Dass man als Vergleich eine LX3 heranzieht, zeigt aber doch die Leistungsfähigkeit der F30.
Sicherlich nicht, nur weil eine einzige Person in diesem Thread in diesem Glauben ist. Obwohl ich wie schon mehrfach gesagt, die Leistung der F30 nicht schmälern will. Aber irgendwo und irgendwann sollte man die Kirche auch mal im Dorf lassen.
Nur mal ein kleines Beispiel.
Eine Lichtsituation die mit der LX3 und folgenden Werten freihand gemeistert werden kann.
LX3 = Blende 2.0, ISO 100, 1/8s
würde bei der F30 folgendes erfordern um die Situation ohne Stativ bewältigen zu können.
F30 = Blende 2.8, ISO 800 1/30s
Durch den Blendenvorteil der LX3 müsste die F30 doppelt so lange belichten, in diesem Beispiel also 1/4s statt 1/8s. Da dies aufgrund des fehlenden Stabi aber nicht möglich ist mit der F30, müsste die ISO auf ca. 800 (bei sehr sehr ruhigem Händchen reichen eventuell auch ISO 400) angehoben werden um eine Belichtungszeit zu bekommen die man auch ohne wackeln hält. Natürlich gib es auch etliche Situationen in denen man deutlich kürzer belichten muss weil das Motiv sich bewegt, aber auch hier bleibt der Blendenvorteil der LX3 immer bestehen, was bedeutet die F30 muss immer doppelt so lange belichten oder die ISO deutlich anheben. Und selbst bei gleichen ISO Werten sehe ich wie gesagt die LX3 deutlich vorne, vor allem bei RAW Aufnahmen. Von den anderen Vorteilen, Einstellungsmöglichkeiten, der Ausstattung ect. will ich gar nicht erst anfangen. Wer eine F30 gleichwertig oder sogar besser als eine LX3 findet, hat den Blick für die Realität leider etwas verloren und sich selbst vielleicht zu arg blenden lassen vom F30 Kult.