An den alten Objektiven verdient Nikon nichts mehr. Wem die Objektive wirklich wichtig sind, der kann ja bei seiner DSLR bleiben. Und wieso sollte man gerade deswegen beim spiegellosen System ein anderes wählen? Deine Rechnung geht nicht mal annähernd auf. Nikon sieht das wohl realistischer: Mit solchen Geizkragen macht man eh kein Geschäft.
Ich denke nicht, dass Nikon den Adapter für die baut, die ein AF 28-105 D und ein 70-210mm für total 150 Euro als ihre Objektivausrüstung am Gebrauchtmarkt für eine Z holen.
Dafür wird der Adapter zu teuer sein.
Das ist eher was für Spezialobjektive. Die beiden DC. Das 200er Miko. Meinetwegen auch alte Supertele. Und vielleicht noch das 180/2.8 ED, obwohl es da in handlich auch schon das 70-180 gibt, aber manch einer hat lieber FB. Oder das exotische 28 /1.4 - nicht weil es keine besseren modernen lichtstarken 28mm gäbe, die jetzt schon AF haben an der Z, nein, weil es cool ist, dieses alte Objektiv, das recht gesucht ist.
Für die DC Objektive ist eine DSLR auch nur eine halbpatzige Alternative. Die bekommen nämlich mit der Nutzung des DC RIngs einen Fehlfokus, der abhängig ist von der DC Stellung. Damit meine ich nicht, dass nachfofokussiert werden muss nach Verstellen am DC RIng, das ist eh klar. Nein, ein Objektiv, das bei Stellung 0 mit der AF Feinverstellung perfekt justiert wurde, trifft bei 2 F oder 2 R am DC Ring auch nach nochmaligem Fokussieren nicht mehr perfekt. Mit der Z gibt es das Problem nicht, die fokussiert mit dem Sensor, der das Bildaufnimmt.
Ich hatte lange Zeit eine D810, daher kenne ich die Probleme mit dem 105 DC noch. Meines war Eingestellt auf 2R. Bei Nutzung grosser Blende habe ich den DC Ring dann auch auf 2R gestellt. Und für andere Bilder, wo es nicht ums Freistellen ging, halt auf 0 gestellt und auf f/8 abgeblendet, damit man den leichten Fehlfokus nicht sah. Oder hat den schaaaaaarch langsamen LV der D810 genutzt, dann sass es auch eprfekt.
OK, Nikon könnte natürlich statt eines Adapters für Schraubendreher AF auch mindestens ein DC Z Objektiv mit 105 bis 135mm bringen und am besten auch ein 200mm 1:1 Makro, dann haben sich die meisten Wünsche nach einem teuren AF Adapter für die alten Objektive erledigt.
Canon hat mit dem 100mm Makro und SA Control was ähnliches. Leider mit viel zu hartem Bokeh in der Neutralstellung, bis das Bokeh mit dem SA Ring so weich ist, wie man gerne mag, ist die Schärfe längt unterirdisch. Die DC Nikkore sind da besser.