• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Fuji F30 reparieren oder Panasonic TZ7 kaufen

der knackpunkt ist ja, daß man selbst mit der TZ7 die mit der F30 benötigten iso gar nicht zwingend braucht. bei diesem beispiel hätte die F30 mindestens iso 400 gewählt...

...warum? Hast Du noch ein paar mehr Exif Daten wie z.B. Bel.zeit, Blende? Nur mit ISO80 fängt man ja recht wenig an. Ist nur damit ich mir vorstellen kann, warum die F30 da ISO400 brauchen würde.

Gruß,

Rolf
 
weil ich das weiß. hatte mal auf einem rummel (war vergleichbares licht) massenhaft bilder mit iso 400 gemacht. davon waren fast alle verwackelt. außerdem habe ich die F31 mit vielen anderen kameras 1:1 verglichen - kenne sie also sehr gut. knackpunkt der fehlende stabi.

Da muss ich Frank recht geben! Ich besitze ja noch die F30, aber meine Theaterbilder mache ich nurmehr mit der F200 bzw F70, beide sind in der Praxis der F30 überlegen! Ob mans wahr haben will oder nicht!
Wenn die F30 einen Stabi hätte, würds vielleicht anders ausschaun, aber die Lowlights der F200 scheinen mir auch etwas gefälliger, sprich detailfreudiger!
Grüsse
 
weil ich das weiß. hatte mal auf einem rummel (war vergleichbares licht) massenhaft bilder mit iso 400 gemacht. davon waren fast alle verwackelt. außerdem habe ich die F31 mit vielen anderen kameras 1:1 verglichen - kenne sie also sehr gut. knackpunkt der fehlende stabi.

Du wirst aber nicht ernsthaft behaupten, dass du in der Lage bist "ähnliche Lichtverhältnisse" zu erkennen, oder? Dann wärst du ja ein lebendiger Lichtmesser... Nach 2 Tagen fotografieren musste ich diesen Glauben für mich beerdigen.

Unabhängig davon denke ich aber auch, dass eine F30 nicht repariert werden muss. Ich habe eine F10, eine S6500fd und eine F200EXR und letztere ist den anderen beiden ziemlich überlegen, selbst wenn deren beste Eigenschaften in einer Kamera vereint wären (mit dem Brennweitenbereich der F10 natürlich).
Dass man als Vergleich eine LX3 heranzieht, zeigt aber doch die Leistungsfähigkeit der F30.


Georg
 
Dass man als Vergleich eine LX3 heranzieht, zeigt aber doch die Leistungsfähigkeit der F30.

Sicherlich nicht, nur weil eine einzige Person in diesem Thread in diesem Glauben ist. Obwohl ich wie schon mehrfach gesagt, die Leistung der F30 nicht schmälern will. Aber irgendwo und irgendwann sollte man die Kirche auch mal im Dorf lassen.

Nur mal ein kleines Beispiel.

Eine Lichtsituation die mit der LX3 und folgenden Werten freihand gemeistert werden kann.

LX3 = Blende 2.0, ISO 100, 1/8s

würde bei der F30 folgendes erfordern um die Situation ohne Stativ bewältigen zu können.

F30 = Blende 2.8, ISO 800 1/30s

Durch den Blendenvorteil der LX3 müsste die F30 doppelt so lange belichten, in diesem Beispiel also 1/4s statt 1/8s. Da dies aufgrund des fehlenden Stabi aber nicht möglich ist mit der F30, müsste die ISO auf ca. 800 (bei sehr sehr ruhigem Händchen reichen eventuell auch ISO 400) angehoben werden um eine Belichtungszeit zu bekommen die man auch ohne wackeln hält. Natürlich gib es auch etliche Situationen in denen man deutlich kürzer belichten muss weil das Motiv sich bewegt, aber auch hier bleibt der Blendenvorteil der LX3 immer bestehen, was bedeutet die F30 muss immer doppelt so lange belichten oder die ISO deutlich anheben. Und selbst bei gleichen ISO Werten sehe ich wie gesagt die LX3 deutlich vorne, vor allem bei RAW Aufnahmen. Von den anderen Vorteilen, Einstellungsmöglichkeiten, der Ausstattung ect. will ich gar nicht erst anfangen. Wer eine F30 gleichwertig oder sogar besser als eine LX3 findet, hat den Blick für die Realität leider etwas verloren und sich selbst vielleicht zu arg blenden lassen vom F30 Kult.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer eine F30 gleichwertig oder sogar besser als eine LX3 findet, hat den Blick für die Realität leider etwas verloren und sich selbst vielleicht zu arg blenden lassen vom F30 Kult.

Ne F30 kann bei 105mm Brennweite Fotos machen.:evil:

Ansonsten wurde die F30 bei dpreview gegen eine Nikon D50 mit Festbrennweite getestet und schnitt nicht mal schlecht ab.

gruß Andre
 
Da muss ich Frank recht geben! Ich besitze ja noch die F30, aber meine Theaterbilder mache ich nurmehr mit der F200 bzw F70, beide sind in der Praxis der F30 überlegen! Ob mans wahr haben will oder nicht!
Wenn die F30 einen Stabi hätte, würds vielleicht anders ausschaun, aber die Lowlights der F200 scheinen mir auch etwas gefälliger, sprich detailfreudiger!
Grüsse

Ja solange sich nichts bewegt hat der Stabi natürlich vorteile.

Aber die F200 hat bei 28 mm f 3.3 die F30 bei 36mm f 2.8 das dürfte ohne Stabi eine ISO Stufe besseres Rauschverhalten locker für die F30 bedeuten.

Und in Innenreumen brauchts eigentlich solch ww von 28mm eh nicht.


Hatte man die F2.8 bei 28mm belassen wäre ich auch begeister aber nen Rückschritt muß ich nicht auch noch bejubeln.

gruß Andre

und den High-ISO Vorsprung hat Fuji mit den 12 MP lange verloren.
 
Ich klinke mich hier aus, viel Spaß allen die glauben sie hätten mit dem Kauf einer alten gebrauchten F30 für 150-300€ ein Schnäppchen gemacht. :rolleyes:

@TO

Schau dir die F200EXR mal genau an, ich denke du könntest sehr glücklich werden mit dieser Kamera.
 
....und in Innenreumen brauchts eigentlich solch ww von 28mm eh nicht....

ähm... Sorry, gerade in Innenräumen wird der Weitwinkel gerne genutzt! Wo bei 35mm lediglich
eine Person drauf ist, gehen bei 28mm oder 24mm wirklich gute Gruppenaufnahmen.... und jetzt
bitte nicht Argumente ala "ach, vier Schritte zurückgehen"

Gruß
Jürgen

@TO Warum hast Du bereits ganz am Anfang vom Fred die F200 ausgeschlossen? Ich finde diese Kamera ist ein würdiger Nachfolger für die F30/F31
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Gruppenaufnahmen wo alle in die Kammera schaun sind belibt und meistens langweilig.
Einer schaut da immer nicht grad vorteilhaft.
 
Wenn man sich anstrengt gehen auch 1/15 sec im WW mit der F30. Ändert aber natürlich nichts daran, daß ein Stabi seine Vorteile hat, erst recht wenn er so gut ist wie der einer TZ7 oder SX200. Gegen die LX3 zieht die F30 aber sicher in einigen Bereichen den kürzeren, in anderen wiederum nicht. Da das aber schon bis zum Erbrechen diskutiert worden ist, braucht´s hier jetzt nicht die 28. Neuauflage desselben.

Die F200EXR macht in meinen Augen gefälligere Bilder als die F30, ob nun mit mehr oder weniger Details sei dahingestellt. Wenn dann noch die zusätzlichen Vorteile heutiger Kameras wie Stabi, größere Brennweite, sicherere Belichtung usw. dazukommen gerät die F30 noch mehr ins hintertreffen.

Fazit für mich: Die gute Zeit einer F30/F31fd ist definitiv vorbei, da ihre Vorteile zu einigen neueren Kameras inzwischen zusehens geschrumpft bzw. nicht mehr vorhanden sind oder durch zusätzliche Ausstattungen geschmälert sind. Eine Reparatur käme für mich nur aufgrund Gefühlsduselei in Frage, lohnen tut sich das allerdings nicht.

Wenn der TO mit der F30 zufrieden war bin ich mir ziemlich sicher, daß er es zumindest mit der F200EXR erst recht sein wird. Bei der TZ kann das wohl auch der Fall sein, muss aber nicht aufgrund ihrer doch sichtbar schlechteren Lowlight/High-ISO Eigenschaften.

Gruß,

Rolf
 
Nunja, ISO800 sind auch bei der F200EXR gut nutzbar. Wen das etwas körnigere Rauschen stört kann ja NeatImage oder Noiseware drüberlaufen lassen, dann ähnelt das dem glatteren Eindruck der F30 etwas mehr. Die F200EXR ist mehr als nur ein Ersatz für die F30.

Gruß,

Rolf
 
Sicherlich nicht, nur weil eine einzige Person in diesem Thread in diesem Glauben ist. Obwohl ich wie schon mehrfach gesagt, die Leistung der F30 nicht schmälern will. Aber irgendwo und irgendwann sollte man die Kirche auch mal im Dorf lassen.

Wenn ich das nicht genauso sehen würde. hätte ich doch nicht geschrieben, dass sich die Reparatur der F30 nicht lohnt! Wo ich dir allerdings nicht zustimme ist Bewertung eines Stabis. Wenn ich meine Kinder fotografiere kann ich mit 1/4s Belichtungszeit nichts anfangen. Genau diese sind jedoch auf etwa 95% meiner Bilder zu sehen. Mir bringt er also so gut wie nichts.

Georg
 
Wenn ich das nicht genauso sehen würde. hätte ich doch nicht geschrieben, dass sich die Reparatur der F30 nicht lohnt! Wo ich dir allerdings nicht zustimme ist Bewertung eines Stabis. Wenn ich meine Kinder fotografiere kann ich mit 1/4s Belichtungszeit nichts anfangen. Genau diese sind jedoch auf etwa 95% meiner Bilder zu sehen. Mir bringt er also so gut wie nichts.
Georg

und wenn ich meine Kinder fotografiere nutzen mir auch meist 24 oder 28 mm Anfangsbrennweite nicht viel.

Ich fotografiere meine Kits am liebsten mit 50f1.8 an Oly DSLR das ist an KB 100mm Brennweite.
 
Wo bei 35mm lediglich
eine Person drauf ist, gehen bei 28mm oder 24mm wirklich gute Gruppenaufnahmen....
das habe ich gerade zu weihnachten erlebt. mit mir 3 "fotografen" :) nebeneinander und familienbilder gemacht. die beiden neben mir kamen gar nicht aus dem staunen, warum bei mir der ganze raum mit raufpasste. aber wer sich mit sowas nicht beschäftigt weiß ja auch gar nicht was (24mm-) weitwinkel bedeutet.
 
das habe ich gerade zu weihnachten erlebt. mit mir 3 "fotografen" :) nebeneinander und familienbilder gemacht.....

zeig mal.

wenn ihr meint die F20/30/31 taugen nichts mehr nun..

aus dem fahrenden Auto durch die Frontscheibe.
leicht zugeschnitten und leicht nachgeschärft.

Kritik erwünscht.



hätte die F20 mehr MP wäre auch ein 200% crop drin.

gruß Andre
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten