• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji GFX Mittelformat

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich weiß nicht ob jemand hier im Forum in das Handbuch geschaut hat...

Im deutschen Handbuch auf Seite 90:

"Bei Blitzbeleuchtung arbeitet der Weißabgleich nur in den Modi Auto und Unterwasser"

D.H. ich habe beim blitzen nur den Auto WB...

... das kann doch nicht wirklich wahr sein.

Habe ich etwas übersehen?

Gruß Gerd
 
Das kann ich nicht beurteilen, ich hatte noch nie eine Fuji Kamera. Aber als potentieller Käufer, versuche ich mich immer vorher über Handbücher zu informieren. Der Punkt wäre ein klares Ausschlusskriterium für mich. Auf der anderen Seite ist der Punkt so absurd - das man es eigentlich gar nicht glauben kann. Warten wir mal ab was die Realität zeigt.

Gruß Gerd
 
Ich weiß nicht ob jemand hier im Forum in das Handbuch geschaut hat...

Hi, ich habe die englische Version durchgesehen. ---

Bemerkenswert fand ich,
daß man die beiden Speicherkarten im RAID1 Verbund nutzen kann,
und daß man eine Wasserwaage einblenden kann.

Bekomme ich jetzt ein Fleißkärtchen ? :D
 
Auf jeden Fall spricht es nicht für Fuji, denn entweder haben die Entwickler geschlampt oder die Verfasser des Handbuchs! haben in wichtigen Teilbereichen von der Kamera keine Ahnung.
 
Warten wir mal ab was die Realität zeigt.
Oder man fragt Flysurfer, der dürfte es ja wissen ;)

auf die Handbücher würde ich generell nichts geben, ich gehe davon aus, dass, vor allem die übersetzten Versionen, nicht von Unternehmensangestellten gemacht werden, sondern dass dies ausgelagert wird.
 
Endlich dürfte ich die GFX bei Foto Leistenschneider in Düsseldorf (das System stand in der Verkaufsvitrine) in die Hand nehmen. Hatte auch meine d810 dabei. War positiv überrascht wie gut man die Fuji in der Hand halten kann, besser als die d810. Besonders der Daumenhalter hinten ist klasse und sehr entspannend für die Handhaltung. Auch die Blende/Zeit Rädchen reagierten ohne Verzögerung wie bei der Nikon. Das kenne ich von der A7RII nicht, da fühlt es sich gummiartig und langsamer an. Bin von der Verarbeitung und der Haptik insgesamt sehr positiv angetan. Nichts wackelt, knarzt oder ähnliches. Keine schwammige Knöpe. Guter Druckpunkt. Insgesamt ist die Fuji spürbar robuster als die Sony A7* Reihe. Es dauert länger, als bei der DSLR bis die Kamera bereit ist. Insgesamt erträglich, und schneller als bei der A7RII. Der Sucher hat mir gut gefallen, kein Ruckeln und kein Nachziehen bei Kunstlicht. Ich hatte das Zoom drauf. Fühlte sich auch robust und stramm an. Kein Blendenring Geschlackere wie bei manchen XF Objektiven. Blendenring und Zoom funktionieren nicht zu leichtgängig.

Die Kamera fühlt sich in der Hand wie ein Arbeitstier an. Sie ist keine Schönheit , dafür aber funktionell und recht zügig. Das gefällt mir:top:. Filigrane Spielereien ala Sony* A7 Reihe mag ich nicht. Lenkt nur unnötig ab.

*Habe nichts gegen Sony, momentan stellen sie aber die HighEnd DSLM Spitze dar. Deswegen vergleiche ich gerne mit dem Spitzenreiter.
 
Ja klar, man überlegt ja immer, wie man sich eine kleine Freude machen kann...

Ich frage mich allerdings, wie sich die GFX gegenüber meiner SONY A7R2 im Alltagsgebrauch verhält.

Die SONY A7R2 hat ja IS, die GFX nicht.

Das würde wohl wieder bedeuten, daß ich bei der GFX nicht nur heavy metal tragen müßte,
sondern daß ich wieder mit einem Einbein-Stativ losziehen müßte.

Das erscheint mir nicht besonders attraktiv ... :o
 
Mich würde interessieren, welche anderen adaptierten Objektive gut funktionieren. Das Otus hat man ja gesehen - hat jemand noch Infos wie viel andere z.B. EF Objektive ausleuchten?

Gläser wie das 24mm TS/E könnten wirklich interessant sein.
 
Mich würde interessieren, welche anderen adaptierten Objektive gut funktionieren. Das Otus hat man ja gesehen - hat jemand noch Infos wie viel andere z.B. EF Objektive ausleuchten?

Gläser wie das 24mm TS/E könnten wirklich interessant sein.
Hi, welche Adapter gibt es eigentlich? Bei Fuji habe ich keine gesehen.

Oder habe ich sie übersehen?
 
Den Adapter von Fotodiox für EF-Objektive kann man doch knicken. Rein mechanische Kopplung, so dass man das Objektiv nur mit einer einzigen Blende verwenden kann und das ist meines Wissens abgeblendet und nicht offenblende.
Bist Du sicher? Wenn keine Kamera dran ist bleibt die Blende offen, warum sollte sie zugehen wenn ein Metallring die Kontakte am Bajonett kurzschließt - kommt ja auch keine Spannung hin...
 
Äh ... wenn diese Adapter es tatsächlich nicht erlauben sollten, die Blende zu verstellen, verstehe ich deren tieferen Sinn nicht. :confused:

Dann müßte das Nikon G Adapter Nikon F genannt werden.

Und das Canon EOS Adapter sollte gar nicht erst existieren.
 
Äh ... wenn diese Adapter es tatsächlich nicht erlauben sollten, die Blende zu verstellen, verstehe ich deren tieferen Sinn nicht. :confused:

Dann müßte das Nikon G Adapter Nikon F genannt werden.

Und das Canon EOS Adapter sollte gar nicht erst existieren.
Von der Fotodiox-Seite:

  • This is a manual adapter, so lens functions that rely on electronic communication with the camera body (autofocus, AE metering, image stabilization, etc.) will be disrupted.
  • Set your exposure manually or meter using your camera's Aperture Priority (stop-down) mode.
  • If your lens does not have a manual aperture control ring, it will stop down to its smallest f/stop by default.
Den letzten Punkt zweifle ich für Canon-EF einmal an, ich denke die Blende bleibt offen...

Edith sagt: Abgesehen davon kann man immer noch die Wunschblende einstellen, den Abblendknopf drücken und dann das Objektiv entfernen - nicht elegant, aber möglich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dummyadapter können natürlich keine elektronische Blendensteuerung.

Solche Adapter wird man wenn erst später sehen (sollten in der Theorie aber machbar sein), aber vermutlich nicht für den Preis, um den es die Fotodiox gibt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten