
und
(b) Leica M Optiken besitzt, warum auch immer
ist es nur logisch, das er diese auch an der GFX betreiben kann. Es gibt aber Einschränkungen - er muß halt sehr wahrscheinlich croppen, und Brennweiten unter 50mm, 35mm o.ä. (die genaue Grenze müßte man erst feststellen) werden wahrscheinlich Probleme machen, weil die Lichtstrahlen zu schräg einfallen. Je nachdem wie dick Fuji das Sensorglas ausgelegt hat, könnte auch das Probleme bereiten.
Mit SLR-Optiken wie Canon EF, Nikon F, Pentax K, M42 etc dürfte es keine Probleme geben. Auch da wird man oft croppen müssen.
Und warum ist es rational, sich eine GFX zuzulegen und nicht etwa Leica SL ?
- Weil man Geld eben nur einmal ausgeben kann. Nicht jeder kann sich beide Kameras leisten. Mit eine GFX kann man sowohl originale Fuji G als auch Leica M Objektive betreiben.
- Weil die GFX kaum teurer ist, gerade im Vergleich zu Leica Kameras dadurch ein absolutes Sonderangebot ist,
- schlußendlich kaum schlechter konstruiert ist als eine Leica SL (wenn auch nicht so tankartig)
- und den guten Fuji Support hat (vielleicht nicht ganz so gut wie Canon und Nikon, aber doch nah dran, und ein krasser Gegensatz zu Leica, die ja nicht für schnelle Bearbeitung bekannt sind).
- Auch mit crop an Kleinbild 36x24mm immer noch knapp 30 Megapixel liefert - da gibts also auch überhaupt gar kein Auflösungsproblem,
- und das ignoriert noch die Möglichkeit, das eine Kleinbild-Optik auch mal in zufriedenstellender Qualität einen etwas größeren Bereich oder gar die gesammten 44x33mm ausleuchten mag
- und dazu die gute Leistung von Sony-Sensoren (auch wenn Leica sich bei der Sensorleistung immer wieder verbessert und bei der M10 diesbezüglich inzwischen sehr zufriedenstellend aufgestellt ist) hat.
- Und natürlich weils dafür native Objektive gibt, die ebenfalls gute Preis/Leistung bieten (während der Mist, den Leica für die SL veröffentlicht, extrem teuer und horrend überkonstruiert ist).
- Und weil man damit etwas besser Mittelformat-Objektive adaptieren kann; das geht an einer Leica SL natürlich auch, aber da werden diese Objektive halt nochmal deutlich enger ausgeschnitten.