• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] [µFT] Wird es noch eine FT-Kamera geben? Bzw. wird die E-7 eine FT oder µFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ersteimal es haben alle Systeme stärken und schwächen.
Ich für meinen Teil bin mit meiner E-3 sehr zufrieden. Ob es nun im FT weitergeht kann man schlecht beurteilen. Ich für meinen Teil denke eher nicht. Leider den bei den Optiken welche es im FT Breich gibt z.b ZD 50-200mm f/2.8-3.5 sucht man bei anderen Systemem seinesgleichen. Auf Kb gerechnet 100-400mm mit f/2.8-3.5 wo findet man sowas mit dieser optischen Leistung.
Was das Rauschverhalten angeht: Es gibt vieles die es besser können, aber wer von uns, der auch schon zu analogen Zeiten fotografiert hat hat Filme mit mehr als 400 ASA ( ISO ) verwendet? Das Rauschen wird meiner Meinung nach überbewertet. Und wenn meine Kamera das nicht gut beherscht muß ich mir halt was einfallen lassen.

Zu guter letzt endscheiden wir als Nutzer ob ein System tot ist oder nicht. So lange wir noch damit fotografieren ist es Nicht Tod nur kommt leider nichts neues.

Wenn die Kunden nicht direkt jeden Hype hinterher laufen würden und alles halbe Jahr was neues haben wollen und dann auch direkt kaufen würden, würden auch die Systeme länger leben und weiterentwickelt.


Gruß
Michael ( Der es nie bereut hat in ein "Totes System" einzusteigen )
Aber so ist das eben
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Die Unterschiede des Freistellvermögens von FT im Vergleich zu anderen Systemen sind nicht Thema eines Spekulationsthread zu der Frage: "Wird es noch eine FT-Kamera geben?"
Die Unterschiede sind bekannt und keine Spekulationen.

Beiträge dazu wurden gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?


Ich habe meinen Beitrag dann mal editiert, da diese Thema hier im Thread nicht gewünscht ist - und ja wir hatten das Thema auch schon sehr oft :-)

Um noch etwas zum Thema zu sagen:
Man kann natürlich sagen, dass es ein System so lange nicht tot ist, wie es Nutzer gibt, die damit weiterhin fotografieren. Aber dann kommt man eigentlich zu dem Schluss, dass kein System tot ist, da irgendjemand auf der Welt garantiert noch damit fotografiert - siehe den neuen analogen "Boom".

Ich glaube nicht, dass noch neue Kameras unter der E-5(7) kommen werden und mit einer für FT-Verhältnisse hochpreisigen Cam hält man das System nicht am Leben. Was natürlich nicht heißt, dass nicht Fotografen eine E-5 mit den sehr schönen Pro- oder Top-Pro Objektiven betreiben können.

@rud:
Die Aussage von Han2010 ist damit immer noch nicht richtig und hat mit dem Thread Titel auch rein gar nichts zu tun :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

@rud:
Die Aussage von Han2010 ist damit immer noch nicht richtig und hat mit dem Thread Titel auch rein gar nichts zu tun :-)
In seinen Augen ist seine Aussage richtig und für seine Entscheidung bei einem "toten" System zu bleiben entschiedend und somit bei gutem Willen noch am Thema.

Man muss nicht immer jedem Widersprechen, wenn man anderer Meinung ist.
Wir wissen doch, das es beim Fotografieren auch andere Sachen als Freistellung und High-ISO gibt. Das ganze wird aber sicher nicht darüber entscheiden, ob es noch einen FT-Kamera gibt oder nicht.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Nachdem das neu µFT 12-50 abgedichtet ist, denke ich wird es keine FT-Kamera mehr geben.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Hallo Rudi,

wüsste jetzt nicht, wieso das eine (abgedichtete mFT-Kameras/-Objektive) das andere (neue FT-Kamera, z. B. E-X) ausschließt. Ein deutlicheres Zeichen wäre für mich, wenn sukzessive alle wichtigen FT-Objektive als mFT-Versionen erschienen. Davon kann man ja derzeit noch nicht mal ansatzweise reden.

Gruß Martin
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

wüsste jetzt nicht, wieso das eine (abgedichtete mFT-Kameras/-Objektive) das andere (neue FT-Kamera, z. B. E-X) ausschließt.
Wenn Oly einen Pro-Body für µFT bringt und dieser dann (relativ) schnellen AF mit FT-Linsen bietet, dann wüsste ich nicht warum Oly noch eine E5-Nachfolger bringen sollte. (Ja die µFT-Pro hätte keinen optischen Sucher mehr.)
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Nachdem das neu µFT 12-50 abgedichtet ist, denke ich wird es keine FT-Kamera mehr geben.
Hm, ich denke dass das eine mit dem anderen wenig zu tun hat. Die Lichtstärke von neuen (wenn auch abgedichteten) Objektiv ist für mich eine Art "Message" dass die alten HG/SHG nicht ersetzt werden durch µFT Versionen. Ob das jetzt heisst dass eine abgedichtete µFT kommt oder dass keine FT mehr kommt weiss ich selber natürlich nicht; beide Varianten scheinen möglich zu sein.
Wenn Oly einen Pro-Body für µFT bringt und dieser dann (relativ) schnellen AF mit FT-Linsen bietet, dann wüsste ich nicht warum Oly noch eine E5-Nachfolger bringen sollte.
Um die E-5 durch eine µFT zu ersetzen, muss Oly den C-AF im Griff bekommen, d.h. irgendwie müssen die eine technische Lösung finden die:
1. prädiktiven C-AF ermöglich
2. die Verwendung der HG/SHG FT-Objektiven (auch der SWDs) an µFT ermöglicht,

d.h. Oly muss einen Phasen-AF mit dem µFT-Konzept vereinen. Anders wird da nix..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

ich hab mal das wort "prädiktiv" in eine suchmaschine reingeworfen und beim ersten treffer diese antwort erhalten:

"absehbar · anbahnend (ugs.) · berechenbar · prädiktiv · prognostizierbar · unspontan · voraussagbar · voraussehbar · vorauszusehen · vorhersagbar · vorhersehbar · vorherzusehen"

ich verstehe es immer noch nicht genau, was da gefordert wird. kommt wir irgendwie wie ein blick in die glaskugel vor ...
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Wenn Oly einen Pro-Body für µFT bringt...[/SIZE]

Was soll denn das für eine Kamera sein :confused:
Werden dann die Sportfotografen, oder die Studiofotografen damit herum fotografieren? Für welchen Profi siehst Du da ein Einsatzgebiet?
Vielleicht noch naheliegend bei einem Reisefotograf, aber die brauchen in der Regel nichts abgedichtetes oder mit schnellem AF, denn das Geschriebene steht da eher im Vordergrund.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Was soll denn das für eine Kamera sein :confused:
Werden dann die Sportfotografen, oder die Studiofotografen damit herum fotografieren? Für welchen Profi siehst Du da ein Einsatzgebiet?
Vielleicht noch naheliegend bei einem Reisefotograf, aber die brauchen in der Regel nichts abgedichtetes oder mit schnellem AF, denn das Geschriebene steht da eher im Vordergrund.

Pentax bedient doch auch genau diese Klientel mit ihren DSLRs. Da geht es genauso um Abdichtung, aber ohne speziell für Sport, Studio oder sonstige spezielle Bereiche zu optimieren.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Was soll denn das für eine Kamera sein :confused:
keine Pen sondern z.B. eine E5 mit µFT-Bajonett.
Wenn ich Pro schreibe, dann muss das keine Profikamera sein, sondern kann auch eine Prosumer sein, also Kamera wo man auch was in den Händen hat.
Alles weitere lasse dich von Oly überraschen. :D
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

1. prädiktiven C-AF ermöglich

d.h. Oly muss einen Phasen-AF mit dem µFT-Konzept vereinen. Anders wird da nix..

Ein prädiktiver c-af ist auch mit kontrast af kein problem , es gibt ja schon seit langen berechnungsmethoden dafür, das problem ist ganz einfach das es sehr rechenintensiv ist.
Die panasonic G3 etwa hat bereits einen prädiktiven modus für c-af, sofern er eingeschalten wird.
Bei sich gleichmäßig schnell bewegenden motiven wie autos funktioniert das schon nicht so schlecht, für ungleichmäßig bewegte motive reicht die rechenpower wohl noch nicht so ganz.

Der phasen af ist meiner meinung nichts wofür oly oder pana noch entwicklungskosten verwenden sollte, lieber das ersparte geld in rechenpower und in die entwicklung eines sensors mit global shutter stecken (patente haben oly sowie pana ja schon dafür ).
Das wäre der endgültige durchbruch des kontrast af da die dunkelzeit zwischen den bildern auch noch wegfallt....

In dem mischmasch wie es nikon bei der 1 macht sehe ich keine zukunft, nikon selbst wohl auch nicht da sie beide varianten in ihr benutzen...am ende wird auch dort nur der kontrast af überbleiben

Für ein phasen af modul das als mFT -> FT konverter vor eine GH2 ähnliche oly mFT geflanscht werden kann würde ich auch noch eine zukunft sehen, auch dafür hätte oly bereits patente.....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

... und widerspricht auch ein wenig den Sinn zur Miniaturisierung.
Ja leider assoziiert jeder mit Evils Miniaturisierung, nur weil die ersten Evils einen ihrer Vorteil ausgespielt haben. Wenn aber die "großen" vom Markt verschwunden sind und das sind sie für Oly eigentlich schon, dann werden auch wieder "richtige" Bodys einen Markt finden.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Na ja, Sony probiert sich doch an "richtigen" Bodys mit elektronischem Sucher.
Bislang noch mit Spiegel aber sicherlich bald ganz ohne (alles wird auf NEX umgestellt?). Und die G(H)-Modelle von Panasonic gehen doch auch in diese Richtung.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Na ja, Sony probiert sich doch an "richtigen" Bodys mit elektronischem Sucher.
Bislang noch mit Spiegel aber sicherlich bald ganz ohne (alles wird auf NEX umgestellt?). Und die G(H)-Modelle von Panasonic gehen doch auch in diese Richtung.


Ich habe letzte Woche duch den "Sucher" dieser Kameras gesehen. Grausam. Wie das Sucherbild bei Sonnenschein aussieht weiß ich nicht,
im Laden ungefähr so wie ein Röhrenfernseher von 1979.

Sollte das die Zukunft sein, bin ich froh das meine alte Voigtländer Vitomatic I von 1961 noch gut in Schuß ist.
LG
Anygör
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich habe letzte Woche duch den "Sucher" dieser Kameras gesehen. Grausam. Wie das Sucherbild bei Sonnenschein aussieht weiß ich nicht,
im Laden ungefähr so wie ein Röhrenfernseher von 1979.
Ich hab zwar selbst noch nicht die Chance gehabt, durch den OLED-Sucher der neuen Sonys zu schauen, aber das wundert mich jetzt doch. Hab schon verschiedentlich gelesen, dass Leute, die es nicht wussten, gar nicht gemerkt haben sollen, dass es ein EVF ist.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ein prädiktiver c-af ist auch mit kontrast af kein problem , es gibt ja schon seit langen berechnungsmethoden dafür, das problem ist ganz einfach das es sehr rechenintensiv ist.
Die panasonic G3 etwa hat bereits einen prädiktiven modus für c-af, sofern er eingeschalten wird.
Den musst mir dann zeigen bei einem der folgenden Objekten:
1. Auto, das auf dich zu fährt mit 50 km/h; der C-AF muss das Auto in Fokus halten halten können bis zu einer Distanz von 8 m mit einem 300mm Objektiv.
So ist z.B. der Prädiktions-AF z.B. von Canon spezifiziert und zwar für jede Canon, von 1100D bis zu 1DIV/1DX.


2. Hund, das auf dich zu rast; ein rennender Hund erreicht je nach Rasse und körperlicher Verfassung auch solche Geschwindigkeiten (30 - 80 km/h um genau zu sein).

Nur dann ist für mich der Prädiktions-CD-AF auf Augenhöhe mit dem Prädiktions-PD-AF.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich hab zwar selbst noch nicht die Chance gehabt, durch den OLED-Sucher der neuen Sonys zu schauen, aber das wundert mich jetzt doch. Hab schon verschiedentlich gelesen, dass Leute, die es nicht wussten, gar nicht gemerkt haben sollen, dass es ein EVF ist.

Ich hatte die A-77 vor wenigen Tagen in der Hand und diese wird falls Olympus nix mehr bringt sicher eine meiner Favoriten. Hier lässt sich im übrigen auf den elektronischen Sucher und dem normalen Sucher umschalten und der Sucher ist nix von dem was hier geschrieben wird, er ist wirklich gut und ich bin völlig meinungsfrei in den Test gegangen.

Also die ewigen Nörgler die hier unterwegs sind deren Bilder möcht ich gerne sehen, ob sie nur Zeitschriftenleser die sich mit Technik befassen oder mit Fotografie. Das ist halt momentan Trend und Zukunft, ob es sich fortsetzen wird wird sich weisen.

Zumindest bringt Sony etwas raus und probiert während meine Freunde gerade dabei sind Millionenverluste sauber abzuschreiben und zu rechtfertigen.;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten