• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji GFX Mittelformat

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wo liegt die 645Z im Kit?

Bei Pentax im Schrank und das zu Recht. :p
 
Nun, das sind 8000$ im Kit mit dem 63/2.8. Wo liegt die 645Z im Kit? Auch nicht so viel höher. Und die bringt die ganze Spiegelmechanik mit, eine analoge 645N hat auch schon richtig Geld gekostet.

Letztlich also ein bisschen künstiger als die 645Z, was man in etwa auch erwarten konnte. Pentax legt ja auch nicht drauf bei seinen kameras :)

Moin!
Der Sensor,
der in der GFX werkelt,
ist das eigentlich ein Sony,
oder eine Eigenkonstruktion?

mfg hans
 
Der Sensor ist der bekannte, und schon mehrfach eingesetzte, Sony Sensor. Lt. Fuji ist die Sensor Peripherie (Signalverarbeitung) eine gesonderte Fuji Vorgabe.
 
Moin!
Der Sensor,
ist das eigentlich ein Sony,
oder eine Eigenkonstruktion?
Ist der 44x33mm Sony Sensor, aber angeblich mit neuer (rauschärmerer?) Verkabelung und optimierten Mikrolinsen.

Wieviel diese Änderungen bringen, wird sich zeigen.
 
Der Preis "fetzt" schon mal. Weit unter Hasselblad, immer noch sehr deutlich unter Pentax. Und dabei sind die Optiken von Fuji heller als die von Hasselblad. Klar, Pentax hat immer noch den Vorteil der alten "analogen" Objektive.

Wo liegt die 645Z im Kit? Auch nicht so viel höher.
Äh, doch ? Die GFX + 63mm ist so teuer wie die 645z Body Only. Und die 645z ist eine sehr raumgreifende Kamera, eine eigentlich für 54x40mm ausgelegte Spiegelreflex, die mit einem 44x33mm Sensor gecroppt ist. Während die GFX eine kompakte, direkt auf das Sensorformat 44x33mm optimierte Spiegellose ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztes Jahr in Q3 hatte Pentax eine Aktion 645z + 55er 2.8 für 7999.- €. Aktuell gilt aber wieder der Standardpreis soweit mir bekannt.

Das 32-64mm und das 120mm Makro sind aber deutlich günstiger als der 28-45mm und das 90er Makro. Ob sie auch so gut sein werden? Ich bin gespannt und hoffe irgendwann auf erste Bilder.

Gruß Gerd
 
Der Preis "fetzt" schon mal. Weit unter Hasselblad, immer noch sehr deutlich unter Pentax. Und dabei sind die Optiken von Fuji heller als die von Hasselblad. Klar, Pentax hat immer noch den Vorteil der alten "analogen" Objektive.

Äh, doch ? Die GFX + 63mm ist so teuer wie die 645z Body Only.
[...]

Moin!
Fuji GFX- Body + Zoom werden bei uns, inkl. MWSt, ~ 9.900 € kosten.

mfg hans
 
Hallo,
Angeblich 6999 Euro für Body...
Und 1599 Euro für das 64mm Objektiv.

Das Zoom 2299 Dollar. Euro bin ich mal gespannt. Wird auf Fujirumor nicht genannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztlich also ein bisschen künstiger als die 645Z, was man in etwa auch erwarten konnte. Pentax legt ja auch nicht drauf bei seinen kameras :)

Es geht immer ein bisschen um den Wettbewerb. Wer sie allerdings nicht gebrauchen kann(egal welches Modell), wird sie auch nicht kaufen. Bei Pentax muss man eben warten, bis die aktuelle MF ausläuft; dann geht's auch für normalverdienende Amateure. Und man hat eine relativ große Auswahl an gutem Altglas, wie mir aufgefallen ist. Ich habe mich eingedeckt, als die die 645D auslief, wie wohl einige andere hier auch.

In Frage kommt das aus meiner Sicht also nur, wenn das Ding irgendwann als Auslaufmodell abverkauft wird, wei auch die Pentax.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ja und Nein. Die älteren Optiken von Pentax sind auf jeden Fall günstiger. Die neueren HD Objektive wie z.B. das 90er Makro oder auch das 28 -45mm sind mit ca. ~ 4000.- € bis 4800.- Euro leider teurer.

Wenn Pentax vielleicht in den nächsten zwei Jahren mit einem 100 MPix Sensor in einem größeren Format herauskommt, dann gibt es sicherlich gute Chancen die 645Z im Abverkauf genauso günstig zu bekommen, wie seinerzeit die 645D (das war knapp die Hälfte soweit ich mich erinnere).

Gruß Gerd
 
jemand eine ahnung ob es eine möglichkeit gibt die canon tse linsen an dem body zu nutzen ? ich bin aktuell kein fuji besitzter würde aber umsteigen. ein teil meiner arbeiten muss ich aber mit tse machen - daher die frage gfx und ts linsen

oder gibts die adaption der kamera mit einer cambo actus?
 
jemand eine ahnung ob es eine möglichkeit gibt die canon tse linsen an dem body zu nutzen ?...oder gibts die adaption der kamera mit einer cambo actus?
Das kann Dir im Moment nur Fuji und/oder Cambo beantworten.

Wenn es einen Hasselblad-H-Adapter geben wird (wovon ich ausgehe) kannst Du über den HTS zum Tilten und Shiften kommen. Wegen des "kleinen" Sensors und des Verlängerungsfaktors vom HTS wirst halt bei Weitwinkel keine Freude haben. Produkt/Makro sollte kein Problem sein...
 
Ja und Nein. Die älteren Optiken von Pentax sind auf jeden Fall günstiger. Die neueren HD Objektive wie z.B. das 90er Makro oder auch das 28 -45mm sind mit ca. ~ 4000.- € bis 4800.- Euro leider teurer.
Deshalb wurde es bei mir z.B. auch keine Hasselblad. Das ist nochmal um den Faktor 2 teurer. Vor allem bei den Weitwinkeln. Man muss eben immer irgendwo Kompromisse machen und sich da halt auf das alte 35er beschränken.
Die HD-Gläser sind eher was für Leute mit viel Geld. Die Abbildungsleistung ist nicht zwangsläufig besser als die der alten Gläser. Das 28-45 habe ich übrigens mal befingert. Tolles Teil, aber schwer und groß.
Wenn Pentax vielleicht in den nächsten zwei Jahren mit einem 100 MPix Sensor in einem größeren Format herauskommt, dann gibt es sicherlich gute Chancen die 645Z im Abverkauf genauso günstig zu bekommen, wie seinerzeit die 645D (das war knapp die Hälfte soweit ich mich erinnere).
Denkbar ist das. Billiger als eine GFX wäre es, aber eben nicht kompakter. Ginge es darum, wäre die Fuji aus meiner Sicht wahrscheinlich die beste Lösung. Mit dem Nachteil des teuren Neukaufs der meisten Optiken, weil kaum Gebrauchtes unterwegs sein wird. Und was wir eventuell daran adaptieren können, wissen wir ja noch nicht(Mechanisch fast alles, dessen Auflagemaß länger ist; aber elektronisch ist die Frage). Man muss eben sehen, ob und wie sich das rechnet.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Dann sind aber die Optiken nach wie vor immer noch viel teurer als die für Pentax. So viel spart man da dann gar nicht.

Wenn man etwas als Hobby betreibt, ist jede Kostenrechnung ein rein hedonistisches Konstrukt. Am meisten spart, wer kein Hobby hat.:D

Mal im Ernst: Man muss abwägen, was man will und dann entscheiden. Wenn ich die Fuji will, knausere ich so lange, bis ich eine mitsamt dem nötigen Glas kaufen kann. Wenn nicht, lasse ich das. Aber gebraucht oder als Auslaufmodell wäre sie trotz der teureren Optiken immer noch interessant.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Die HD-Gläser sind eher was für Leute mit viel Geld. Die Abbildungsleistung ist nicht zwangsläufig besser als die der alten Gläser. Das 28-45 habe ich übrigens mal befingert. Tolles Teil, aber schwer und groß.

Oh doch, die HD-Gläser sind wesentlich schärfer als die alten Gläser. Schön zu sehen am 35er. Das alte war schon toll, aber das neue mit HD-Vergütung legt nochmals ganze Schippe drauf.
Das HD-28-45 Zoom ist bei 28 ganzen Tacken schärfer als das ebenfalls sehr gute 25mm ohne HD. Und das 90er ist über jeden Zweifel erhaben, eine schärfere Linse gibt es nicht für die 645.
Wer also die volle Auflösung will, kommt um die HD-Vergütung nicht rum.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten