• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji EXR Technologie, wie gut ist diese wirklich?

HR 12MP ISO800 DR100%


DR 6MP ISO800 DR200%


DR 6MP ISO800 DR400%


Finde schon dass bei ISO800 DR400% gute Ergebnisse sichtbar sind.
 
HR 12MP ISO800 DR100%


DR 6MP ISO800 DR200%


DR 6MP ISO800 DR400%


Finde schon dass bei ISO800 DR400% gute Ergebnisse sichtbar sind.

Bei solchen Motiven ist eher der SN-Modus angesagt! Im HR-Mod sieht man schon auffällige Farbflecken, gut-- ist in Originalauflösung ( runterskalieren auf 6MP?) Die DR-Bilder sind recht gefällig, aber wiegesagt, probier doch da mal den SN-Modus! Wäre ja wirklich interessant!
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
@snowdream
Ich kann mich deiner Meinung nicht anschliessen.
Die Feinheiten in der Oberfläche der Statue kommen doch bei der F200EXR viel besser zur Geltung. Das unbearbeitete Foto der SX200 IS wirkt wie mit Weichzeichner bearbeitet.

Nach diesen Bildern fällt mein Pendel zur F200, gefällt mir ingesamt besser. Die Sx200 muß mehr bearbeiten um ähnlich gute Ergebnisse zu erreichen, aber die F200 macht ein insgesamt weniger digitale natürliche ergebniss in meine Augen. Auf meine kleine Laptop seh ich das aber nicht, nr am grosse lcd. Aber die SX hat extra Tele!
Was mich da noch interessieren würde, von der sx habe ich gelesen das sie über ca. 270mm sehr nachlässt, wie sie sind da die Unterschiede von 270 zu 336mm? Auch wegen der f70.
 
Vielleicht sollte ich jedem mal die Statue nach Hause senden, damit er sieht welche Kamera die realistischere Abbildung gemacht hat :D.

@Rolfe

Das die SX200 über 270mm Brennweite ungewöhnlich abbaut, ist völliger Humbug! Ich sende dir gerne mal kurz ein paar Beisbiele per PM, gehört ja nich wirklich hier rein ;). Gerade daß sie eben selbst bei voller Brennweite von 336mm noch hervorragende Ergebnise liefert, ist ein klarer Pluspunkt. Wenn man allerdings ein Motiv was km weit entfernt ist, durch die verschiedenen Luftschichten hindurch fotografiert, darf man sich nicht wundern das die Fotos nicht perfekt aussehen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
könntest du mal ein nicht so weites motiv, eine häuserwand mit pflanzen davor o.ä. mit verschiedene Brennweiten machen, bitte?
 
SN ISO800 100%


SN geht scheinbar nur 100%, bei den DR war 400% eingestellt. Sonst müßten nochmal beide mit 100% verglichen werden.

Woher kommen die Farbflecken?
 
Das Motiv ist aber auch quasi wie geschaffen für diesen "Effekt". Und ich betone das nochmals, wer sich an CA's/PF stört, sollte einen Bogen um die SX200 machen! Allerdings ist sie bei weitem nicht die einzigste die sich damit rumschlägt, und gerade im Tele hat sie ansonsten die Nase vorn im Vergleich zur TZ7. Ich akzpetiere zwar das man sich in einem Fachforum wie hier mit Details auf Pixelebene auseinandersetzt (mach ich ja selbst auch), aber im realen Alltag spielen diese bei Bildschirmgröße/HD auflösung oder Ausbelichtung, in 99% keine sichtbare oder tragische Rolle. Von daher ist zumindest mir das völlig Schnuppe ;).

LG
 
[...] und gerade im Tele hat sie ansonsten die Nase vorn im Vergleich zur TZ7.

Aber nur ooc. Wenn man die Bilder der TZ7 einer Tonwertspreizung und Nachschärfung unterzieht, liegen die beiden auf Augenhöhe. Die Canon macht vermutlich diese beide Bearbeitungsschritte intern - was selbstverständlich auch ein Vorteil ist.

Gruß
thommy
 
Mittels Nachschärfen lässt sich aber auch bei der SX200 noch eine deutliche Steigerung erzielen. Aber sei es drum, um die TZ7 gehts hier nicht ;).

LG
 
Nein, ich meine damit, dass sie anschließend auf _gleichem_ Niveau sind. Weiteres Nachschärfen ist natürlich mit Bildern beider Kameras möglich - ob's der Qualität zuträglich ist, steht auf einem anderen Blatt.

Gruß
thommy
 
Jo, ich wollte weiteres Nachschärfen auch gar nicht als kontraproduktiv darstellen, es hängt halt davon ab, wofür das Bild verwendet wird bzw. welcher Abbildungsmaßstab für die Ausgabe vorgesehen ist. Für die Ausbelichtung darf's dann auch mal etwas mehr sein, als das Auge am Bildschirm erträgt.

Gruß
thommy
 
Die EXR-Technologie funktioniert sehr gut, das lässt sich wohl abschließend festhalten. Und auch im normalen Programmmodus arbeitet die EXR-Technologie sehr effektiv, auch wenn das nicht deutlich beschrieben ist.

Zum Test habe ich ein Motiv bei künstlicher Halogenbeleuchtung je ein Mal mit 12MP, ISO3200 und DR100% bzw. DR400% aufgenommen, dann das gleiche jeweils mit 6MP. Alle Aufnahmen im Programmmodus.

Die 6MP-Aufnahmen sind deutlich rauschärmer und weisen vor allem eine geringere Fleckenbildung auf. Auch wenn man die 12MP-Bilder auf 6MP runterskaliert, erreichen sie nicht die Qualität der 6MP-Aufnahmen:

Vollbild jeweils über Link auf das Bild:

12MP DR100%


6MP DR100%


12MP DR400%


6MP DR400%


Insofern ist es falsch, wenn bemängelt wird, dass die EXR-Technologie bei ISO3200 und höher nicht zur Verfügung stünde. Es ist lediglich schlecht von Fuji kommuniziert.
 
Insofern ist es falsch, wenn bemängelt wird, dass die EXR-Technologie bei ISO3200 und höher nicht zur Verfügung stünde. Es ist lediglich schlecht von Fuji kommuniziert.

Die Dokumentation ist auch einer meiner Hauptkritikpunkte. Wie lange wurde im Fujiforum mit der F200 experimentiert, um verlässliche Aussagen über die Verwendung der EXR-Modi auch in anderen Programmen als EXR treffen zu können. Da hat Fuji sehr viel Potenzial verschenkt, wurde doch in vielen Tests vollkommen falsch über die Möglichkeiten von EXR im P-Modus mit 6MPix oder 12Mpix berichtet. Wäre das besser dokumentiert gewesen, gäbe es manches Gerücht und schlechtes Bild nicht.

Georg
 
@Maximilianus

Hier geht es nicht darum ob die EXR Technologie funktioniert, sondern wie gut sie funktioniert. Das man gerade bei hohen ISO's im 6MP Modus und zusätzlich im SN-Modus die besten Ergebnisse erzielt, steht ausser frage. Hier wollte ich lediglich aufzeigen welches Potential in der Kombination großer Sensor + neue Senortechnologie steckt. Und wenn man sich nun die High-Iso Fotos auf der ersten Seite anschaut, kann niemand behaupten die F200EXR könnte diese zwei Vorteile wirklich überzeugend ausspielen gegen über der SX200. Welche ja bekannterweise einen nur halb so großen Sensor und bahnbrechende Technologie benutzt.

Jetzt bleibt die Frage ob Fuji nicht konsequent genug war bei der Umsetzung, oder Canon einfach das bessere Händchen hat bei der Abstimmung.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten