• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji GFX Mittelformat

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wäre technisch nicht auch ein Tilt/Shift Adapter möglich?
Ja! Tilt-Shift-Adapter für Mittelformat-Objektive an Kleinbild gibt es. Sollte also auch an der GFX machbar sein.
Das Problem ist eher, dass es keine geeigneten Weitwinkel-Objektive gibt. 30mm ist bei Mittelformat ja teilweise schon Fisheye, als Shift-Objektiv für z. B. Architektur an Kleinbild und auch 44x33 sind 30mm aber oft nicht weit genug.

Thema Hasselblad oder Fuji:
Die Hasselblad hat einen edlen Namen. Das ist in der Preisklasse durchaus ein Argument. Wer billig kaufen will, landet nicht bei Mittelformat. Beim Namen hat Fuji nicht so viel zu bieten.
 
Die Hasselblad hat einen edlen Namen. Das ist in der Preisklasse durchaus ein Argument. Wer billig kaufen will, landet nicht bei Mittelformat. Beim Namen hat Fuji nicht so viel zu bieten.
Natürlich hört sich Hasselblad edel an. So wie Leica. Zumindest wenn man den einfachen Mann beeindrucken will.

Aber ein Großteil der Käufer wird wissen, dass Fujinon die Objektive der letzten Hassis (außer der X1D) baut und dazu noch Cine und Broadcastobjektive im sechsstelligen Bereich (pro Objektiv). Denn beim Glas haben sie sich einen Namen gemacht (Beim Glas hat Hasselblad nicht so viel zu bieten ;) )
 
Die Hasselblad hat einen edlen Namen. Das ist in der Preisklasse durchaus ein Argument. Wer billig kaufen will, landet nicht bei Mittelformat. Beim Namen hat Fuji nicht so viel zu bieten.
:confused: Das halte ich für Unsinn.

Hasselblad hat exakt NULL Namen, wenn es um Objektive geht - immer schon. Die haben noch nie versucht, selbst Objektive zu bauen, und hängen diesbezüglich völlig von Zeiss, Fuji etc ab.

Auch bei Digitaltechnik hat Hasselblad kaum Selbstständigkeit. Die neuen Sensoren etwa stammen von Sony.

Was bleibt also ? Kamerabau. Was bei einer Digitalkamera jetzt nicht mehr so fett wichtig ist. Genau deshalb kann Phase One denen doch auch so gut Paroli bieten. Die gibt es jetzt wie lange ? Ein Jahrzehnt ? Und sind beim Ruf eigentlich genauso gut, oder habe ich da was falsch verstanden ?

Und in jüngster Zeit - der Exkurs von Hasselblad zu Sony-Klonen war schlicht hochnotpeinlich.

Fuji hingegen hat in jüngster Zeit beim X System eine sehr solide Leistung vorgelegt.

Zumindest bei mir hat Fuji einen besseren Namen als Hasselblad, und auch das Fuji G System überzeugt mich insgesammt mehr als das Hasselblad X1D System, welches im Vergleich so ein klein bisschen in die Richtung Lifestyle-Produkt abdriftet, mit relativ dunklen Optiken, wenig Kontrollelementen und maximaler Minituarisierung. Da hat sich Hasselblad vielleicht negativ von Sony beeinflussen lassen.
 
Hasselblad hat "System". Das reicht den meisten schon...

Für den gut ausgestatteten Fotografen ist die neue Hassi eher eine Ergänzung.

Fuji wird wohl eine andere Zielgruppe ansprechen... die der Aufsteiger...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hasselblad hat "System". Das reicht den meisten schon...

Für den gut ausgestatteten Fotografen ist die neue Hassi eher eine Ergänzung.

Fuji wird wohl eine andere Zielgruppe ansprechen... die der Aufsteiger...

Moin!
Hasselblad hat von je her Fotogerät »assembliert«,
welche auch heute noch keinen Vergleich zu scheuen brauchen.

Mit der X1D zeigt Hasselblad, dass sie es nicht verlernt haben.

Ich werde es allerdings den Aufsteigern gleichtun!

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass Fuji mit den nächsten 44x33mm Sensor plant, ist ja wohl klar. Gerade wenn man bedenkt, dass das System keinen Zentralverschluss hat.
Das System ist meiner Meinung nach rund um einen globalen Verschluss konzipiert, dies zu verheimlichen fänd ich deutlich schlimmer. (Und dass die Objektive für über 100MP Sensoren ausgelegt sind, wurde bereits bei der Präsentation gesagt - ist also nichts wirklich neues)
 

Ja natürlich gibt es bereits bei Fuji mehr als nur eine vage Vorstellung davon, wie ein Nachfolger aussehen wird und es ist auch nichts besonderes, wenn darüber spekuliert wird.

Fuji will hier ein neues System etablieren, die GFX ist sicher nicht als One-Hit-Wonder entwickelt worden. Sie werden aber sehr wohl mit einer finalen Entwicklung den Markt nach erscheinen der GFX beobachten und daran dann den Nachfolger ausrichten. Das ist jetzt weder einzigartig noch belustigend, so sollte eigentlich jedes Unternehmen agieren, wenn es nicht nur zufällig und kurzfristig erfolgreich bleiben (oder werden) will.
 
Naja, ich finde es schon ein wenig unüblich. Der Vergleich mit Microprozessoren hinkt. Weder im APS-C, KB noch MF Bereich weiss ich was Nikon, Canon, Sony, Hassi, Phase One oder Pentax als übernächstes (innerhalb einer Modellreihe) verbauen werden. Moorsches Gesetz gilt schon lange nicht mehr...

Daher könnte ich es mir vorstellen, das es ein weiterer Kameratyp sein wird...
GFX
GSFX
blabla... :D 2 Kameras ? Beide parallel angeboten (natürlich zeitversetzt im Release)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also an eine GSFX etc. würde ich nicht glauben.
GFX steht ja für das Bajonett und das dürfte gleich bleiben. Schon bei der Ankündigung der GFX 50S war naheliegend, dass es irgendwann eine GFX 100S (oder 96S, 110S wie auch immer) geben wird.
Damit würde ich aber erst in 2-3 Jahren rechnen. In dieser Zeit dürfte sich Fuji um die Objektive kümmern. Mit 6 Stück alleine in 2017 zeigen sie, dass sie es wirklich ernst meinen.
 
In dem Video wird ja auch keine neue GFX V2 vorgestellt, sondern sehr viel über die Videofunktionalität der GFX gesprochen und wie sich zukünftig Fuji dazu positionieren könnte. Und halt über die Objektive, die ausreichend Auflösung bieten sollen, um auch Sensoren mit 100 MPixel zu bedienen.

Das Sensorformat der GFX und natürlich auch das Bajonett werden wohl zukünftig in Nachfolgern (vllt. auch in Kameras, die auf Video spezialisiert sind) genutzt werden - das ist doch auch sinnvoll, darüber zu berichten, denn Fuji möchte ganz sicher Fotografen ein gutes Gefühl bzgl. der Perspektive vom G-Format und den GFXen geben. Man schafft sich dieses System sicher nicht an, wenn man befürchten muss, dass da nichts mehr nachkommt.
 
Nun, das sind 8000$ im Kit mit dem 63/2.8. Wo liegt die 645Z im Kit? Auch nicht so viel höher. Und die bringt die ganze Spiegelmechanik mit, eine analoge 645N hat auch schon richtig Geld gekostet.

Letztlich also ein bisschen künstiger als die 645Z, was man in etwa auch erwarten konnte. Pentax legt ja auch nicht drauf bei seinen kameras :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten