AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?
... Olympus hatte ja schon kürzlich veröffentlicht, dass es mit dem "einfachen" Adaptieren so nicht geht und man einen anderen Weg sucht (oder auch beides parallel lässt, das war nicht klar); man hatte auch an einem Austausch des Motors gearbeitet, das ist aber kostenintensiv (weil das 12-60er FT gut verkauft wurde) und verbaut evt. wieder den Einsatz als schnellstes Objektiv an FT (?)
Ich denke, man musste jetzt reagieren, wenn Panasonic die zwei 2.8er-Linsen (die evt. nicht gerade günstig im Preis werden) für mFT schon angekündigt hat (Frühjahr 2012).
Beim Preis wird sich alles entscheiden. Denn auch wenn hier Vieles geschrieben wird, auch elektronisches papier ist geduldig und spätestens bei der Ebbe in der eigenen Geldbörse ist dann Schluss
s. dazu ein Gerücht:
http://www.43rumors.com/
"(Zitat) ...
Panasonic manager talks about the upcoming X lenses. Price over $2000?
We are receiving more and more bits about the upcoming Panasonic 12-35mm and 35-100mm X lenses. We know they will have a constant aperture (f/2.8 or faster), we know the lenses are weather sealed. The info get’s a backup by Mac Berggen Stilte, a Norwegian Panasonic product specialist He revealed at akam.no:
1) “The new lenses will definitely be the best thing we ever did“…”the best performance of all Pany lenses”
2) “The aperture will be great“. And he also smiled when asked if the aperture would be greater than f/2.8
3) “
The price will be high“. And he suggests that it is in the same league of the 70-200mm f/2.8 zooms from Canon (Click here to check that price on eBay) and Nikon (Click here to check that price on eBay). Price varies form country to country but is always very high
4) When asked about weather sealing he made understand that the answer will be positive (again a smile).
..."
Das wird wohl der Masse derer, die sich jetzt in den Foren so ins Zeug legen, wohl ganz einfach in der Realität zu teuer werden. Da hat Olympus mit seinem derzeitigen 45er also auch preislich wohl einen ganz guten Kompromiss im Köcher.
Da könnte sich also auch wieder Adapieren lohnen und dann hätte man einen Grund mehr, FT parallel laufen zu lassen ?
Entscheidend werden aber auch Größe und Gewicht werden, wenn das deutlich optimiert wird, dann greift ein mFT-Nutzer mit passendem Geldbeutel bei entsprechender Bildqualität doch gleich zu einer mFT-Version, sofern der Preis nicht zu hoch ist ? Es ist halt wie immer eine Sache der Abwägung.
Der Trend scheint eben nicht aufzuhalten, viele wollen's klein(er) und so mancher hat eben in der Realität dann doch nur 1-2 Linsen zu seiner Kamera (oder sogar ein Universalzoom); was ich aber nicht glaube, ist, dass diese kleinen Kameras die Großen völlig verdrängen, sie beschneiden den Herstellern "nur" die lukrativen Gewinnmargen - der Markt wird noch enger.
M. Lindner