• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji EXR Technologie, wie gut ist diese wirklich?

AW: Fuji EXR Technologie (wie gut ist diese bezüglich des Rauschverhaltens wirklich?)

Diese Frage muss ich jetzt allerdings auch stellen? Dass sich die SX200 bei deinen Testbildern in Puncto Rauschperformance gut schlägt, kann man gut erkennen. Weiter unten aber vergleichst du die Dynamik! - aus welchem Grunde sollte man bei der F200 an dieser Stelle den Tiger nicht raus lassen?

Dieser Anmerkung kann ich nur beipflichten, die F200 sollte so eingestellt werden das sie ihr Potential optimal entfaltet, alles andere
ist nur Zeitvertreib für Hobbytester, was wäre wenn...
Generell ist der Vergleich aber nicht zwingend zielführend weil ich die Sx200 nehmen würde wenn mir die 330mm wichtig wären und die F200 wenn ich eine Kamera der Ixusklasse suchen würde für immer-dabei. Das ist die Sx nun mal nicht. Eher schon die neue ZX1!
 
AW: Fuji EXR Technologie (wie gut ist diese bezüglich des Rauschverhaltens wirklich?)

Aber bei einem Vergleich der Dynamik ist es einfach falsch, den DR-Modus der F200 nicht zu verwenden und genau das war in dem Beitrag der Fall und genau das und nichts anderes wollte ich damit sagen.

Georg

Hallo Georg,

ich wollte dem User einen kleinen und kurzen gefallen machen, und hab seine Frage so verstanden als wenn er beide Kameras gerne mal bei der Standard Dynamik sehen wollte. Sprich ohne spezielle DR-Funktion. Das ich für so einen Gefallen aber gleich wieder Ohrfeigen bekomme, hätte mir eigentlich klar sein müssen :angel:.

Dieser Anmerkung kann ich nur beipflichten, die F200 sollte so eingestellt werden das sie ihr Potential optimal entfaltet, alles andere
ist nur Zeitvertreib für Hobbytester

Nochmal hier sollte es nur um die RAUSCHPERFORMANCE gehen, und sonst NICHTS!!! Das mit dem Standard Dynamik Vergleich sollte nur ein kleiner gefallen sein. Zudem ist es gar nicht so abwägig beide Kameras auch mit ihrer normalen Dynamik zu vergleichen, den DR bringt ja nunmal nicht nur Vorteile! So das man vielleicht diese Funktion auch nicht immer nutzen möchte!! Und bei den High-ISO Vergleichsbilder um die es eigentlich geht hier, habe ich die F200EXR in ihrem dafür vorgesehenen und besten geeigneten Modus betrieben. Die Vorteile eines doppelt so großen Sensors und der neuen EXR Technologie, konnte sie in diesem Punkt aber nunmal nicht ausspielen. Wenn einigen das nicht gefällt, tuts mir leid! Aber es ist halt nunmal so.

@all

Ich habe nun ein Update II eingefügt, mit DR-Reihe der F200EXR!

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji EXR Technologie (wie gut ist diese bezüglich des Rauschverhaltens wirklich?)

Edit: Bei den ersten DR-Vergleichsfotos ist etwas schief gelaufen, daher wurden mit beiden Kameras alle Fotos nochmals gemacht. Jetzt sind die Fotos aber so wie sie sein sollten, zuvor waren die der F200EXR schlechter als es der Realität entspricht.

LG
 
Das ist ein wichtiger Punkt bei Auswahl der Kamera, die Standard-Dynamik ist im Alltag wichtig, damit man einfach mal schnell gute Bilder machen kann.
"Farbechtheit" bei allen Programmen und bei der Rauschunterdrückung erhält die Schönheit der Bilder.
Die :)CX1 hat eine klare Dynamikschwäche (wie die meisten Kameras) und DR ist meist nur bedingt zu Nutzen (Bildschirmansicht). Da es hier aber um das Rauschen gehen soll vergleicht man besser die anderen Kameras.;)

SX200: Eine fast optimale Rauschunterdrückung erlauben der SX200 die Schatten aufzuhellen. Daher soll sie die gute Standarddynamik haben.
Wenn die Schatten weiter intern bearbeitet haben will, ist dies noch möghlich, ohne die Farbstimmung zu sehr zu verändern.

F200 EXR: Beim Binning hat man Verluste/ Veränderungen, die man aber ungefähr mit anderen Farbmodi ausgleichen könnte.

Da mir nur eine schöne Bildschirmansicht wichtig wäre, sehe ich bei der Auflösung der Kameras kaum Unterschiede und finde die besser, die mal eben schöne Alltagsbilder erlaubt. Da müste ich die F200 EXR im AUto EXR Modus mit der anderen Kameras vergleichen. Diese Bilder hatte ich hier im Forum gezeigt.
Die gezeigte Schwäche der F200 sollte bei der F70 verbessert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update III: Werde ich hier weiterfüren, da im Anfangspost die max. Anzahl von Grafiken überschritten wären.

Hier ein weiterer Dynamikvergleich. Wieder wurde bei der F200EXR manuell DR100% - DR800% durchgeführt, und bei der SX200 einmal ohne i-contrast und einmal mit aktiviertem i-contrast.

SX200, i-contrast aus


SX200, i-contrast an


F200EXR, DR100%


F200EXR, DR200%


F200EXR, DR400%


F200EXR, DR800%


Hier sieht man das beide Kameras unterschiedlich an dieses schwere Motiv herangehen. Während die F200EXR sich fast nur um den kleinen überstrahlten Bereich (Stroh rechts von der Figur) kümmert, und dabei den großteil des Motivs der zu dunkel geworden ist ingnoriert, kümmert sich die SX200 um eben diesen großen zu dunklen Bereich und vernachlässigt dafür den überstrahlten. Insgesamt kommt daher das Foto der SX200 der Realität näher, während das der F200EXR insgesamt zu dunkel bleibt. Dafür hat man bei ihr die Überstrahlung im Stroh nicht, wohin man bei der SX200 eventuell mittel Belichtungskorrektur etwas ins minus gehen können hätte, und so das Ergebnis eventuel noch besser geworden wäre. Ich würde sagen hier ist es auch Geschmacksache welche Ergebnis einem besser gefällt und worin man seine eigene Kriterien setzt. Tatsache ist aber das bis auf die überstrahlte Stelle das Foto der Realität etwas näher kommt. Wer sich an dieser allerdings stört, ist mit der F200EXR besser bedient. Das die überstrahlte Fläche bei der SX200 mit i-contrast aber unschön ist, sollte man fairerweise auch sagen, und so wirklich perfekt haben es wie zu erwarten beide nicht hingebracht. Das die F200EXR hier ohne DR etwas weniger überstrahlt als die SX200, liegt schlicht daran das sie insgesamt etwas knapper belichtet hat. Das hat also nichts mit besserer Grunddynamik zu tun.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, eigentlich sollte es ja ums Rauschen gehen...
aber da nun mal diese Bilder mit drin sind mein unqualifizierter Kommentar.

Mir gefällt das Bild mit iContrast der Canon am besten. Das liegt aber weniger an der Belichtung (ok, die auch), ich belichte eh immer etwas unter. Damit habe ich mehr Freiheiten bei der EBV. Aber irgendwie erscheinen mir alle anderen Bilder unscharf. Ich finde einfach keine definierbare Schärfeebene. Oder habe ich Tomaten auf den Augen? :confused:
 
Hallo Snowdream,
erstmal gilt Dir ein ganz herzliches Dankeschön für die tollen Vergleichsaufnahmen. Wirklich klasse.

Nun zu den Bildern:
  • Im i-contrast-Bild der Canon fallen mir haufenweise Bildfehler an Kanten auf. Das ist sehr gut an den Stromleitungen zu erkennen, z.B. in der Nähe des Strommastes. Oberhalb der Stromleitungen ist jeweils ein hellblauer Streifen zu sehen.
  • Am Strommast hat links einen lila Saum.
  • Starke (im Vergleich zur F200) Farbsäume an den Ästen und Blättern der Bäume am rechten Bildrand.
  • Roter Farbsaum am oberen Rand des weißen Partyzeltes.
Dazu kommt, dass die Fuji offensichtlich etwas mehr Weitwinkel hat als die Canon.

Hier ist für mich die Fuji vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür hat man bei ihr die Überstrahlung im Stroh nicht, wohin man bei der SX200 eventuell mittel Belichtungskorrektur etwas ins minus gehen können hätte, und so das Ergebnis eventuel noch besser geworden wäre.
Ich hätte hier bei der Fuji mit der Belichtungskorrektur etwas heller belichtet. Ich habe das ja mal beim saturn ausprobiert, mit +2EV und DR800% war das Plakat im Vordergrunf hell und das sonnenbestrahlte Fenster an der Decke trotzdem nicht ausgefressen.

Also auch bei der Fuji hätte man mit einem gezielten Eingriff womöglich noch ein besseres Ergebnis erzielen können. Denn im EXR Dynamik-Priority-Modus ist auch eine manuelle Belichtungskorrektur möglich.
 
...Hier ein weiterer Dynamikvergleich...
F200EXR, DR400%

Hast Du versehentlich bei den ganzen Fujibildern Spotbelichtung aktiviert? Ich weiß´ jetzt nicht, ob sich bei diesem Motiv dadurch belichtungstechnisch großartig was ändert, sollte aber jedenfalls bei beiden gleich sein.

Da die SX200 gerne etwas mehr belichtet hast Du wahrscheinlich bei ihr auch -1/3 unterbelichtet. Dann wäre bei der F200 zum Ausgleich aber genau das Gegenteil mit +1/3 angebracht, da diese ja gerne etwas knapper belichtet.

Gruß,

Rolf
 
Rolf, Du hast ja anscheinen auch alle drei aus Deiner Signatur. Zwei für Tele, eine für die Hemdtasche, eine für Ultraweitwinkel?

Wie fällt Dein Urteil aus?
 
Hast Du versehentlich bei den ganzen Fujibildern Spotbelichtung aktiviert?
Ja, die sind laut Exif-Daten alle mit Spotmessung gemacht worden. Dann kann die Kamera natürlich nicht das gesamte Bild berücksichtigen.

Da Multi-Metering die Standardeinstellung der F200 EXR ist, wurde sie wohl versehentlich von Snowdream verstellt. Jedenfalls sind mit dieser Einstellung natürlich die ganzen Vergleichsbilder leider für die Tonne. Schade um die Arbeit, die Snowdream geleistet hat. Das betrifft auch alle Bilder des Update II, die ebenfalls im Spot-Modus gemacht wurden statt im Multi-Segment.

Einzig das ISO400-Bild vom Update I ist im Multi-Segment gemacht und unterscheidet sich daher logischer Weise auch nicht so stark vom SX200 IS-Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja, wäre meine Fuji kein Garantiefall geworden hätte ich sie sicher heute noch. Die TZ7 wird jedenfalls verkauft, das steht (schon länger) fest. Hatte sie zur F200EXR als Tele-Ergänzung zugekauft, den Bereich (und auch andere Bereiche :rolleyes:) deckt die SX200 aber einfach besser ab als die TZ7.

Mein Urteil? Mir fehlt da vielleicht etwas die jahrelange Erfahrung wie sie andere hier haben. Ich denke aber die EXR-Technologie ist eine tolle Idee, steckt aber sicher noch in den Kinderschuhen. Ein anderer User hatte das irgendwo im F200EXR-Thread in etwa so ausgedrückt: Die F200EXR ist keine 1.0 EXR-Version, sondern eher eine 0.99 EXR-Version mit ein paar Kinderkrankheiten. Das trifft es denke ich recht gut.

Bedeutet für mich, daß ich schon gespannt auf die kommende F70EXR schaue, was diese auf´m Kasten hat. Ist dann ja vielleicht mit den Neuerungen Pro-Focus und Pro-Lowlight die EXR-Version 1.x ohne Kinderkrankheiten - zumindest in diesem Bereich ;). Bestellt habe ich sie mir schon, da ich nicht davon ausgehe, daß sie schlechter ist als die F200EXR. Wenn auch nicht in einzelnen Bereichen, aber in Summe wird sie der F200 sicher überlegen sein.

Beim Vergleich F200 - SX200 ist es für mich schwer zu entscheiden, welche Kamera nun wann die Nase vorn hat. Unbestreitbar ist aber, daß Canon viel richtig gemacht hat, sonst würde der Vergleich SX200 1/2.3´´ Sensor zu F200EXR 1/1.6´´ Sensor wohl kaum so oft und heiß hier im Forum diskutiert werden. Ich denke bei der Kaufentscheidung wird oft der Größenunterschied der beiden Kameras eine große Rolle spielen. Da die SX200 wie auch die F200EXR sehr gute Lowlight bzw. AV-Light Ergebnisse bringen bekommt man mit beiden einen klasse Allrounder. So gute Lowlightergebnisse wie diese beiden bietet meines Wissens im Moment keine andere Kamera in der Baugröße. Falls es doch eine geben sollte hat man sie bisher sehr gut vor mir versteckt... :D

Gruß,

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Unbestreitbar ist aber, daß Canon viel richtig gemacht hat, sonst würde der Vergleich SX200 1/2.3´´ Sensor zu F200EXR 1/1.6´´ Sensor wohl kaum so oft und heiß hier im Forum diskutiert werden.
Oder anders gesagt, Fuji ihren ehemaligen Vorsprung verspielt hat und nicht nennenswerter in Sachen R weiter entwickelt hat. :(



So gute Lowlightergebnisse wie diese beiden bietet meines Wissens im Moment keine andere Kamera in der Baugröße. Falls es doch eine geben sollte hat man sie bisher sehr gut vor mir versteckt... :D
Ich wüsste noch eine, aber die hat nur 60 mm Tele. Aber anderes Thema und eigentlich auch schon zu Tode diskutiert.
 
@Maximilianus & Rolly

Die Einstellung Spotmessung wurde von mir ganz bewusst und nicht versehentlich genommen. Gerade bei der DR-Serie übers Dach, hätte die F200EXR sonst deutlich unterbelichtet und mit der spotmessung hat man bei ihr einfach die bessere Kontrolle und Ergebnise. Bei der zweiten DR Serie von der Strohfigur, hätte man aufgrund des fehlenden Himmels auch die Multimessung nehmen können, aber viel hätte das nicht geändert. Wie gesagt die F200EXR hat den Drang unterzubelichten, aber gerne kann ich beim nächsten mal auch wieder die Multimessung nehmen. Ist überhaupt kein Problem ;).

Oder anders gesagt, Fuji ihren ehemaligen Vorsprung verspielt hat und nicht nennenswerter in Sachen R weiter entwickelt hat. :(

Also ein ist auf jedenfall klar, Fuji konnte das Potential welches sich aus einem fast doppelt so großen Sensor und der EXR-Technologie ergibt nicht ausreichend nutzen! Anders ist es nicht erklärbar das Canon es mit einem winzigen konventionellen Sensor schaft die gleiche Rauschperformance zu liefern. Aber die Leute sind immer noch so voreingenommen, das sobald sie HIGH-ISO Fotos einer Fuji sehen (egal ob F200EXR oder F70EXR) sofort in Lobeshymnen ausbrechen und von anderen Welten und Klassen sprechen. In der Summe hat Canon halt mehr rausgeholt als es für andere bisher möglich war mit so einem kleinen konventionellen Sensor, und Fuji eben etwas weniger als es die Technik zulassen würde. Und so treffen sich beide wieder in der Mitte und bieten momentan wohl mit die beste High-ISO Performance im Kompaktkamerasektor.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
@Maximilianus & Rolly

Die Einstellung Spotmessung wurde von mir ganz bewusst und nicht versehentlich genommen. ...... Wie gesagt die F200EXR hat den Drang unterzubelichten, aber gerne kann ich beim nächsten mal auch wieder die Multimessung nehmen. Ist überhaupt kein Problem ;).

Musst Du ja nicht. Mir ist es nur aufgefallen, da die Spotbelichtung aktiviert war. Ob nun +2/3 höher belichtet mit Matrixmessung oder per Spotbel. einen dunkleren Bereich anvisisert ist dann ja egal. Es stand nur nichts dabei, das hatte mich irritiert.

Also ein ist auf jedenfall klar, Fuji konnte das Potential welches sich aus einem fast doppelt so großen Sensor und der EXR-Technologie ergibt nicht ausreichend nutzen! Anders ist es nicht erklärbar das Canon es mit einem winzigen konventionellen Sensor schaft die gleiche Rauschperformance zu liefern. ........ Und so treffen sich beide wieder in der Mitte und bieten momentan wohl mit die beste High-ISO Performance im Kompaktkamerasektor.

LG

Der Vorsprung von Fuji in sachen Rauschen mag wohl geschrumpft sein und der neue Sensor noch nicht richtig genutzt werden. Ich würde die Aussage allerdings nicht auf alle Hersteller pauschalisieren, da ich bisher nur von Canon´s SX200 ein solch angenehmes Rauschen gesehen habe, von den Anderen nicht. Der "große Rest" dümpelt doch noch immer bei nutzbaren ISO200 herum, seltener ISO400. Das war ja mit der Grund, warum Du von der TZ7 zur SX200 gewechselt hast (und ich auch :)), weil das Rauschmuster in höheren ISO´s der TZ7 Deinen Pupillen Krämpfe verursacht hat :ugly:. Ok., das ist nun etwas übertrieben ausgedrückt, gen Kern der Sache trifft es aber dennoch.

@rud: Die LX3 passt da für mich nicht ins Bild weil ich sie nicht als richtigen "Allrounder" sehe aufgrund ihrer kurzen Brennweite und den größeren Abmaßen. Sie wäre für mich nur als Ergänzung zu sehen. Wurde wie Du ja aber schon sagtest genug diskutiert.

Gruß,

Rolf
 
Der Vorsprung von Fuji in sachen Rauschen mag wohl geschrumpft sein und der neue Sensor noch nicht richtig genutzt werden. Ich würde die Aussage allerdings nicht auf alle Hersteller pauschalisieren, da ich bisher nur von Canon´s SX200 ein solch angenehmes Rauschen gesehen habe, von den Anderen nicht.

Hab ich doch nicht, vielleicht hast du folgenden abschnitt übersehen ;).

In der Summe hat Canon halt mehr rausgeholt als es für andere bisher möglich war mit so einem kleinen konventionellen Sensor, und Fuji eben etwas weniger als es die Technik zulassen würde. Und so treffen sich beide wieder in der Mitte und bieten momentan wohl mit die beste High-ISO Performance im Kompaktkamerasektor.

LG
 
Es tut mir leid, auch wenn Sdream seine Meinung immer und immer wieder wiederholt, ich sehe die F200 mit SN bei ISO400 und 800 immer noch vor der SX200 die bei feinen Strukturen mehr glättet, auch wenn die Kantenschärfe ähnlich gut ist. Die Canon sieht einfach "prozessedter" aus für mich.
Es gibt auch kein Grund für Kritik an Fuji nur weil andere jetzt nach Jahren langsam auf ein Level mit der EXR oder F30 kommen - das würd ja auch Zeit und der Vorsprung von Fuji hat sehr lange gehalten und hält ja m.E. immer noch ein wenig vor der WX1 oder Sx200. Bislang gibt es keine 5x-Zoom-Kamera der Ixusklasse die die F200 überholt hat und ich hoffe das die neuen Modelle zur IFA das endlich schaffen.
 
Ok, dann aber auch bitte mit einer Begründung die nachvollziehbar ist. Wo siehst du hier Vorteile für die Fuji?

F200EXR, ISO 400


SX200 IS, ISO 400


Die feinen Details der figur sind bei der SX200 feiner und detailierter als bei der F200EXR, wo sie eher etwas geplättet aussehen. Hier ist die SX200 deutlich sichtbar besser!

Oder wo siehst du hier Vorteile für die Fuji?

Fuji F200EXR, ISO 400


SX200 IS, ISO 400


Oder hier eben ISO 800

F200EXR, ISO 800


SX200 IS, ISO 800


Auf den ersten Blick hat die Fuji hier durch die schärfe Abbildung die Nase vorne, wer sich aber keinen aus der Krone bricht wenn er so extreme Fotos mit ISO 800 bei der SX200 etwas nachschärft, der erhält auch hier wieder das deutlich sichtbar bessere Fotos. Schau dir ruhig die kleinen Details auf der Figur an, und wie gesagt vor allem die kleinen Löcher des TV Lautsprechers.

SX200, ISO 800 (leicht nachgeschärft)


Man kann sich auch viel einbilden und schönreden, aber das hatten wir ja bereits zu genüge. Da ich aber immer wieder gerne dazu lerne, kannst du mir ja sicher ganz konkret sagen wo du hier die Fuji vorne siehst.

Und noch was. Ein ganz großer Vorteil bei der SX200 gegenüber der F200EXR ist für mich die Tatsache das ich in jedem Modus auf die hervorragende High-ISO Performance zurückgreifen kann, und zwar ohne Ausnahme und mit allen Einstellungsmöglichkeiten und Features die mir die Kamera bietet. Bei der F200EXR ist man quasi auf den SN-Modus angewiesen für optimale Ergebnise. Ein kleiner aber sehr nützlicher Unterschied und somit teilweise von großem Vorteil!

Kleines Beisbiel:

Bei einer Bühnenshow, im Zirkus ect., wechseln durch die Spotscheinwerfer die Lichtbedingungen oft im 1/2 Sekunden Takt, und die Belichtungsmessung lässt sich da je nach dem sehr gerne und oft irritieren (natürlich auch bei der SX200), hier gehe ich aber mit der SX200 gerne her und stelle manuell z.b. 1/50 Sekunde ein (natürlich abgestimmt auf die Situation) und habe bis auf ganz wenige Ausnahmen gleichmässig gut belichtete Fotos, und laufe nicht gefahr plötzlich eins mit 1/8 Sekunde und das nächste wieder mit 1/200 Sekunde zu bekommen. Bei der F200EXR nicht möglich, da man somit den SN-Modus verlassen müsste und somit erheblich Potential bei High-ISO Fotos verschenken würde. Die F200EXR schränkt einen in vielen Punkten deutlich mehr ein, nicht nur in diesem. Die SX200 lässt einem einfach deutlich mehr Freiheit, ist und wirkt deutlich durchdachter und bietet eben ein sehr großes Einstellungspotential und viele nützliche Features. Beider Fuji fängt für mich der Ärger schon beim Menü an wo man je nach dem nach jeder Einstellung wieder rausfliegt und erneut rein muß, wo sich nach jeder Selbstauslöseraufnahme dieser wieder deaktiviert, und so für jedes Foto erneut aktiviert werden muß, usw. usw.! Alles wirkt etwas unausgereift, wenig Benutzerfreundlich, viele Funktion sind zu sehr an bestimmte Einstellungen gebunden oder unverständlich verknüpft, das alles kann einem wenn man nicht in die Marke Fuji verliebt ist, hin und wieder schon mal den Nerv rauben.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich beziehe mich dabei ja nicht auf Deine Bilder bisher.
Ich würde Dir erstens empfehlen keine Bilder mit hoher Brennweite zu verwenden, sonst beurteilst Du mehr den Focustreffpunkt oder im Bereich der Tiefenunschärfe.
Und dann würde ich raten ISO400 und 800 auch unter Lichtbedingungen zu vergleichen wo man sie auch braucht! Das weil die Glättung vom Kontrast abhängt. Schau Dir mal an was die Kameras abends mit Büschen in dunklen Schatten machen, bei Dämmerlicht etwa.
Dennoch finde ich das ISO800 Bild auch bei deinem Vergleich in den Struturen der Figur bei der F200 schärfer, auch wenn hier die Glättung noch keine Rolle spielt.
Und dann würde ich die Bilder ooC nehmen, d.h. nicht verkleinert nachträglich wenn dann in der Kamera auf 6 MP gesetzt. Wenn es was bringt.
Davon abgesehen stelle ich nicht in Frage das auch die SX200 bei ISO400 und 800 recht gut ist verglichen mit anderen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten