• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji GFX Mittelformat

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
.....Die HD-Gläser sind eher was für Leute mit viel Geld. Die Abbildungsleistung ist nicht zwangsläufig besser als die der alten Gläser. Das 28-45 habe ich übrigens mal befingert. Tolles Teil, aber schwer und groß.....
wutscherl

Da bin ich ganz bei Dir - obwohl ich das 28-45mm und das 90er habe. Die beiden Linsen sind aber sehr, sehr gut. Gerade das 90er dürfte schwer zu schlagen sein.

Die älteren 645er oder auch einige 67er Linsen liefern richtig gute Leistungen an der 645D/Z ab. Auf diese Linsen würde ich um nichts in der Welt verzichten wollen. Abgesehen davon leuchten alle Linsen bis auf das DA645 28-45mm und das nicht mehr produzierte DA645 25mm auch noch das volle 645er Format aus. Das hast Du weder bei der Fuji noch bei den X1D.

Gruß Gerd
 
Ich habe nichts anders erwartet. Warum sollte sich der große Verschluss/Vorhang schneller bewegen als bei der 645D/Z?

HSS/SuperSync (wenn das mit der Fuji gehen sollte) bleibt davon aber unberührt.

Gruß Gerd
 
OK, dann hatte ich das falsch im Kopf. Irgendwie dachte ich immer sie hätte 1/250.
Hmm... Vielleicht reite ich doch erstmal weiter auf meinem alten CCD rum.
 
Ich schreibe mal etwas zum Verschluss an dieser Stelle und hoffe das es nicht zu sehr OT ist.

Die native Geschwindigkeit mit der sich der Verschluss bewegt entspricht ca. der max. Blitzsynchronzeit/Verschlusszeit (also wo der Sensor/das Format einmal komplett frei liegt).

Als Faustformel kann man auch nehmen max. Verschlusszeit geteilt durch 32. Bei MF mit 1/4000s wäre das ~ 4000:32=125 bei einer KB Kamera mit 1/8000s max. Verschlusszeit dann ~ 8000:32=250.

Zum Verständnis nochmal - wenn die Verschlusszeit über die native Geschwindigkeit des Schlitzverschlusses angehoben wird bewegt sich der Vorhang nicht schneller, sondern der Schlitz wird nur kleiner. KB muss da einen geringeren Weg zurück legen als das Zwergen MF Format der Fuji/Pentax/Hasselblad mit 33x44mm.

Die Pentax kann mit den älteren Objektiven mit Zentralverschluss das 75er und das 135er 1/500s. Fuji hat dafür keine Objektive angekündigt unterstützt aber den Zentralverschluss. Die Hasselblad X1D kann 1/2000s mit Zentralverschluss. Aber sie kann nur 1/2000s und nicht mehr nach dem was ich bis jetzt gesehen und gelesen habe. Die 1/2000s werden aber nur erreicht weil es eine Kombination aus mechanischen Verschluss und elektronischen Verschluss ist. Angeblich mechanisch bis 1/1000s und der Rest ist elektronisch. Es kann auch sein das der elektronische Verschluss immer mitarbeitet - mit allen Vor- und Nachteilen. Ich weiß es nicht....

Viele möchten ja gegen die Sonne anblitzen bei offener Blende z.B. für Portraits. Bei max. 1/2000s wird das nicht wirklich funktionieren bei der X1D. Persönlich finde ich es flexibler eine Kamera zu haben die sowohl Schlitz- / Zentral- als auch Elektronischen- Verschluss kann. Auch gerne in Kombination und da sind die Fuji und die Pentax einfach deutlich weiter vorne - bis jetzt.

Im Studio ist mir das nicht wichtig, weil da stelle ich die Kamera auch mal auf 1/60s und belichte mit der Abbrennzeit meiner Blitze (in meinem Fall Hensel).

Gruß Gerd und ich hoffe das mein Geschreibsel nicht zu sehr OT ist.
 
Wenn Pentax vielleicht in den nächsten zwei Jahren mit einem 100 MPix Sensor in einem größeren Format herauskommt, dann gibt es sicherlich gute Chancen die 645Z im Abverkauf genauso günstig zu bekommen, wie seinerzeit die 645D (das war knapp die Hälfte soweit ich mich erinnere).
Davon gehe ich eigentlich nicht aus.

Erstens existiert die 100 Megapixel Vollformat 54x40.5mm Version bisher nur in Gerüchten - ob Pentax daran wirklich arbeitet, steht bisher in den Sternen, offiziell gibts dazu meines Wissens bisher keine Aussage.

Zweitens, selbst wenn sie die Vollformat 54x40.5mm Version bringen, wird diese sehr, sehr viel teurer sein als die Crop 44x33mm Version. Preise in der Gegend von 20k€ (oder noch höher) würden mich alles Andere als überraschen.

Daher gehe ich fest davon aus, das solch eine Vollformat 54x40.5mm Version neben der 44x33mm Cropversion parallel laufen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon gehe ich eigentlich nicht aus.

Erstens existiert die 100 Megapixel Vollformat 54x40.5mm Version bisher nur in Gerüchten - ob Pentax daran wirklich arbeitet, steht bisher in den Sternen, offiziell gibts dazu meines Wissens bisher keine Aussage.

Meiner Meinung nach ist es in Teilen schon grenzwertig, was ich hier zum Thema Pentax in einem Fuji Fred von mir gebe, aber sollten wir ab hier nicht einen Pentax-645-Spekulationthread aufmachen?:)

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 35mm an der 645D war mir ab und an nicht weit genug. Hab das eine Zeit lang mit stitchen gelöst. Fuji will ja auch was weitwinkligeres bringen als 35mm.

Ich bin aber inzwischen dazu übergegangen, teilweise das 24-35 an der D800 statt dem 35mm für die 645D mitzunehmen. Ja, der Body wiegt auch noch was extra. Es ist aber als Zoom so schön flexibel wie das 28-45 Pentax und deckt auch ziemlich genau den Bereich ab - zumal ich bei so viel WW eher die Breite als die Höhe im Querformat brauche und oft gar auf 16:9 oder 1:2 runter schneide.

ist eigentlich eine recht attraktive Lösung, zumal zweite Kamera mit Objektiv dran ausholen aus der Messenger Tasche schneller geht als Objektiv wechseln. 55-100 an der 645D um den Hals hängend und 24-35 an KB in der Tasche erlaubt schon unheimlich viel. Das 24-35ist übrigens grade am kurzen Ende super stark. Besser als das 24/1.4 Art bei gleicher Blende!

Bei Fuji wird an der Lösung natürlich ggf. das Gewicht stören, die Fuji ist ja insbesondere kleiner und leichter als das Pentax System.
 
So hier nun mein "Erfahrungsbericht" zur GFX 50, die ich gestern ausführlich an der Photo 17 in Zürich unter die Lupe nehmen durfte.

Laut Fuji Mitarbeiter war es eine von zwei Prototypen, die aktuell durch Europa geistern. Natürlich noch nichts final, FW mit vielen Bugs (was offensichtlich war) aber für ein Erstgefühl hat es vollkommen ausgereicht. Der Fuji-Mann war supernett, sehr kompetent und kannte sich auch mit anderen Systemen und verschiedenen fotografischen Bereichen sehr gut aus. Hier hat Fuji schon wieder ein mal einen super Eindruck hinterlassen.


Hier zu den Dingen die mir aufgefallen sind:

Body:
Quadratisch, praktisch, gut. Ist zwar keine Rittersport, liegt aber ähnlich gut in der Hand. Sie ist gefühlt nicht viel schwerer als sie zuvor getestete Hasselblad HD-X1. Der Engländer würde sagen: boxy. Sie erinnert mich von der Haptik an eine alte Hasselblad MF-Fotofilmkamera, Rollei oder Mamiya. Sie ist einfach quadratisch, aber nicht zu groß. Liegt recht gut in der Hand und Bedienelemente, besonders die Räder sind super zu erreichen. Einzig rechts oben ist ein "Hubbel" der mich persönlich in der Bewegungsfreiheit ein wenig eingeschränkt hat. Das Beste definitiv der Joystick, der etwas oben rechts neben dem Display liegt. Absolut fantastisch damit den Fokuspunkt zu verschieben.

Gerne mochte ich auch das kompakte OLED Kopfdisplay. Wird Zeit das Canon und Nikon hier endlich mal im 21sten Jahrhundert ankommem.

Die Manuelle ISO und Belichtungszeiträdchen on top benötige ich nicht, aber das gehört bei Fuji halt dazu. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut, trotzdem wirkt sie für ihr Äußeres Erscheinungsbild fast zu "leicht" bzw. fragil. Klapprig ist das falsche Wort, da hat nix geklappert, aber man denkt vielleicht fehlt im Inneren noch ein Bauteil, weil sie doch eigentlich schwerer sein müsste. Von daher ein absolut positiver Eindruck!



Menü:
Absoluter Betastatus, ich war nicht wirklich in diesen unterwegs, und habe mir Änderungen vom Experten vornehmen lassen. Da hat alles geblinkt und geleuchtet, was bei zwei nicht auf den Beine war und der Kollege meinte auch, dass man da aktuell nicht drauf achten sollte (Display hat geflimmert, Akkuanzeige rot geleuchtet obwohl Akku voll, etc.) Von daher habe ich mich damit nicht aufgehalten, weil es keinen Sinn gemacht hätte. Am Ende ist es natürlich die typische Fujimenüstruktur, leider ohne Touch und leider keine Vereinfachung wie bei der kompakten Hassi.


Sucher:
Gefühlt wesentlich besser als der, der Hasselblad und erstmal angenehm. Leider hat der Sucher immer wieder und besonders bei, Auslösen geflackert. Auch dem habe ich nicht weiter Beachtung geschenkt, da ja Beta. Trotzdem fand ich das, was ich erahnen konnte angenehm und auch die Verfügbaren Infos in Ordnung. Die Infos wurden in Weiß angezeigt, finde ich erstmal nicht ideal, weiß aber nicht ob das änderbar oder normal ist. Quadratisches weißes Sucherfeld (passend zum Kameradesign ;) ) was sich wie gesagt wunderbar per Joystick schnell und präzise verschieben lies. Fotos konnten hier aber im Sucher betrachtet werden. Das sollte auch eigentlich Standard sein.

Knaller ist natürlich, das man unterschiedliche Sucher aufstecken kann. Leider war nur der Standard am Start, nicht die "Lichtkanal"-Version


Autofokus:
Fand ich absolut in Ordnung. Gefühlt ähnlich A7, aber doch langsamer. Das leidige Thema hässliches und wenig Licht in der Ausstellungshalle, teilweise mal schneller dann wieder langsamer. Definitiv besser als an der Hassi, aber natürlich auch nur nach Gefühl. Die AF-Feld Steuerung und Anzeige fand ich ja wie gesagt gut und schnell. ;)


Blackoutzeiten zwischen den Fotos/Schreiben nach Auslösen:
Schneller als die Hassi, total in Ordnung, wenn man Zeiten bei 42 Mpx Raws+JPEGs von der RII gewöhnt ist. Keine Probleme damit gehabt. Es ist weiterhin eine 50mpx Mittelformat Spiegellose.


Display:
Kein Touch. Chance verschenkt, sehr schade. Hasselblad eindeutig vorne. Qualität durch Beta schwer zu beurteilen. Anzeige der Fotos ok. Klappbar ist es natürlich auch. Find ich gut!


Objektive:
Gewicht und Größe beim 50 Equivalent: winzig und total kompakt. Hat wie ein Knubbel vorne rausgeragt und fand ich recht interessant, dass es doch gar nicht so groß sein muss. Lichtstärke weiß ich leider nicht mehr. Aber mehr als angenehm und deshalb hat die Kamera wahrscheinlich auch so leicht gewirkt. Das Zoom (interessiert mich leider nicht) war recht groß was da stand, habe ich aber nicht drauf gehabt. Es kommt wohl ein 90 1.4 equivalent, was natürlich für MF eine Wucht ist.


Fotos:
Die alte Leier: Licht, Beta, Messe. Sah nicht schlecht aus. Muss man aber einfach und wie immer unter echten Bedingungen testen.


Preise:
Und jetzt ein Thema was für Pentax und die neue Hasselblad sehr wahrscheinlich das interessanteste ist, die Fuji Preisgestaltung. Der Body und das besagte "50er" im Set sollen wohl doch recht erschwinglich sein. Natürlich nichts final, alles noch im Flow usw. usw. aber wenn ich den Vertreter richtig verstanden habe liegt es bei Acht bis Neuntausend Euro für Body und Objektiv. Das würde bedeuten, dass der Body bei rund Siebentausend liegt und er meinte die Objektive bei Eintausendachthundert bis Dreitusendzweihundert. Man solle ihn aber nicht darauf festnageln. Und mich bitte auch nicht. Das würde bedeuten das die ganze Nummer für Zwei bis Dreitausend weniger über die Bühne geht als die neue Hasselblad. Steh ich drauf!


Fazit:
Bulky, Viereckig, Old-School, klapprig, geil. Sie lag einfach super in der Hand, immer noch angenehm leicht, gar nicht übermäßig riesig. Miniobjektiv und ich habe mich direkt wohl gefühlt. Menüs und Anzeigen im Sucher Display turnen mich nicht sonderlich an, sind aber in Ordnung. Viele Rädchen brauche ich nicht, kann man halt nicht ändern.

Sie hat definitiv bei mir Emotionen geweckt und das wird die Kamera sein, die ich beäugen werde und ausleihen und ordentlich testen. Mein Gesamteindruck ist einfach sehr gut und ich denke für meine Portraitsarbeiten könnte dieses "kompakte" Arbeitstier einen Platz in meiner Tasche und auch meinem Herzen finden. :D ;)


show.php




Wenn ihr noch was wissen wollt, was ich jetzt vielleicht vergessen habe, fragt gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach ist es in Teilen schon grenzwertig, was ich hier zum Thema Pentax in einem Fuji Fred von mir gebe, aber sollten wir ab hier nicht einen Pentax-645-Spekulationthread aufmachen?:)

Gruss aus Peine

wutscherl

Können wir gerne machen. Gibt es denn einen allgemeinen Pentax 645XX Thread, der nicht so spezifisch ist um sich allgemein austauschen zu können?

Ich habe bei der Suche im Forum nichts in der Art gefunden.

Gruß Gerd
 
Danke für die Rückmeldungen, freut mich!

Stehe gerade in der GFX-Facebook-Gruppe mit dem einen der gestrigen Fujivertreter im Austausch. Es ist noch nicht final, ob sie einen Touchscreen erhält und welche Funktionen damit verfügbar sind. Sie hoffen es aber.

Der Preis scheint inzwischen fix zu sein 6.999 für den Body ab 1.500 Euro die Objektive...
 
Wenn man den AF Punkt gut und schnell verschieben kann, brauche ich auch keine Touchscreen. Denn Touch ist ja auch wieder etwas, das wieder Strom verbraucht.

Ergo ist bei mir Fuji bei diesem Punkt nochmal im Vorsprung im Vergleich zu Hasselblad.

Die Lichtstärke des 63mm ist f2.8.

Ansonsten schöner Bericht.
 
Denn Touch ist ja auch wieder etwas, das wieder Strom verbraucht.

Es gibt ja eine Menge Argumente gegen einen Touchscreen, aber das habe ich ja noch nie gehört. Der Stromverbrauch dafür wird (ggü. anderen Verbrauchern in der Kamera) verschwindend gering sein. Überhaupt sehe ich Touchscreens völlig unkritisch, so lange sie rein zusätzlich da sind und nicht irgendeine Tastenfunktionalität zwangsweise übernehmen. Ich denke, dass ich da nicht allein bin.
 
Danke für den ausführlichen Bericht!

Du hast den Fuji-Mann nicht zufällig gefragt ob sie einen Hasselblad-H-Adapter planen/bauen? :p


Moin!
Wenn Fuji keine eigenen Zentralverschlußler anzubieten gedenkt,
werden sie mit Sicherheit einen solchen Adapter kreiern!

Drittanbieter werden mit Sicherheit einen entsprechenden Adapter anbieten!

mfg hans
 
Danke für die Rückmeldungen, freut mich!

Stehe gerade in der GFX-Facebook-Gruppe mit dem einen der gestrigen Fujivertreter im Austausch. Es ist noch nicht final, ob sie einen Touchscreen erhält und welche Funktionen damit verfügbar sind. Sie hoffen es aber.

Der Preis scheint inzwischen fix zu sein 6.999 für den Body ab 1.500 Euro die Objektive...

Ist es tatsächlich so, dass Fuji noch nicht entschieden hat, ob ein Touch verbaut wird ? Das ist für eine anstehende Produktion und auch für Produktpräsentationen ja nun nicht gerade eine unwichtiger Punkt und eine Entscheidung, die nicht nur auf Hard-, sondern auch auf die Software erhebliche Auswirkungen hätte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten