Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das ist aber eben kein Pancake. Das ist ähnlich dem 23 2.0, nur dass die Linsenkonstruktion in der Kamera liegt. Hinterlinse direkt am Sensor. Das ist der Grund, warum eine X100 oder auch RF so kurz gebaut werden können. Auch im Vergleich zu einer Q3, die zwar kein Bajonett hat, wo die Linse dennoch vor dem Body sitzt und nicht teilweise im Body. Dazu dann der Zentralverschluss.Nur schade, dass das neu 23er f2.8 hat und nicht f2. Bei der X100IV habe sie doch auch die 23mm in Pancake-Größe mit f2 hinbekommen.
Welche Sensorgröße hast Du da?Bei Nikon ziehe ich mittlerweile mit dem Viltrox 28 mm F4.5 um die Häuser
Jepp. Und das ist sicher ein tolles Objektiv. Für Street liefert Fuji jetzt eben wirklich ein Pancake für alle Geschmäcker, angefangen vom 18er, über das (bald) 23mm, und das 27mm für den Rest.Das ist aber eben kein Pancake. Das ist ähnlich dem 23 2.0, nur dass die Linsenkonstruktion in der Kamera liegt.
Beide, FX und DX. Das Beispielbild ist an FX, da macht 28 natürlich viel mehr Sinn. Ich vergaß im Überschwang, dass Fuji ja nur "DX" hat, also wird es hier ein ca. 40 mm Pancake seinWelche Sensorgröße hast Du da?
Es ist so wie schon @Fotofan56 geschrieben hat. Bei der X100 Reihe, ragt ein Teil des Objektives in die Kamera und darum kann es so kompakt ausfallen. Hier mal ein schönes Beispielbild, wo man das deutlich sehen kann:Nur schade, dass das neu 23er f2.8 hat und nicht f2. Bei der X100IV habe sie doch auch die 23mm in Pancake-Größe mit f2 hinbekommen.
Nein. Aber man könnte schon noch ein wenig nach innen bauen können. Da scheint mir zwischen Linse und Sensor schon noch ein wenig Luft zu sein. Vielleicht täusche ich mich aber auch. Sieh Aufbau der Linse.Du konstruierst regelmäßig Optiken? Erzähle mehr.
F2.4? Mal ehrlich, das sind doch Haarspaltereien. Du machst jetzt hier wegen 1/3 Blendenstufe rum? Und selbst F2.2? Das sind doch nur Zahlenwerte die einem etwas "mehr" Licht suggerieren, aber im tatsächlichen Leben, macht sich diese "mehr" doch kaum bemerkbar. Ja, F2.0 wäre eine ganze Blendenstufe, das würde sich etwas bemerkbar machen, aber wegen 1/3 oder 2/3? Das kann man leicht über die ISO oder die Zeit ausgleichen, völlig problemlos, was soll dir also ein mögliches Pancake mit F2.4 oder F2.2 bringen, was ein F2.8 nicht kann? Bitte erkläre mir doch, welchen echten Zugewinn dir diese kleine Stufe bringen soll? Im Endeffekt geht es eher um die psychologische Wirkung, welche die von dir gewünschte F2.4 oder F2.2 aufgeprägte Lichtstärke auf dem Objektiv dir selbst suggeriert.Vielleicht wäre wenigsten f2.4 oder f2.2 drin gewesen.
Ähm naja:Ein F2.0 in der aktuellen Größe ist einfach nicht machbar.
Fujifilm 23mm f2.8 | Canon 22mm f2 | |
Durchmesser | 61,8mm | 60,9mm |
Länge | 23mm | 23,7mm |
Gewicht | 90g | 105g |
Mal ehrlich, das sind doch Haarspaltereien.
Verzeichnung? Vignettierung? Nicht alles was machbar ist, muss man auch machen, wenn es sinnvollere Kompromisse gibt.Ähm naja:
Es gab beim Launch der R5II die Diskussion über die neuen Akkus und wieso C. so fies sei, bestimmte Funktionen bei Verwendung der früheren Akkugeneration, die in den Schacht passt und erkannt wird, nicht zulässt. C. sei ganz böse.Nein. Aber man könnte schon noch ein wenig nach innen bauen können. Da scheint mir zwischen Linse und Sensor schon noch ein wenig Luft zu sein. Vielleicht täusche ich mich aber auch. Sieh Aufbau der Linse.
Vielleicht wäre wenigsten f2.4 oder f2.2 drin gewesen.
Könnte man genauso andersrum sehen. In Zeiten von kamerainternen Korrekturen kann man auch mal auf f2 anstatt f2.8 gehen.Verzeichnung? Vignettierung? Nicht alles was machbar ist, muss man auch machen, wenn es sinnvollere Kompromisse gibt.