• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji für Street

18mm sind nicht 23mm. 23mm (35mm am Kleinbild) sind einfach systemübergreifend die beliebteste Brennweite für Street. Daher war das 23er überfällig.
 
Nur schade, dass das neu 23er f2.8 hat und nicht f2. Bei der X100IV habe sie doch auch die 23mm in Pancake-Größe mit f2 hinbekommen.
 
Nur schade, dass das neu 23er f2.8 hat und nicht f2. Bei der X100IV habe sie doch auch die 23mm in Pancake-Größe mit f2 hinbekommen.
Das ist aber eben kein Pancake. Das ist ähnlich dem 23 2.0, nur dass die Linsenkonstruktion in der Kamera liegt. Hinterlinse direkt am Sensor. Das ist der Grund, warum eine X100 oder auch RF so kurz gebaut werden können. Auch im Vergleich zu einer Q3, die zwar kein Bajonett hat, wo die Linse dennoch vor dem Body sitzt und nicht teilweise im Body. Dazu dann der Zentralverschluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Nikon ziehe ich mittlerweile mit dem Viltrox 28 mm F4.5 um die Häuser und durch die Straßen. Gibt es auch für Fuji und ist wirklich ein Pancake. 16 mm hoch. Trotz der Bauform mit AF und mit USB-C-Anschluss. Preis ist unschlagbar. Lasst euch von der Lichtstärke nicht abschrecken, da geht einiges, kleine Blendensternchen inbegriffen.

In der Dämmerung 21:45 Uhr. JPG ohne alles.

20250610_214353_iPad.jpeg
 
Bei Nikon ziehe ich mittlerweile mit dem Viltrox 28 mm F4.5 um die Häuser
Welche Sensorgröße hast Du da?


Ich habe heute mal mit meiner G5XII gespeilt. Damit dokumentiere ich üblicherweise Dinge im Rahmen meiner SV-Tätigkeit.
Die werde ich mal auf dem Rathausplatz probieren. Nach einigen Jahren mal wieder durch die Menüs gehuscht, die kann ja auch was.

Und ich bin gerade am Hadern, ob ich mir ein 35er oder das 28er Pancake für die R5 holen soll, um die Zeit bis zu einem evtl. Kauf der X-E5 zu überbrücken und mit dem Thema mal anzufangen.
Das 28er ist klein, das 35er hat noch IS, 1:2 Abbildungsmaßstab und ist ca. eine Blende schneller.
Bin auch gespannt, bis wann sich die Gerüchte zu einer Cam im Rangefinder-Style verdichten/bewahrheiten. Aber anderes Thema, anderer Faden.

Zu Street gibt es hier auch interessante, bereits einige Jahre alte Fäden. Z.B. "Welche Körperhaltung bei Street". Und anderes.
 
Als Nicht-Nikonianer verwechsle ich immer DX und FX.
Mal kucken. Ich kann ja mit dem 14-35 beide Brennweiten ausprobieren.
 
Nur schade, dass das neu 23er f2.8 hat und nicht f2. Bei der X100IV habe sie doch auch die 23mm in Pancake-Größe mit f2 hinbekommen.
Es ist so wie schon @Fotofan56 geschrieben hat. Bei der X100 Reihe, ragt ein Teil des Objektives in die Kamera und darum kann es so kompakt ausfallen. Hier mal ein schönes Beispielbild, wo man das deutlich sehen kann:

vfnl9180c9lc1.jpeg

Quelle: Das was also in der Kamera ist, muss also nach draußen und darum wäre ein F2.0 kein Pancake mehr, siehe auch das XF23mm F2.0! F2.8 war auf Grund der Bauform, das Maximum und das ist schon wirklich sehr klein für das neue XF 23mm!
Schau doch einfach mal die technsichen Daten an: Wiegt gerade einmal 90 Gramm! Dann ist es noch WR! Dann ist es gerade einmal 23mm lang! Die Naheinstellgrenze gerade einmal 20 cm!

Was will man mehr? Wenn es noch kleiner sein soll, dann muss man zum Viltrox 28mm Pancake greifen, aber da gibt es nur F4.5 und das auch noch fest. Das zeigt doch, je flacher es sein soll umso schieriger wird es so ein Pancake lichtstark zu konstuieren. Ein F2.0 in der aktuellen Größe ist einfach nicht machbar.

Screenshot 2025-06-13 at 17-17-17 Viltrox I AF 28 mm I F_4.5 XF I Fuji X-Mount - Pancake Objek...png
Quelle: https://www.rollei.de/collections/o...objektiv-af-28-mm-f-4-5-xf-fuji-x-mount-12018
 
Na gut. Ich denke ein bisschen wäre noch gegangen. das 18er f2 ist ja auch ein echtes Pancake. Ok 23mm ist deutlich länger aber...
 
Es gibt von Voigtländer ein 27mm f/2 für's X-Mount, das mit 23.5mm Länge angegeben wird. Wollen wir das als Pancake durchgehen lassen? ;)

Er hat natürlich weder Autoblende noch Autofokus. Aber nen Chip und Kontakte. Das sorgt dafür, dass man durch Drehen des Fokusrings ne Aktion in der Cam triggern kann (Fokuslupe?). Und dafür, dass am Ende was Vernünftiges in den EXIFs steht.

 
Du konstruierst regelmäßig Optiken? Erzähle mehr.
Nein. Aber man könnte schon noch ein wenig nach innen bauen können. Da scheint mir zwischen Linse und Sensor schon noch ein wenig Luft zu sein. Vielleicht täusche ich mich aber auch. Sieh Aufbau der Linse.
Vielleicht wäre wenigsten f2.4 oder f2.2 drin gewesen.

Oder man hätte die Linse minimal größer gebaut. So irgendwas in der Größe zwischen dem erwähnten Nokton und dem neuen Pancake. Da wäre sicher was mit 2.0 gegangen.
 
Vielleicht wäre wenigsten f2.4 oder f2.2 drin gewesen.
F2.4? Mal ehrlich, das sind doch Haarspaltereien. Du machst jetzt hier wegen 1/3 Blendenstufe rum? Und selbst F2.2? Das sind doch nur Zahlenwerte die einem etwas "mehr" Licht suggerieren, aber im tatsächlichen Leben, macht sich diese "mehr" doch kaum bemerkbar. Ja, F2.0 wäre eine ganze Blendenstufe, das würde sich etwas bemerkbar machen, aber wegen 1/3 oder 2/3? Das kann man leicht über die ISO oder die Zeit ausgleichen, völlig problemlos, was soll dir also ein mögliches Pancake mit F2.4 oder F2.2 bringen, was ein F2.8 nicht kann? Bitte erkläre mir doch, welchen echten Zugewinn dir diese kleine Stufe bringen soll? Im Endeffekt geht es eher um die psychologische Wirkung, welche die von dir gewünschte F2.4 oder F2.2 aufgeprägte Lichtstärke auf dem Objektiv dir selbst suggeriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Aber man könnte schon noch ein wenig nach innen bauen können. Da scheint mir zwischen Linse und Sensor schon noch ein wenig Luft zu sein. Vielleicht täusche ich mich aber auch. Sieh Aufbau der Linse.
Vielleicht wäre wenigsten f2.4 oder f2.2 drin gewesen.
Es gab beim Launch der R5II die Diskussion über die neuen Akkus und wieso C. so fies sei, bestimmte Funktionen bei Verwendung der früheren Akkugeneration, die in den Schacht passt und erkannt wird, nicht zulässt. C. sei ganz böse.
Bis jemand erklärt hat, dass für bestimmte Funktionen höhere Ströme erforderlich sind, welche von den alten Akkugenerationen nicht bereit gestellt werden. Dann war Ruhe.
Mir kommt diese Diskussion ähnlich vor. Wenn man keine Ahnung hat, kann man ungeniert Anforderungen stellen. Ob das generell technisch umsetzbar oder innerhalb des bestehenden Targetcostings realisierbar ist, braucht den unbedarften Forenten ja nicht kümmern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten