Wo liegt die 645Z im Kit?
Bei Pentax im Schrank und das zu Recht.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wo liegt die 645Z im Kit?
Nun, das sind 8000$ im Kit mit dem 63/2.8. Wo liegt die 645Z im Kit? Auch nicht so viel höher. Und die bringt die ganze Spiegelmechanik mit, eine analoge 645N hat auch schon richtig Geld gekostet.
Letztlich also ein bisschen künstiger als die 645Z, was man in etwa auch erwarten konnte. Pentax legt ja auch nicht drauf bei seinen kameras![]()
Ist der 44x33mm Sony Sensor, aber angeblich mit neuer (rauschärmerer?) Verkabelung und optimierten Mikrolinsen.Moin!
Der Sensor,
ist das eigentlich ein Sony,
oder eine Eigenkonstruktion?
Äh, doch ? Die GFX + 63mm ist so teuer wie die 645z Body Only. Und die 645z ist eine sehr raumgreifende Kamera, eine eigentlich für 54x40mm ausgelegte Spiegelreflex, die mit einem 44x33mm Sensor gecroppt ist. Während die GFX eine kompakte, direkt auf das Sensorformat 44x33mm optimierte Spiegellose ist.Wo liegt die 645Z im Kit? Auch nicht so viel höher.
Der Preis "fetzt" schon mal. Weit unter Hasselblad, immer noch sehr deutlich unter Pentax. Und dabei sind die Optiken von Fuji heller als die von Hasselblad. Klar, Pentax hat immer noch den Vorteil der alten "analogen" Objektive.
Äh, doch ? Die GFX + 63mm ist so teuer wie die 645z Body Only.
[...]
woher die Info?Fuji GFX- Body + Zoom werden bei uns, inkl. MWSt, ~ 9.900 € kosten.
woher die Info?
Bei 699 EUR für das Gehäuse nehme ich gleich drei...
Letztlich also ein bisschen künstiger als die 645Z, was man in etwa auch erwarten konnte. Pentax legt ja auch nicht drauf bei seinen kameras![]()
Dann sind aber die Optiken nach wie vor immer noch viel teurer als die für Pentax. So viel spart man da dann gar nicht.In Frage kommt das aus meiner Sicht also nur, wenn das Ding irgendwann als Auslaufmodell abverkauft wird, wei auch die Pentax.
Das kann Dir im Moment nur Fuji und/oder Cambo beantworten.jemand eine ahnung ob es eine möglichkeit gibt die canon tse linsen an dem body zu nutzen ?...oder gibts die adaption der kamera mit einer cambo actus?
Deshalb wurde es bei mir z.B. auch keine Hasselblad. Das ist nochmal um den Faktor 2 teurer. Vor allem bei den Weitwinkeln. Man muss eben immer irgendwo Kompromisse machen und sich da halt auf das alte 35er beschränken.Ja und Nein. Die älteren Optiken von Pentax sind auf jeden Fall günstiger. Die neueren HD Objektive wie z.B. das 90er Makro oder auch das 28 -45mm sind mit ca. ~ 4000.- € bis 4800.- Euro leider teurer.
Denkbar ist das. Billiger als eine GFX wäre es, aber eben nicht kompakter. Ginge es darum, wäre die Fuji aus meiner Sicht wahrscheinlich die beste Lösung. Mit dem Nachteil des teuren Neukaufs der meisten Optiken, weil kaum Gebrauchtes unterwegs sein wird. Und was wir eventuell daran adaptieren können, wissen wir ja noch nicht(Mechanisch fast alles, dessen Auflagemaß länger ist; aber elektronisch ist die Frage). Man muss eben sehen, ob und wie sich das rechnet.Wenn Pentax vielleicht in den nächsten zwei Jahren mit einem 100 MPix Sensor in einem größeren Format herauskommt, dann gibt es sicherlich gute Chancen die 645Z im Abverkauf genauso günstig zu bekommen, wie seinerzeit die 645D (das war knapp die Hälfte soweit ich mich erinnere).
Dann sind aber die Optiken nach wie vor immer noch viel teurer als die für Pentax. So viel spart man da dann gar nicht.
Die HD-Gläser sind eher was für Leute mit viel Geld. Die Abbildungsleistung ist nicht zwangsläufig besser als die der alten Gläser. Das 28-45 habe ich übrigens mal befingert. Tolles Teil, aber schwer und groß.