• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji EXR Technologie, wie gut ist diese wirklich?

@snowdream
Ich kann mich deiner Meinung nicht anschliessen.

Die Feinheiten in der Oberfläche der Statue kommen doch bei der F200EXR viel besser zur Geltung. Das unbearbeitete Foto der SX200 IS wirkt wie mit Weichzeichner bearbeitet.
 
Also wenn ich auch meine Meinung kundgeben darf, für mich
zeigt das Fuji Bild mehr Details. Man muß aber beide Bilder
nebeneinander betrachten, sonst würde man kaum einen
Unterschied merken. Als Otto-Normalverbraucher ist das
Ganze wirklich nicht ausschlaggebend.
 
Generell finde ich dass die Bilder der Canon (und auch anderer Hersteller) im Gegensatz zur F200EXR etwas, teils wesentlich stimmiger und farbenfroher sind. Dem läßt sich bei der Fuji mit der Einstellung Astia oftmals entgegenwirken, geschieht bei anderen aber automatisch.

Die Bilder der Fuji sind doch immer etwas schärfer, auf dem Monitorfuß links neben der Statue spiegelt sich die Mauer wieder, bei der Canon fast nicht mehr zu sehen. Evtl ist aber auch das Bild der Fuji einen kleinen Tick heller als das der Canon.

Meine Erfahrung war dass der SN Modus eher schlechtere Ergebnisse bringt als der DR Modus, das schrieb auch Henner.info, dass der SN Modus nicht viel bringt.
Ich würde also auch gerne mal einen Vergleich DR 6MP gegen Canon, und vor allem auch HR 12MP ISO400 usw. gegen die SX200is sehen.

Mir scheint oftmals dass HR12MP ISO 400 bessere Bilder bringt als DR6MP ISO400, SN sehe ich keine Verbesserung.

Desweiteren scheint mir der manuelle Modus 12MP etwas schlechter als der HR 12MP zu sein, auch hier schreibt Henner.info, nur bei HR12MP wird eine extreme Auflösung mit voller Nutzung aller Sensoren erzeugt.

Gruß.
 
Die Statue hat neben dem rechten Auge leicht drunter einen "Riss", der ist bei der Canon nur erahnbar, bei der Fuji fast spürbar wie tief der ist, selbst auf normaler Größe bei der Fuji noch sehbar.

Das ist genau meine Meinung zur Fuji, wenn die Fotos passen (mir gelingts leider ned :-)), dann ist das Motiv und vor allem die Oberflächen fast spürbar und erfühlbar welches Material es ist, wie in echt, bei den anderen sieht man dass es ein Foto ist, aber das ist dann sonst Super.

Dennoch haben die Fotos der Canon und auch anderer Hersteller oftmals einen besseren Gesamteindruck, und der Fehlt mir bei der Fuji etwas, vor allem bei Pflanzen, also wenns grün ist.

Das Bild aufm Balkon und runter auf die Siedlung ist bei der Canon wesentlich schöner, allerdings bei der Fuji genauer.

Auch die Bilder im anderem Thread von der Steroanlage, da ist oben drauf so eine Kugel, die is bei der Canon nur sehbar, bei der Fuji wie in echt. Nur rechts unten am Receiver und rechte Seite die Pflanze ist die Canon etwas schärfer wie die Fuji, sonst klar im Nachteil. Vor allem die Mauer dahinter, bei der Fuji relativ klar, bei der Canon arg verschwommen. Und diese Tiefenschärfe ist auch bei normaler Größe sehbar, oder eben nicht.

Interessant wirds auch bei Aufnahmen draussen, habe da vorhin einen Test gelesen da wurden mit der SX200 Bilder im Park gemacht, in originalgröße betrachtet is da in den Ecken nur noch Matsch erkennbar, von klaren Ästen, Blättern oder Wiese keine Spur mehr... Sonst ein schönes Bild. 12x Zoom nur noch als Eindruck was da vor sich geht. Also IMHO kein Argument für die Canon.

Gruß.

P.S.: die beiden meine ich:

http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090609-134018-940.jpg
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090609-134912-730.jpg

Dennoch, bis ISO400 is die Canon min gleichauf bei solchen! Aufnahmen, ab ISO800 reichts von der Schärfe nicht mehr, aber der Gesamteindruck dennoch gut.

Unterm Strich, größter Vorteil der F200EXR IMHO nur ihr großer Sensor, hätten andere Hersteller auch derart große Sensoren drin, bräuchte es wohl keinen Vergleich mehr. TZ7 oder SX200 und Co. mit 1 1/6", könnte die Fuji einpacken...
LX3 hat IMHO auch nur normalen 1 1/6,3?" Sensor drin, ohne Super CCD oder xy Technologie.

Mir unverständlich warum nicht mehr große Sensoren verbaut werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
@all die seit meinem letzten Beitrag geschrieben haben.

Wenn 1/40s bei ISO 800 keine Lichtbedingungen sind wo man diese braucht bzw. einsetzen kann, ja dann habe ich wohl keine Ahnung von Fotografie und sollte mir ein anderes Hobby suchen :rolleyes:! Desweiteren, ist es für mich etwas unerklärlich das ihr bei den Fotos die ich gezeigt habe bei der F200EXR die feineren Details im Brustbereich seht, und auf die ausgefressenen Löcher des Lautpsrechers geht natürlich auch keiner ein....is klar! Aber das allerwichtigste für mich ist doch, das wenn wir hier bei 100% Crops nach Unterschieden suchen müssen, hat sich jede weitere Diskussion doch eigentlich schon erledigt und ist überflüssig. Den es bestätigt somit eigentlich genau das was ich immer sage ;), und von Welten oder einer ganz anderen Klasse kann hier bei weitem nicht die rede sein. Den wenn das so wäre, müssten wir eben nicht bei einem 100% Crop nach Vor oder Nachteilen suchen :angel:. Den das was wir da dann finden oder auch nicht, interessiert in der Realität nicht die Bohne, und schon zweimal nicht bei Bildschirmgröße, HD-Auflösung, oder Ausbelichtungen.

________________________________

Heute habe ich nur die F200EXR dabei gehabt, und bezüglich der DR-Funktion mal getestet. Auch wenn ich die SX200 nicht mit hatte, kann ich glaube ich guten Gewissens sagen das die DR-Modis der Fuji sehr gut funktionieren und in der Summe einfach etwas sorgloser und einfacher angewendet werden können als die i-contrast Funktion der SX200. Diese bringt zwar je nach Motiv teilweise sehr gute Ergebnisse, die auch mal gut mithalten oder teilweie sogar die besseren Ergebnisse liefern. Aber in der Summe ist die F200EXR hier einfach etwas besser und die i-contrast Funktion haut hin und wieder auch mal daneben. Dieser Punkt geht für mich ganz klar an die F200EXR.

LG
 
Aber das allerwichtigste für mich ist doch, das wenn wir hier bei 100% Crops nach Unterschieden suchen müssen, hat sich jede weitere Diskussion doch eigentlich schon erledigt und ist überflüssig. Den es bestätigt somit eigentlich genau das was ich immer sage ;), und von Welten oder einer ganz anderen Klasse kann hier bei weitem nicht die rede sein.
Snowdream, ich glaube, wir sind uns ziemlich einig.

Die SX200 IS ist der Fuji in Sachen Bildqualität ebenbürtig, teilweise im Vorteil, teilweise im Nachteil. Aber es geht hier nur um kleine Abweichungen.

Ich finde es eine tolle Leistung, was Canon aus dem kleinen Sensor rausholt. Das hat bisher keiner der Konkurrenten und auch Canon selbst vorher nicht geschafft.

Die F200 EXR muss sich auch nicht verstecken. Vom SN-Modus hätte man vielleicht mehr erwartet, der DR-Modus liefert aber, was man sich gewünscht hat.

Es sind tatsächlich keine Welten, was die beiden Kameras trennt. Ich denke, das sollten Fuji- und Canon-Freunde neidlos anerkennen. Schließlich sollte es jeden von uns freuen, wenn jemand schöne Fotos machen kann, ob mit Fuji oder Canon, egal.
 
Amen!

Aber erklär das mal so eingefleischten Liebhaber wie unserem lieben Herwig ;)(um nur mal einen zu nennen), was überhaupt nicht böse gemeint ist. Er ist aber einer derjenigen die sehen da Welten und Klassen Unterschied, und wollen es einfach nicht wahr haben bzw. können es sich einfach nicht eingestehen das ihre geliebte Fuji nicht den alleingen Platz auf dem obersten Thron für sich beanspruchen kann. Aber...wayne....wenn's schö macht :D.
 
Ich hab mir die Testbilder lange angeschaut und ich kann keinen Vorteil der Fuji erkennen.

Speziell bei dem dunklen Lochgitter, wo die Fuji eigentlich besser sein müßte, sehe ich die Canon vorn.

Natürlich wird man auf einem normalen Foto keine Unterschiede wahrnehmen. Außer vielleicht die zumindest für mich angenehmeren Farben der SX200. Das Bemerkenswerte ist jedoch, dass Canon mit kleinerem Sensor und ohne spezieller EXR-Technologie der Fuji mehr als nur Paroli bieten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fuji-Version der Statue gefällt mir besser - schönere Farben, bessere Belichtung, wirkt räumlicher - oder was auch immer die Gründe sind. Bei irgendeinem anderen Motiv wird es wohl dann umgekehrt sein.
 
Wer mit CA's ein Problem hat, sollte die Finger von der SX200 lassen! Auf der anderen Seite muß man aber auch bedenken das es sich bei der SX200 um eine 12x Zoom und bei der F200 um eine 5x Zoom handelt, das ist schon eine Hausnummer unterschied. Und die kommende F70EXR, reiht sich da schön ein in die Liste der Kameras welche mit CA's zu kämpfen haben. Mich persönlich stören sie in 99% meiner Fotos nicht, da sie bei normaler Betrachtung entweder gar nicht sichtbar sind, oder nur so das sie sich nicht negativ auf die Gesamtwirkung der Fotos auswirken. Aber die Liste der Dinge die mich an der F200EXR stören, ist mindestens doppelt so lang ;).

LG
 
Bin der Meinung dass die Statue Crop auf Seite 1 bis ISO400 bei der Canon noch nen guten Tick echter aussieht (welcher Modi bei der Fuji), vor allem im Gesicht. Ab ISO800 scheint mir die Fuji besser zu sein.

Mich würde noch ein Vergleich Fuji HR12MP ISO100/200/400 gegen SX200 12MP gleiche ISO interessieren. Evtl. ließe sich bis ISO400 so noch ein Vorteil gegen die Canon rausschlagen.

IMHO scheint mir bis ISO400 je nach Situation HR12MP fast die bessere Wahl zu sein, erst ab 800ISO auf DR. Kann jeder selber mal vergleichen wer die F200 daheim hat, genauso M-Modus 12MP gegen HR12MP, auch hier scheint der HR bessere Ergebnisse zu bringen.

Somit scheint mir EXR nicht der große Wurf zu sein, ich setze eig oder eher nur auf die Vorzüge des großen Sensors.

12Mp mit 1 2/33", damit kann ich mich irgendwie ned anfreunden :ugly:.

Woran liegts dass die anderen Hersteller fast ausnahmslos auf 1 2/33" setzen? Kostengründe?
 
Bei ISO 800 ist das Foto der F200EXR aber auch nur besser, weil die SX200 unnötigerweise die SChärfe bei ISO 800 rausnimmt. Leicht nachgeschärft, sieht die Sache gleich wieder völlig anderst aus. Und wie ich bereits schrieb, sehe ich kein Problem darin bei für eine Kompakte extremen Situationen wo man diese ISO 800 benötigt, die Fotos nachträglich etwas nachzuschärfen. Das ist nicht viel Arbeit und in kürzester Zeit behoben, und bei der Fuji muß man ja nunmal auch sehr oft was korrigieren, das sollte man nicht vergessen.

Die Sache mit dem SN-Modus, sehe ich aber etwas anders. Ich habe die Erfahrung gemacht das dieser in der Tat die besten Ergebnisse bei hohen ISO' ist. Er produziert unter anderem deutlich weniger Farbflecken.

LG
 
Woran liegts dass die anderen Hersteller fast ausnahmslos auf 1 2/33" setzen? Kostengründe?

Genauso isses,

einfachere Optik (Weniger Glas) und noch ein paar Cent beim Sensor.
Ich denke wir reden von etwa 2-3 Euro.
Wir leben halt im Zeitalter der Unterdrückung der Ingeneure durch hirnlose BWL gestörte Manager und Entscheidungsträger.

Das idiotische Cent-gefeilsche kenne ich von meinen Kunden auch - angeblich ist der Verbraucher nicht bereit, MEHR für gute Qualität zu bezahlen, dann verstehe ich den DSLR Boom aber nicht.
 
... Die Sache mit dem SN-Modus, sehe ich aber etwas anders. Ich habe die Erfahrung gemacht das dieser in der Tat die besten Ergebnisse bei hohen ISO' ist. Er produziert unter anderem deutlich weniger Farbflecken.

LG

Du weißt das noch nicht? Die meisten Monitore rechnen doch inzwischen diese Farbflecken gleich raus... :ugly:, funktioniert mindestens so gut wie mit den CA´s...:rolleyes:
Scherz beiseite, habe die gleiche Erfahrung gemacht. Der SN-Modus ist nicht so toll wie erwartet und kann nicht ganz an die vergangene F30/F31fd anknüpfen. Das wird vielleicht wieder was mit der F70EXR. Unterschiede gibt es schon zum DR-Modus bzw. Auto-Modus.

Gruß,

Rolf
 
@Lethargicus & Qualinator

So einfach wie ihr euch die Antwort macht, ist das leider nicht. Ein größerer Sensor bedeutet bei gleichem Brennweitenumfang das ein deutlich größeres Objektiv verbaut werden muß. Da die Kameras aber immer kleiner werden und immer mehr Brennweite bieten, ist das nicht so einfach realisierbar! Fuji mußte in ihrer neuen F70EXR den Sensor auch verkleinern und auf einen komplizierten Einzug des Objektivs zurückgreifen, welchen Ricoh schon nutzte und welcher Anfangs viele Probleme machte (Defekte). Wenn das Platzproblem nicht wäre, hätten wir sicherlich schon eine kleine kompakte mit APS-C Sensor und 12x Zoom gesehen ;) (träum). Die Kosten sind sicherlich auch ein Thema, aber eben nicht das einzigste Problem.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Vergleich F200 gegen Pana FS5, ich füge das mal hier ein weil mir der Gesamteindruck der kleinen schon sehr gefallen hat, vor allem im Vivia Modus, F200 Astia.
In der Vergrößerung und vor allem ab ISO400 gehts klar zugunsten der F200, aber wie schon erwähnt, Gesamteindruck und Farben sind im direkten Vergleich zu anderen Herstellern bei der Fuji oftmals etwas flau.

Fuji Astia


Pana FS5 Standard


Pana FS5 Vivia


Ja da hast Du wohl recht, ich persönlich könnte auf 12x Zoom am ehesten verzichten, gutes 4-5x reicht mir. Allerdings schreit die Masse wohl nach mehr Zoom :-)
 
@Lethargicus: Also Deine F200 hat scheinbar wirklich ein Hotpixelproblem. Das Innenraumfoto zeigt ja bei kurzen Belichtungszeiten schon weißliche Punkte, das ist echt zu krass.

Gruß,

Rolf
 
Amen!

Aber erklär das mal so eingefleischten Liebhaber wie unserem lieben Herwig ;)(um nur mal einen zu nennen), was überhaupt nicht böse gemeint ist. Er ist aber einer derjenigen die sehen da Welten und Klassen Unterschied, und wollen es einfach nicht wahr haben bzw. können es sich einfach nicht eingestehen das ihre geliebte Fuji nicht den alleingen Platz auf dem obersten Thron für sich beanspruchen kann. Aber...wayne....wenn's schö macht :D.
Nun, ganz so ists ja auch wieder nicht! Hab mich nur einmal geärgert, als es in einem Posting so klang, als wäre die SX200 jetzt da auch noch im Lowlight die "Übersuperkamera"! Da habe ich halt etwas überreagiert!
Aber natürlich ist es höchst erstaunlich was die Canon da hinlegt, alle Achtung!
Das kann ja nun wirklich niemand bestreiten, auch nicht der eingefleischeste "Fujiindianer"!!
John Wayne
PS: Hab mir erlaubt, das Strohmännchen der F200/DR800% etwas aufzuhellen

Schwierig bis unmöglich wäre es hingegen, eine Überbelichtung im Stroh und an der Wand zu korrigieren!
Der DR-Modus hat schon was!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten