Gelöschtes Mitglied 314876
Guest
Naja, Überdramatisierung... Ist IMHO eher eine Frage der Motive und Szenen. Wenn Du oft Büsche in der Nähe hast, trifft Dich das unruhige Bokeh wesentlich öfter.... z.B.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Naja, Überdramatisierung... Ist IMHO eher eine Frage der Motive und Szenen. Wenn Du oft Büsche in der Nähe hast, trifft Dich das unruhige Bokeh wesentlich öfter.... z.B.
Bei vermutlich gut 10000-20000 Aufnahmen mit dem 56mm hab ich vielleicht eine Hand voll davon (also wirklich 4-5 Stück) gefunden...
Tja, nur frage ich mich: wenn ich um die hier so propagierte Neigung des Objektives weiß... wieso wähle ich dann nicht einfach den HG etwas anders oder erhöhe die Distanz zwischen Motiv und HG?
Genau das sagte ich doch mit: Man muss wissen, was man macht. Du weißt es, viele andere hier offenbar auch, ich weiß es noch nicht und staune immer noch oft genug, was in bestimmten Situationen (und um nichts anderes geht es in der ganzen Argumentation) für eine Grütze rauskommt, und meistens ist sie bei mir grün. Insofern ist das weder Bashing noch Überdramatisierung, sondern wie ich unumwunden zugebe a) mangelnde Erfahrung im Umgang mit bestimmten ungünstigen Konstellationen oder b) schlicht die Unvermeidbarkeit von bestimmten Konstellationen, die in meinen Augen zu z.T. haarsträubenden Ergebnissen führen. Motiv und Hintergrund lassen sich nicht immer trennen, und manchmal befindet sich das störrische Motiv eben genau vor dem Hintergrund, der besonders schön zwirbelt. Es geht nicht darum, das Objektiv schlecht zu reden, sondern darum darauf hinzuweisen, dass das Bokeh in bestimmten Situationen kritisch sein kann. Es kann natürlich auch ganz einfach so sein, dass die ästhetischen Vorlieben sehr weit auseinander klaffen. Deshalb käme ich aber nie auf die Idee, jemanden der Überdramatisierung in umgekehrter Richtung zu bezichtigen, weil er das Objektiv als ultimativen Grünzeug-Perfomer lobt.
Offensichtlich hast du das Funktionsprinzip des Apodisationsfilters noch nicht so ganz verstanden.Der konzentrische Graufilter ändert NICHTS an der Blende selbst. [...] Also ich seh da nicht, wo sich da irgendwas an der Schärfentiefe ändern sollte bei der APD-Version ...
Wenn es denn wirklich so schlimm ist, dann bitte ich um ein Beispielbild zur Verdeutlichung. Ich kenne deutlich schlimmere Objektive, als das 56 1.2. Zumindest bei meinen Bildern hier.
Wenn ich mir die aktuellen Porträtobjektive ansehe, dann liegt für mich nur das Canon 85 1.2 und evtl das Sigma 85 1.4 vor dem Fujinon. 42.5 1.2, 85 1.8 Batis, 85 1.4 GM und wie sie alle heißen sind alle weit entfernt von der Perfektion, egal was einem das Marketing weiß machen will...
85 1.4 GM!
Schon mal damit gearbeitet?
85 1.4 GM!
Schon mal damit gearbeitet?
Zu 99% fällt das vermutlich in der Praxis nicht auf, genau wie beim 56 1.2.
Genau das ist der springende Punkt. Ich finde das Bokeh des 85GM gut. Nicht so gut, dass ich dafür 2000€ und 820g in Kauf nehmen würde, aber gut. Finde auch das Bokeh des Panasonic 42.5mm f/1.2 gut genauso wie jenes des Fuji 56mm f/1.2 (und das Canon 85L sowieso).
Vermutlich hätte ich mit keinem der Objektiven ein Problem, denn diese entstehen vor allem bei falscher Handhabung![]()
Ich arbeite nur mit Fuji Equipment. Getestet? Ja. Muss ich damit gearbeitet haben? Nein. Ich sehe ausreichend Bildbeispiele, die mir illustrieren, dass es auch nicht perfekt ist. Zu 99% fällt das vermutlich in der Praxis nicht auf, genau wie beim 56 1.2. Trotzdem: so perfekt, wie einem das Sony Marketing das Objektiv reden will, ist es nämlich auch nicht.