• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] [µFT] Wird es noch eine FT-Kamera geben? Bzw. wird die E-7 eine FT oder µFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich finde die Highlight-Spotmessung über die AEL-Taste sinnvoller für Digitalaufnahmen, weil eigentlich alles andere ziemlich egal ist, aber weiß nicht ausbrennen darf. Reserven in Richtung dunkler sind dann sowieso viele vorhanden. Vor allem in RAW-Format. Finde ich jedenfalls. Multispot-Messung hatte ich bei der Canon T90. Bei Film war das schon eine feine Sache. Da war aber das Problem mit Ausbrennen von Weiß nicht so heikel.

Guter Punkt. Aber warum Spot-HI? Soweit ich weiß entspricht das einer normalen Spotmessung plus 1 EV.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Guter Punkt. Aber warum Spot-HI? Soweit ich weiß entspricht das einer normalen Spotmessung plus 1 EV.

+ 1 2/3 EV
Sprich: wenn man 18%iges Grau mit + 1 2/3 EV belichtet, wirds weiß.

Spot HI auf den hellsten Punkt im Foto gerichtet und man bekommt ein optimal hell belichtetes Foto ("expusure to the right").
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Also, laut Gerüchteküche wird es sehr bald eine neue Kamera für das FT-System geben. Die heißt "OM-D + MMF" :evil:
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Guter Punkt. Aber warum Spot-HI? Soweit ich weiß entspricht das einer normalen Spotmessung plus 1 EV.

Ich denke es müsste +2 oder +2,5 EV sein.

Ganz einfach deswegen, weil es leichter ist eine weiß reflektierende Fläche zu finden als eine Fläche die genau mittlere Reflexion hat. Mir ist das einmal vor sehr vielen Jahren in Afrika aufgefallen. Die Leute waren natürlich dunkelhäutig und hatten alle sehr dunkle Sachen an. Irgendwie hatte ich da die Orientierung verloren, was nun mittlere Helligkeit ist und was ich daher anmessen soll. Weiß hingegen ist leicht und man kann zur Not ein Blatt Papier nehmen. Ich hatte damals halt meine Handfläche angemessen und eine Blende dazugegeben. Das wusste ich zum Glück. Es ist so ähnlich wie man Lautstärke nicht mehr bewerten kann wenn die Umgebungslautstärke höher ist als man es gewohnt ist. Dort war alles dunkler als ich es gewohnt war und dabei ist es mir jedenfalls aufgefallen, dass es dann schwieriger wird.

Die weiß reflektierte Fläche wird dann mit etwa 10% Grau abgebildet und da gibt es dann noch genügend Unterschied zu einer evtl. leuchtenden Fläche, die dann halt noch heller wird. Das Foto ist dann technisch brauchbar und evtl. zu dunkle Bereiche kann man nachträglich aufhellen. Wenn aber weiß reflektierend zu hell ist, ist das Foto rein technisch verdorben. Es bringt also bei Digitalfotos keinen Vorteil wenn ich mehrere Punkte ausmesse, weil ich sowieso nicht mehr belichten darf, weil ansonsten weiß reflektierend ausbrennt.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Mir gefällt "OM-D" als Markenname. Siehe auch http://www.colorfoto.de/news/olympus-micro-four-thirds-neue-konzepte-1224596.html und hier (falls noch nicht bekannt).

Da die erste OM-D keine PEN-Kamera werden soll, sondern irgendetwas neues, deutet das nicht auf einen FT-Mount? Die PEN war 1959 ein Kompromiss und ist es noch heute. Es wäre konsequenter wenn aus dem E-System OM-D würde, und parallel dazu die PEN bestehen bleibt.

Mit µFT alleine geht es jedenfalls nicht. Olympus würde bald zerrieben werden.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Soeben mehrfach durchprobiert: Der Unterschied zwischen normaler Spotmessung und Spot-Hi beträgt bei mir immer 2 EV. Seltsam, dass Olympus America von 1 EV schreibt. Würde auch nicht passen.
Peter
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Mir gefällt "OM-D" als Markenname.

Sofern das stimmt. Weil OM bezeichnet ja ein Bajonett. Andererseits verwendet ja Olympus auch den Namen "Pen" für mFT und Pen war ja wieder ein anderes Bajonett. Insofern würde es also passen, dass die Neue dann OM resp. OM-D heißt.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Soeben mehrfach durchprobiert: Der Unterschied zwischen normaler Spotmessung und Spot-Hi beträgt bei mir immer 2 EV. Seltsam, dass Olympus America von 1 EV schreibt. Würde auch nicht passen.
Peter

Toll, danke. Ich hatte nur irgendwo im Hinterkopf, dass der "Abstand" von mittlerer Helligkeit in Richtung Schwarz und Weiß jeweils 2,5 Blendenstufen sind. Das war jedenfalls bei Film so. 2 EV sind dann also knapp vor Weiß und damit der Spielraum zwischen reflektierendem Weiß und leuchtender Lampe noch vorhanden.

Ich halte diese Möglichkeit mit der Highlight-Spotmessung über die AEL-Taste für die genialste Idee zur Belichtungsmessung von der Kamera aus. Normalerweise verwende ich die Mehrfeldmessung und bei kritisheren Lichtsituationen mache ich es damit.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Das muss sich noch zeigen. Zum einen gibt's da offenbar 'ne Überproduktion, und die für 300 Euro zu verkaufen ist immer noch besser als sie zu vernichten. Und wer weiß, ob nicht einige oder sogar viele von denen, die zunächst mit 'ner preiswerten PL1 ins System einsteigen, sich nicht demnächst ein paar leckere Objektive und später dann sogar 'ne OM-X gönnen werden? dann hätte sich das für Oly doch noch gerechnet.
Das gilt aber auch für die dreistelligen FTs. Den auch die Käufer einer e-520 z.B.
haben mitunter Objektive gekauft oder gar eine e-5.
Das ist doch das Problem an der 1-Kamera-Strategie bei FT.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Mir gefällt "OM-D" als Markenname. Siehe auch http://www.colorfoto.de/news/olympus-micro-four-thirds-neue-konzepte-1224596.html und hier (falls noch nicht bekannt).

Da die erste OM-D keine PEN-Kamera werden soll, sondern irgendetwas neues, deutet das nicht auf einen FT-Mount? Die PEN war 1959 ein Kompromiss und ist es noch heute. Es wäre konsequenter wenn aus dem E-System OM-D würde, und parallel dazu die PEN bestehen bleibt.

Mit µFT alleine geht es jedenfalls nicht. Olympus würde bald zerrieben werden.

Ich denke dass wird sie auch.....Grüsse
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?


Küss die Hand auch aus Wien... Selbstverständlich nicht, aber mir erscheint 1 2/3 EV zu wenig, allein wegen des Belichtungsspielraums den es ja gibt. Bei Film geht man von fünf Blendenstufen aus, bei Digital dürften es eher sogar mehr sein. Also 1 2/3 EV wird bei mir zwar hell aber nicht weiß. Ich habe es gerade ausprobiert. Bei +2 EV mit der Highlight-Taste wird es etwa 10% Grau im Bild. Das ist zwar immer noch nicht weiß, aber nötig um den Unterschied zu direktem Licht zu ermöglichen.

Wenn man das Exposure to the right so mit der Highlight-Spotmessung macht, dann wird es perfekt. Wenn man es so macht wie es die von Luminous Landscape - die das ja in die Welt gesetzt haben, so viel ich weiß - besteht eher die Gefahr zu überbelichteten Bildern zu kommen, was erheblich schlimmer ist, als etwas mehr Rauschen.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Da die erste OM-D keine PEN-Kamera werden soll, sondern irgendetwas neues, deutet das nicht auf einen FT-Mount? Die PEN war 1959 ein Kompromiss und ist es noch heute.

Die Pen sehe ich als kleine Kamera für andere Einsatzzwecke als es bislang eine SLR war. Eher so in der Richtung wie M-Leica nur halt noch deutlich kleiner. Früher hatte es übrigens recht viele sehr kleine Systemkameras gegeben. Beispielsweise Braun Paxette. Man hat damit zwar eine etwas umständlichere Handhabung, aber dafür sehr wenig Kamera zu transportieren.

Eine große Kamera ist so gesehen freilich auch ein Kompromiss, nämlich höheres Gewicht und größere Bauform. Es kommt halt auf den Blickwinkel an, was ein Kompromiss von wo ausgehend ist. Ich sehe lediglich unterschiedliche Anwendungsbereiche.

Ja, ich könnte mir vorstellen, dass es sogar eine FT-Kamera ist. Aber da überall die Rede davon ist, dass es eine mFT-Kamera ist, könnte ich mir vorstellen, dass es davon möglicherweise eine Variante mit anderem Bajonett - also FT - gibt. Oder zumindest einen sehr soliden Adapter für die Verwenudng von FT-Objektiven. Also nicht den normalen Adapter FT-mFT.

Viel früher hatte ich sogar gedacht, dass es möglich sein müsste, dass man beide Bajonette ineinander baut. Aber aus irgendeinem Grund - den ich jetzt nicht mehr weiß - dürfte das nicht möglich sein. Dagegen würden auch die neueren mFT-Objektive sprechen, weil die dürften dann auf den ersten ca. 20mm keine Bedienelemente haben, weil die dann ja im Gehäuse verschwinden würden.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ja, ich könnte mir vorstellen, dass es sogar eine FT-Kamera ist. Aber da überall die Rede davon ist, dass es eine mFT-Kamera ist, könnte ich mir vorstellen, dass es davon möglicherweise eine Variante mit anderem Bajonett - also FT - gibt. Oder zumindest einen sehr soliden Adapter für die Verwenudng von FT-Objektiven. Also nicht den normalen Adapter FT-mFT.

Die beiden "alten" FT->mFT adapter sind bereits beide aus dem programm genommen worden.
Es soll wohl ein neuer gedichteter kommen, was das bedeutet ......
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

...über diese Pseudo-Innovation wurde auch im Oly-Forum spekuliert. Neuer Adapter mit eigenem S-AF, der letztlich ein Batteriegriff wäre, der aus einer PEN eine FT-Kamera macht. Wobei das "F" für Frankenstein stünde und "T" für etwas anderes Gruseliges...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Mit µFT alleine geht es jedenfalls nicht.

zur Zeit geht es noch nicht...wenn aber mal PARALLEL zu den
"Design Schönheiten" Gehäuse kommen(ohne Einschränkungen FT-Optiken kompatibel)die "allen professionellen Anforderungen gewachsen sind" dann schon!
eine(ich nenne sie mal E-1µ) im Gewand einer E-3 mit integriertem BG(Hochformatgriff)auf ca. 2/3 der Grösse einer E-3 mit angeschraubtem BG reduziert,wäre ein durchschlagender Erfolg!

Gruss
cazaluz
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

zur Zeit geht es noch nicht...wenn aber mal PARALLEL zu den
"Design Schönheiten" Gehäuse kommen(ohne Einschränkungen FT-Optiken kompatibel)die "allen professionellen Anforderungen gewachsen sind" dann schon!
eine(ich nenne sie mal E-1µ) im Gewand einer E-3 mit integriertem BG(Hochformatgriff)auf ca. 2/3 der Grösse einer E-3 mit angeschraubtem BG reduziert,wäre ein durchschlagender Erfolg!

Gruss
cazaluz

Dann könnte man auch das E-1 Gehäuse(mit BG) nehmen und noch minimal an der Griffausformung feilen, dass wäre ergonomisch ein Traum.

Gruß

Hans
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Dann könnte man auch das E-1 Gehäuse(mit BG) nehmen und noch minimal an der Griffausformung feilen, dass wäre ergonomisch ein Traum.

Gruß

Hans

Moin Hans
von mir aus auch das E-1er Gehäuse-aber bitte mit dem Bedienkonzept der E-3 und einem Flip-Screen>700000!
Meinung resultiert aus täglicher Erfahrung mit beiden Kameras...

Gruss cazaluz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

von mir aus auch das E-1er Gehäuse-aber bitte mit dem Bedienkonzept der E-3 und einem Flip-Screen>700000!

Das Bedien- und Ausstattungskonzept der E-1 müsste natürlich überarbeitet und angepasst werden, allein weil da einiges an Funktionen in der Zeit hinzu gekommen ist. Aber ein Ersatz durch das E-3/5 Bedienkonzept wäre ein Frevel, den es zu vermeiden gilt. Ich finde es noch immer grauenhaft... ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten